Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für OB Stefanie Seiler ist mit der Altschulden-Regelung noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Sie fordert, dass Bund und Land für all jene gesetzlichen Leistungen aufkommen, die sie den Kommunen aufbürden. | Foto: Karl Hoffmann

Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz | Speyer. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

Baustelle Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Verkehrsnotiz Speyer
Korngasse wegen Kanalarbeiten der EBS gesperrt

Speyer. Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der EBS Speyer wird die Korngasse in Speyer zwischen den Hausnummern 16 und 19 ab Montag, 17. Oktober, bis voraussichtlich 11. November für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter 06232 14-2938 zur Verfügung.

Von 21. bis 31. Oktober findet die Herbstmesse auf dem Speyerer Festplatz statt. Bereits ab 17. Oktober kann wegen der Aufbauarbeiten nicht mehr auf dem Platz geparkt werden. | Foto: Klaus Venus

Herbstmesse Speyer
Festplatz fällt schon früh als als Parkplatz weg

Speyer. Von 21. bis 31. Oktober findet die Herbstmesse auf dem Speyerer Festplatz statt. Schon am Mittwoch, 12. Oktober, kann der Festplatz daher nicht als Parkplatz genutzt werden. Der Platz ist dann gesperrt, weil die Aufzeichnung der Stellflächen für die Schaustellerbetriebe das erfordern. Witterungsbedingt könnte die Maßnahme auch auf Donnerstag, 13. Oktober, verschoben werden. Wenn die Markierungsarbeiten beendet sind, wird die Sperrung des Parkplatzes wieder aufgehoben. Im Zuge des Auf-...

Speyerer steigen gerne auf den Turm, um Gästen ihre Heimat zu zeigen | Foto: Domkapitel Speyer/Karl Hoffmann
3 Bilder

Seit zehn Jahren
Turm und Kaisersaal als touristische Anziehungspunkte

Speyer. Seit zehn Jahren können Besucherinnen und Besucher des Speyerer Doms dem Himmel ein Stückchen näher kommen: Am 12. Oktober 2012 wurden die Aussichtsplattform auf dem Südwestturm sowie der neu gestaltete Kaisersaal mit Ausstellung der Schraudolph-Fresken feierlich eröffnet. Seither sind die beiden Bereiche zwischen April und Oktober regelmäßig für Besucher geöffnet. Mehr als 200.000 Menschen haben seit der Eröffnung bis heute den Raum über der Vorhalle besichtigt und den Turm bestiegen....

„Wasserstoff in der Praxis“
Die Zukunft gemeinsam gestalten ist unser Ziel.

Einladung zum Vortrag und Diskussion „Wasserstoff in der Praxis“ Sehr geehrte Damen und Herren! Der Zukunft Dialog Speyer e.V. lädt Sie ganz herzlich zu einem weiteren Vortrag mit Diskussion ein. Thema ist die Entwicklung und der Einsatz von Wasserstoff in unserer Stadt, bzw. in den Betrieben und die damit verbundene gesellschaftlichen Veränderungen. Die Zukunft gemeinsam gestalten ist unser Ziel. Wir wollen in Speyer ein breites Spektrum ansprechen. Es kommt auf alle Unternehmen, Verwaltungen,...

Energie Symbolbild | Foto: RafaelKenji/stock.adobe.com

Speyer hat ein Sechs-Phasen-Modell erarbeitet
Jetzt die Heizung runter drehen

Speyer. Energie sparen - ja. Vorbereitungen für einen Versorgungsausfall treffen - ja. In Panik verfallen und zum Prepper werden - nein. So lauten in aller Kürze die Empfehlungen aus dem Speyerer Rathaus. Dort befasst man sich intensiv mit der Energiemangellage und hat für den Fall, dass die Notfallstufe ausgerufen wird, ein Sechs-Phasen-Modell entwickelt, das bereits weiteren Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz als Vorbild dient. Dass es überhaupt soweit kommt, hält Brand- und...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Sperrung wegen Arbeiten an der Wasserleitung

Speyer. Aufgrund von Arbeiten an der Wasser-Hauptleitung im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Neufferstraße zwischen den Hausnummern 10 und 20 ab Montag, 10. Oktober, bis voraussichtlich 9. November für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Der Parkplatz Neufferstraße bleibt erreichbar. Aus Richtung Zeppelinstraße wird die Einbahnstraße aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Infostand am Altpörtel
Hospiz im Wilhelminenstift engagiert sich beim Welthospiztag

Speyer. Unter dem Motto „Hospiz kann mehr.“ begeht das Hospiz im Wilhelminenstift zusammen mit weiteren Palliativeinrichtungen der Diakonissen Speyer den Welthospiztag am Samstag, 8. Oktober. Mitarbeitende sind von 10 bis 13 Uhr mit einem Infostand am Altpörtel in Speyer vor Ort, um die hospizliche Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. „Bei schwerer Krankheit und am Lebensende haben viele Menschen Angst vor Schmerzen, vor dem Alleinsein oder davor, anderen eine Last...

Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs
Lucia soll Licht ins Dunkel tragen

Speyer. Am 1. Oktober begehen die Frauenselbsthilfegruppen nach Krebs den Lucia-Tag und "leuchten" damit quasi den Oktober als "Brustkrebsmonat" ein. Die Lichtträgerin Lucia soll Hoffnung geben, Licht ins Dunkel tragen. Neben dem Gedenken an die Verstorbenen geht es auch darum, auf die Defizite in der Behandlung brustkrebskranker Frauen hinzuweisen: Die Kerzen werfen symbolisch ein Licht auf den schwierigen Weg, den an Brustkrebs erkrankte Frauen und Männer gehen müssen. Die Nachmittagsgruppe...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat am 2. Oktober 22 Frauen und Männern und dem Musikverein Jägerkapelle Erfweiler aus dem Bistum Speyer für ihr kirchliches und caritatives Engagement die Pirminius-Plakette, die höchste Auszeichnung der Diözese, verliehen | Foto: Klaus Landry

Ausgezeichnetes Engagement
Bischof Wiesemann verleiht Pirminius-Plakette

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat am 2. Oktober 22 Frauen und Männern und dem Musikverein Jägerkapelle Erfweiler aus dem Bistum Speyer für ihr kirchliches und caritatives Engagement die Pirminius-Plakette, die höchste Auszeichnung der Diözese, verliehen. Die Ehrung erfolgte im Anschluss an das Pontifikalamt zum 961. Jahrestag der Domweihe. Die Geehrten wurden von Pfarreien, Verbänden sowie von Bischof Wiesemann für die Auszeichnung vorgeschlagen. Die neuen Trägerinnen und Träger der...

Der Speyerer Weihnachtsmarkt | Foto: Klaus Landry

Weihnachten 2022
Speyer sucht Weihnachtsmann oder Weihnachtsfrau

Speyer. Der Speyerer Weihnachtsmarkt wirft bereits seine Schatten voraus. Die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen sucht einen Weihnachtsmann oder eine Weihnachtsfrau, der oder die Freude daran hätte, Kindern verschiedene Geschichten vorzulesen. Bewerbungen nimmt Heidi Jester unter der E-Mail-Adresse heidi.jester@stadt-speyer.de entgegen. Weihnachtsmarkt Speyer: Bezaubernde Atmosphäre bis ins neue Jahr

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Lottogewinn in Speyer
Der oder die Glückliche muss sich melden

Speyer. In der Ziehung am Freitagabend gewann ein Tipper oder eine Tipperin aus dem Raum Speyer über 885.000 Euro in der Lotterie Eurojackpot. Fortuna wurde mit einem Normalschein herausgefordert, der nur für eine Ziehung galt. Die Gewinnsumme beträgt 885.350,60 Euro. Eingesetzt wurden dafür 6,50 Euro. Der Gewinner oder die Gewinnerin tippte die fünf richtigen Zahlen 8, 12, 15, 17 und 46 sowie eine richtige Eurozahl und hatte den Tipp am vergangenen Freitag um kurz vor 18 Uhr in einer...

Guy Lesueur, Christian Führer, Christian Blanc und Monique Blanc beim Besuch der Ausstellung „Rendezvous“ im Historischen Museum der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer

Rendezvous mit Zeitzeugen
Besuch aus Frankreich im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Der nahe der französischen Mittelmeerküste lebende Christian Blanc ist einer der Unterstützer der Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999.“ Sein Vater war Gendarme bei den in Speyer stationierten französischen Streitkräften. Christian Blanc verbrachte seine Kindheit und Jugend von 1947 bis 1958 in Speyer. Zunächst wohnte seine Familie direkt beim späteren Adenauerpark, dann in der „Cité de France“ an der Landauer Straße. Jetzt besuchte er zusammen mit seiner...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung und Gespräch mit Sophie von Bechtolsheim
Wie prägt der Nationalsozialismus Familien?

Speyer. Die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Sophie von Bechtolsheim, wird am Donnerstag, 6. Oktober, in Speyer zu Gast sein. Die Lesung und Gespräch mit ihr, zu dem das Forum Katholische Akademie einlädt, beginnt um 19:30 Uhr im Friedrich-Spee-Haus. Nach dem Erfolg ihres Buches „Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter“ erhielt Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Briefe und E-Mails, in denen ihr Menschen von sich und ihren Familien erzählten: von den Schuldgefühlen...

Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Für besonders Betroffene der Energiekrise
Winter-Hilfen der Kirche wenn Armut droht

Speyer/Region. Von der Energiepreiskrise und Armut besonders betroffene Menschen in der Pfalz und dem Saarland können auf Unterstützung durch Kirche und Caritas im Bistum Speyer hoffen. Das Bistum Speyer stellt für Winter-Hilfsaktionen ihrer katholischen Pfarrgemeinden und der Caritas einen Sonderetat von zunächst rund eineinhalb Millionen Euro zur Verfügung. Wie das Bistum dazu am Samstag (1.10.) weiter mitteilte, soll die Aktion nach den Worten von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Menschen...

Corona / Symbolfoto | Foto: Levan / stock.adobe.com

Ab morgen, 1. Oktober, gelten neue Corona-Regeln
Nur noch mit Booster vollständig geimpft

Speyer. Zum 1. Oktober wird die 34. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft treten. Mit der 34. CoBeLVO werden die landesrechtlichen Regelungen an das Bundes-Infektionsschutzgesetz angepasst. Im Wesentlichen werden die aktuellen Regelungen fortgeführt und die Test- und Maskenpflicht als zentrale Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung in ausgewählten Bereichen wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen oder beispielsweise im Personennah- oder fernverkehr...

Wohnmobil Symbolbild | Foto: Gowtham/stock.adobe.com

Zu hohe Kosten für Stellplätze
Baumaßnahmen am Neuen Rheinhafen verschoben

Speyer. Für den öffentlichen Parkplatz wären für die Verkehrsbetriebe Speyer, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Speyer (SWS), Mehrkosten von über 30 Prozent fällig geworden (Erhöhung von 206.000 Euro auf 835.000 Euro). Zwischen Neuem Rheinhafen, Jugendherberge und bademaxx-Parkplatz sollten ca. 290 Stellplätzen und eine Bushaltefläche für mehrere Fahrzeuge entstehen. Im südlichen Anschluss zum Parkplatz befindet sich eine Fläche von ca. 2.500 Quadratmetern, auf der 20...

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Verkehrsnotiz aus Speyer
Hans-Purrmann-Allee gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Hans-Purrmann-Allee auf Höhe der Hausnummer 10 ab Dienstag, 4. Oktober bis voraussichtlich 28. Oktober für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Dr.-von-Hörmann-Straße, Im Oberkämmerer und Gabelsbergerstraße wird eingerichtet.

Symbolbild Wald/Bäume | Foto: Heike Schwitalla

Stadt Speyer
Baumschutzsatzung tritt in Kraft

Speyer. Bäume beleben und gliedern das Landschaftsbild, sie tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und des Kleinklimas bei, fördern die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, dienen der Luftreinhaltung und bieten vielfältige Lebensräume sowie Zonen für Ruhe und Erholung. Damit sie diesen vielseitigen und wichtigen Funktionen auch in Zukunft nachkommen können, benötigen die Stadtbäume besonderen Schutz. Daher hat die Stadt Speyer eine Baumschutzsatzung erlassen, die zum 1. Oktober 2022 in...

Tag der Firmlinge | Foto: BDKJ Speyer

Spiritueller Erlebnistag im Speyerer Dom
Junge Menschen mit Weihbischof Otto Georgens im Gespräch

Speyer/Region. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag,  24. September, 150 Jugendliche in Begleitung ihrer Katechet*innen und Seelsorger*innen einen Erlebnistag in und um den Dom in Speyer. Die Abteilungen Jugendseelsorge und die Pastoralen Grunddienste veranstalteten diesen Begegnungstag mit Weihbischof Georgens in Form einer Pilgerreise. Drei Guides brachten die jungen Christ*innen in Berührung mit dem Dom und ihrem eigenen Glauben. Ziel war nicht die...

Bushaltestelle Stadthalle in Speyer | Foto: © Stadt Speyer

Arbeiten starten
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen „Stadthalle“

Speyer. Der barrierefreie Ausbau der gegenüberliegenden Bushaltestellen „Stadthalle“ erfolgt vom 5. Oktober bis voraussichtlich 30. November  und erfordert Verkehrsbeeinträchtigungen. In dieser Zeit wird die Fahrbahn der Oberen Langgasse verengt, sodass eine Vorrangregelung angeordnet werden muss. Die Gerhart-Hauptmann-Straße wird im genannten Zeitraum im Einmündungsbereich an der Stadthalle für den Kfz-Verkehr voll gesperrt und als Sackgasse ausgewiesen. Der Fußverkehr kann diesen Bereich...

Zwischen Weinprobe und Digitalstrategie
Parlamentarischer Staatssekretär in Speyer

Der FDP-Kreisverband Speyer veranstaltete am Wochenende eine Weinprobe zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung Mario Brandenburg(MdB).Themen waren neben der Energiekrise und den steigenden Preisen, auch die angedachten großen Reformen bei der gesetzlichen Rente oder Bafög. Sehr lange wurde über die digitale Zukunft und somit auch über die neueDigitalstrategie von Deutschland gesprochen „Mit der Digitalstrategie liegt zum ersten Mal eine...

auf den Pfälzer Jakobswegen unterwegs für den Dom | Foto: Heike Schwitalla

Benefizaktion - wandern für den Dom
Auf Pfälzer Jakobswegen

Speyer/Region. Zwischen April und September 2023 heißt es: Die Wanderstiefel schnüren, Spender suchen und sich auf den Weg machen für den Erhalt des Kaiserdoms zu Speyer. Die Idee ist, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, in der Pfalz alleine oder gemeinsam wandern und damit einen Beitrag für die Restaurierung des Doms zu Speyer leisten. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Wanderbegeisterte suchen sich Unterstützer, welche die zurückgelegten Kilometer mit einer Spende für die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ