Rheinstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: www.fidelitas-records.de

Gabrielle Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius
Benefizkonzert in Ettlingenweier zugunsten des Fördervereins Hospiz

Ettlingenweier. “Nur einen Moment” ist das aktuelle Konzertprogramm von Gabrielle Heidelberger, das ihr bislang persönlichstes und vielleicht auch eindrücklichstes ist. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs aus ihrer aktuellen CD “Nur einen Moment”. Zu hören ist Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius in Ettlingenweier bei einem Benefizkonzert zugunsten des "Fördervereins Hospiz für Landkreis und Stadt Karlsruhe" - am Piano ist...

Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

Das bürgerschaftliche Engagement in Karlsruhe ist mannigfaltig – nicht nur am heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“. foto: Stadt Karlsruhe

Ein Drittel ist aktiv / Am Mittwoch, 5.12. ist „Tag des Ehrenamts“
Großes ehrenamtliches Engagement in Karlsruhe

Karlsruhe. Das städtische Beteiligungsportal bietet seit einigen Wochen unter dem Titel „Engagiert in Karlsruhe“ ehrenamtlich tätigen Bürgern eine Online-Plattform an, auf der sie über ihr Engagement und ihre Motivation berichten und sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen können. „Wir möchten das Thema Ehrenamt anschaulich machen, indem Menschen über ihre Motivation berichten. Das kann auch Inspiration für andere sein. So können Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen“, betont...

Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck

 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

450 Grundschüler aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe tauschen Weihnachtsschmuck mit Kindern aus Europa
Weihnachten hier und in Europa

Karlsruhe. Selbstgebackener Lebkuchen aus Griechenland, gebastelte Weihnachtssterne aus Frankreich und kunstvolle Herzen aus Estland. Diese und andere Geschenke aus ganz Europa erhalten zurzeit 450 Grundschüler im Regierungsbezirk Karlsruhe, die am „European Christmas Tree Decoration Exchange“ teilnehmen. Grundschüler in allen Ländern der Europäischen Union stellen füreinander landestypischen Christbaumschmuck her und tauschen diesen per Post aus. So kommen sie miteinander in Kontakt und lernen...

Nächtliche Kontrolle | Foto: Archiv Knopf

Sicherheit im Blick: Drogen, Gewalt, falsche Papiere und viele Schwarzfahrer / "Warum nicht häufiger?" fragen viele Bürger
Dieser Einsatz in Karlsruhe hat sich "gelohnt"

Karlsruhe. Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste und Bürger zu stärken. Bei der Aktion waren rund 35 Fahrscheinprüfer und 33 Polizisten im Einsatz. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte, war wieder der Innenstadtbereich zwischen Europaplatz,...

 Foto: Pixabay

Christkindelsmarkt Baden-Baden erstmals bis 6. Januar
Stimmungsvolles Wintermärchen

Attraktion. Eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes ent¬führt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an über 120 vorweihnachtlich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausgesuchtes Live-Programm auf der Himmelsbühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die...

Bekassine  | Foto: H. Dannenmayer
3 Bilder

Naturschutzgebiet Bruchgraben wird für Wiesenbrüter reaktiviert
Eine Maßnahme für die Natur

Anfang Dezember werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Naturschutzgebiet „Bruchgraben“ bei Baden-Baden Gehölze entfernt. Damit werden seltene Vogelarten, zum Beispiel der Kiebitz gefördert, die offene, gehölzarme Landschaften benötigen. Das Naturschutzgebiet „Bruchgraben“ liegt in einer ausgedehnten Feuchtniederung, die durch ein mächtiges Flusssystem am Ende der letzten Eiszeit gebildet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde dieses Sumpfgebiet zum Teil entwässert und die ersten...

Weihnachtsverkehrskonzept 2018 | Foto: Satdt Karlsruhe

Ziel: Möglichst schnell vom Hauptnetz in die City und zurück
Karlsruher Verkehrsnetz ist auf Weihnachtsstadt getrimmt

Karlsruhe. Bewährtes beibehalten, dabei an einigen Ecken optimieren und auf Neues reagieren: Mit ihrem "Weihnachts-Verkehrsnetz" möchte die Stadt wieder sicherstellen, dass der Verkehr in der Vorweihnachtszeit bis einschließlich erste Januarwoche fließt. Die An- und Abfahrt mit dem eigenen Auto soll für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt stressfrei sein – wozu nicht nur das auf Weihnachtsbummel getrimmte Verkehrskonzept, sondern auch das miteinander verknüpfte Parkangebot sorgen soll....

Foto: maridam77/pixabay.com

Daten vom Statistischen Landesamt
Im "Ländle": Höchste Lebenserwartung in ganz Deutschland

Region. Das Leben in Baden-Württemberg ist einfach schön: Gutes Essen, mildes Klima, schöne Natur. Dazu bundesweit mit die geringste Arbeitslosigkeit und keine übermäßige Kriminalität. Nicht umsonst schneiden die baden-württembergischen Städte und Gemeinden regelmäßig sehr gut ab, wenn es um die höchste Lebensqualität in Deutschland geht. Wahrscheinlich ist das auch ein Grund dafür, warum die Menschen im Südwesten die höchste Lebenserwartung in ganz Deutschland haben. Ein heute hier geborener...

Verlegt: Autos fahren zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz ab Dezember an den äußersten Rändern der Kriegsstraße | Foto: KASIG

Hauptachse in Ost-West-Richtung wieder betroffen
In der Karlsruher Kriegsstraße werden Fahrbahnen nach außen verlegt

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel werden in den Baufeldern O 3 und O 4 Fahrbahnen auf der Südseite der Kriegsstraße zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz gebaut: Hier fahren ab 6. Dezember die Autos teilweise über der Baugrube, während darunter am Tunnel gearbeitet wird. In diesen Baufeldern beginnt in wenigen Tagen auf der Nordseite auch die Vorbereitung für die Verlegung des Autoverkehrs ganz an den bereits...

Glühwein auf dem Durlacher Weihnachtsmarkt getrunken? Dann vielleicht doch besser die Finger weg vom Lenkrad.
#öpnv | Foto: Archiv jow

Hinweise und Tipps der Polizei
Karlsruhe: Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit

Karlsruhe. Am Donnerstagabend wurden in Karlsruhe-Durlach innerhalb von fünf Minuten gleich zwei Verkehrsteilnehmerinnen unter Alkoholeinwirkung kontrolliert. Eine 44-jährige Mercedes-Fahrerin wies dabei eine Atemalkoholkonzentration von 0,9 Promille und eine 30 Jahre alte Toyota-Fahrerin 0,6 Promille auf. Beide Fahrzeugführerinnen müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Angesichts der bevorstehenden Adventszeit möchte die Polizei einmal mehr vor den oftmals unterschätzten Gefahren von...

Die Baumaßnahmen laufen | Foto: jow
7 Bilder

Erste Maßnahmen laufen / Blick auch ins Innere der Brücke / Bildergalerie
Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth: Jetzt geht es los

Karlsruhe. Seit Samstag, 10. November, ist der rechte Fahrstreifen der Rheinbrücke Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, Verkehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung - direkt daneben wird schon gebaut. Auch wurde der Aufbau der Betonschutzwände die Baustellenverkehrsführung fertiggestellt.  Der Radverkehr wird umgeleitet und auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke für die Radfahrer wird...

Dialogforum Sport in Haguenau | Foto: Eurodistrict PAMINA

Dialogforum vernetzt Sportakteure aus dem PAMINA-Raum
Für den Zusammenhalt in der Grenzregion

Region. In einem Dialogforum zum Thema Sport vernetzte der Eurodistrikt PAMINA am 15. November 2018 in Haguenau mehr als 70 Sportakteure aus Baden, Elsass und der Pfalz grenzüberschreitend miteinander. Die Vertreter von Sportverbänden, Vereinen sowie Sportabteilungen von Städten und Gemeinden nutzten den Tag, um sich über Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte zu informieren und gemeinsam neue Projektideen zu entwickeln und diskutieren. Als Inspiration dienten dabei erfolgreiche...

Karlsruher Forscher bringen E-Bikes auf Touren, testen auf einem Prüfstand wie er in der Automobilindustrie üblich ist.

 

 | Foto: Markus Breig, KIT

Im Vergleich zu anderen strombetriebenen Fahrzeugen schneiden Pedelecs bei Wirkungsgrad und Reichweite schlechter ab
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie wollen E-Bikes besser machen

Elektrofahrräder sind voll im Trend! Oft sind die Antriebe der praktischen Flitzer aber stärker im Hinblick auf die Herstellungskosten optimiert, weniger auf die bestmögliche Kraftentfaltung. Im Vergleich zu anderen strombetriebenen Fahrzeugen schneiden Pedelecs bei Wirkungsgrad und Reichweite deshalb schlechter ab. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die E-Bikes jetzt besser machen und haben dafür einen speziellen Prüfstand eingerichtet. Kompakter,...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

"Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" ist Thema der 20. Tagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am 29. November im ZKM. | Foto: PS

Symposium im ZKM greift Thema aus vielerlei Perspektiven auf / Anmeldung möglich
20. Karlsruher Forum zu Sicherheit in digitalen Infrastrukturen

Karlsruhe. Leben wir noch selbstbestimmt? Oder bestimmen fremde Nutzer und Technologien über unsere gesammelten Daten? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter dem Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Fremdnutzung – Sicherheit in digitalen Infrastrukturen" das 20. Symposium des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik am Donnerstag, 29. November, von 10 bis 19 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). OB Dr. Frank Mentrup und ZKM-Geschäftsführerin Christiane Riedel eröffnen die Tagung....

Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau begleiten Ingenieure des KIT wissenschaftlich | Foto: Wikimedia Commons, Rainer Lück, http1RL.de

Karlsruher Ingenieure sind an der Etablierung des neuen Instandsetzungsverfahrens in Deutschland beteiligt
KIT begleitet Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Sie beschert Autofahrern im Raum Karlsruhe momentan viel Stress und vor allem Wartezeiten: die Rheinbrücke Maxau. Als einzige Überführung im Umkreis von 25 Kilometern verbindet sie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dementsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen: Über 80.000 Fahrzeuge überqueren hier täglich den Rhein. Diese Belastung hat die Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen. Anfang November beginnt die Instandsetzung, um sie für den Verkehr zu ertüchtigen. Ein...

Rheinstetten ist aus vielerlei Hinsicht immer ein Besuch wert. Fotos: archiv
3 Bilder

Lichterfest und Shopping-Angebote ziehen am 18. November nach Rheinstetten
Vielfältiges Angebot

Unterhaltung. Am 18. November öffnen die Rheinstettener Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr, laden Besucher aus Nah und Fern ein, die Vielfältigkeit der Stadt beim „Lichterfest“ zu erleben. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie S2 zwischen...

Foto: Frank Wendorff/Weihnachtspäckchenkonvoi

Messe Karlsruhe unterstützt den Weihnachtspäckchenkonvoi
Für die gute Sache engagiert

Karlsruhe. 9.11.2018 – Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt bereits seit 2001 Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden Osteuropas. Der Grundgedanke ist: Kinder helfen Kindern und verschenken eigenes Spielzeug, Süßigkeiten oder auch eigene Bekleidung. Dass auch Erwachsene und Firmen helfen können, beweist aktuell die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK), die ab dem 19.11. eine der vier Messehallen zur Verfügung stellt, um nicht nur Päckchen sammeln sondern diese...

v.l.n.r.: Timo Deible (Zoo Karlsruhe), Wera Schmitz (Katzenhilfe Karlsruhe), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Karlsruher Messe- und Kongress GmbH), David Köhler (Karlsruher Messe- und Kongress GmbH) | Foto: Christa Rösch

Messe "TIERisch gut"
Wera Schmitz ist Tierbotschafterin 2018

Im Rahmen der "TIERisch gut"-Messe, haben die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH und der Zoo Karlsruhe heute Vormittag den "Tierbotschafter 2018" gekürt. Die Wahl der Fachjury um Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmitt, die mit dem Preis besonderes Engagement im Tierschutz auszeichnet, fiel auf Wera Schmitz, die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. Neben einem Majolika-Pokal gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€. Dieses fließt in die Sanierung des Quarantänebereichs der...

Radwegführung | Foto: RP

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

(V.l.): Gemeindebund Präsident Alfred Riedl, Lea Kleinenkuhnen (Klima-Bündnis) und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierten Dieter Prosik von der Stadt Ettlingen (2.v.r.).   | Foto: Klimabündnis

Ettlingen gewinnt „Climate Star“ 2018
Klimaschutzpreis

Auszeichnung. Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnisses den „Climate Star“. Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas ausgezeichnet, dabei wurden 15 Projekte aus sieben Ländern in Niederösterreich prämiert. In der Kategorie bis 100.000 Einwohner wurde Ettlingen für das Projekt „Energiesparboxen“ ausgezeichnet. Den Preis nahm der städtische Klimaschutzmanager Dieter Prosik entgegen. „Die Auszeichnung stellt eine Bestätigung der Arbeit...

In Gurs: (v.r.) OB Mentrup, Violetta Surikova und Elina Rubinshteyn, die Jugendlichen Kim Supper und Vanessa Merz sowie Martin Wiederkehr (von der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des Deportiertenfriedhofs Gurs)  | Foto: HA/Stadt Karlsruhe

Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof / 78. Jahrestag der Verschleppung
Erinnerung an die Opfer von Gurs

Region. Die Erinnerung an den 78. Jahrestag der Deportation von 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland sowie die Mahnung zur Verteidigung und Sicherung unserer Demokratie und unserer gemeinsamen Werte stand im Mittelpunkt der Ansprachen bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung in Gurs. Auch OB Mentrup nahm mit einer Karlsruher Delegation daran teil. Als Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofes in Gurs" wies der Oberbürgermeister der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ