Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Energieberater Johannes Seeber   | Foto: Ralf Ziegler

Infoveranstaltung in der Festhalle Diedesfeld: Energiewende im Fokus

Diedesfeld. Am Donnerstag, 14. September, findet um 19 Uhr in der Festhalle Diedesfeld, Weinstraße 548, eine Infoveranstaltung zum Thema Energiewende statt. Aktuell herrscht eine lebhafte Debatte unter Eigentümern, Vermietern und Mietern über das Thema Energiewende in Verbindung mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dabei stehen Fragen im Raum: Was sind die genauen Bestimmungen des Gesetzes? Welche Ziele sollen erreicht werden, und was ist in den kommenden Jahren tatsächlich umsetzbar? Für...

Oberbürgermeister Marc Weigel (links) im Gespräch mit BUGA23- Geschäftsführer Michael Schnellbach.   | Foto: LGS

Stadtvorstand und OB Marc Weigel besuchen BUGA Mannheim: Konstruktiver Austausch

Neustadt. Während sich die benachbarte Bundesgartenschau 23 in Mannheim bereits dem Ende nähert, steht die Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße noch am Anfang der Planungen. Um die vorhandenen Erfahrungen aus Mannheim zu nutzen, haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und der Neustadter Stadtvorstand am 29. August 2023 mit BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach zu einer exklusiven Führung über das BUGA-Gelände mit Blick hinter die Kulissen getroffen. Die Gruppe zeigte sich...

 Neustadterinnen und Neustadter aus 14 Nationen haben von Bürgermeister Stefan Ulrich die Einbürgerungsurkunde erhalten.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Stefan Ulrich überreicht Einbürgerungsurkunde
44 neue Neustadter/innen

Neustadt. Im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal hat Bürgermeister Stefan Ulrich heute 44 Neustadterinnen und Neustadtern die Einbürgerungsurkunde überreicht. Somit haben sie nun alle Rechte und Pflichten, die mit der deutschen Staatsangehörigkeit einhergehen. Der Bürgermeister beglückwünschte die Frauen, Männer und Kinder zu ihrer Einbürgerung und sprach seinen Respekt aus: „Sie haben sich bewusst dafür entschieden, lange darauf gewartet und erfüllen alle Voraussetzungen für die deutsche...

Ortsvorsteher Kay Lützel, Ali Bal (Bauleiter der Tiefbaufirma Bülbül), Oberbürgermeister Marc Weigel, Jens Ringelspacher (städtische Tiefbauabteilung) und Markus Sommer (Projektmanager Deutsche Glasfaser) beim ersten Spatenstich.   | Foto: Stadt Neustadt

Deutsche Glasfaser startet Leitungsausbau in Duttweiler: Fit für die Zukunft

Duttweiler. Die Deutsche Glasfaser GmbH will in den kommenden Tagen mit dem Aufbau ihres Glasfasernetzes in Neustadts Ortsteil Duttweiler beginnen. Das Unternehmen möchte mehr als 260 dafür registrierte Häuser an besonders schnelles Internet anschließen. Das entspricht rund 40 Prozent aller Haushalte und Unternehmen in Duttweiler. Hierfür werden mehr als fünf Kilometer Kabel verlegt. Starten werden die Bauarbeiten im Bereich der Mandelbergstraße. Von hier aus setzen sich die Tiefbauarbeiten...

Kira Geiss | Foto: Imago

Sommerfest der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf mit Miss Germany

Lachen-Speyerdorf. Die Evangelische Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf, Hambacher Weg 50 lädt am Samstag, 16. September, zum diesjährigen „Summersplash“, ihrem Kinder- und Jugendfest ein. In diesem Jahr wird Miss Germany 2023, Kira Geiss, als Ehrengast anwesend sein und zum Programm beitragen. Um 15.30 wird das Fest eröffnet. Es soll ein Tag voller Spaß, Unterhaltung und Inspiration werden. Um 19 Uhr haben alle die Gelegenheit, an der „Inspiration Time“ mit Musik der Jugend der Gemeinde und...

Anne Vogt.  Foto: Karl Jotter

Kabarettistin Anne Vogd stellt ihr neues Buch vor
Boomer-Mutter trifft Wutbürgerin

Neustadt. Am Montag, 18. September, 19 Uhr, lädt die Buchhandlung Osiander Neustadt, Kellereistraße 12-14, zu einer Lesung mit der Kabarettistin Anne Vogd ein. Vorgestellt wrid das Buch „Gegendert wird, was auf den Tisch kommt“. Eine Boomer-Mutter und ein CIS-Vater streiten mit einer woken Wutbürgerin: Humorvoll aber liebevoll wirft das neue Buch von Vogt einen Blick auf aktuelle Debatten. Das Leben ist kompliziert geworden. Das erfährt Anne Vogd am eigenen Leib, als ihre Tochter, die zum...

Die belgische Pianistin Els Biesemans  Foto: Tatyana Henni

Start der Abo-Konzertreihe mit Ensemble 1800
Hammerklavier zum Auftakt

Neustadt. Mit dem ersten Konzert der städtischen Abonnementreihe gastiert am Freitag, 15. September, um 20 Uhr im Saalbau Neustadt das Ensemble 1800 unter der Leitung von Fritz Burkhardt. Das Konzert ist eingebettet in das Alte-Musik-Festival „Neustadter Herbst“. Im ersten Programmteil erklingen zwei Werke von W. A. Mozart: Die Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ und das Klavierkonzert Nr. 20 KV 466. Als Solistin am Hammerklavier ist die belgische Pianistin Els Biesemans zu hören, die zu den...

Eines der ausgestellten Exponate von Dorothea Wenz  Foto: Wenz

Ausstellung Dorothee Wenz und Ambra Durante:
Leben und Form

Mußbach. Im Rahmen einer Doppelausstellung präsentiert die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach vom 17. September bis zum 15. Oktober die beiden Künstlerinnen Ambra Durante und Dorothee Wenz. Die Ausstellung verspricht eine fesselnde Reise in geheimnisvolle Kunstwelten, die durch die Werke dieser beiden herausragenden Künstlerinnen geschaffen werden. Ambra Durante, eine Künstlerin von vielseitigem Talent, lädt die Besucher ein, sich auf eine zeichnerische Entdeckungsreise zu begeben. Ihre...

Burkhard Hose  | Foto: Stefan Weigand

Lesung mit Burkhard Hose: Die Kirche und die Menschenrechte

Lachen-Speyerdorf. Am Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, gastiert der Theologe Burkhard Hose mit einer Lesung in der Katholischen Kirche Hl. Geist in Lachen-Speyerdorf. Musikalisch begleitet wird er von Thorsten Grasmück an der Seiffert-Orgel. Burkhard Hose plädiert für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt. Als Priester und Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks e.V. in Würzburg betreut er als Studentenpfarrer die Katholische Hochschulgemeinde in Würzburg. Immer wieder...

(v.l.n.r. Thomas Kullmer, Stephan Ochmann, Martina Wagner, Martin Rössler) | Foto: Martin Rössler

AfD Kreisverband Neustadt an der Weinstraße
AfD Vorstandswahl

Neustadt. Die Mitglieder des AfD Kreisverbandes Neustadt an der Weinstraße, haben am vergangenen Mittwoch (06.09.2023) eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Der Kreisvorsitzende Martin Rössler berichtete über die Aktivitäten des Kreisverbandes und die steigende Anzahl der Mitglieder. Momentan hat der Kreisverband die meisten Mitglieder seit der Gründung in 2014. Martin Rössler der seit 2021 Kreisvorsitzender ist, wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender steht...

Entstanden ist das Internationale Erzählfest aus dem Projekt „Erzählwerkstatt“ der „Offensive Bildung.  | Foto: red

10. Internationales Erzählfest in Lachen-Speyerdorf: Die Weisheit Afrikas

Lachen-Speyerdorf. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht in den Startlöchern und feiert dieses Jahr seine zehnte Ausgabe. Vom 10. bis 17. September werden 13 internationale Erzählerinnen und Erzähler die Region bereisen und Menschen jeden Alters in 20 Städten und drei Bundesländern mit ihren Geschichten in ihren Bann ziehen. Am 11. September ist das Erzählzelt von 15 Uhr bis 16 Uhr in der August-Becker-Schule in...

Schloßstraßen-Flohmarkt

Hambach. Am kommenden Wochenende findet in Hambach zum 19. Mal der Straßenflohmarkt statt. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Hambacher Schloßstraße veranstalten zum den traditionellen Flohmarkt, der am 09. und 10. September – jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr – stattfindet. An beiden Tagen sind viele Höfe in der historischen Schloßstraße geöffnet, die zum Kaufen und Stöbern einladen; das Angebot wird durch zahlreiche auswärtige Anbieter ergänzt. Neben klassischen Flohmarkt-Artikeln und jeder Menge...

Das bunte Kinderfest des Kinderschutzbundes wird begleitet von einem Flohmarkt. | Foto: Markus Pacher

Buntes Kinderfest des Kinderschutzbundes: „Anders und doch gleich“

Von Elsbeth Berkefeld Neustadt. Am Samstag, 23. September, findet von 11 bis 15 Uhr, ein buntes Kinderfest in der Innenstadt von Neustadt statt. Damit möchte der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Frauenzentrum Neustadt auf den Weltkindertag und die Woche der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz unter dem diesjährigen Motto „Alle gleich? – Logo!“ aufmerksam machen. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 11.30 Uhr durch Waltraud Blarr, Beigeordnete...

Eine Szene aus dem Film „2040 – Wir retten die Welt“  | Foto: red
2 Bilder

Klimaaktion Neustadt informiert am 14. September: Stecker rein und los geht’s

Neustadt. Am Donnerstag,14. September, informiert der Verein Klimaaktion Neustadt über das Thema steckerfertige PV-Module unter dem Titel „Stecker rein und los geht’s - mein eigenes Balkonkraftwerk … ist das so einfach?“ Ab Herbst sollen diese sogenannten Steckdosenmodule auch in Neustadt gefördert werden. Alles was sie dazu wissen und beachten müssen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Dipl.-Ing (TH) Wolfgang Müller, Geschäftsführer des Solar-Informations-Zentrums in Lachen-Speyerdorf und...

Manfred E. Plathe (links) gemeinsam mit Kunstpfad Organisator Herbert Pauser vor zwei seiner Kunstwerke, die sich großartig in die Natur einfügen. | Foto: Alexandra Oehlert
9 Bilder

"Misstraue der Idylle"
Urban-Art von Manfred E. Plathe in freier Wildbahn

Kirrweiler. Die Open-Air-Ausstellung "Misstraue der Idylle" des Neustadter Künstlers Manfred E. Plathe in Zusammenarbeit mit Kunstpfade e.V. in Kirrweiler ist eröffnet. Zu sehen gibt es Kunst, die nicht nur inspiriert, sondern auch verändert und das entlang des Kropsbachs, eingebettet in eine wunderbare Naturkulisse. Ganz im Sinne von Initiator und Organisator Herbert Pauser. Das SWR Fernsehen war dabei - es wird einen Beitrag am Sonntag, 10. September, 17.30 Uhr in SWR Kultur über Manfred E....

Fertiggestellt: Die interaktive Installation "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. | Foto: Alexandra Oehlert
6 Bilder

Es ist vollbracht!
"to see beyond" auf dem Kunstpfad in St. Martin

St. Martin. Es ist vollbracht und weitet den Blick auf die Heimat - und von St. Martin zur Welt: die interaktive Installation "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. Erstellt aus heimischem Material wie Weinknorzen ist sie eine große Bereicherung des "Kunstpfades" in St. Martin. Das Warten hat sich gelohnt, herzlichen Dank an den Künstler, alle Helfer*innen und besonders an Herbert Pauser, den Initiator, der auch den Kontakt zu dem Künstler hergestellt hat. bev

Foto: Böhringer
2 Bilder

Schick (MdL) besucht Weinbiet Manufaktur
Wingert und Weinbaupolitik

Im Hof des Kelterhauses in Mußbach warten die Tische und Bänke noch auf die Besucher des Federweißer-Fests, da sitzen Bastian Klohr und Claus Schick schon zum Gespräch im Büro. Einige Stunden nehmen sich der Geschäftsführer der Weinbiet Manufaktur und der Landtagsabgeordnete (SPD) am vergangenen Freitagvormittag Zeit, um zum Einen über die Entwicklung des größten Weinerzeugers Neustadts und zum Anderen über eine Vielzahl weinbaupolitischer Themen zu sprechen. Ein Hauptthema sind die Pläne auf...

Nach der Eröffnungszeremonie und dem Stellen des Kerwebaum durch die Freiwillige Feuerwehr Haardt, verteilen die Haardter Weinhoheiten Clara I. und Julien I. mit Unterstützung den berühmten „Riesen-Quetschekuche“ und Freiwein vom Fass. | Foto: Eva Bender
50 Bilder

Eröffnung der Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe 2023

Haardt. Gestern viel der Startschuss zu fünf Tagen Woi- und Quetschekuchekerwe. In diesem Jahr sind wieder 12 Ausschankstellen mit dabei, die die Kerwebesucher mit exzellenten Weinen aus der Region, kulinarischen Köstlichkeiten und Livemusik verwöhnen. Ein besonderes Highlight am Sonntag ist das Haardter Straßenmusikfestival. Mehr zum Programm gibt es hier:Feiern auf dem Balkon der Pfalz - Grußwort von Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck

Fürstenfenster Stiftskirche Neustadt mit Kurfürst Ottheinrich, der den evangelischen Glauben in der Kurpfalz mit einführte (links), Pfalzgraf Johann Casimir, der in Neustadt sowie König Gustav Adolf II. von Schweden in der Mitte.   | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

175 Jahre Gustav-Adolf-Werk
Freiheit des Glaubens und Friedensethik

In Neustadt ist Gustav-Adolf II. von Schweden kein Unbekannter. Das Fürstenfenster in der Stiftskirche präsentiert den schwedischen König, der als Retter der Protestanten im Dreißigjährigen Krieg gilt, in seiner Mitte, wie auch ein Fenster in der Evangelischen Kirche in Duttweiler. Nach ihm ist ein Hilfswerk benannt, das genau vor 175 Jahren in Neustadt gegründet wurde - das Gustav-Adolf-Werk (GAW) in der Pfalz, das heute weltweit aktiv ist und evangelische Minderheiten in der Diaspora...

Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2 Bilder

Gedenkfeier
Freireligiöse Gedenkminute an der Gedenkstätte Neustadt

Mit einem durchdringenden Glockenschlag begann die Gedenkveranstaltung der Freireligiösen Gemeinde und ihm folgte die Verlesung der Namen der Angehörigen der Gemeinde, die 1933 im KZ „Rheinpfalz“ in Neustadt an der Weinstraße inhaftiert waren. Es wurde nicht nur ihnen und ihren Schicksalen gedacht sondern unter dem Leitspruch „Gedenken und Mahnen“ die Aktualität ihrer humanistischen Überzeugungen bis heute betont. Die immer noch bestehende Notwendigkeit des Einsatzes gegen Faschismus und Krieg...

Anzeige
Nachhaltig leben bedeutet, das eigene Leben so zu gestalten, dass es nicht zu Lasten der Natur und damit verbunden der Tiere und nächsten Generationen an Menschen geschieht. Nachhaltigkeit ist unabdingbar für den Klimaschutz und künftiges Leben auf der Erde. | Foto: gettyimages
2 Bilder

vhs Neustadt bietet vielfältiges Kursprogramm
Nachhaltig leben: Die vhs zeigt wie’s geht!

Neustadt. Ab September dreht sich bei der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße (vhs) alles um das Thema "nachhaltig leben". Vom "Kochen ohne Abfall" bis zum "Upcycling" beim Nähen und Malen, vom Dokumentarfilm bis hin zu Exkursionen mit dem NABU reicht das Spektrum der Angebote, die zum Teil kostenfrei sind. Insgesamt hat die vhs wieder mehr als 300 Kurse für alle Altersgruppen in ihrem Programm. Los geht’s am Freitag, 8. September 2023 um 18 Uhr mit dem Semesterauftakt: Dr. Wolfram...

Foto: Böhringer

Claus Schick informiert sich im Bibelhaus
Besuch einer Schatzkammer

„Da kann man sich ein Stück Geschichte nach Hause nehmen“, sagt Claus Schick und ist durchaus zufrieden mit dem Ergebnis seines Druckversuchs an der Druckerpresse. Der Nachbau einer mittelalterlichen Presse steht im Bibelmuseum im Neustadter Bibelhaus. Bei der unterhaltsamen Führung von Tim Versteegen durch das Museum lernen die Besucher hier die Geschichte der und Geschichten um die Bibel kennen. Im Rahmen seiner „Sommertour“ liege das Bibelhaus genau im Schnittpunkt zweier Aufgaben im Landtag...

Foto: Böhringer

Kultur in Hambach
Schick informiert sich bei Theater in der Kurve

Wer die Tür unter dem Schriftzug „Eingang“ öffnet, steht sofort mitten im Bühnenraum. Ein großes Foyer benötigt das „Theater in der Kurve“ in Hambach nicht, hier sind die Besucherinnen und Besucher gleich mitten drin im Geschehen. Links die Bühne und rechts renovierte Kirchenbänke im Zuschauerraum. „Eine gute Idee“, wie Claus Schick findet, dem auch gleich die eingebauten Halter für ein Wein- oder Schorleglas auffallen. Am vergangenen Dienstag besuchte der Landtagsabgeordnete (SPD) das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ