Kaiserslautern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Auch die IT-Berufe sind um die Inhalte „Digitalisierung der Arbeit“, „Datenschutz“ sowie „Informationssicherheit“ erweitert worden. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Zahl der Ausbildungsverträge leicht rückläufig
Neues Ausbildungsjahr 2019/20

Ausbildung. Am Donnerstag, 1. August, begann für viele Auszubildende das Ausbildungsjahr. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz wurden bis Ende Juli 4.209 neue Ausbildungsverträge eingetragen – das sind 4,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum; im Juni wurden allerdings 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Freie Lehrstellen gibt es aber noch. „Wir erwarten, dass die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge noch steigt“, so Ayten Yasar, Teamleiterin...

Staatssekretärin Heike Raab, Mobilfunkexperte Prof. Hans Schotten, Oberbürgermeister Klaus Weichel und Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital GmbH  Foto: Jens Vollmer

Kaiserslautern auf rasantem Weg in die Digitalisierung
Vorreiter in wichtigen Zukunftsthemen

Kaiserslautern. Die Digitalisierung ist das zentrale Thema des 21. Jahrhunderts. Die einstige Industriestadt Kaiserslautern wird dabei eine große Rolle spielen. Zwar wurde der Bitcom-Wettbewerb vor zwei Jahren verloren an Darmstadt, doch die Barbarossastadt hat schon damals ein Ausrufezeichen gesetzt und kann nun als Modellprojekt für „Smart Cities“ und „5G“ groß auftrumpfen. von Jens Vollmer Die Mobilfunktechnik 5G ist das nächste große Ding, eine wichtige Schlüsseltechnologie. Ein schnelles,...

Der VRN weitet seine Mobilitätsgarantie aus. | Foto: VRN

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Vortrag über Chinas Rolle in der Welt
Blick über den Tellerrand

Fraunhofer ITWM. Am Dienstag, 6. August, findet um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der Vortrag „Chinas Rolle in einer globalisierten Welt – innere Umbrüche und außenpolitische Folgen“ statt. Als Resultat einer schnellen wirtschaftlichen Entwicklung ist die Volksrepublik China heute politisch und ökonomisch ein gewichtiger internationaler Akteur. Zugleich steht das Land vor großen Herausforderungen im Inneren. Der Vortrag beleuchtet...

MobiPro.GR bei der Eröffnung der Interkulturellen Woche der Stadt KL (2018)
4 Bilder

Großregion-Projekt erfolgreich verlängert
Ab zum Nachbarn! Projekt zur Studierendenmobilität in der Großregion

Projekt zur Studierendenmobilität in der Großregion wird verlängert Die Hochschule Kaiserslautern konnte gemeinsam mit der saarländischen htw saar, dem Conservatoire national des arts et métiers (Cnam) en Grand Est und dem lothringischen Technologietransfer-Institut „Institut Supérieur Européen de l’Entreprise et de ses Techniques“ (ISEETECH) erfolgreich eine Verlängerung des Interreg V A Großregion-Projekts "MobiPro.GR: Steigerung der Studierendenmobilität durch Projekte in der Großregion“...

Kühe dürfen ab morgen auch auf Brachflächen im Land Rheinland Pfalz fressen. | Foto: Pixabay

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Jetzt anmelden und durchstarten!

Es sind noch Plätze frei!
Ferienkurs zur Vorbereitung auf ein duales Studium

Ein buntes Angebot erwartet Euch: Campusrundgang, Vorstellung des dualen Modells, dual Studierende kennen lernen, Vorstellungsgespräche simulieren, Bewerbungsunterlagen checken, Unternehmensvertreter persönlich kennen lernen Schüler und Schülerinnen, Studieninteressierte, Quereinsteiger, die mit einem dualen Studium liebäugeln, sollten sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, den kostenfreien und unverbindlichen Workshop an der Hochschule Kaiserslautern, zu besuchen. KOSMO ist das...

Angebot der Hochschule KL im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019
Einblicke in die Praxis - Interkulturelle Kommunikation an der HS KL

Auch in 2019 beteiligt sich das Referat Wirtschaft und Transfer der HS KL an der Interkulturellen Woche in der Stadt Kaiserslautern, welche unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" steht. Interessierte Bürger und Bürgerinnen haben am 24. September 2019 Gelegenheit, den noch recht neuen Campus Kammgarn zu begehen und an einem Kurzseminar zum Thema "Interkulturelle Kommunikation" teilzunehmen. Solche Veranstaltungen helfen Studierenden, die bei einem Unternehmen im Ausland arbeiten...

Regionale Fachkräftesicherung durch duales Studium
Optimale Verzahnung zwischen Theorie, aktuellen Forschungsergebnissen und Praxis

Ein lohnenswerter Weg - auch für internationale Studierende Mit KOSMO bietet die HS KL eine Form des dualen praxisintegrierten Studiums für alle Studiengänge in enger Partnerschaft mit Unternehmen an. Das Modell bringt Studierende und Unternehmen der Region frühzeitig in Kontakt und ist somit eine wichtige Triebfeder im Bereich der regionalen Fachkräftesicherung. Mit über 230 Partnerunternehmen ist die KOSMO-Unternehmensdatenbank gut gefüllt und erleichtert Studierenden und...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern am 24. Oktober 2019
Erneut mehr als ausgebucht _ Fachkräfte heiß begehrt

Connect to business Nach Ende der Anmeldefrist in der vergangenen Woche steht fest: es wird wieder voll werden. Mehr als 60 regionale Aussteller und global player sind auch in diesem Jahr auf der Firmenkontaktmesse FiKoM der Hochschule Kaiserslautern vertreten. Die Messe findet jährlich abwechselnd an den Hochschulstandorten Kaiserslautern (Kammgarn) und Zweibrücken (Amerikastraße) statt. Die Chance, sich aus erster Hand über Jobangebote, Praktikumsplätze, Partnerunternehmen im Rahmen des...

Hochschule Kaiserslautern - Referat Wirtschaft und Transfer
Netzwerktreffen der Partnerunternehmen im dualen Studienmodell der Hochschule Kaiserslautern

Am 22. August 2019 findet an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Kammgarn –Schönstraße, die KOSMO-Netzwerkveranstaltung 2019 statt. Geladen sind neben Vertretenden der Hochschule aus Lehre und Forschung dual Studierende der Hochschule Kaiserslautern sowie KOSMO-Partnerunternehmen der Region. Auch sogenannte Multiplikatoren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik stehen auf der Gästeliste. Seit 2010/2011 bietet die Hochschule das dual-kooperative Studienmodell KOSMO an. Aktuell nutzen über...

Schüler und Schülerinnen aufgepasst - Ferienzeit sinnvoll nutzen
Ferienkurs als Vorbereitung auf ein duales Studium an der Hochschule Kaiserslautern

KOSMO-Ferienkurs .... 3 Tage steht Dein Weg in ein Duales Studium im Mittelpunkt …. Wer? Oberstufenschülerinnen und –schüler, die ein Duales Studium planen Was? KOSMO ist das duale/kooperative Studienmodell der HS Kaiserslautern. Es ermöglicht einen vertieften Praxiseinblick und ist grundlegend in jedem Präsenzstudiengang der HS Kaiserslautern möglich: Mehr Informationen Wann? 06.-08. August 2019; jeweils 10:00h-15:00h Wo? An der Hochschule Kaiserslautern, Campus Kammgarn Kaiserslautern...

Foto: Jens Vollmer
59 Bilder

Werbegemeinschaft s&e feiert während der Kaiserslautern Classics 40-jähriges Bestehen
Traktoren und Oldtimer auf dem Pfalz Boulevard

Bei bestem Wetter hat die Werbegemeinschaft s&e am vergangenen Samstag ihr 40-jähriges Bestehen im Rahmen der Kaiserslautern Classics gefeiert. Die schon traditionelle Traktoren- und Oldtimerausstellung rund um den TÜV Rheinland in der Merkurstraße war Publikumsmagnet und lockte zahlreiche Besucher zum Pfalz Boulevard. Zahlreiche Traktoren- und Oldtimerfreunde stellten ihre Schätze aus und fanden viel Bewunderung beim den Besuchern. Neben einem Empfang für die s&e-Mitglieder wurden auch die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer über Lothar Sorger
Viel für Opel und die Mitarbeiter geleistet

Kaiserslautern. „Lothar Sorger hat einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung von Opel in Rheinland-Pfalz, zum Erhalt von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen geleistet“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verabschiedung des Betriebsratsvorsitzenden in Kaiserslauten, an der auch Opel-Werksleiter Peter Winterheimer sowie Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister von Kaiserslautern, teilnahmen. Lothar Sorger habe bei Opel viele emotionale und aufreibende Momente...

Der mobile Terahertz-Sensor ist ohne weitere Geräte einsatzbereit. Eine Standard-Steckdose ist ausreichend. Foto: Fraunhofer ITWM

ITWM-Forscher finden vielversprechende Lösung
Kunststoffe: Terahertz-Prüfung mit dem Handscanner

ITWM. In einigen Bereichen der industriellen Fertigung fehlen noch immer geeignete Mess- und Prüftechniken, um Prozesse und Qualität zu überwachen. Für diffizile Problemstellungen haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern nun eine vielversprechende Lösung gefunden, die auf mobiler Terahertz-Technologie basiert. Etablierte Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, Thermographie, Wirbelstrom und viele andere leisten viel, aber insbesondere bei...

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern unterstützt KMU in Rheinland-Pfalz auf vielfältige Weise bei der digitalen Transformation Foto: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern/ F. Mohr

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern bietet kostenfreie Unterstützung
Digitalisierung auf den Weg bringen

Kompetenzzentrum Kaiserslautern. Die Digitalisierung erhöht die Produktivität. Doch vielen kleinen und mittleren Unternehmen aus Rheinland-Pfalz fehlt ein kompetenter und vertrauenswürdiger Partner. Das Kompetenzzentrum Kaiserslautern steht Interessierten mit Rat und Tat beiseite, um Fragen zu beantworten und bei diesem wirtschaftlichen Schritt zu helfen. Die Experten haben sich auf die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Neben kleinen und mittelständischen...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Innovationsforum Industrial-XR tauchte in virtuelle Welten ein
Virtuelle Technologien für kleine und mittelständische Unternehmen

bic. Die finale Veranstaltung des Innovationsforums Industrial-XR mit Themen rund um die industrielle Anwendung von Cross Reality-Technologien, geleitet von Moderator Dr. Lutz Schowalter (Offene Digitalisierungsallianz Pfalz, TUK) und Projektleiter Peter Guckenbiehl (bic), zog am 21. Mai zahlreiche Besucher an. Nach einer Begrüßung durch Dr. Stefan Weiler (Geschäftsführer des bic), Grußworten von Brigitte Pottkämper (DLR-Projektträger für das BMBF) und Dr. Joe Weingarten (Ministerium für...

Cars & Chill auf dem Stiftsplatz  Foto: ps
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 26. Mai
Sonntägliches Shopping inklusive Kerwe-Feeling

VOS. Ausschlafen, ein ausgiebiges Frühstück und am Mittag ein entspannter Bummel durch die Stadt: Klingt definitiv nach einem tollen Sonntag. Und als Tüpfelchen auf dem „i“ noch ein Spaziergang über die Mai-Kerwe? Das alles ist bald wieder möglich, denn am 26. Mai lädt die Stadt Kaiserslautern – die Dienstleistungs- und Einkaufsmetropole der Westpfalz – wieder zum verkaufsoffenen Lautrer Kerwe-Sonntag ein. Die Geschäfte in der City sowie in den Gewerbegebieten öffnen an diesem Sonntagnachmittag...

Dr. Bettina Göbelsmann Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 26. Mai
40 Jahre Werbegemeinschaft s+e

s+e. In diesem Jahr feiert die Kaiserslauterer Werbegemeinschaft s+e ihr 40-jähriges Bestehen. Circa die Hälfte der Zeit ist Dr. Bettina Göbelsmann erste Vorsitzende. Das Wochenblatt traf sich zum Gespräch. Von Jens Vollmer ???: Frau Dr. Göbelsmann, herzlichen Glückwunsch zum vierzigsten Bestehen. Solch ein Jubiläum ist sicherlich auch Anlass, um ein Resümee zu ziehen? Göbelsmann: „Vielen Dank. Ja, wenn man zurückblickt, wurde die Werbegemeinschaft mit nur 19 Mitgliedern gegründet, mittlerweile...

Der Hauptpreis, ein Ohrensessel, kommt von City Polster Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Werbegemeinschaft s+e und Wochenblatt verlosen
Gewinnspiel zum 40-jährigen Jubiläum

Gewinnspiel. „40 Jahre Werbegemeinschaft s+e“ - ein Grund zum Feiern! Zusammen mit dem Wochenblatt verlost die Werbegemeinschaft attraktive Gewinne, gestiftet von den Mitgliedsbetrieben City Polster, Dehner und Globus: 1. Preis: Ohrensessel von City Polster 2. Preis: Gartenliege von Dehner 3. Preis: Kugelgrill von Dehner 4. Preis: Präsentkorb von Globus 5. Preis: Gartenlaterne von Dehner Die Preisfrage lautet: Wie oft ist auf den Sonderseiten das Schild „40 Jahre Pfalz Boulevard“ zu sehen? Da...

Workshop-Reihe „Kompakter Check-Up für Gründerinnen und Unternehmerinnen
Gründungsparcours – von der Gründerin zur Unternehmerin

bic. Seit vielen Jahren ist der „Gründungsparcours – Von der Gründerin zur Unternehmerin“ ein nachgefragtes Projekt im Business + Innovation Center Kaiserslautern und wird gefördert seitens des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz. Die Workshop-Reihe „Kompakte Starthilfe für gründungsinteressierte Frauen“ ist Anfang Mai gestartet. Für die zweite Workshop-Reihe „Kompakter Check-Up für Gründerinnen und Unternehmerinnen“ werden ab sofort Anmeldungen entgegen genommen. Start ist am 19. August....

Die Erschließungsarbeiten im neuen Teil der Zwerchäcker haben bereits begonnen  Foto: ps

20 weitere Bauplätze im Siegelbacher Neubaugebiet verfügbar
Zwerchäcker: Bauabschnitt 3 steht vor dem Startschuss

Kaiserslautern. Nach erfolgreicher Vermarktung der Bauabschnitte 1 und 2 im Neubaugebiet „Zwerchäcker“ in der Gemarkung Siegelbach wird die Stadt Kaiserslautern nunmehr weitere insgesamt 20 Baugrundstücke für Bauwillige zur Verfügung stellen. Der 3. Bauabschnitt hat eine Größe von etwa acht Hektar und verfügt über insgesamt 103 Bauplätze, wovon 20 Besitz in der Stadt sind und vermarktet werden können, darunter Bauplätze zur Bebauung mit Einzelhäusern aber auch einige, die für eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ