Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Maskenball ohne Maske, aber mit Bedacht“
KG Wicker Wacker Östringen starten Frauensitzung unter dem 2G-Optionsmodell

Viele Besprechungen und Diskussionen an unzähligen langen Nächten liegen hinter dem Frauenkomitee und der Vorstandschaft der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die nun am Samstag, den 13.11.2021 ihre mittlerweile zweite Frauensitzung in der Hermann-Kimling-Halle ausrichten werden. Die Entscheidung zur Anwendung des 2G-Optionsmodells fiel dem Verein definitiv nicht leicht, vor allem moralisch. Nur einem gewissen Personenkreis die Freude an Fastnacht überbringen zu können, ist mehr als...

Coronavirus / Symbolfoto | Foto: creativeneko / stock.adobe.com

Corona Landkreis Karlsruhe aktuell
Aktuelle Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.213 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 15. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 14. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Foto: Foto: Siegmund Heneka
2 Bilder

Heimatverein Tiefenbach
Mystische Weinwanderung in Tiefenbach

Mystische Weinwanderung Der Heimatverein veranstaltete am Samstag, den 18.9.2021 eine mystische Weinwanderung am Wormsberg. Um 19.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer beim Rathaus und warteten auf den Abmarsch. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, begrüßte Siegmund Heneka die gespannten Teilnehmer und es konnte losgehen. Wir gingen zuerst die Weinbergstraße und den Eichelberger Weg hinauf, am Regenrückhaltebecken vorbei, bis zu der Stelle, an der einst der Schellenbrunnen gefasst wurde. Hier...

Bewegung im Alter ist wichtig, um möglichst lange fit zu bleiben. | Foto: Pixabay

OWK Östringen
Geopfadwanderung des OWK Östringen am 17. Oktober 2021

Der Odenwaldklub Östringen setzt am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, seine Reihe der Geopfadwanderungen um Östringen auf dem Hügelweg fort. Die Streckenlänge beträgt sechs Kilometer, dafür sind drei bis vier Stunden Wanderzeit vorgesehen. Herr Essig, der Initiator der Östringer Geopfade, wird an den Stationen des Hügelwegs die Geologie und Landschaftsentwicklung im Östringer Kraichgau erläutern. Da teilweise auch unbefestigte Wanderwege benutzt werden, ist gutes Schuhwerk angesagt. An Rastplätzen...

Wir suchen Unterstützung in den Jugendtreffs in Östringen

In Östringen und Odenheim gibt es bereits Caritas-Jugendtreffs und bald auch in Tiefenbach! Zur Unterstützung der Jugendtreffs in der Gemeinde Östringen sucht der Caritasverband Bruchsal eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung bis 3.000€/ Jahr steuerfrei. Das tolle Team vor Ort freut sich auf Unterstützung und bietet eine ausgiebige Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten, selbstständige Handlungsmöglichkeiten und einfach eine tolle Zeit! Die Aufgaben liegen bei...

Jahreshauptversammlung
DRK Östringen blickt zurück auf die vergangenen zwei Jahre

Am Freitag, den 03.09.2021 führte der DRK Ortsverein Östringen e.V. die Jahreshauptversammlungen der Jahre 2019 und 2020 coronakonform im eigenen Vereinsheim durch. Nachdem das Vereinsjahr 2019 noch ganz normal verlief, stand das Jahr 2020 wie bei allen anderen Vereinen wohl ganz unter dem Deckmantel „Corona“, weshalb das Vereinsleben ab dem Frühjahr weitgehendst brach lag. Sanitätsdienste über die Fastnachtszeit konnten noch unter Normalbedingungen stattfinden. Danach wurden Übungsabende...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Fahrradstreife des Ordnungs- und Bürgeramts wieder auf Tour
Verkehrsüberwachung auf zwei Rädern

Karlsruhe. 2020 wurde die Stadt Karlsruhe erneut zur fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gewählt. Um diesem Titel gerecht zu werden, setzt auch die Stadtverwaltung unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ein. Dazu zählen nicht nur bauliche Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, sondern auch die klassische Überwachung des ruhenden Verkehrs. Nur wenn Radwege, Radfurten und Radspuren frei nutzbar sind und nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, können sie...

Kräutersträuße binden | Foto: Siegmund Heneka
2 Bilder

Heimatverein Tiefenbach
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt 2021

Kräuterweihe Die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt fand in diesem Jahr am Samstag, den 14.8.2021 beim Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Johannes statt. Zu dieser Hl. Messe konnte Prof. Dr.Dr. Salman ca. 40 Gläubige begrüßen. Nach der Predigt segnete er die Kräutersträuße. Die Kräuterweihe ist ein Brauch, der bis ins 9. Jahrhundert zurückgeht. Diese Sträuße wurden in früherer Zeit, dazu benutzt, um Tee und Arznei gegen Krankheiten herzustellen. Sie wurden im Haus oder Stall aufgehängt als...

Bücherflohmarkt - Bücher und mehr... | Foto: Stadtbücherei Östringen

Stadtbücherei Östringen informiert
Bücher und mehr beim Bücherflohmarkt

Nach der Sommerschließzeit der Stadtbücherei Östringen vom 16. – 28.08.21 läuft der Bücherflohmarkt, veranstaltet von den „Freunden der Stadtbücherei“ bis zum 09. September weiter. Neben Romanen, Sachbüchern und Kinder- und Jugendbücher werden auf dem Flohmarkt im Eingangsbereich der Thomas-Morus-Realschule auch Gesellschaftsspiele, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, Musik-CDs, DVDs und Konsolenspiele jeweils nur für 1 Euro pro Medium angeboten. In diesem Jahr geht der Erlös des Flohmarkts...

OWK Östringen
Jahreshauptversammlung 2021 mit besonderer Ehrung für Edelgard Zotzmann

Bei der Jahreshauptversammlung 2021 mit Gedenken an die in den beiden letzten Jahren verstorbenen Mitglieder, mit Berichten aus der Vorstandschaft und Wahl der Kassenprüfer stand unter anderem auch die Wahl eines neuen Schriftführers auf dem Programm. Edelgard Zotzmann hatte dieses Amt, das sie jahrelang vorbildlich ausübte, vorzeitig zum 31.12.2020 niedergelegt. Inge Grabsch, die zwischenzeitlich diese Tätigkeit kommissarisch ausführte, wurde einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt. Nach...

Odenwaldklub Ortsgruppe Östringen
OWK Wanderung am Sonntag, 27.06.2021

„O, wie schön ist die Welt, wenn wir wandern in Wald und Feld!“ Das war auch am Sonntag, dem 27.06.2021. Da trafen sich 31 Wanderfreunde des OWK Östringen, Gäste und Mitglieder, an der Waldkapelle in Östringen. Ein wunderbarer Morgen. Taufrisch, die Luft klar, der Himmel blau und rings um uns herum Vogelgezwitscher. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden, Josef Holzinger, starteten wir die Wanderung unter der Führung unserer Wanderführerinnen Angelika Bender und Hanne Zimmermann. Manfred Ost, der...

OWK Ortsgruppe Östringen
Wanderung am 01.08. in Birkenau im Odenwald

Vom Bahnhof Bad Schönborn-Süd aus fährt die Wandergruppe mit dem VRN nach Birkenau. Von dort führt der Weg aus dem Ort heraus stetig steigend bis zum höchsten Punkt „Im Busch“. Am Wittelsbacher Grenzweg entlang geht es nach Rohrbach. Dort ist die Hälfte der Strecke zurück gelegt und es findet eine Einkehr in der urigen Gaststätte Lindenhof.statt. www.lindenhof-freizeit.de Danach geht es weiter über den Rohrbacher Weg zurück zum Bahnhof. Dabei bietet sich eine großartige Aussicht über das...

Aktuell laufen unter anderem noch Reinigungsmaßnahmen an den verschmutzen Schienenstellen im Bereich der Moltkestraße

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Ehrenamtliche Mitarbeitende der ersten Stunde, Christiane Seidl-Behrend und Bürgermeister Edgar Geißler (v.l.n.r.).  | Foto: CV / Hermann

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

Foto: Archiv www.jowapress.de

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Besonders während und nach schweren Gewittern und Starkregen besteht im Wald Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume | Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Der sichtbar geknickte Oberleitungsmast nach dem Entgleisen der Straßenbahn im Mai 2019 | Foto: Archiv www.jowapress.de

Bereich in der Waldstadt ist bis 29. Juli dicht
Neue Gleise werden verlegt

Bau. Verkehrsbetriebe und Tiefbauamt führen Baumaßnahmen durch: Die Gleise im Bereich Osteroder Straße und Europäische Schule werden in der Karlsruher Waldstadt erneuert, daher fahren in diesem Bereich bis 29. Juli keine Straßenbahnen – und auch die L604 ist zwischen Theodor-Heuss-Allee und Albert-Schweitzer-Straße gesperrt. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Maßnahmen auch der Oberleitungsmast, der im Mai 2019 „geknickt“ wurde, als eine Straßenbahn entgleiste, neu gesetzt wird. (jow)...

Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Foto: Kreisverwaltung

Rheinfähren momentan außer Betrieb

Wegen hoher Pegelstände ruht der Fährverkehr zwischen Seltz und Rastatt/Plittersdorf und Drusenheim und Rheinmünster/Greffern, die Fähren "Rhénanus" (Rhinau - Kappel-Graffenhausen) und "Le Saletio" (Seltz - Plittersdorf), teilt die "Collectivité Européenne d’Alsace" mit, fahren aktuell nicht. Als Umleitungen stehen dabei zur Verfügung: in Deutschland über die L100, in Frankreich über die RD426 (Kraftwerk Gerstheim) und RD20 in Deutschland über die L78B, L78A, L77 in Frankreich über die RD28,...

Foto: Knappe 1a Productions GmbH, Karlsruhe

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

5 Bilder

Östringer Jahrmarkt "light"
Mit "Abstand" eine tolle Veranstaltung

Viele Augen blickten dieses Wochenende auf den DRK Ortsverein Östringen e.V. und auf den Festbetrieb zum Östringer Jahrmarkt „light“, welcher am Samstag, den 10.07. und Sonntag, den 11.07.2021 auf dem Parkplatz vor dem DRK Vereinsheim organisiert wurde. Mit einem vorbildlichen Hygienekonzept und zahlreichen Vorbereitungen im Vorfeld setze der Verein ein Meilenstein in der Wiederaufnahme des Vereinslebens. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Östringen wurden ausreichende Sicherheitsmaßnahmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ