Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

News zur Brücke Kolpingstraße – Berliner Straße in Lingenfeld

Damit die Brücke erstmal wieder sicher überquert werden kann, wurde der Auftrag zur Durchführung der Arbeiten am 07. Juli vergeben. Es freut uns, dass die ausführende Fachfirma bereits letzten Donnerstag mit den Arbeiten beginnen konnte und voraussichtlich diese Woche schon abgeschlossen werden können. Die Arbeiten sind als Notmaßnahme gedacht, bis die endgültigen Zahlen für die Sanierung, den Neubau oder auch andere Varianten vorliegen. Da die Arbeiten von einem Ingenieurbüro begleitet werden,...

Symbolbild Flohmarkt | Foto: Elena Sannikova/Pixabay

Sozialkaufhaus Warenkorb St. Christophorus Germersheim braucht Spenden
Sommerkleidung dringend gesucht

Germersheim. Das Sozialkaufhaus Warenkorb St. Christophorus in Germersheim benötigt Spenden. „Wir brauchen Sommerkleidung für Kinder, freuen uns aber natürlich auch über leichte und sommerliche Bekleidung für Herren und Damen und entsprechende Schuhe“, sagt Marktleiter Guiseppe Spano. „Darüber hinaus bitten wir um Spenden von Spielen und Kinderspielzeug. Bitte keine Kuscheltiere, davon haben wir genug, aber über Brettspiele und Vorlesebücher oder auch Spielzeug für den Sandkasten freuen sich...

Alltag in der Vergangenheit | Foto: Heike Schwitalla
10 Bilder

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim sucht Freiwillige
Digitalisierung und Inventarisierung steht an

Germersheim. Als Frauke Vos-Firnkes im vergangenen Jahr die Leitung des Germersheimer Stadt- und Festungsmuseums übernahm, ahnte sie noch nicht, wie schwierig die Neuausrichtung tatsächlich werden würde. Denn auch ihr und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern machte Corona einen gewaltigen Strich durch die Rechnung, nur langsam läuft der "Museumsalltag" wieder an. Freiwillige Helfer gesuchtGemeinsam mit Judith Geissler, die am Museum im Ludwigstor derzeit ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr)...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Kupferstich von Perelle zeigt die Belagerung Landaus 1644 durch die Franzosen | Foto: Stadtarchiv Landau, Plansammlung

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Martin Brandl | Foto: ps

Martin Brandl ist CDU-Landtagskandidat für Wahlkreis 52
"Heimat ein Herzensanliegen"

Rülzheim/Region.  Die CDU-Gemeindeverbände Hagenbach, Jockgrim, Rülzheim, sowie der Stadtverband Wörth haben den bisherigen Landtagsabgeordneten Martin Brandl bei ihrer Wahlkreisvertreterversammlung in Kuhardt erneut als Kandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr gewählt. Brandl erhielt ein hervorragendes Ergebnis von 99 Prozent der Stimmen. Zum B-Kandidaten wurde Florian Bellaire aus Neupotz gewählt. Martin Brandl beschrieb insbesondere die Bildungspolitik als sein Herzensanliegen. Im...

Symbolbild Bahn | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Erst im Laufe dieses und des nächsten Jahres wird sich der durch Corona gesteigerte Alkoholkonsum auch in der Suchtberatung widerspiegeln | Foto: Mwabonje/Pixabay

Alkoholismus und Corona
Suchtberatung rechnet mit zeitversetztem Ansturm

Germersheim/Region. In Deutschland wird seit Beginn der Corona-Pandemie mehr Alkohol verkauft. Bundesweit gingen laut dem  Marktforschungsinstitut "GFK"  gut ein Drittel mehr Weinflaschen über die Ladentheken als im gleichen Zeitraum 2019. Auch bei klaren Spirituosen wie Gin oder Korn betrug die Steigerung 31,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angst, Stress, Sorge um den Beruf, die durch Corona eingeschränkte Bewegungsfreiheit können zu Suchtverhalten führen und das ist in Deutschland nur...

Herbert Adam (links) und Felix Goldinger (rechts) bei der Auftaktveranstaltung X:PEDITION in der Kita St. Norbert in Kaiserslautern
 | Foto: ps
4 Bilder

7.000 Euro für X:PEDITION Kita
Gemeinde für junge Familien neu denken

Speyer. Mit sechs katholischen Kindertagesstätten hat Anfang Juli das Projekt „X:PEDITION Kita“ begonnen. Träger ist das Bistum Speyer, gefördert wird das Projekt vom Bonifatiuswerk. Es will Kindertagesstätten als Orte von Glaubenserfahrung und –weitergabe weiterentwickeln. „Wir wollen am Kita-Ort neue Formen von Gemeinde entwickeln, die in den Kontext junger Familien passen. Wir wollen miteinander lernen, wie die Grundvollzüge der Kirche, wie Verkündigung der Frohen Botschaft, Feier des...

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ohne Lappen mit dem Laster durch Lustadt

Lustadt. Am Mittwochabend gegen 21 Uhr konnte ein 33-jähriger Lkw-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle in der Karl-Lehr-Straße in Lustadt keinen Führerschein vorlegen. Wie die anschließende Überprüfung ergab: weil er keinen hatte. Gegen den 33-Jährigen besteht seit Anfang des Jahres eine Fahrerlaubnissperre. Die Weiterfahrt wurde dem Lkw-Fahrer untersagt und gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. pol

Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landau, Südliche Weinstraße und Germersheim reagieren auf Corona
Südpfalzweiter Mobilitätstag abgesagt

Südpfalz. Ob die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, der Ausbau des ÖPNV, die Förderung von Radschnellwegen oder verschiedene gemeinsame Straßenausbauprojekte in der Region: Eine funktionierende Mobilität über Stadt- oder Landkreisgrenzen hinaus ist nicht nur wichtiges Zukunftsthema, sondern auch eine Frage der interkommunalen Zusammenarbeit. Aus diesem Grund hatten Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und Landrat Dr....

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Foto: Lrk Germersheim

Vierte Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Zusammen leben trotz Corona

Germersheim. Die bundesweite Interkulturelle Woche steht 2020 erneut unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“. Der Landkreis Germersheim beteiligt sich bereits seit vier Jahren an der Interkulturellen Woche, die dieses Jahr vom 27. September bis 4. Oktober stattfindet und den „Welttag des Migranten und Flüchtlings“ am 2. Oktober mit einschließt. „Die Kreisverwaltung Germersheim engagiert sich für eine offene und solidarische Gesellschaft und gegen Segregation, Diskriminierung und...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Bericht - Gemeinderatssitzung 30.06.2020
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.06.2020

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 30. Juni 2020 Ein Vertreter des mit dem Gutachten beauftragten Ingenieurbüros war vor Ort und hat den derzeitigen Zustand der Kolpingbrücke sowie die Maßnahme um die Brücke kurzfristig wieder begeh- bzw. mit dem Fahrrad wieder befahrbar zu machen dem gesamten Rat vorgestellt. Die Holzbrücke zeigt massive Schäden an den Längsträgern auf. Das Holz ist teilweise verfault und morsch. Die Schäden sind auf das Alter des Bauwerks und aufgrund der...

Marionette of Society | Foto: Screenshot
Video 2 Bilder

Schülerinnen der IGS Rülzheim sind Bundessieger im Europäischen Wettbewerb
"Selbstbewusstsein ist das stärkste Mittel gegen den Druck der Gesellschaft"

Rülzheim. Die IGS Rülzheim kann stolz sein - und ist es auch: Zwei Schülerinnen des diesjährigen Abitur-Jahrgangs sind gerade Bundessieger "Medien"  im Europäischen Wettbewerb zum Thema "Körperkult(ur)" geworden. Jessica Berngard, 18 Jahre alt und Lena-Rafaela Cichon, 19 Jahre, haben sich in dem Film "Marionette of Society" mit dem Thema Schönheitswahn und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Druck auf junge Menschen beschäftigt. Schon immer war es besonders für junge Menschen schwer, den...

Markus Kropfreiter will für die SPD in den Landtag. | Foto: ps

SPD Lingenfeld
Kropfreiter will in den Landtag - und Bürgermeister bleiben

Lingenfeld. Der Vorstand der SPD Lingenfeld hat Markus Kropfreiter einstimmig als Kandidaten fürden neuen Wahlkreis 51 (VG Bellheim, Stadt Germersheim, VG Lingenfeld, VG Offenbach)  vorgeschlagen. Das Amt als Ortsbürgermeister in der Kommune und als Landtagsabgeordneter wäre eine ideale Kombination, so Sebastian Ungeheuer, Vorsitzender der SPD Lingenfeld. Als Ortsbürgermeister kenne Kropfreiter die Anliegen der Bürger vor Ort. Mögliche Bedenken der Lingenfelder, Kropfreiter würde imFalle eines...

Gospelchor Lingenfeld
Burger & Wine to go

Wie gerne würden wir euch auch in diesem Jahr wieder zu Burger & Wine in den Pfarrgarten einladen. Besondere Situationen erfordern allerdings besondere Maßnahmen. Daher haben wir uns Folgendes überlegt: Damit der Sommer für euch nicht ohne unseren leckeren Pulled Pork Burger vergeht, schmeißen wir am Samstag, 25. Juli von 16 bis 22 Uhr den Grill an. Natürlich gibt es auch unsere beliebten Schreieck Weine aus Maikammer dazu. Wir laden euch also ein zu Burger & Wine to go. Burger & Wine gibt es...

So lange der Vorrat reicht: Ein Stück vom Kühlturm fürs Regal | Foto: EnBW

Nach dem Abbruch der Kühltürme von Philippsburg * Update
EnBW ermöglicht Ausgabe von Erinnerungsstücken

Philippsburg. Der Sprengabbruch der beiden Kühltürme in Philippsburg wurde am 14. Mai erfolgreich, sicher und mit hoher Präzision vollzogen. Aufgrund von vielfach geäußerten Wünschen stellt die EnBW nun am Samstag, 18. Juli, von 11 bis 14 Uhr in  begrenztem Umfang Teile des entstandenen Betonbruchs als Erinnerungsstücke für die Bevölkerung zur Verfügung. Damit die Ausgabe formal sowie unter dem Aspekt Coronaschutzgeordnet ablaufen kann, gelten für interessierte Bürger ein paar Spielregeln, die...

Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Ingrid Lindner für ihr langjähriges Engagement und wünschte ihr weiterhin alles Gute. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

25-jähriges Dienstjubiläum von Ingrid Lindner
Landrat Dr. Fritz Brechtel gratuliert

Landkreis Germersheim. Nach ihrem Studienabschluss als Magister in Soziologie und Romanistik an der Universität Mannheim und Heidelberg war Ingrid Lindner zunächst einige Zeit als Freie Mitarbeiterin bei einer Zeitung sowie als Dozentin für Spanisch und Deutsch bei der KVHS Ludwigshafen und der VHS Speyer tätig, bevor sie ab 1995 als Sozialplanerin bei der Stadtverwaltung Speyer beschäftigt war. Mitte 1997 kam Ingrid Lindner dann zur Kreisverwaltung Germersheim in den Fachbereich 21...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Der Landkreis Germersheim fährt in Rülzheim ein neues Konzept
Corona-Ambulanz nicht mehr öffentlich zugänglich

Rülzheim. Mit dem Auszug der Corona-Ambulanz ist das Bürgerhaus in Jockgrim wieder für Veranstaltungen freigegeben. Das wurde möglich, da sich die Fallzahlen trotz der jüngsten Ereignisse um lokale Infektionen im Umfeld der Gemeinde Schwegenheim auf einem niedrigen Niveau eingepegelt haben. Die Kreisverwaltung hat dennoch beschlossen am Konzept einer „Corona Ambulanz“ festzuhalten und daher Räume in der Gemeinde Rülzheim angemietet. Das Konzept am Standort Rülzheim unterscheidet sich allerdings...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ