Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fähre "Peter Pan" in Leimersheim | Foto: Kreisverwaltung

Fährbetrieb in Leimersheim und Neuburg wird wieder aufgenommen
Mit Maske und Mindestabstand

Leimersheim. Nach den jüngsten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, dürfen sich die Bürger über einen weiteren Schritt, zurück in die allmählich wiedererlangte Bewegungsfreiheit, freuen: Ab 11. Mai nehmen die Rheinfähren in Neuburg und Leimersheim ihren Betreib auf. Berufspendler und alle Menschen, die sich bei schönem Wetter mit ihrer Familie oder allein im Freien bewegen möchten, können erneut die beiden Fährverbindungen bei ihrer Streckenplanung berücksichtigen. Nachdem die...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Zweites Corona-Gesetz ermöglicht mehr Tests
Infizierte schneller finden

Germersheim/Region. "Um Infektionsketten frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, zukünftig noch mehr zu testen - etwa in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen", so der südpfälzische Bundestagabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart. Gebhart in seiner Stellungnahme vom 7. Mai weiter: "Entsprechende Regelungen sind Gegenstand eines zweiten Corona-Gesetzes, dass heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten wurde. Der...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Amtsarzt Dr. Christian Jestrabek und seine Kollegin Dr. Anette Georgens | Foto: ps

Zwischen Schutzanspruch und alltagstauglicher Lösung
"Wir tun was wir können"

Germersheim. Bereits seit Ende Januar, mit der Einrichtung der Quarantänestation für Wuhan-Rückkehrer in der Südpfalzkaserne, sind die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Germersheim mitten im Pandemie-Geschehen. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch nicht geahnt, dass das für uns nur der Auftakt sein sollte“, so Landrat Fritz Brechtel. Seit es seit Anfang März die ersten Infektionen im Kreis Germersheim gibt, wachsen die Aufgaben. Gemeinsam mit Hygieneinspektoren und den...

Foto: Pixabay

Zulassungsstellen öffnen am Montag
Terminvereinbarung erforderlich

Germersheim. „Wir sind für Sie da und arbeiten achtsam an einer schrittweisen Wiederöffnung aller Bereiche der Kreisverwaltung. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung sind die Fachbereiche der Kreisverwaltung grundsätzlich erreichbar und auch die Zulassungsstellen öffnen wieder“, kündigt Landrat Dr. Fritz Brechtel an. Die Zulassungsstellen der Kreisverwaltung Germersheim in der 17er Straße 1 in Germersheim (Hauptstelle) sowie in der Gartenstraße 8 in Kandel (Außenstelle) sind ab Montag, 11....

#leavenoonebehind - Bilder aus der Region | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Auch der BDKJ Speyer fordert
Evakuierung Schutzsuchender aus den Lagern an der EU-Außengrenze

Speyer. Die europaweite Bewegung #leavenoonebehind macht seit vielen Wochen - wie wohl kein zweites Thema neben Corona - von sich Reden, nun hat sich auch der BDKJ (Bund der Katholischen Jugend) in die Diskussion um die Flüchtlingslager an der EU-Außengrenze eingeschaltet. "In unserem Land fürchten sich Menschen um ihre Gesundheit und sorgen sich um ihre Familien. Viele bleiben solidarisch Zuhause, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Unsere eigene Angst lässt dabei aber schnell...

Foto: Pixabay

Landkreis Germersheim
Keine Elternbeiträge für Kindertagesstätten im Mai

Germersheim. Eltern im Landkreis Germersheim müssen auch für den Monat Mai keine Beiträge für Kindertageseinrichtungen zahlen, die aufgrund der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung und auch weiterhin durch die Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes geschlossen sind. Das hat am vergangenen Montag der Kreisausschuss beschlossen und verlängert damit eine Entscheidung, die bereits für den April Gültigkeit hatte. Die Beitragsfreiheit gilt für alle Eltern, auch für diejenigen, die die...

Telefonsprechstunde mit Martin Brandl
Im Gespräch mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese finden nach Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272-7000611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Telefontermin vereinbaren.

Symbolbild Tafeln Deutschland | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.

10. Juni angepeilt - Arbeiten laufen trotz Corona weiter
Tafel Germersheim plant Wiedereröffnung

Germersheim. „Unsere Tafel Germersheim ist zwar geschlossen, aber wir sind nicht tatenlos“, dies berichtet der Vorsitzende Werner Seessle. Aber natürlich ist die Corona Krise ist auch an der Tafel Germersheim nicht spurlos vorübergegangen. So hat der Gesamtvorstand ein Dreierteam ermächtigt, dringend erforderliche Entscheidungen zum Tafelbetrieb in der Corana-Krise rasch zu treffen. Dabei spielte die Altersstruktur der durchweg ehrenamtlichen Helfer eine entscheidende Rolle. Denn sowohl ein...

Foto: Pixabay

Finanzamt Speyer-Germersheim
Ab Juni keine Zahlungserinnerungen mehr

Speyer/Germersheim. Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommen- und Körperschaftsteuer leisten müssen, wurden bisher quartalsweise an die fälligen Zahlungen erinnert. Diese regelmäßigen Zahlungshinweise wurden im ersten Quartal 2020 letztmalig verschickt. Ab Juni wird der Versand dieser Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen komplett eingestellt. Durch diese Maßnahme spart das Land Rheinland-Pfalz jährlich rund 220.000 Euro an Porto- und Papierkosten. Damit...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Aktuelle Coronazahlen aus Germersheim
Fünfter Todesfall im Landkreis

Germersheim. Aktuell verzeichnet der Landkreis Germersheim 30 bestätigte positive Fälle - Stand 4. Mai, 14 Uhr. Seit Ausbruch der Pandemie waren 142 Kreisbewohner positiv auf Corona getestet worden, 107 sind wieder gesund. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, muss im Landkreis Germersheim leider ein fünfter Todesfall verzeichnet werden. Die Person war Mitte 50 und ist an Covid-19 verstorben. ps

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Symbolfoto | Foto: Martin Büdenbender/Pixabay

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart erklärt
Schrittweise zurück zum Alltag in den Krankenhäusern der Südpfalz

Germersheim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich erneut per Telefonkonferenz mit den Leitungen der südpfälzischen Kliniken, den Vorsitzenden der ärztlichen Kreisvereinigungen Landau, SÜW und Germersheim sowie den Landräten Dietmar Seefeldt, Fritz Brechtel Oberbürgermeister Thomas Hirsch ausgetauscht. Im Anschluss erklärte Gebhart: "Aktuell sind in den südpfälzischen Krankenhäusern mehr als...

Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Ab Mai tagen wieder Ausschüsse und Kreistag
Ein Stückchen Normalität im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Aufgrund der aktuellen Entwicklung können ab Mai die Sitzungstermine der Kreisgremien wieder stattfinden; selbstverständlich unter strikter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dies betrifft bis zur Sommerpause zwei Kreisausschüsse, den Jugendhilfeausschuss, den Ausschuss für Bauen und Klimaschutz, den Schulträgerausschuss, den Sozialausschuss, den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr sowie den Kreistag am 15. Juni. „Die...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Dom-Vorhalle | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Arbeiten abgeschlossen
Vorhalle des Speyerer Domes saniert und wieder geöffnet

Speyer. Die Vorhalle des Speyerer Domes ist nach rund einem Jahr vollständig restauriert – und ab dem 1. Mai auch wieder für Besucher zugänglich. Die Öffnung erfolgt im Zusammenhang mit den generellen Lockerungen im öffentlichen Leben und der Wiederzulassung von öffentlichen Gottesdienstfeiern durch die Rheinland-Pfälzische Landesregierung. Am 3. Mai ist im Dom der erste öffentliche Gottesdienst geplant. Weiterhin gelten im Dom und der Vorhalle die Sicherheits- und Hygieneregeln zur Eindämmung...

Die Auslieferung der Masken an die Schulen im Landkreis Germersheim hat begonnen | Foto:  DRK Kreisverband GER

Mund-Nasen-Schutz bei der Arbeit und in der Schule
Alltagsmasken als Symbol der Verantwortung tragen

Landkreis Germersheim.  „Bei den allermeisten Menschen ist es angekommen, dass aus der Empfehlung eine Pflicht wurde. Ich danke unseren Mitbürgern dafür, dass sie die Notwendigkeit erkannt haben und in der Öffentlichkeit eine Alltagsmaske tragen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Ich weiß, dass es mit einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht immer angenehm ist. Ich denke aber, dass wir uns mit der Zeit mehr und mehr daran gewöhnen werden.“ Besprechungen in der Kreisverwaltung finden aus Schutzgründen...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
40 Corona-Fälle, 98 Genesene

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung in einer Stellungnahme am Dienstag, 28. April, erklärt, gibt es derzeit im Landkreis Germersheim  40 bestätigte Corona-Fälle - Stand 15 Uhr. 98 Personen sind von der Infektion bereits wieder genesen.  Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:Derzeit positiv getestete Personen: 40Gesundete Personen: 98Bislang verstorbene Personen: 4Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 142

Symbolbild | Foto: PollyDot/Pixabay

Amerikanische Faulbrut bei Bienen ausgebrochen * Update
Landkreis Germersheim vergrößert den Sperrbezirk

Germersheim/Lustadt. In einem Bienenstand in der Gemeinde Lustadt im Kreis Germersheim ist nach 2014 erstmals wieder die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen.Bei dieser anzeigepflichtigen Bienenseuche befällt der Krankheitserreger die Larven der Bienenbrut und richtet große Schäden in betroffenen Bienenstöcken an. Für den Menschen ist der Krankheitserreger, ein Bakterium, völlig ungefährlich- auch der Verzehr des Honigs stellt für den Menschen keine Gefahr dar.Aufgrund der schnellen Ausbreitung...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Neue Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz in Jockgrim
Zwischen zwölf und 20 Abstriche pro Tag

Jockgrim. Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim, Untere Buchstraße, hat ab Montag, 4. Mai, geänderte Öffnungszeiten. Sie öffnet von da an immer montags bis freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr. Derzeit werden in Jockgrim täglich zwischen zwölf und 20 Personen abgestrichen, eine Änderung der Öffnungszeiten halten Mediziner und Krisenstab daher für vertretbar. Sollten sich die Zahlen wieder erhöhen, können die Öffnungszeiten schnell wieder ausgeweitet werden.

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Ein weiterer Todesfall aber nur noch 39 Infizierte

Germersheim. Aktuell gibt es 39 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim. Die gab die Kreisverwaltung am Montag, 27. April, Stand 13 Uhr, bekannt. Das sind vier Fälle weniger als am Freitag. Leider muss im Landkreis Germersheim ein vierter Todesfall verzeichnet werden. Es handele sich dabei um eine betagte und schwer vorerkrankte Person, wie die Kreisverwaltung erklärt.  Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:Derzeit positiv getestete Personen: 39Gesundete Personen: 98Bislang...

Schaden durch scharrende Hunde | Foto: ps

Zahlreiche Verstöße gegen die Rheindeichordnung
Schutz vor Hochwasser

Hochwasserschutz. Die Deichmeistereien der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd an Rhein und Nahe wenden sich mit der Bitte an die Bevölkerung, bei Aufenthalten an den Deichen deren einwandfreien Zustand zu erhalten. „Nur ein sehr guter Deichzustand kann uns zuverlässig vor Hochwasser schützen, weshalb meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Deichmeistereien sich intensiv um den Erhalt und die Unterhaltung der Deiche mit ihren technischen Anlagen kümmern“, so SGD Süd-Präsident Hannes...

Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Versammlung des Frauenbündnis Kandel in Jockgrim untersagt
Kreisverwaltung erteilt keine Ausnahmegenehmigung

Jockgrim. Die Kreisverwaltung Germersheim hat eine für Samstag, 2. Mai, in Jockgrim angemeldete Versammlung unter freiem Himmel mit dem Thema „Meinungsfreiheit Demokratie Grundrechte“ untersagt. Angemeldet wurde die Versammlung für das Frauenbündnis Kandel. Veranstaltungen jeglicher Art sind gemäß derzeit untersagt. Von der Ausnahme in der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, wonach Versammlungen unter freiem Himmel ausnahmsweise unter Auflagen – soweit dies aus infektionsschutzrechtlicher...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ