Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die jungen Preisträger erhielten viel Applaus für ihre anspruchsvollen Beiträge   | Foto: Walter

Jugendpreisträgerkonzert des Unnerhaus Kulturclubs
Junge Musiktalente zeigen ihr Können

Landstuhl. Am vergangenen Sonntag hatte der Unnerhaus Kulturclub, mit der Unterstützung des Lions Club Landstuhl, ausgezeichnete Nachwuchsmusiker zu einem Jugendpreisträgerkonzert in die Aula des Sickingen-Gymnasiums eingeladen. Dort boten die hochkarätigen Gäste ein besonderes Konzerterlebnis auf hohem Niveau. „Es ist immer wieder faszinierend, was uns hier von den hochbegabten jungen Künstlern geboten wird“, betonte Peter Agné, der Vorsitzende des Unnerhaus Kulturclubs, denn alle Musiker sind...

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Vorbereitungen beim Kinderchor Bann und Jungen Chor laufen
Auf ins Jubiläumsjahr!

Bann. Die Chorproben des Kinderchores Bann mit seiner Vorgruppe und des Jungen Chores sind seit dem Ende der Sommerferien in vollem Gange. Es gilt nämlich, das Jubiläumsjahr 2019 gebührend vorzubereiten. Im Jahre 1979 liegt der Ursprung der heutigen Chorgruppen. Chorleiter Franz Kraus generierte damals aus den Kindern und Jugendlichen des Kirchenchores eine eigenständige Gruppe, aus der sich dann Jahre später ein selbstständiger, eingetragener Verein bildete. Für das Jubiläumsjahr werden...

Louisa, Iqra, Nico, Marius, Marie, Lea, Sophie, Rethushan und die Beauftragte für den Schulsanitätsdienst Renate Stöber (Mitte)  | Foto: ps

Schulsanitäter beenden Sanitätslehrgang
Endlich ist es geschafft

Landstuhl. Acht Schulsanitäter vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl haben in den Herbstferien den Sanitätslehrgang besucht und mit Erfolg abgeschlossen. „Ich bin sehr stolz auf euch und gratuliere euch von ganzem Herzen. Es ist toll, wenn junge Menschen in ihrer Freizeit so viel Engagement zeigen“, betont Renate Stöber, die Beauftragte für den Schulsanitätsdienst beim DRK Kreisverband Kaiserslautern Land. ps

Martina Sprengard, Alessandro Steinmann, Franziska Sprengard und Maik Klose Foto: G. Sprengard

Landstuhler Schützen beim Internationalen Vereins-Cup
Armbrust-Siege in Innsbruck

Landstuhl. Die Armbrustschützen der Schützengemeinschaft 1848 Landstuhl konnten beim Internationalen Vereins-Cup auf dem Tiroler Landeshauptschießstand in Innsbruck wieder mit vorderen Platzierungen glänzen. Souverän siegte Pfalzmeisterin Martina Sprengard in der offenen U-23-Klasse der Juniorenschützen mit 381 Ringen, Alessandro Steinmann konnte hierbei mit guten 352 Ringen den sechsten Rang belegen. Im neuen Mixed-Cup setzten sich Martina Sprengard/Alessandro Steinmann überraschend gegen die...

V.l.: Carolin Leis, Trägerin der Jugendehrennadel des  LMV, Alfred Leis, der die Dirigentennadel in Gold mit Diamant der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände erhielt, zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Kaiserslautern, Matthias  Laufer  | Foto: Kries

90 Jahre Musikverein Linden
Rückenwind für die Zukunft

Linden. Fast auf den Tag genau feierte der Musikverein (MV) Linden am vergangenen Samstag sein 90. Vereinsjubiläum. Beim musikalischen Festabend in der „Kulturfabrik“ der Gemeinde, konnte der erste Vorsitzende Oliver Leis, neben den beiden mitwirkenden Vereinen „Die Fidelen“ der Moosalbtaler Blasmusik aus Steinalben und die Chorgemeinschaft Linden, auch den stellvertretenden Präsidenten des Landesmusikverbandes (LMV) Rheinland-Pfalz, Winfried Krämer, sowie den Vertreter des Kreismusikverbandes...

Aktion für Kinder in Not
Weihnachten im Schuhkarton

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Die Messdienergemeinschaft der Pfarrei Heiliger Namen Jesu und das Mehrgenerationenhaus Ramstein (MGH) laden zur Aktion ,,Weihnachten im Schuhkarton“ ein. Teilnehmer haben die Möglichkeit, einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken für ein Kind in Not zu füllen. Informationen zur Teilnahme finden Interessierte auch im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org. Den Schuhkarton kann man zu folgenden Terminen abgeben: Mittwoch, 7. November, 17 Uhr bis 18 Uhr,...

Tanzsportclub bietet Salsa-Workshop an
Lebensfreude und Bewegung in einem

Landstuhl. Wer Lust auf Bewegung und Spaß hat, für den ist der Salsa-Workshop beim Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl genau das Richtige. Getanzt wird auf verschiedene Rhythmen und unterschiedliche Musik aus Afrika, Lateinamerika, den USA und Europa. Egal, ob jung oder alt, als Einzelperson oder Paar (Frauen können auch als „Mann“ tanzen und umgekehrt natürlich auch) – jeder ist willkommen. In einer lockeren Atmosphäre geht es darum, vom Alltag abzuschalten, den Salsa-Rhythmus zu spüren und...

Dr. Björn Jakobs  Foto: ps

Mit Dr. Björn Jakobs am 10. und 11. November im Bürgerhaus Rodenbach
Blasorchester-Workshop des Kreismusikverbandes

Workshop. Mit dem zweiten Workshop „Blasmusik“ setzt der Kreismusikverband Kaiserslautern e.V. den Weg aus 2017 im musikalischen Fortbildungsangebot im Landkreis und der Stadt Kaiserslautern fort. Mit dem ersten Orchesterworkshop unter seiner Regie knüpft er an die erfolgreichen Workshops der letzten Jahre an und setzt neue Akzente. Der Dozent Dr. Björn Jakobs studierte Schulmusik und Orchestermusik an der Universität des Saarlandes. Als Kreisdirigent und Mitglied des Musikbeirats des Bundes...

Von links: Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl Vera Lang, Wehrleiter Thomas Jung, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Landstuhl Florian Feth, Wehrführer Wehreinheit Kindsbach Christian Werner, stellvertretender Wehrführer der Wehreinheit Kindsbach Jochen Scherdel, Hauptlöschmeister Sven Schauenberg mit Ehefrau, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Kinder der Eheleute Schauenberg, zweiter stellvertretender Wehrleiter Heiko Metz und Ortsbürgermeister der Gemeinde Kindsbach Knut Böhlke  | Foto: ps

Sven Schauenberg für 25 Jahre aktive Feuerwehrarbeit geehrt
Ehrungen bei der Feuerwehr Kindsbach

Kindsbach. Für 25 Jahre aktive Feuerwehrarbeit wurde Hauptlöschmeister Sven Schauenberg am Samstag, 6. Oktober, mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Kindsbach würdigten die Feuerwehrangehörigen und Gäste das langjährige Engagement ihres Kameraden und die Beförderung von zwei Feuerwehrfrauen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, hob in seiner Rede die hohen Anforderungen...

Die Drehorgelmusiker spielten in der voll besetzten Landstuhler Zehntenscheune für den guten Zweck   | Foto: Kries

1020 Euro für krebskranke Kinder
Landstuhler Drehorgel-Serenade überzeugt das Publikum

Landstuhl. Liebhaber von Drehorgelmusik kamen am Samstag, 7. Oktober, in der Landstuhler Zehntenscheune wieder voll auf ihre Kosten, denn dorthin hatte die Sickingenstadt zur 7. Drehorgel-Serenade mit dem Pfälzer Drehorgel Stammtisch eingeladen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herbert Göttel“, in der Westpfalz bekannt als „Sickinger Drehorgel Musikant.“ Mit ihren „mechanischen Musikinstrumenten“, Konzertorgeln vom Feinsten, begeisterten die sechs Musikanten aus der Pfalz und ein...

Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen
Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof

A6 / L369 / K5. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten zum Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof an der A6 beginnen. Dort werden, um die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Anbindung an die A6 den heutigen und zukünftigen Anforderungen anzupassen - dazu zählen insbesondere das neu entstehende US-Hospitals -, ein Anschlusskreisel südlich der A6 ausgangs Einsiedlerhof und ein sogenannter Turbo-Kreisel zum Anschluss nördlich der A6 gebaut. Dazwischen werden dann zwei neue...

Busschule für die Grundschüler  | Foto: Ps/Auschule

Busschule an der Au-Grundschule
Wie verhalte ich mich beim Bus fahren?

Landstuhl. Die beiden ersten Klassen der Grundschule „In der Au“ nahmen kürzlich zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen am Busfahrtraining des Verkehrsverbund Rhein-Neckar teil. Ziel des Projektes ist es, Unfälle und Sachbeschädigungen zu vermeiden, den Schülern das richtige Verhalten im Bus näher zu bringen und sie so für das Busfahren zu trainieren. Geübt wurden unter anderem der Weg zur Haltestelle, das Warten an einer Haltestelle sowie das Einsteigen in den Bus. Belohnt wurden die Kinder mit...

Anmeldung in der Pfarrei Hl. Namen Jesu
Erstkommunion 2019

Landstuhl. Am 28. April 2019 findet in der Pfarrei Hl. Namen Jesu, Landstuhl, die Erstkommunion statt. Die Anmeldungen wurden in den 3. Klassen der Grundschulen verteilt. Wer kein Schreiben erhalten hat, aber trotzdem sein Kind anmelden möchte, setzt sich bitte mit dem Pfarrbüro (Telefon: 06371 6198950 oder E-Mail: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de) in Verbindung. Die ausgefüllten Anmeldungen sollten zum Anmeldegespräch mitgebracht werden. Termine: Samstag, 20. Oktober, 16.30 Uhr, Hauptstuhl,...

Freuen sich auf die Messe „La Vita“: Michael Frits, Udo Weingärtner und Jonas Heinemann (von links). Vorne: Eva Seibert.  Foto: Kling

Wochenblatt verlost Karten für Gesundheitsmesse
−„La Vita“ schöpft aus dem prallen Leben

von andrea kling Pirmasens. Kunst und Genuss, Fitness und Sport, Gesundheit und Lifestyle – es ist eine pralle Mischung an Themen, die Michael Frits und sein Team in diesem Jahr bei der „La Vita“ am 20. und 21. Oktober gemeinsam mit den rund 100 Ausstellern in der Messehalle zum Leben erwecken. Mit dieser Konzeption hofft man, die stolze Zahl von knapp 9.700 Besuchern in 2017 „leicht“ zu übertrumpfen und die 10.000 er Marke zu knacken. Das Wochenblatt verlost 10 x 2 Eintrittskarten für die...

V.l.: Josef Germann, Christel Noll und Walter Schneider | Foto: Walter

300 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder
Kindsbacher „Bruchdibbeler“ übergeben Spende

Kindsbach. Der Kindsbacher Wanderverein „Bruchdibbeler“ hat kürzlich ein internes Grillfest gefeiert und sich entschieden, den Erlös der Veranstaltung an die Elterninitiative krebskranker Kinder zu spenden. Den Spendenscheck in Höhe von 300 Euro überreichten der Vereinsvorsitzende Josef Germann und Schriftführer Walter Schneider nun an an Christel Noll, die Landstuhler Spendenbeauftragte der Elterninitiative. sw Weitere Informationen: Neue Wanderer sind bei den „Bruchdibbeler“ immer willkommen....

Einladung zur Versammlung
Krankenpflegevereine fusionieren

Bruchmühlbach-Miesau/ Hauptstuhl/Landstuhl. Die Elisabethenvereine Bruchmühlbach-Miesau und Hauptstuhl verbinden sich künftig mit dem St. Johannisverein Landstuhl. Dazu laden die drei Krankenpflegevereine alle ihre Mitglieder ein zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung, bei der die Verschmelzung beschlossen wird. Diese Versammlung findet statt am Samstag, 13. Oktober, um 10 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist in Landstuhl, Königstraße 5. Die Verschmelzung wird von Notar Dr. Stuppi notariell...

Harald Fisch (Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!"), Thomas Michel (stellvertretender Vorsitzender "MINT Zukunft schaffen!"), Sonja Graff (MINT-Koordinateurin am SGL), Oliver Schneider (Fachlehrkraft für Informatik und Technik) und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (von links)   | Foto: ps

Sickingen-Gymnasium Landstuhl ist MINT-freundliche Schule
Vielfältige Zukunftschancen

Landstuhl. In den 145 Jahren seit seiner Gründung sah sich das Sickingen Gymnasium Landstuhl immer in der Pflicht, seinen Schülerinnen und Schülern eine möglichst umfangreiche Bildung zu vermitteln und dabei zugleich die Auswahl unterschiedlicher Schwerpunkte zuzulassen, die den individuellen Interessen jedes Einzelnen entsprechen. Das gilt für den sprachlichen Bereich im Rahmen des bilingualen Angebots in Englisch und Erdkunde genauso wie für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich....

Der Pfälzer Drehorgelstammtisch spielt wieder zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder  FOTO: PS

Benefizkonzert am 6. Oktober
7. Drehorgel Serenade

Landstuhl. Am Samstag, 6. Oktober, um 19 Uhr, lädt die Sickingenstadt Landstuhl gemeinsam mit dem Pfälzer Drehorgel Stammtisch zur 7. Drehorgel- Serenade in die Zehntenscheune ein. Die Musiker sorgen an sieben Drehorgeln wieder für ein Konzert der besonderen Art. Die Besucher erwartet Erstaunliches zum Zuhören sowie Bekanntes und Unbekanntes zum Mitsingen. Auch die vielen verschiedenen Orgeln können vor Ort aus der Nähe bewundert werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Der Erlös...

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern
Hilfe für Kinder

Kreisjugendamt. Das Kreisjugendamt Kaiserslautern sucht Pflegeeltern für Kinder, deren leibliche Eltern sich nicht um diese kümmern können. Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Die Pflegeeltern bieten dem Kind bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen es im Alltag. Sie begleiten entweder das Kind ein Stück seines Lebens, also für eine...

2016 hat sich Sven Harig während der Blutspende in Miesau auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert  Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Sven Harig spendet Stammzellen
Lebensretter hilft Leukämiepatient

Stefan-Morsch-Stiftung. Eine Stammzellspende kann Leben retten. Dies zeigt die Geschichte von Sven Harig aus Steinwenden, der durch seine Spende einem Leukämiepatienten die Chance gegeben hat, den Blutkrebs zu besiegen. Morgens, 10 Uhr, in einer Bäckerei in Bruchmühlbach – Installateur- und Heizungsbaumeister Sven Harig steht mit Handy am Ohr vor der Theke. Kaffee und Brötchen hat er erstmal vergessen, denn es geht darum, dass er ein Leben retten kann. Ob er dazu bereit ist, einem...

Titelabbildung: Programmheft zum Flugtag Ramstein 1988 Foto: Docu Center Ramstein / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988

Vortrag. „,Heute wissen wir, dass das Risiko zu groß war’ – Über die Entwicklung und Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein“ lautet der Vortrag vom Diplom-Geografen Michael Geib, Leiter des Docu Centers Ramstein, am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt ist frei. 2018 jährt sich zum 30. Mal die Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein. Kaum ein anderes Ereignis ist noch...

Die Mitglieder des JU Stadtverbandes und ihre Gäste. 
Von links nach rechts: Patrick Berberich, Sascha Rickart, Christina Schirra, Daniele De Fazio, Jil Nussbaum, Mattia De Fazio, Patrick Frosch, Dr. Peter Degenhardt, Niklas Mey, Jessica Flach, L. P., Sven Pfeifer, Christopher Bretscher, Boris Bohr. 
Es fehlen: Paul König, Fabian Geib.
4 Bilder

Uns geht es um Landstuhl
De Fazio bleibt Vorsitzender der Jungen Union

Mattia de Fazio bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender der Jungen Union Landstuhl. Die Mitgliederversammlung bestätigte den 27-jährigen Technischen Einkäufer einstimmig in seinem Amt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Niklas Mey und Patrick Frosch gewählt, der seine Vorgängerin Christina Schirra ablöste. Schirra kündigte bereits vor den Wahlen an, dass sie nicht mehr antreten würde, um jüngeren Kandidaten den Weg freizumachen. Außerdem erwartet sie Ende des Jahres Nachwuchs....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ