Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Der Schwegenheimer Kulturbeutel | Foto: ps
2 Bilder

Heimat- und Kulturverein Schwegenheim
"Schwegenheimer Kulturbeutel" hilft Vereinen

Schwegenheim. Das Straßenfest Schwegenheim fällt aus, die Kerwe fällt aus, genau so viele weitere Veranstaltungen  der Schwegenheimer Vereine. Damit entfällt für die Vereine die Möglichkeit, Geld in die Vereinskasse zu bekommen. An einem verregneten Wochenende hat der Heimat- und Kulturverein daher die Idee des "Schwegenheimer Kulturbeutels" geboren. Der "Schwegenheimer Kulturbeutel" ist eine Wende-Einkaufstasche in verschiedenen Designs und mit eigenem Label.Genäht haben ihn fünf...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Jan van Susteren macht auf seiner Radtour um die Welt Station in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Globetrotter und Abenteurer Jan van Susteren zu Gast in Germersheim
Mit dem Fahrrad um die Welt

Germersheim. Seit fünf Monaten ist Jan van Susteren bereits auf seinem Fahrrad unterwegs, sieben bis acht Monate liegen noch vor ihm. Sein Ziel: Einmal rund um die Welt. Gestartet ist er der gebürtige Niederländer Anfang 2020 in Neuseeland, wo van Susteren seit vielen Jahren mit seiner Ehefrau lebt. Dann ging es nach Argentinien, wo er von der Corona-Pandemie und dem totalen Lockdown überrascht wurde. Als niederländischer Staatsbürger wurde er vor dort aus nach Amsterdam ausgeflogen, verbrachte...

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, auf der Homepage des BMI: "Wir müssen gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen." | Foto: Henning Schacht/BMI

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Foto: Pixabay

Zulassungsstellen in Germersheim und Kandel
Kürzere Wartezeiten

Germersheim. Die Zulassungsstellen der Kreisverwaltung Germersheim in der 17er Straße 1 (Hauptstelle Germersheim) sowie in der Gartenstraße 8 (Außenstelle Kandel), die schon seit geraumer Zeit für den Publikumsverkehr wieder geöffnet sind, verbessern ihren Anmeldeservice weiter. „Die Taktung der Terminvergabe wurde deutlich gestrafft. Damit wollen wir für unsere Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wartezeiten erreichen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu dieser Optimierungsmaßnahme. „Damit dies...

Foto: Pixabay

Wirtschaftsförderung Germersheim
Überbrückungshilfe kann noch nicht beantragt werden

Germersheim. Ziel der neuen Überbrückungshilfe des Bundes ist, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar oder mittelbar durch Corona-bedingte Auflagen oder Schließungen betroffen sind, für die Monate Juni bis August 2020 eine weitergehende Liquiditätshilfe zu gewähren und dadurch zu ihrer Existenzsicherung beizutragen; darüber informierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin Mitte Juni. Ein vom Ministerium bereits veröffentlichtes...

Foto: Pixabay

Kreisjugendamt Germersheim
Übersicht über die Sommerferienangebote

Germersheim.  „Die Träger von Ferienmaßnahmen machen sich derzeit intensiv Gedanken, ob beziehungsweise unter welchen veränderten Vorzeichen sie ihre Sommerferienangebote umsetzen können. Nun stellt das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht über Sommerferienangebote online, die nach aktuellem Planungsstand trotz der Covid-19-Pandemie umgesetzt werden können“, informiert Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter...

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Kommunalverschuldung
"Land ist in der Verantwortung"

Germersheim. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, nimmt Stellung wie folgt: „Schulden sind nicht gleich Schulden und die Verantwortung des Landes kommen mir zu diesem Thema als erster Gedanke. Ein Beispiel dafür ist...

Nun sollen die Bürger doch noch ihre Erinnerung an die Kühltürme von Philippsburg bekommen | Foto: EnBW
Video

EnBW will in den nächsten Wochen Abbruchstücke herausgeben
Zur Erinnerung an die Kühltürme von Philippsburg

Philippsburg. Wie die EnBW am heutigen Mittwoch bekannt gab, sollen interessierte Bürger nun doch noch ihr ganz persönliches Stück von den im Mai gesprengten Philippsburger Kühltürmen bekommen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Sprengung im Mai unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt werden, obwohl normalerweise bei solchen Aktionen gut mehrere  zehntausend Schaulustige vor Ort sind und sich ihre Souvenirs sichern. Im Nachgang der Sprengung habe man vieleAnfragen erhalten, ob es...

Symbolbild | Foto: Emilian Robert Vicol/Pixabay

Herzlichen Glückwunsch
Unbekannter Glückspilz gewinnt 100.000 Euro bei "Aktion Mensch"

Landkreis Germersheim. Ein Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Germersheim hat bei der "Aktion Mensch"-Lotterie 100.000 Euro gewonnen. Allein im letzten Jahr schüttete die Soziallotterie Gewinne im Wert von rund 2,7 Millionen Euro wöchentlich aus und machte viele Gewinner in ganz Deutschland glücklich. Mit ihrem Los ermöglichen sie alle die Förderprojekte der Aktion Mensch und tragen so dazu bei, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen zu verbessern....

Niedrige Schülerzahlen machen ein pädagogisch-sinnvolles Arbeiten in der Förderschule Lernen Wörth unmöglich | Foto: Wokandapix/Pixabay

Förderschule Lernen bald nur noch in Germersheim
Zu wenige Schüler in Wörth

Germersheim.  Die „Förderschule Lernen“ wird ab dem kommenden Schuljahr auf einen Standort konzentriert. Künftig wird in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Nardini-Schule Germersheim unterrichtet. Der Standort Wörth wird damit geschlossen. Dieser Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) stimmte am Montag auch der Kreistag zu. „Rückläufige Schülerzahlen haben zu dieser pädagogisch bedingten Entscheidung geführt. Im Schuljahr 2020/2021 würden am Standort Wörth...

an diesem Logo ist die offizielle Corona-Warn-App zu erkennen | Foto: Landkreis Germersheim

Oberbürgermeister und Landräte werben für Nutzung der neuen bundesweiten Warn-App
Mit dem Smartphone gegen Corona

Landkreis Germersheim/Region. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie, für das auch die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim werben. Mit der Corona-App der Bundesregierung steht ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Kontakte von Covid-19-Erkrankten nachvollzogen und so eine weitere Ausbreitung verhindert werden soll. Landaus Oberbürgermeister...

Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Dr. Anette Georgens, Dr. Alexander Wilhelm, Christoph Buttweiler und Dr. Christian Jestrabek im Gespräch | Foto: ps
2 Bilder

Gesundheitsamt Germersheim
Staatssekretär Alexander Wilhelm zu Besuch

Germersheim. „Germersheim war von Anfang besonders von der Corona-Pandemie betroffen; die Unterbringung und Quarantäne der Rückkehrer aus Wuhan in der Südpfalz-Kaserne Anfang Februar war eine Herausforderung, die von allen Beteiligten mit großem Engagement bewältigt wurde. Das gilt auch für die Unterstützung der französischen Region Grand Est, die durch das Coronavirus schwer betroffen war. Dass der Kreis trotz der Lieferengpässe zu Beginn der Pandemie die französischen Nachbarn mit...

Symbolbild | Foto: Rudy Anderson/Pixabay

Kinderbetreuung in der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Sommerferienprogramm trotz Corona

Lingenfeld. Leider kann die Ferienfreizeit in Lingenfeld, bedingt durch die Corona-Pandemie, nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden, somit verlieren alle Anmeldungen Ihre Gültigkeit, da die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen mit einer großen Kindergruppe nicht gewährleistet werden können.Dennoch hat man über Alternativen nachgedacht und ein neues reduziertes Angebot zusammengestellt. 1. Kinderferienwoche vom 6. bis 10. Juli 2. Kinderferienwoche vom 13. bis 17. Juli 3....

Symbolbild lernen | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Weiterbildungskurse
Schrittweise in den Neustart nach Corona

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim hat seit dem 13. Mai schrittweise wieder den Betrieb mit Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der Maßnahmen gegen Corona aufgenommen.Besucht werden können derzeit die Vorbereitungslehrgänge zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife und des Sekundarabschlusses, die Grundbildungskurse Lesen, Schreiben und Rechnen, wie beispielsweise Alphabetisierungskurse, das Lerncafé, verschiedene Sprachkurse (Englisch, Französisch, Italienisch) sowie...

Freiwillig Tempo 30 in Lingenfeld
Aktion der BI "Lebenswertes Lingenfeld (LwL)" - Freiwillig Tempo 30 in Lingenfeld

Liebe LingenfelderInnen, am 13. Juni hat die neu gegründete BI „Lebenswertes Lingenfeld (LwL)“ in unserem verkehrsgeplagten Dorf 20 Figuren aufgestellt. Diese wurden von den Mitgliedern und deren Kinder ausgeschnitten und bemalt. Seit Samstag sind diese nun weitere schöne Farbtupfer in unserer Gemeinde, die hoffentlich viele zum freiwilligen Tempo 30 animieren. Um die Botschaft an alle zu tragen, wurden auch 120 Schilder mit dem Slogan der BI „LwL“ aufgehängt. Mit der "Tempo 30“ Aktion verfolgt...

Freiwillig 30 km/h fahren für ein lebenswertes Lingenfeld. | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für ein "lebenswertes Lingenfeld"
Freiwilliges Tempo 30 und das Hoffen auf die Einsicht der Autofahrer

Lingenfeld. Bereits Anfang März hat sich in  Lingenfeld die Bürgerinitiative "Lebenswertes Lingenfeld" gegründet. Die Mitglieder haben es sich zum  Anliegen gemacht, in Eigeninitiative gegen Verkehrsprobleme in Lingenfeld anzugehen und so die Sicherheit und die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern, da arbeiten die 16 Gründungsmitglieder eng mit die hiesigen Kommunalpolitik zusammen. Waren geplante Aktionen bisher aufgrund der Corona-Pandemie verschoben worden, konnte am Samstag ein erster...

Foto: Pixabay

Mechtersheimer See
Vorerst kein Badebetrieb am Lingenfelder Ufer

Lingenfeld/Mechtersheim. Der Mechtersheimer See ist nicht länger gesperrt - zumindest in Teilen. Während vom Mechtersheimer Ufer aus wieder gebadet werden darf, wird es am Lingenfelder Ufer vorerst keinen Badebetrieb geben. Der Grund: Wegen des Zaunes und des angeschlossenen Campingplatzes auf Lingenfelder Seite wird der See als bewirtschaftetes Gewässer eingestuft. Daher wären laut derzeitiger Rechtslage Einlasskontrollen und die Erfassung der Kontaktdaten aller Badegäste erforderlich. Da das...

Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender | Foto: privat/blut e.V.

Stammzellenspender für die leukämiekranke Svenja aus Rheinzabern gesucht
Aktionstag am 28. Juni im Ziegeleimuseum

Jockgrim. Die 20-jährige Svenja Tinat aus Rheinzabern leidet an Leukämie - genauer gesagt an ALL (Akuter Lymphatischer Leukämie) und benötigt, um wieder ganz gesund zu werden, dringend eine Stammzellentransplantation. Derzeit durchläuft die Studentin eine Chemotherapie und eine Bestrahlung im Städtischen Klinikum Karlsruhe, danach muss schnellstmöglich die Transplantation erfolgen, denn ohne die sind Svenjas Heilungschancen sehr gering. Es bleiben nur wenige Wochen, einen passenden Spender zu...

Umleitungen für die gesperrte Hauptstraße in Bellheim | Foto: LBM Speyer

Ausbau und Sperrung der Ortsdurchfahrt Bellheim ab 6. Juli
Fünf Bauabschnitte, ein Jahr Bauzeit

Bellheim.  Am Montag, 6. Juli, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der L509 (Hauptstraße) in der Ortsdurchfahrt Bellheim zwischen der Fortmühlstraße und der Großen Kirchstraße. Die Hauptstraße wird während der Arbeiten für den Verkehr in dem jeweiligen Bauabschnitt voll gesperrt.Für Fußgänger steht während der Bauzeit immer ein Gehweg auf einer Straßenseite zur Verfügung. Maßnahme in fünf Bauabschnitte unterteiltDer 1. Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Hauptstraße, Fortmühlstraße und...

Foto: Pixabay

Klimaschutzkonzept
Neuer Antrag für die Stelle der Klimaschutzmanagerin

Germersheim. Der Landkreis Germersheim möchte mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) sein Engagement im eigenen Zuständigkeitsbereich intensivieren. „Das Integrierte Klimaschutzkonzept soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes erhält der Kreis eine Förderung für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts in Höhe von 90 Prozent“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im...

Foto: Pixabay

Nach Corona-Zwangspause
Mobile Retter starten wieder ihren Dienst

Südpfalz. Nachdem das System der Mobilen Retter während der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retter vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus zu schützen, wird der Betrieb zum 19. Juni wieder aufgenommen - mit klaren Hygieneregeln. „Wir statten jeden Mobilen Retter zusätzlich mit Schutzmasken FFP 2/KN 95 aus, um eine Ansteckungsgefahr zu minimieren. Weiterhin verzichten unsere Mobilen Retter während der Pandemie auf eine eventuell erforderliche Beatmung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ