Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Update Coronavirus
Sechs neue Infizierte im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 22. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt sechs neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), alle im Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei dieser Fälle sind Schüler (Realschule plus Dudenhofen, Grundschule Berghausen). Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis...

Isabel Mackensen | Foto: ps

Hospitanz für Nachwuchsjournalisten
Webinar bietet Einblicke in die Bundespolitik

Speyer/Region.  Die SPD-Bundestagsfraktion bietet zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Nachwuchsjournalisten zwischen 7. und 18. September einen "Blick hinter die Kulissen". Junge Journalisten, die sich noch im Studium befinden oder bereits berufstätig sind, können mit hochrangigen Politikern sowie prominenten Medienvertretern ins Gespräch kommen. Die Teilnehmenden erfahren so über das Zusammenwirken von Medien und Politik und bekommen darüber hinaus einen Einblick in die spannende...

Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Kreuzplatz Schifferstadt
Kreuzplatz: Von Brunnen und Platanen

Ein erster, wichtiger Meilenstein ist geschafft: die Arbeiten an der Speyerer Straße sind beendet, die Verkehrsschilder angebracht und Anlieger können stadteinwärts wieder einfahren. Damit Arbeiter, Zubehör und Material weiterhin gut zur Baustelle gelangen können, soll die Speyerer Straße bis zum Ende des zweiten Bauabschnitts auch weiterhin nur für den Anlieferverkehr geöffnet bleiben. In der Zwischenzeit liegt der Fokus auf dem Kreuzplatz selbst. Um den Schacht für den geplanten Brunnen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, auf der Homepage des BMI: "Wir müssen gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen." | Foto: Henning Schacht/BMI

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

OB Stefanie Seiler | Foto: Daniel Lukac

Statement von OB Stefanie Seiler
"Kommunen müssen handlungsfähig bleiben"

Speyer. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, nimmt Stellung wie folgt. „In der Tat bin ich der Ansicht, dass die altverschuldeten Kommunen, zu denen leider auch die Stadt Speyer gehört, in dieser Frage bisher...

Bischof Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Beisetzung und Requiem für verstorbenen Bischof am Mittwoch im Dom
Speyer nimmt Abschied von Anton Schlembach

Speyer/Region. Das Requiem und die Beisetzung für den am Montag verstorbenen Bischof Dr. Anton Schlembach finden am  am Mittwoch, 24. Juni, um 13 Uhr im Dom zu Speyer statt. Der Verstorbene findet in der Speyerer Kathedrale in einem Bischofsgrab auf der Ebene des Pfarraltars seine letzte Ruhestätte. Der Verstorbene wird zuvor in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer aufgebahrt. Am Sonntag wird dort um 15.30 Uhr die Vesper gebetet. Im Anschluss daran können die Gläubigen persönlich Abschied...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
Zwei neue Infizierte im Bereich Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 16. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt zwei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), eine Person in Luwigshafen und eine in Speyer. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 36 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Foto: Pixabay

Stetig sinkende Patientenzahlen
Speyer schließt Abstrichambulanz

Speyer. Das Abstrichzentrum in der Halle 101 wird aufgrund der kontinuierlich sinkenden Patientenzahlen vorerst geschlossen und stellt seinen Betrieb ein. Seinen letzten Öffnungstag wird das Abstrichzentrum am Samstag, 13. Juni, haben. Das Abstrichzentrum war am 18. März eingerichtet worden, seither wurden 1.244 Personen getestet, die einen begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) hatten und deren Hausarztpraxis in Speyer, Dudenhofen, Römerberg (mit Berghausen,...

Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender | Foto: privat/blut e.V.

Stammzellenspender für die leukämiekranke Svenja aus Rheinzabern gesucht
Aktionstag am 28. Juni im Ziegeleimuseum

Jockgrim. Die 20-jährige Svenja Tinat aus Rheinzabern leidet an Leukämie - genauer gesagt an ALL (Akuter Lymphatischer Leukämie) und benötigt, um wieder ganz gesund zu werden, dringend eine Stammzellentransplantation. Derzeit durchläuft die Studentin eine Chemotherapie und eine Bestrahlung im Städtischen Klinikum Karlsruhe, danach muss schnellstmöglich die Transplantation erfolgen, denn ohne die sind Svenjas Heilungschancen sehr gering. Es bleiben nur wenige Wochen, einen passenden Spender zu...

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Vhs-Programm für den Herbst

Schnell auf Corona-Lockerungen oder aber -Einschränkungen reagieren möchte die Volkhochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Daher wird es das Herbstprogramm nur digital auf der Website www.vhs-rpk.de geben. Die Semesterplanung der Volkshochschule in Corona-Zeiten verlangt 100% Flexibilität. Es ist nicht klar, wie sich die Situation nach den Sommerferien gestalten wird. Klar ist aber, dass es wahrscheinlich weiterhin Einschränkungen geben wird und die vhs wohl nicht alle bisherigen Räume nutzen kann: Wie...

Die Speyerer Frauengruppe Black & Beautiful übergibt ihren Spendenscheck an Dr. Ingo Böhn vom Kindernotarztwagen - mit dabei der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (links) | Foto: Heike Schwitalla

Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendet für den Kindernotarztwagen
Selbstgenähte Masken bringen 10.055 Euro

Speyer.  Einen Scheck in Höhe von 10.055 Euro hat die Frauengruppe Black & Beautiful am Mittwoch in Speyer an Dr. Ingo Böhn für den Kindernotarztwagen Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Bereits an Pfingsten konnten 2.220 Euro an das Tierheim Speyer gespendet werden,  aktuell läuft noch eine Sammlung für das Frauenhaus in Speyer. Die Helferinnen der Frauengruppe haben gemeinsam rund 2.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in "Bärbel’s Änderungsschneiderei" hergestellt und für eine Spende von mindestens fünf Euro...

Waldfriedhof Schifferstadt
15. bis 26. Juni: Friedhofsbüro geschlossen

Von Montag, 15. Juni bis einschließlich Freitag, 26. Juni 2020 bleibt das Schifferstadter Friedhofsbüro geschlossen. Wichtige Anliegen können während dieser Zeit werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr unter 06235/44313 oder 06235/44311 besprochen werden. Ab Montag, 29. Juni ist das Friedhofsbüro wieder geöffnet. Auch der Splittkauf ist dann wieder möglich. Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verständnis.

Straßensperrung für Fronleichnamsprozession

Am Donnerstag, 11. Juni feiert die Pfarrei Hl. Edith Stein Schifferstadt Fronleichnam. Nach einem Gottesdienst beginnt die Prozession voraussichtlich um 10:30 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche in der Salierstraße. Die Prozession führt über die Ernst-von-Gagern-Straße, Kaiser-Konrad-Straße und Jägerstraße bis zur Kirche St. Laurentius. Für die Dauer der Prozession wird die Wegstrecke für den fließenden Verkehr vollgesperrt. Nach Passieren der Prozession werden die jeweiligen Straßen wieder...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Fälle in Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis
Covid-19 an der Realschule plus in Dudenhofen

Dudenhofen. An der Realschule plus in Dudenhofen gibt es einen bestätigten Fall von Covid-19 eines Schülers. Die Schüler sowie die Lehrerschaft und die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Auch die Schulaufsicht wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Der betroffene Schüler war lediglich an einem Tag in der Schule, als er Symptome wie Fieber und Durchfall zeigte. Seitdem befindet sich der Schüler nach ärztlichem Besuch und positiver Testung in Quarantäne. Die engeren Kontaktpersonen des...

Dirk Reichle, Wissenschaftlicher Direktor der KABS | Foto: privat

Interview mit Dirk Reichle von der KABS
"In einer Zeit des Insektensterbens haben wir es schwer"

Speyer. Fast genau ein Jahr ist es her, dass beide Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) ausgefallen sind und vielen Menschen am Oberrhein eine Erinnerung an die Zeit vor 1976 beschert haben, als die KABS noch nicht flächendeckend mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) gegen die gemeine Stechmücke vorgegangen ist. Cornelia Bauer sprach mit Dirk Reichle, dem Wissenschaftlichen Direktor der KABS. ???: Sie haben...

Stadtverwaltung geht Herausforderung Bürgerbus an

Die Stadtverwaltung Schifferstadt strebt einen baldigen, sicheren Einsatz des Bürgerbusses an. Hierfür führt der Fachbereich Bürgerdienste bereits Gespräche wegen eines geeigneten Fahrzeuges und steht im Austausch mit dem Bürgerbus-Team. Wegen der Corona-Pandemie sind die Bürgerbus-Fahrten seit Mitte März ausgesetzt. Die Wiederaufnahme stellt aufgrund der aktuellen Situation eine Herausforderung dar, wie der Beigeordnete Patrick Poss erklärt: „Einerseits wollen und müssen wir Fahrgäste, Fahrer...

Die Umgestaltung des Kreuzplatzes steht an: Nachdem Fahrbahn und Gehweg in der Speyerer Straße gepflastert wurden und die Fahrbahn voraussichtlich ab Mitte Juni für den Anliegerverkehr in eine Fahrtrichtung freigegeben wird, beginnt nun der zweite Bauabschnitt.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Kreuzplatz: Der zweite Bauabschnitt beginnt

Die Umgestaltung des Kreuzplatzes steht an. Nachdem Fahrbahn und Gehweg in der Speyerer Straße gepflastert wurden und die Fahrbahn voraussichtlich ab Mitte Juni für den Anliegerverkehr in eine Fahrtrichtung freigegeben wird, beginnt nun der zweite Bauabschnitt. Bis zur Aufhebung der Straßensperrung wird noch das Fundament für den Versorgungspoller gesetzt und die Verkehrszeichen werden aufgestellt. Aktuell werden die Strom- und Beleuchtungskabel, u.a. für die geplanten Pollerleuchten und...

Schifferstadter Jugendtreff
Kinderbetreuung in den Sommerferien

Spiel und Spaß für die Kleinen, Entspannung und Auszeit für die Großen – Stadtverwaltung und Jugendtreff planen für die ersten vier Wochen der Sommerferien ein Betreuungsangebot für insgesamt 120 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Schifferstadter Hauptausschuss Anfang Mai die Ortsranderholung abgesagt. Nun wolle man nicht länger auf die angekündigten Maßnahmen der Landesregierung warten, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung. Schifferstadt macht...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen wieder leicht gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 5. Juni 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt drei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – davon eine Person in der Stadt Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 30 Personen mit dem...

Keine infizierten Bürger mehr in Schifferstadt

Nachdem die Quarantäne des letzten Infektionsfalls am 22. Mai, der letzten Kontaktperson der Kategorie I am 23. Mai auslief, gibt es (auf der Grundlage fehlender Quarantäneverfügungen) keine mit Corona infizierten Schifferstadter Bürger mehr. Ebenso befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt niemand mehr in behördlich veranlasster Quarantäne. Deshalb stellt die Stadtverwaltung ihre werktäglichen Meldungen mit den Fallzahlen vorläufig ein – in der Hoffnung, dass diese nicht wieder aufgenommen werden...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Bewohner der Speyerer Gemeinschaftsunterkunft positiv auf Corona getestet
Ein Asylbewerber aus der Engelsgasse im Krankenhaus

Speyer. In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Engelsgasse wurde am heutigen Mittwoch, 3. Juni, ein Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet, dies hat die Stadt Speyer mitgeteilt. Der/die Betroffene befindet sich zur Zeit zur medizinischen Versorgung auf der Quarantänestation eines Speyerer Krankenhauses. Von allen übrigen Bewohner werden nun Abstriche genommen. Bis die Testergebnisse vorliegen, steht die gesamte Unterkunft, in der zur Zeit insgesamt 28 Bewohner untergebracht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ