Lesung & Musik: Es geht um Heimat und Fremde
„Text trifft Ton“ in Karlsruhe

- Lesung mit Musik (v.l.): „Text trifft Ton“ mit Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle kommt am 10. November ab 17 Uhr mit dem Programm „Heimat und Fremde“ in die „Hemingway Lounge“.
- Foto: Makkiko
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Europa war bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt von Verschiebungen der Bevölkerung. Flucht, Vertreibung, Exil, Suche nach neuer Heimat, Sehnsucht nach der alten oder auch innere Emigration und die Hoffnung auf ein besseres Leben bestimmten den Alltag von Millionen von Menschen. Ihre Wut und Angst, die sie dabei empfanden, haben zahlreiche Autoren in literarischen Zeugnissen zu Papier gebracht.
Das Projekt „Text trifft Ton“ präsentiert am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Karlsruher „Hemingway Lounge“ sein Programm „Heimat und Fremde“. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen bei der Veranstaltung des Vereins „Westwind“ Gedichte und Texte von damals bis heute zu den Themen Flucht, Vertreibung, Leben in der Fremde, Identität und neuer Hoffnung vor. Für den musikalischen Ton sorgt Steffen Kinz (Gitarre und Gesang). (mat)
Infos: Uhlandstraße 26, www.westwind-karlsruhe.de
Autor:Jo Wagner |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.