Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern hat das Startup MiniTec Smart Solutions digitale Assistenzsysteme nach dem Baukasten-Prinzip entwickelt  Foto: A. Sell

Mittelstand 4.0 unterstützt Startup bei Digitalisierungsprojekt
Digitales Assistenzsystem nach dem Baukasten-Prinzip

Kaiserslautern. Im ersten Moment würde man nicht erwarten, dass ein IT-Startup Hilfe bei der Digitalisierung benötigt. Aber Startups stehen intern vor den gleichen Herausforderungen wie der Mittelstand oder große Unternehmen. Aus diesem Grund hat sich das Startup MiniTec Smart Solutions GmbH an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gewandt. MiniTec Smart Solutions stellt digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung von Produktionsmitarbeitern her. In einem Digitalisierungsprojekt...

Inhalt eines Presshai-Abfallkorbs in der Zollamtstraße   | Foto: SK

Unterstützung Einführung eines Becher-Bonus-Systems für Coffee-to-go
Gemeinsam gegen die Flut von Einwegbechern im Stadtgebiet

Kaiserslautern. Deutschlandweit werden jährlich etwa 2,8 Milliarden Einwegbecher verbraucht. Für Rheinland-Pfalz ergibt sich eine Becheranzahl von 366.000 pro Tag mit einer Nutzungsdauer von nur zirka 15 Minuten pro Becher. Auch in Kaiserslautern nimmt der Außer-Haus-Verzehr zu, insbesondere die Nutzung von Einwegbechern. Dementsprechend werden auch viele Becher im öffentlichen Raum entsorgt. Die im Stadtgebiet durch die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) aufgestellten Abfallkörbe sind zu...

Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. (FH) Ernst Storzum (rechts) gratulierte auf der Absolventenfeier Philipp Hauser zu seinem sehr guten Masterabschluss im Studiengang „Bauingenieurwesen – Konstruktiver Ingenieurbau“   | Foto: TUK

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ehrt herausragenden Nachwuchs
Geldpreis und Jahresmitgliedschaft

TUK. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat Absolventinnen und Absolventen von Ingenieurstudiengängen mit herausragenden Studienleistungen auf ihren akademischen Abschlussfeiern geehrt. Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. (FH) Ernst Storzum gratulierte auf der Absolventenfeier der TU Kaiserslautern Philipp Hauser zu seinem sehr guten Masterabschluss im Studiengang „Bauingenieurwesen – Konstruktiver Ingenieurbau“. Neben einer kostenfreien Juniormitgliedschaft für ein Jahr konnte sich Hauser über einen...

 Die Glanzmispeln sind ein Blickfang im Eingangsbereich der Geschäfte   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Erste Glanzmispeln schmücken die Geschäftseingänge in der Innenstadt
Dekorationsmaßnahme „Modemeile“ gestartet

Kaiserslautern. Erste stilvolle Eyecatcher schmücken die Eingangsbereiche diverser Geschäfte in der Lauterer „Modemeile“. Das vom Citymanagement Kaiserslautern initiierte Projekt, die Einkaufsstraße im Bereich zwischen Fackelrondell und Raiffeisenstraße gemeinsam mit den Anliegern der Schneiderstraße und Eisenbahnstraße mit dekorativen Glanzmispeln zu verschönern, wurde am vergangenen Donnerstag in die Tat umgesetzt. So wurden vor den Geschäftseingängen diverser Händler im Bereich der...

Foto: Pixabay

Innovationsforum Industrial-XR im bic
Virtuelle Technologien für kleine und mittlere Unternehmen

bic. Kaum eine neue Technik findet aktuell so viele Beachtung wie die virtuelle Realität. Um mittelständischen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufzuzeigen, wie sie diese Technik gewinnbringend einsetzen können, veranstaltet das Business + Innovation Center Kaiserslautern in Kooperation mit dem „Innovationsforum Mittelstand“ und Experten ab dem 24. November das Innovationsforum Industrial-XR. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Virtuelle...

Wirtschaftsförderer und bic-Leiter Dr. Stefan Weiler, Sebastian Lelle und Dr. Martin Memmel von Baukobox, fleXstructures-Geschäftsführer Oliver Hermanns, Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und 1,2,3,GO-Projektleiterin Maria Beck  | Foto: Jens Vollmer

Gründerspirit beflügelt Kaiserslauterer Start-ups
„Stolz auf das, was hier passiert“

von Jens Vollmer Kaiserslautern.Das bic hatte Grund zu feiern: Gleich drei mit dem bic verbundene Firmen konnten bemerkenswerte Erfolge vermelden. Anlass genug, dass Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks dem bic letzte Woche einen Besuch abstattete. Der Oberbürgermeister will sich zukünftig mehr um die hiesige Wirtschaft, das Pfaffgelände und Gründer in Kaiserslautern kümmern. Noch seien viele Gespräche zu führen, um einen Konsens herbeizuführen, aber eine...

Gemeinsames Erscheinungsbild für die Modemeile

Kaiserslautern. Das Citymanagement Kaiserslautern hat erneut die Initiative für ein einheitliches Erscheinungsbild von Schneiderstraße und Bahnhofstraße ergriffen. In den vergangenen Tagen wurden die Anlieger der „Modemeile“, also des Bereichs zwischen Fackelrondell und Raiffeisenstraße, angeschrieben mit einem Angebot zur einheitlichen Gestaltung der Ladeneingänge. Die Idee: Vor den Geschäftseingängen werden einheitliche Bäumchen, genauer gesagt Glanzmispeln, inklusive einheitlichen Kübeln...

Foto: ps

Konferenz „Beruf X.0“ der KL.digital GmbH: Digitalisierung verändert Berufswelt

von Jens Vollmer Konferenz. Am 6. November lädt die KL.digital GmbH alle Interessierten in die Alte Eintracht (Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern) ein, um von 15 bis 20 Uhr gemeinsam mit Experten und Praktikern über die Auswirkungen der Digitalisierung in Berufswelten zu diskutieren. „Wir möchten den Teilnehmern die Ängste nehmen. Viele Arbeitnehmer befürchten ihren Job zu verlieren. Wir möchten aufzeigen, dass es mit jeder Industrialisierung zwar große Veränderungen gab, aber auch neue...

Herbstumfrage 2018: Die Konjunkturaussichten im Handwerk sind weiterhin positiv  Foto: ps

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Gut besuchte Fußgängerzone am verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern  | Foto: Jens Vollmer

Verkaufsoffener Sonntag bei bester Wetterlage
Sonniger Tag für den Handel

Kaiserslautern. Bei bestem Oktoberwetter konnten die Kaiserslauterer den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und den Gewerbegebieten genießen. Nicht nur die Händler, sondern auch die Gastronomie profitierte. In der Fußgängerzone war die Außenbestuhlung bestens besetzt - eine willkommene Einladung zum Verweilen nach dem Bummel durch die Läden Kaiserslauterns. Die Sonne hellte die Gemüter auf und eine friedlich entspannte Atmosphäre lag über der Stadt. Auch wenn die Temperatur ein wenig...

Die stark frequentierte Fußgängerzone in Kaiserslautern an einem verkaufsoffenen Sonntag Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Shopping am Verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern
Alles, was das Herz begehrt, an einem Tag erleben

Kaiserslautern. Hunderte von Geschäften in der Innenstadt sowie in den Gewerbegebieten präsentieren am Sonntag, 21. Oktober, wieder ihr vielfältiges Angebot und haben sich einige Aktionen für die Kunden einfallen lassen. Der Lautrer Einzelhandel erwartet wieder mehr als zehntausende Besucher aus nah und fern. Die verschiedenen Geschäfte und Boutiquen der Einkaufsmeile in der City bieten jede Menge regionale Angebote, aber auch exklusive Designer- und Trendlabels sowie die aktuelle...

Dr. Bettina Göbelsmann  | Foto: Jens Vollmer

Verkaufsoffener Sonntag zur Oktoberkerwe
Traditionsevent für die ganze Familie

von Jens Vollmer s+e. Die Werbegemeinschaft s+e lädt zum verkaufsoffenen Sonntag am 21. Oktober auf dem Pfalz Boulevard. Ob Merkurstraße oder Denisstraße - die Mitglieder der Werbegemeinschaft freuen sich auf Besucher aus nah und fern. „Der verkaufsoffene Sonntag im Oktober ist traditionell mit der Oktoberkerwe verbunden, war der erste seiner Art und ist der ideale Familientag“, betont die s+e-Vorsitzende Dr. Bettina Göbelsmann und weiß um den wichtigen Termin für die Werbegemeinschaft....

KLOOC startet am 22. Oktober mit neuen Themen
„Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“

Digitalisierung. Im Wintersemester 2018/19 bietet die TU Kaiserslautern (TUK) den in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern für das Wissenschaftsjahr 2018 entwickelten Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ erneut an. Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche...

Forum zum Crowdsourcing für Mittelstand und Start-ups
Der Schwarm macht’s

TUK. Bei der Finanzierung von Start-ups werden sogenannte Crowdfunding-Plattformen immer wichtiger. Gründer präsentieren hier ihre Ideen und sammeln Geld von der „Crowd“ (zu Deutsch „Schwarm“). Aber auch anderen Zielgruppen kann die Crowd helfen, Ideen und Projekte zu realisieren. Welche Potentiale sich hierbei für Mittelstand, Start-ups und die Region bieten, ist Thema des Ideenwald-CrowdForums, das am Mittwoch, 10. Oktober, von 11 bis 19 Uhr im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern...

Die vier Kaiserslauterer Preisträger von Enoba, Nagerpalast, Baukobox und Laki mit Mechthild Kern vom Wirtschaftsministerium (3.v.r.) und bic-Projektleiterin Maria Beck (1.v.r.) Foto: ps

Digitalisierung der Architekturbranche überzeugt 1,2,3,GO-Jury
Kaiserslauterer Unternehmen gewinnt Businesswettbewerb der Großregion

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Das business + innovation center (bic) in Kaiserslautern kann im diesjährigen Businesswettbewerb „1,2,3,GO“ der Großregion von sechs eingereichten Businessplänen gleich vier Preisträger, darunter den Erstplatzierten, vorweisen. Bei der Abschlussveranstaltung in der Chambre de Commerce in Luxembourg überzeugte insbesondere Baukobox, ein Spinn-off des DFKI Kaiserslautern, die Jury. „Es war ein schönes 1,2,3,GO-Jahr mit guten Gründungsideen“, resümiert...

TU Kaiserslautern im weltweiten Netzwerk
Nachhaltige Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften

TUK. Seit August ist die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) dank des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Teil des weltweiten Netzwerks „Principles for Responsible Management Education“ (PRME). Hierin verpflichten sich Universitäten, Hochschulen und Wirtschaftsschulen auf grundlegende Prinzipien für eine verantwortungsbewusste Managementbildung – angelehnt an die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sich bei dem Netzwerk zu bewerben, geht auf einen Vorschlag von...

Ausstellungsstücke in der Kreissparkasse Kaiserslautern zu sehen
4 Bilder

Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz
Lebendig und Kreativ: Ausstellung zeigt die Vielfalt japanischer und pfälzischer Handwerkskunst

Mit über 120 Gästen wurde am 2. September im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz die Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz“ eröffnet. „Mit dieser Vernissage wurde eine neue Marke gesetzt“, so Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit. „Noch nie sind so viele Menschen - zum Teil aus anderen Bundesländern - hierher nach Johanniskreuz gekommen, um mit uns eine Ausstellung zu eröffnen“. Das Ensemble Hikari zeigte seine Mandolinen- und...

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Die Altmeister und die Altmeisterin des Prüfungsjahrganges 1968 aus dem Kreis Kaiserslautern mit Präsidentin Brigitte Mannert.
4 Bilder

Verleihung der Goldenen Meisterbriefe 2018
Eine bewegte Zeit

Genau 99 Altmeisterinnen und Altmeister konnten dieses Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Meisterjubiläums mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer geehrt werden. Während einer Feierstunde im Bürgerhaus in Waldfischbach nahmen die Jubilare ihre Urkunde aus den Händen der Kammerpräsidentin Brigitte Mannert in Empfang. Mannert erinnerte an die bewegte Zeit der 68er Generation, an lange Haare und kurze Röcke der Jugendlichen, das Lebensgefühl der Hippies und auch traurige Ereignisse wie...

ISB beteiligt sich an InnoCow aus Kaiserslautern
Gesundheitstracking für Kühe

Kaiserslautern. Die ISB beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, sowie die VcW Venture Capital Westpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH, an der InnoCow GmbH. Das Unternehmen aus Kaiserslautern stellt dem Landwirt mit dem InnoCow-Trackingsystem detaillierte Informationen über Brunst und Gesundheit seiner Milchviehherde zur Verfügung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ