Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel unterstützt die jungen Leute.  | Foto: BDKJ Germersheim
3 Bilder

72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel"
Update ! Kreis Germersheim - 400 Teilnehmer stellen sich spannenden Projekten

Update: Aufgrund der Wetterlage wird die Auftaktveranstaltung am Donnerstag in die Stadthalle Germersheim verlegt.  Kreis Germersheim. In wenigen Tagen startet die vierte Auflage der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Zur größten Sozialaktion Deutschlands haben sich im Dekanat Germersheim zwölf Gruppen mit über 400 Teilnehmern angemeldet. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ werden in Deutschland rund 2000 gemeinnützige Projekte umgesetzt.Der Startschuss...

Streuobstwiesen sind ein wichtiges, erhaltenswertes Biotop. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay.com

Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“
Streuobstwiesen erhalten

Klingenmünster. Streuobstinitiativen, Gewerbetreibende, Gemeindevertreter, Streuobstfreunde und Interessierte sind zum ersten Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“ eingeladen. Am Dienstag, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr, wird im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster über verschiedene Szenarien zum nachhaltigen Erhalt der Streuobstbestände und der Streuobstkultur in der Südpfalz diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über Lösungsansätze zu informieren und ihre Ideen und...

Helfer vom Lions Club Wörth und der Stadt Hagenbach beim Pflanzen der Bäume.  | Foto: ps

Lions Club Brillensammel- und Baumpflanzaktion
Gebrauchte Brillen in über 50 Länder verschickt

Hagenbach/Wörth/Kandel/Jockgrim. Die Lions Club Wörth-Kandel Mitglieder luden im letzten Jahr die Bürger in der Region ein, einen Frühjahrsputz durch ihre Schubläden und Schränke zu machen und nach gebrauchten Brillen zu suchen, um diese im Rahmen des „Lions recyceln für das Augenlicht“ Programms an die Aktion Brillen Weltweit zu spenden. Bis zum Mai 2018 sammelte der Lions Club Wörth-Kandel Sehbrillen für Kinder und Erwachsene, Sonnenbrillen mit und ohne geschliffene Gläser sowie saubere...

Die verstorbene Mama mit ihren Drillingen. Die Familie lebt in Westheim. | Foto: Privat

Große Hilfsaktion für eine junge Familie in Westheim
Wie Sie diesen jungen Drillingen helfen können, die ihre Mutter verloren haben

Westheim. Am 17. März war ein schwarzer Tag in Westheim. Eine junge Mutter, ehemals wohhaft in Speyer, lag morgens tot im Badezimmer. Sie hinterlässt ihren Mann Stefan und die zweijährigen Drillinge Nele, Leah und Philipp. Für die Westheimer Bürger Christine Bauer, Ute Mohnhaupt und Achim Mohnhaupt ist es eine Herzenssache zu helfen. Sie haben eine Spendeninitiative für die junge Familie ins Leben gerufen. Am Pfingstsamstag, 8. Juni, findet im Bürgerhaus Westheim eine Benefizveranstaltung...

Die Akteure des Abends v.l.n.r. Kommandant Historische Bürgerwehr Karlsruhe Karl Leis, Präsident Hans Kudis, Margaretha Höfele Förderverein für krebskranke Kinder, Vizepräsident Jürgen Dries, Vizepräsident Jürgen Vogel, RAR Ralf Miltenberger Bundeswehr-Sozialwerk, Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann, 1. Vorsitzender Hans Josef Essig mit Gattin Historische Bürgerwehr Karlsruhe. | Foto: Odre Lafayette
3 Bilder

Deutsch-französische Freundschaft gepflegt
Jockgrim - Ordre Lafayette feiert sein Ordenfest im Bürgerhaus

Jockgrim. Der Ordre Lafayette en Allemagne e. V. feierte am vergangenen Samstag zusammen mit der UNACITA Sektion Karlsruhe und Landau sein Ordensfest 2019 im Bürgerhaus in Jockgrim. Schirmherr der Veranstaltung war die Ortsbürgermeisterin von Jockgrim,  Sabine Baumann. Der Ordre Lafayette ist eine internationale Ordensgemeinschaft, politisch und religiös neutral, und hat sich karitative Zwecke und die internationale Völkerfreundschaft zwischen EU- und US-Bürgern auf die Fahnen geschrieben....

Die Ortsgemeinde Hatzenbühl blickt auf eine lange Tabaktradition zurück. | Foto: Archiv

Tabaktradition wird mit Führungen und Setzlingen gepflegt
Tabaksetzlinge für Einwohner von Hatzenbühl

Hatzenbühl. Am Samstag, 18. Mai, trifft sich in Hatzenbühl die Interessengruppe "Tabakrundweg" um 10 Uhr am Fliederweg. Entlang des Tabakrundweges wird Tabak eingepflanzt. Wer mithelfen oder zuschauen will, ist herzlich willkommen. Von 14 bis 16 Uhr werden für Einwohner einige Tabankpflanzen kostenlos abgegeben. Die Tabakpflanzen gibt es im Gemeinde-Tabakschuppen kostenfrei. Die Interessengruppe würde sich freuen, wenn möglichst viele Einwohner mitmachen, damit erkennbar ist, dass Hatzenbühl...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Ortsbürgermeister Gerhard Beil (links) mit Philipp Schmitt, der zum Ehrenbürger der Gemeinde Rheinzabern ernannt wurde.

Ehrung für großes ehrenamtliches Engagement
Rheinzabern - Philipp Schmitt zum Ehrenbürger ernannt

Rheinzabern. In seiner Sitzung am 10. Mai  beschloss der Gemeinderat Rheinzabern einstimmig, Philipp Schmitt zum Ehrenbürger der Gemeinde Rheinzabern zu ernennen. Philipp Schmitt steht damit in der Reihe der bisherigen Ehrenbürger Peter Pfeiffer (1951 ernannt), Anton Pfeiffer (1951), Otto Gauly (1963), Dr. Friedrich Seeber (1966) und Walter Schellenberger (1997). Im Rahmen eines kleinen Festaktes – gemäß dem Wunsch des Geehrten – würdigte Ortsbürgermeister Gerhard Beil das langjährige und...

Die Lokale Agenda 21 in Germersheim macht mit Schildern darauf aufmerksam, wie lange Müll benötigt, bis er verrottet.  | Foto: Lutz

Lokale Agenda 21 macht mit Schilder auf Müllproblem aufmerksam
So lange braucht die Natur, um Müll zu zersetzen

Kreis Germersheim. Tag für Tag produzieren wir Müll. Ob Kunststoff, Glas, Papier oder Aluminium, die Abfallberge sind gigantisch. Wenn kein Abfalleimer in der Nähe ist, werfen leider viele ihren Müll achtlos in die Natur. Dieses Phänomen ist auch in der Südpfalz zu beobachten - ganz besonders entlang der Zubringer an der B9 und an Orten, die mit dem Auto erreichbar sind. Aber wie lange dauert es bis Müll verrottet und was bedeutet das für die Umwelt? Eigentlich sollte es eine...

Sieben Parteien stehen auf dem Stimmzettel für den Bezirkstag Pfalz. | Foto: BVP

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler überreichten zur Einweihung des Haus der Familie symbolisch einen großen gebackenen Hefeschlüssel als Geschenk. v.l.n.r.: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Christoph Buttweiler (Erster Kreisbeigeordneter), Monika 
Roth (Familienbüro VG Jockgrim), Anna Meinzer (Leitstelle für Integration, Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte), Nesibe Dogan (Willkomm), Susanne Rößler (Geschäftsführerin der Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim), Christian Großhans (Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim), Denise Hartmann-Mohr (Kreisverwaltung Germersheim Leitung Fachbereich Jugendhilfe), Uwe Schwind (Vorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim)  | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in allen Lebenslagen
Haus der Familie in der Verbandsgemeinde Jockgrim ist eingeweiht

Jockgrim.  Vergangene Woche wurde in Rheinzabern (Am Sportplatz 6) die  Eröffnung des Haus der Familie für die Verbandsgemeinde Jockgrim (Am Sportplatz 6 in Rheinzabern) gefeiert. Das Haus der Familie ist Anlaufstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien in allen Lebenslagen. Hier werden die Angebote des Familienbüros mit Angeboten von Willkomm, dem Seniorenbeirat, dem Beirat für Migration und Integration oder Menschen mit Behinderung vernetzt und zusammengeführt. Bürgermeister Karl...

Das Rentnerbänkel dient der Erholung im Bauernwald Rheinzabern. | Foto: Beil
5 Bilder

Rentnerbänkel dient der Erholung in Rheinzabern
Forstamt gibt Einblick in den Bauernwald

Rheinzabern. Höhepunkt der Waldbegehung am 6. April war die offizielle Übergabe des neuen „Rentnerbänkels“ im Bauernwald. Es war bereits im Zusammenhang mit der Erneuerung des Stegs über den Otterbach im November fertiggestellt und seitdem von Spaziergängern getestet und für gelungen befunden worden, doch wollte man es im Rahmen der traditionellen Flurbegehung in einem eigenen Festakt der Bevölkerung übergeben. Die stabile Sitzgruppe ersetzt einen in die Jahre gekommenen Treff. Sie ist in...

Bunte Vielfalt an Marktständen im Pfarrgarten.
 | Foto: Beil
3 Bilder

Kirchenbauverein Rheinzabern
Bunter Handwerkermarkt bei kühler Witterung

Rheinzabern. Bunt wie selten erwies sich der diesjährige Handwerkermarkt, den der Kirchenbauverein Sankt Michael zum 15. Mal ausrichtete. Und wenn auch die Temperaturen manchen Interessenten abgehalten haben mögen, so war im Laufe des Tages dennoch eine ordentliche Besucherschar auf dem Kirchplatz und im Pfarrgarten unterwegs oder frönte dem kulinarischen Angebot, das u.a. auch von der kfd offeriert wurde. „Die Welt gehört den Optimisten“, betonte Ortsbürgermeister Gerhard Beil in seiner...

Foto: MichaelGaida/Pixabay

Infomärkte in Bellheim, Jockgrim und Lustadt
Hochspannungsleitung soll Stromnetz verstärken

Bellheim/Jockgrim/Lustadt.   Das Netzanbieter-Unternehmen Amprion aus Dortmund will die Stromversorgung ausbauen. Dafür ist ein weiterer Stromkreis zwischen der Umspannlage Kühmoos (Rickenbach) und der Anlage Maximiliansau in Rheinland-Pfalz geplant. Im Vorfeld will das Unternehmen Bürger im Infomobil und auf Infomärkten in Jockgrim. Bellheim und Lustadt  über die geplanten Maßnahmen informieren. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Aufgabe, das Stromnetz zwischen der Umspannanlage...

Veranstaltung der SPD Rheinzabern
Einladung zu einem persönlichen Gespräch!

Liebe Rheinzabernerinnen und Rheinzaberner, in fast 4 Wochen sind Kommunal- und Europawahlen. Als Bürgermeisterkandidatin möchte ich sie gerne zu einem persönlichen Gespräch einladen, da sie sicher viele Fragen haben und neugierig auf mich sind. Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann kommen sie am Samstag den 04.05.2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr in die Rappengasse 71. Wir unterhalten uns ganz zwanglos und offen mit Ihnen über Ihre Anliegen und unser Wahlprogramm. Viele Fragen, ein persönliches...

In Rheinzabern soll auch 2019 ein schönes Kinderferienprogramm durchgeführt werden. Wer macht mit? | Foto: Lutz

Rheinzabern sucht wieder Angebote für Kinder
Wer macht beim Kinderferienprogramm mit?

Rheinzabern.  Die Ortsgemeinde schreibt dieser Tage wieder Vereine und Organisationen an, um sie um Beiträge zum Kinderferienprogramm für die Sommerferien 2019 zu bitten. Seit Jahren kommt so ein vielfältiges und interessantes Angebot zustande, das von den Kindern – und indirekt auch von den Eltern – gerne angenommen wird. Zwischen 1. Juli und dem 9. August liegen sechs lange Wochen, die es zu gestalten gilt. Die Phantasie kennt keine Grenzen. Ob Sport, Musik oder Kochen, ob Kunst, Wandern oder...

Auf der Spezi kann auch gleich getestet werden. | Foto: lutz

Spezialradmesse hat begonnen
Spezi 2019 in Germersheim: Beste Erfindung kommt aus Frankreich

Germersheim. In Germersheim hat am Samstagmorgen die Spezi 2019 begonnen, eine Fachmesse für Spezialräder aus aller Welt.  Zu  sehen sind die aktuellen Trends einer innovativen Branche, die auf flexible Transportlösungen, neue Wege in der Elektrifizierung und Alternativen zum Auto setzt. Die Hersteller - über 130 an der Zahl - präsentieren dabei absolute Neuheiten rund ums Spezialrad. Hoch im Kurs dabei auch das Thema Nachhaltigkeit. Lastenräder sind im Kommen und dienen immer häufiger als...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

 Erfreute Gesichter bei den Lehrkräften und Schulleitern nach der Übergabe der Energieeinsparprämien. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Von Schminken bis Kochen: Bei der 14. Mädchenwoche gibts einige Angebote. | Foto: Pixabay/Kaboompics

Kartfahren, Klettersteig und Kreativangebote
14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim.  „Die Woche vom 10. bis 17. Mai `gehört´ ganz den Mädchen“, weist Landrat Dr. Fritz Brechtel auf die 14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim hin. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mädchenwoche hat für diese Aktionstage insgesamt 42 spannende Angebote an das Kreisjugendamt des Landkreises Germersheim zurückgemeldet. „Ziel der Projektwoche ist, dass sich Mädchen bei diesen Angeboten auf neues, aber natürlich auch bekanntes Terrain wagen können, ohne – oftmals unbewusst - von...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Helmut Rihm (links) mit Beate Däuwel vom Kinderhospiz.  | Foto: GB

Helmut Rihm spendet Erlöse aus Vorträgen
Rheinzabern - Ein Herz für die Sterntaler

Rheinzabern/Dudenhofen. Globetrotter mit großem Herz – Spontane Spende für „Sterntaler“ organisiert Rheinzabern. Helmut Rihm, langjähriger vhs-Referent, Globetrotter mit hervorragendem fotographischen Auge und temperamentvoller Erzähler über seine unzähligen Touren, ließ anlässlich seines jüngsten Vortrags bei der vhs-Rheinzabern über die Oberschwäbische Barockstraße unter den Besuchern den „Hut“ für einen guten Zweck rumgehen. vhs-Leiter Gerhard Beil empfahl ihm das Kinderhospiz „Sterntaler“...

In Rheinzabern steht wieder eine schöne Osterglocke. | Foto: Lutz
3 Bilder

Alte Tradition im Römerdorf
Osterglocke in Rheinzabern steht wieder

Rheinzabern. Am Ostersonntag wird nach dem Hochamt, das um 10.30 Uhr in St. Michael gefeiert wird, die Osterglocke wieder gesegnet. Seit über zehn Jahren ziert die "Osterglocke" die Barocktreppe zum Kirchplatz in Rheinzabern. Von fleißigen Händen gebunden, setzt die Ostglocke einen schönen Akzent im Römerdorf.  Die Osterglocke lehnt sich an den Brauch des Osterbrunnens an, der aus der Fränkischen Schweiz überliefert ist und in den 1990er Jahren auch in der Südpfalz angekommen ist. Die Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ