Rheinstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

(v.l.) Anahita Rehbein ("Miss Germany 2018"), Nadine Berneis ("Miss Baden-Württemberg 2019"), Alexander Speiser ("Mister Baden-Württemberg 2019"), Giuliano Lenz ("Mister Baden-Württemberg 2018") und Britta Wirtz, Geschäftsführerin der "Karlsruher Messe- und Kongress GmbH"
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

Strahlend: "Miss und Mister Baden-Württemberg" auf der "offerta" gekürt
Stuttgarterin und Karlsruher tragen nun die Schärpe

Karlsruhe. Die Schönsten aus Baden-Württemberg wurden gekürt: Auf der Hauptbühne der Karlsruher Verbrauchermesse "offerta" fand am 31. Oktober die Wahl zu Miss und Mister Baden-Württemberg 2019 statt. Nadine Berneis aus Stuttgart und Alexander Speiser aus Karlsruhe sind die strahlenden Sieger des Abends und konnten sich gegen die weiteren 16 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer durchsetzen. Die 28-jährige Polizistin folgt auf Anahita Rehbein, der 20-jährige Zahnmedizin-Student tritt die Nachfolge...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Erstaunliche „offerta“

Totgesagte leben länger: Auf die einstmals als „Topf- und Pfannenmesse“ verspottete Verkaufsplattform trifft diese Binsenweisheit zu. Längst hat sich die „offerta“ zu einer Plattform auch für Kultur, Genuss und Erlebnis gemausert. Schon die Eröffnung zeigte, dass man im Gegensatz zu identischen Messen in der Republik die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die „Sandkorn“-Erfolgsrevue „1968“ brachte zum Beispiel nicht nur Stimmung sondern auch Inhalte auf die Bühne, die Themen waren aktuell und...

Foto: Stadt Rheinstetten

„I like“ sagt Oberbürgermeister Sebastian Schrempp
Rheinstetten mit Facebook-Auftritt

Rheinstetten. Ab Donnerstag, 25.10., präsentiert sich Rheinstetten mit einer eigenen Facebook-Seite. Unter „Stadt Rheinstetten“ finden Sie kurze Informationen über aktuelle Themen, Veranstaltungen und unterhaltsame Neuigkeiten. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp erhofft sich, mit dem neuen Auftritt eine größere Zielgruppe zu erreichen. „Leider liest nicht jeder in Rheinstetten unser Amtsblatt oder holt sich Informationen auf unserer Internet-Seite. Mit Facebook erreichen wir eine Gruppe von...

Die Freude ist groß bei Rheinstettens Erstklässlern wie hier in der Pestalozzischule. Alle haben eine leuchtende Sicherheitsweste erhalten. | Foto: Stadt Rheinstetten

Erstklässler in Rheinstetten freuen sich über Besuch der Polizei
Sicherheit für Schul- und Verkehrsanfänger

Rheinstetten. Große Aufregung in der Pestalozzi-Schule: 52 Erstklässler warten gespannt auf Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und Vertreter des Polizeipostens Rheinstetten. Sie wollen kommen, um den Kindern die ersehnten Sicherheitswesten der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ zu überbringen und ihnen etwas über die Sicherheit im Straßenverkehr zu erzählen. Dass die Kinder aber schon ganz viel wissen, zeigen sie ihren Gästen gleich zu Beginn mit dem Lied „Zwischen den Autos“. So, wie den Kindern...

(v.l.) Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Lea Kleinenkuhnen (Klima-Bündnis) und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierten Dieter Prosik von der Stadt Ettlingen (2.v.r.). 
 | Foto: Klimabündnis

Europäischer Klimaschutzpreis für Energiesparboxen-Reihe
"Climate Star 2018" geht an Ettlingen

Ettlingen. Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnisses den "Climate Star". Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas ausgezeichnet, dabei wurden 15 Projekte aus sieben Ländern in Niederösterreich prämiert. In der Kategorie bis 100.000 Einwohner wurde Ettlingen für das Projekt „Energiesparboxen“ ausgezeichnet. Den Preis nahm der städtische Klimaschutzmanager Dieter Prosik entgegen. „Die Auszeichnung stellt eine Bestätigung der Arbeit des...

 Foto: Stadt Ettlingen

Arbeiten im Ettlinger Stadtwald
Holzernte beginnt

Ettlingen. Nachdem bereits die durch den Borkenkäfer befallenen Nadelbäume gefällt werden mussten, beginnt nun der Forst im Stadtwald Ettlingen mit der regulär geplanten Holzernte. Da der landesweite Käferbefall für ein erhebliches Überangebot an Fichtenholz gesorgt hat, wird sich der Holzeinschlag vorwiegend auf Laubbäume konzentrieren. Eingeschlagen wird sowohl in jüngeren als auch in alten Laubmischwäldern am Kreuzelberg, Wattkopf sowie um die Höhenstadtteile von Spessart und Schluttenbach....

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Einfach „Durst“ auf City

Es war eine regelrechte Abstimmung mit den Füßen, die am Wochenende in Karlsruhe stattfand: Das Stadtfest zog rund 400.000 Menschen in die Innenstadt, die sich wieder bunt, freundlich und voller kreativer Angebote präsentierte. Man hatte das Gefühl, dass die gesamte Region wieder nach Karlsruhe strömte. Alle wollten sich dabei ein Bild von der „freien“ Pyramide, den freien Plätzen und den neuen Möglichkeiten machen, die diese Innenstadt bietet. Eines zeigte sich dabei klar: Die Menschen dürsten...

Foto: Symbolbild VBK

Langensteinbach im Blick - Zusatzzüge auf der S11
Mit der Stadtbahn zum Kunst- und Kürbisfest

Langensteinbach. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet auf der Stadtbahnlinie S11 am Samstag, 20. Oktober, Zusatzzüge und Zugverbände an, um die Besucher des Kunst- und Kürbisfests bequem mit der Bahn nach Langensteinbach zu bringen. Weil die Veranstalter mit vielen Besuchern rechnen, haben sie ein verdichtetes Stadtbahn-Angebot bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bestellt. Folgende Fahrten werden zusätzlich angeboten: Nach Langensteinbach: Hochstetten (ab 21.04 Uhr), Ettlingen...

Höchst kurios ist die Sportart Quidditch: „Hexenbesen“ zwischen den Schenkeln und mehrere Bälle sind im Umlauf. Beim PSK ging es rund.  Foto: Knopf

Quidditch beim PSK / Kurioser Sport mit Spaßfaktor
Auf den Spuren von Harry Potter in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf Anhieb ist der Exotensport Quidditch als Außenstehender kaum zu begreifen. Es sind vier Bälle im Spiel (drei davon zum Abwerfen der Gegenspieler), es gibt gleich drei Ziellöcher, die Spieler haben Hexenbesen respektive Stöcke zwischen den Schenkeln, zwischendurch machen die Spieler kollektiv eigenartige Handbewegungen, das Spielfeld ist theoretisch endlos, es sind gleich acht Referees im Einsatz und vor Spielende kommt ein mysteriöser „Goldener Schnatz“ (ein Tennisball in einer...

Der symbolische Baggerbiss im Albgaustadion Ettlingen erfolgte am Montag mit Vorschlaghammer und Schlagbohrer – Vertreter des Gemeinderats, des Sportes und der Verwaltung rückten dabei der Tribüne zu Leibe, darunter auch Sponsor Hans Bretz und Ettlingens OB Johannes Arnold foto: Amtsblatt/Walter

Es tut sich was im Albgaustadion Ettlingen
Start für die neue Tribüne

Ettlingen. Am Montag erfolgte der „offizielle Baggerbiss“ für die neue Tribüne im Albgaustadion Ettlingen. Gemeinsam mit Gemeinde- und Ortschaftsräten, der ARGE Sport, Vereinsvertretern und Übungsleitern, Schulvertretern, Kinder und Jugendlichen, die im Stadion trainieren, Investoren, sowie dem Ingenieurbüro wurde der Startschuss für die Baumaßnahme gegeben. Das lange geplante Objekt geht endlich in die nächste Phase – eine zeitnahe Umsetzung des Stadiongebäudes ist für das Sport- und...

Immer häufiger werden Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt - wie hier im Bild in Durlach | Foto: Archiv/jow

Infotour startet für mehr Lärmaktionsplanung im Ländle
Gegen den Lärm in Städten und Gemeinden

Region. Mit der „Roadshow Lärmaktionsplanung“ startet das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg eine weitere Lärmschutzinitiative. „Lärm macht viel zu viele Menschen in Baden-Württemberg krank. Mehr als 250.000 Bürger sind massiv von Verkehrslärm betroffen", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Umso bedauerlicher ist, dass es noch viele Städte und Gemeinden ohne Lärmaktionsplan gibt.“ Lärmschutz muss bei Verkehrs- und Stadtplanung besser berücksichtigt werden Bei der "Roadshow" handelt es...

Badische Farben vor dem blauen Himmel über Karlsruhe | Foto: jow
4 Bilder

Karlsruhe hat sein Wahrzeichen wieder
Die Karlsruher Pyramide wurde symbolisch wieder enthüllt

Karlsruhe. "Das ist ein Stück Rückeroberung des Marktplatzes", freute sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der "Enthüllung" der sanierten Karlsruher Pyramide auf dem Marktplatz: "Nach lange Bauzeit in der Stadt ist das ein tolles Zeichen." Seit der OB im Amt ist - am 2. Dezember wurde Frank Mentrup mit 55,26 Prozent bereits im ersten Wahlgang gewählt - war die Pyramide nicht mehr ohne "Verkleidung" sichtbar. "Das ist nun vorbei", so der Oberbürgermeister und erfreute sich am...

 foto: ka-baeder

„Freundeskreis Sonnenbad“ wird in Karlsruhe geehrt
Engagement: vom Spielplatz bis zum Schildkrötenbiotop

Ehrung. Vom Kinderspielplatz bis zum Schildkrötenbiotop, wenn es darum geht das Karlsruher Kult-Freibad am Rheinhafen zu verschönern oder ehrenamtlich zu unterstützen, ist der „Freundeskreis Sonnenbad“ direkt zur Stelle. Diese jahrelange Zusammenarbeit haben Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter der Bäderbetriebe, jetzt gewürdigt. Seit der Gründung im März 2001 ist der „Freundeskreis Sonnenbad “ in Karlsruhes Kult-Freibad am Rheinhafen nicht mehr wegzudenken. Egal ob...

In der Innenstadt wird allerhand geboten.  Fotos: archiv
2 Bilder

Karlsruhe feiert am 13./14. Oktober
Belebte Innenstadt

Tradition. Was in den 1980er-Jahren als kleines Karlsruher Fest begann, ist heute zu einem herbstlichen Großereignis und Besuchermagnet für Gäste aus der ganzen Region geworden. Das Karlsruher Stadtfest ist ein Projekt des Kooperationsmarketings, bestehend aus der „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH“ (KASIG), der „City Initiative Karlsruhe“ und der „Karlsruhe Marketing und Event GmbH“, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Realisiert wird das...

Kreativer Blickfang vor dem Karlsruher Schloss
#SpotonKA  | Foto: ARTIS/UliDeck
2 Bilder

"Spot an": Kommunikationsprojekt in Karlsruhe - mit #SpotonKA
Lampen-Installation in Karlsruhe als Blickfang

Karlsruhe. In der Stadt gehen die Lichter an. Nicht irgendwelche, sondern überdimensionale gelbe Lampen, die große und kleine, schon erreichte und noch geplante Maßnahmen der Innenstadtentwicklung aufmerksamkeitsstark in Szene setzen. Den Startpunkt für das neue Kommunikationsprojekt in Karlsruhe bildet die zentrale Achse Marktplatz – Kaiserstraße – Schlossplatz, wo heute die ersten Lampen aufgestellt wurden. Auch am Hauptbahnhof wird bald eine Lampen-Installation ankommende Besucher begrüßen...

Foto: Grafik: OpenStreetMap - Mitwirkende

Kanalbauarbeiten sorgen für eine Umleitungsroute
Karlsruher Verkehrsbetriebe leiten Buslinie 10 für zwei Wochen um

Karlsruhe. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Karl-Friedrich-Straße zwischen Rondellplatz und Hebelstraße in Fahrtrichtung Norden ab Montag, 15. Oktober, als Einbahnstraße eingerichtet. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 10 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof bis voraussichtlich Freitag, 26. Oktober, um (siehe Grafik). Für die Vorbereitung der Kanalbauarbeiten wird bereits ab kommenden Freitag, 12. Oktober, das Haltestellenpodest der Linie 10 am Marktplatz...

Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und die Jugendgemeinderäte Leonardo Vasi (Sprecher), Lea Linke, Nico Beisel und Chiara Linke (v.l.) hörten sich die Anregungen der Jugendlichen an | Foto: Stadt Rheinstetten
2 Bilder

Rheinstettens Jugend hat Ideen, Wünsche, Anregungen
Jugendvollversammlung in Rheinstetten

Rheinstetten. Ende September versammelte sich Rheinstettens Jugend im Jugendhaus, um zu hören und zu sehen, was denn bei einer „Jugendvollversammlung“ so alles geboten ist. Der Jugendgemeinderat Rheinstetten (JGR) um Sprecher Leonardo Vasi hatte zur 2. Jugendvollversammlung eingeladen. Und so nutzten die interessierten Jungen und Mädchen – anfangs noch zögerlich – die Gelegenheit, Ideen zu äußern, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik vorzubringen. Bereits im Vorfeld hatte sich der JGR am...

Auch die S5 von Karlsruhe über Wörth nach Germersheim und umgekehrt ist betroffen. | Foto: Lutz

Was Leser im Kreis Germersheim und Karlsruhe ärgert
Ärger mit Bahnausfällen von Germersheim nach Karlsruhe

Germersheim/Karlsruhe/Wörth. Zahlreiche Ausfälle gibt es heute im Stadtbahnverkehr zwischen Germersheim und Karlsruhe in beiden Fahrtrichtungen. Lediglich auf Facebook teilte der Karlsruher Verkehrsverbund mit (hier), dass  die Fahrten vom Albtalbahnhof in Richtung Germersheim um 15.51 Uhr, 16.39 Uhr und 20.42 Uhr betroffen seien. Auch umgekehrt sind die Fahrten um 17.14 und 17.50 Uhr bereits ausgefallen. Auch die Fahrt um 22.25 Uhr ab Germersheim wird nicht stattfinden. Grund ist akuter...

Foto: www.hs-karlsruhe.de

Sichtbare Ergebnisse interdisziplinärer Workshops an der Hochschule Karlsruhe
Ausstellung „Fremdsein 4.0“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 9. Oktober, eröffnet ab 13 Uhr im Gebäude A (1. OG, Ostseite) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, die Ausstellung „Fremdsein 4.0“. An der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begegnet man zunehmend Studierenden aus Ländern des globalen Südens, während es gleichzeitig in Deutschland aufgewachsene Studierende für Studienaufenthalte ins Ausland zieht. Beide Gruppen erleben dabei Kontraste, was für sie Heimat und Fremdsein ausmachen....

Foto: PS

Spiel und Spaß für Kinder in Spielberg
Neuer Spielplatz

Eröffnung. Jetzt kann er „erobert“ werden, der neue Spielplatz in der Hornisgrindestraße in Spielberg. Bürgermeister Jens Timm eröffnete ihn zusammen mit Garten- und Umweltamtsleiter Dr. Klaus Rösch sowie Ortsvorsteher Joachim Karcher und Spielberger Ortschaftsräten. Nun steht dem Spielen und Spaß haben der Kinder nichts mehr im Weg. ps

Entspannend oder stressig: Wie Menschen bestimmte Orte erleben, untersuchen Stadtplaner des KIT | Foto: Urban Emotions
3 Bilder

"Urban Emotions" am KIT entwickelt Methoden, Gefühle messbar zu machen
Karlsruher Forscher sind "Angst-Räumen" auf der Spur

Karlsruhe. Radler spüren den kalten Angstschweiß, wenn ihnen ein Lkw zu nahe kommt, Fußgänger fühlen sich in der Unterführung mulmig, eine Straßenecke weiter genießen sie das entspannte Flanieren. Die räumlichen und sozialen Strukturen einer Stadt lösen individuell, aber auch kollektiv unterschiedliche Empfindungen aus. Das Projekt "Urban Emotions" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt Methoden, diese Gefühle messbar zu machen, um sie bei der Stadt- und Raumplanung zu...

Karles Woche
Finaler Stadion-Schwur!

Am 23. Oktober fällt der letzte Vorhang im mehrteiligen Karlsruher Drama „neuer Wildpark“. Dann muss es zum finalen Schwur des Gemeinderates kommen, um die Bagger anrollen lassen zu können und in die Zukunft durchzustarten. Es ist nachvollziehbar, dass einigen die aktuelle Außendarstellung des KSC sauer aufstößt. Es ist auch nachvollziehbar, dass Fußball in Liga 3 nicht gerade der beste Werbeträger für ein Projekt von rund 120 Millionen Euro ist. Aber mal ehrlich: Die Stadt baut das Stadion...

Foto: Tiefbauamt/Stadt Karlsruhe

Fußgänger, Radler, Baustellen, Umleitungen & Stadt im Blick
"Go Karlsruhe": Realexperiment durch Baustellen

Karlsruhe. Die Buddelei in der Stadt ist so gut wie omni-präsent. Das hat Auswirkungen in alle Bereiche - und für alle Fortbewegungsarten. Beispiel Bauarbeiten [Umfahrungsplan] in der Kriegsstraße: Da muss mitunter der Bereich großflächig umfahren werden, dazu kommen Passagen, die nur Fußgängern vorbehalten sind. Um aber Radfahrern die Entscheidung zwischen Umfahrung und Schiebestrecke zu erleichtern, führt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe...

Die „Steinwüste“ vor dem Karlsruher Bahnhof | Foto: wow.pics.ka

Platz am Karlsruher Bahnhof im Blick / Planung aber erst ab 2020
„Steinwüste“ wird sich erst ab 2025 ändern

Karlsruhe. Nach dem Ende des Baus der Kombilösung sollen, wie mehrmals von den städtischen Planern betont, zwei Jahre keine anderen Großbaumaßnahmen in Karlsruhe mehr begonnen werden. „Dadurch würde auch die Umgestaltung des Hauptbahnhofsvorplatzes verzögert“, monierten unlängst die Grünen in einem Antrag im Gemeinderat – und fordern, die Planungen zügig zu überarbeiten, damit „im Anschluss an den Bau der Kombilösung“ gebuddelt werden kann. Voraussetzung für eine Wiederaufnahme gestalterischer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ