Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

auf den Pfälzer Jakobswegen unterwegs für den Dom | Foto: Heike Schwitalla

Benefizaktion - wandern für den Dom
Auf Pfälzer Jakobswegen

Speyer/Region. Zwischen April und September 2023 heißt es: Die Wanderstiefel schnüren, Spender suchen und sich auf den Weg machen für den Erhalt des Kaiserdoms zu Speyer. Die Idee ist, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, in der Pfalz alleine oder gemeinsam wandern und damit einen Beitrag für die Restaurierung des Doms zu Speyer leisten. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Wanderbegeisterte suchen sich Unterstützer, welche die zurückgelegten Kilometer mit einer Spende für die...

 Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Diözesanversammlung im Bistum Speyer
Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern - zugleich Ausgaben senken

Speyer.  Wie lässt sich die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) konkret umsetzen? Wie gelingt es der katholischen Kirche in der Pfalz und der Saarpfalz, sich mutig den Fragen der Gegenwart zu stellen und die Zukunft der Gesellschaft kreativ mitzugestalten – auch wenn die Mitgliederzahlen und Einnahmen in den kommenden Jahren deutlich sinken? Mit diesen komplexen Fragen beschäftigt sich die Diözesanversammlung des Bistums bei einer Sitzung am Samstag (1. Oktober) im...

Erlöse aus dem Entenrennen an 5 Vereine verteilt | Foto: SWS

Erlöse des Speyerer Entenrennens verteilt
Fünf Vereine und Einrichtungen können sich freuen

Speyer. 3.000 Euro erbrachte der Verkauf der 1.500 Enten „Lenny Long“, die am Altstadtfest-Samstag auf dem Speyerbach ins Rennen gingen. Soziale Einrichtungen und Vereine konnten sich mit der Beschreibung anstehender Projekte für eine Spende aus diesem Topf bei den Stadtwerken Speyer (SWS) bewerben. Nun ist die Entscheidung gefallen. 1.000 Euro erhält die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) für die Anschaffung von Turnschläppchen und Gardestiefel für zwei Kinder-Gardegruppen. 500 Euro gehen als...

Der Dom am Abend  | Foto: Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Im Dom zu Speyer
Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel zusätzliche, neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 20 Uhr werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Treffpunkt ist jeweils das nord-westliche Seitenportal, also die erste Tür auf der linken Seite des Doms. Am 2. Oktober wird die Reihe mit einem Fürbitt-Gottesdienst fortgesetzt: „Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltiges Speyer" | Foto: Stadt Speyer

Nachhaltiges Speyer
Nachhaltigkeitsinitiativen entwickeln Ideen

Speyer. Am Mittwoch, 21. September, begrüßte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler rund 30 Teilnehmer*innen zum Runden Tisch Nachhaltiges Speyer: „Unser Motto lautet ‚global denken und lokal handeln‘. Wir alle können aktiv werden und zur Nachhaltigkeit beitragen.“ Die Stadtchefin freute sich, dass die Veranstaltung dank die Knabbereien des Kaufladens – Speyer unverpackt ganz ohne Verpackungsmüll auskam. Wie Nachhaltigkeit ganz praktisch funktioniert, konnte beim Messen des eigenen...

Neue Besucherregelung
Nur mit FFP2-Maske und negativem Schnelltest ins Vincentius Krankenhaus Speyer

Speyer. Ab Montag, 26. September,  gilt das neue Covid-19-Schutzgesetz. Besucher:innen eines Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer benötigen dann neben einer FFP2-Maske ein aktuelles negatives Testzertifikat – ausgestellt von einem offiziellen Testzent-rum. Eine Testung vor Ort ist nicht möglich. Das Krankenhaus ist gesetzlich verpflichtet dies stichprobenartig zu überprüfen. Weiterhin gilt die 1-1-1-Regelung: ein Besucher, einmal täglich, für eine Stunde in der Zeit von 14 bis 19...

der Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst zum Domweihfest
961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer

Speyer. Aus Anlass des 961. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 2. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Domkantorei Köln zusammen mit der Kölner Domkapelle und Solisten unter der Leitung von Winfried Krane. Es erklingt unter anderem die Mariazeller Messe von Joseph Haydn. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Im Anschluss an den...

Jugendkantorei mit ihrem Leiter, Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald
 | Foto: Amt für Kirchemusik/Landry

Jugendkantorei Speyer feiert Jubiläum
70 Jahre

Speyer. Ihren 70. Geburtstag hat die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz im vergangenen Jahr begangen. Doch die Pandemie ließ eine große Feier nicht zu. Nun werden die Festkonzerte nachgeholt. Überaus festlich werden die Konzerte anlässlich des 70. Geburtstags der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz. Der zeitgenössische schwedische Komponist Fredrik Sixten hat eigens für das Jubiläum das Werk „Gloria“ komponiert. Zudem erklingt von Felix Mendelssohn Bartholdy die Sinfoniekantate...

Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com

Auf Spielplatz im Woogbachtal
Rutschenturm gesperrt

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass derzeit der große Rutschenturm auf dem Spielplatz im Woogbachtal für die Benutzung gesperrt ist. Der 18 Jahre alte Aufstiegsturm ist in die Jahre gekommen und nicht mehr standsicher. Ein neuer Rutschenturm ist bestellt und wird voraussichtlich Anfang November montiert.

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Am 28. September
Stadtverwaltung Speyer geschlossen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass die die Verwaltung am Mittwoch, 28. September, wegen der diesjährigen Personalversammlung der Stadt ab 12.30 Uhr geschlossen ist. Dies betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße. Verwaltungsbereiche, die vormittags regulär nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sind, behalten diese Schließzeit bei. Geschlossen bleiben nachmittags auch das Standesamt, die VHS und die Stadtbibliothek in der Villa...

Fridays for Future - Klimastreik | Foto: Paul Needham

Klimaschutztag am 1. Oktober
Gemeinsam für gesellschaftliches Umdenken

Speyer. Am Samstag, 1. Oktober, findet auf dem Berliner Platz unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag 2022 statt. Rund 17 Vereine, Gruppen und Institutionen aus Speyer zeigen von 14 bis 18 Uhr, wie die Zukunft klimagerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Getreu dem diesjährigen Motto kann dabei nach Herzenslust geschlemmt werden – und das auch noch mit richtig gutem Gewissen! Klimafreundliche und faire Probierportionen locken zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion....

Marc Vidmayer übernimmt die Sitzungsglocke von Frank Scheid. | Foto: Speyerer Wählergruppe

Wechsel nach 10 Jahren
Marc Vidmayer neuer Vostandsvorsitzender der SWG

Speyer. Frank Scheid ist seit September 2000 bei der Speyerer Wählergruppe und seit etwa 10 Jahren deren Vorsitzender. Er war politisch für die Speyerer Wählergruppe aktiv in mehreren Ausschüssen und 8 Jahre lang Beigeordneter der Stadt. In dieser Zeit sanken die Liquiditätskredite der Stadtvon ehemals über 200.000.000€ jetzt auf unter 70.000.000€ immer aktiv von der Wählergruppebegleitet. Inzwischen ist der Haushalt der Stadt im letzten Jahr sogar im Plan ausgeglichen gewesen – was auch immer...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Mitgliederversammlung 2022

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Kneipp-Vereins Speyer findet am Samstag, den 15.10.2022 um 15 Uhr im Stadtratssitzungssaal, Maximilianstr. 12, Speyer statt. Die Einladung mit Tagesordnung wurde bereits an alle Mitglieder verschickt, und kann auch als Aushang an unserer Geschäftsstelle sowie auf unserer Homepage (www.kneipp-verein-speyer.de) eingesehen werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Jahr Vorstand und Beirat neu gewählt werden müssen. Die am Veranstaltungstag...

Beten Islam Symbolbild | Foto: zef art/stock.adobe.com

Vortrag über islamische Theologie
Maria im Koran

Speyer.  Am Montag,  26. September, findet im Friedrich Spee Haus in Speyer, ab 19:30 Uhr, die Veranstaltung "Maria im Koran" statt. Eine ganze Sure trägt ihren Namen, sie ist die einzige Frau, die im Koran mit Namen genannt wird: Maria (Maryam), die Mutter Jesu, genießt im Islam eine besondere Wertschätzung. Kann sie damit eine Brückenfigur zwischen Islam und Christentum sein? Die islamische Theologin Muna Tatari, Juniorprofessorin an der Universität Paderborn und Mitglied des Deutschen...

Stefanie Orth, Katja Wissmann und Marion Funk (Einrichtungsleitung Schifferstadt) begleiteten die Schüler:innen der Nikolaus-von-Weis-Realschule plus durch den kurzweiligen Vormittag im Wohnheim Schifferstadt
 | Foto: Lebenshilfe

Schülerbesuch in Lebenshilfe-Wohnheim
Neue Eindrücke gesammelt

Schifferstadt. Unlängst besuchten neun interessierte Schüler:innen der Nikolaus-von-Weis-Realschule plus das Wohnheim Schifferstadt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Auch bei der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ist der Fachkräftemangel angekommen. Umso bedeutender ist es, wenn sich junge Menschen für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung interessieren und begeistern können. Nach der Begrüßung haben sich die Schüler:innen im Rahmen einer Fragerunde zu verschiedenen Themen informiert:...

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Zum Tag der Deutschen Einheit
Dialog im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am  Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit dem Ehrenbürger der Stadt Speyer,  Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, und  Dr. Rudolf Seiters an den Tag der Deutschen Einheit. Bernhard Vogel wird am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wächst in einem wohl situierten, bürgerlichen Elternhaus auf. Der Vater ist zuerst...

Aus Spenden in Höhe von rund 1.000 Euro konnten Caritas und Diakonie für 150 Kinder Schultüten mit Schul- und Spielmaterial für die Kinder in der Speyerer AfA füllen | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer/Rouven Anspach

Schulmaterial mit Spenden finanziert
"Schultüten" für 110 Kinder in der AfA

Speyer. 110 Kinder in der AfA  (Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende) Speyer haben am Freitagmorgen von Helfern der Caritas und der Diakonie eine "Schultüte" geschenkt bekommen. In den Tüten ist für jedes Kind eine Auswahl an Spiel- und Schulmaterial. Möglich wurde die Aktion durch Spenden an die beiden Wohlfahrtsorganisationen. „Unser Caritas-Zentrum und auch die Kollegen von der Diakonie konnten für die Schultüten auf Spenden zurückgreifen“, berichtet Rouven Anspach, Sozial- und...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Landesarchiv Speyer
Nachwuchs stellt seine Forschungsleistungen vor

Speyer. Wiederum ist es gelungen, jungen Menschen, die sich anhand von archivischen und anderen Originalquellen mit historischen Themen aus dem pfälzischen Raum beschäftigt haben, eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsarbeiten zu bieten. Der Förderverein des Landesarchivs Speyer e.V. mit seinem Vorsitzenden Dieter Schiffmann lädt am Dienstag, 20. September, dazu ins Landesarchiv Speyer ein. Tamina Bomm (Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt) spricht über „Illegale Auswanderung nach...

Terrence Boyd mit Projektleiter Stefan Wagner: Das Trikot mit der Nummer 13 wird aktuell auf der SAS-Facebook-Seite versteigert. | Foto: privat

Soziale Anlaufstelle Speyer
32 Gäste waren als VIPs auf dem Betzenberg

Speyer | Kaiserlautern. Zusammen mit dem FCK engagiert sich Lotto Rheinland-Pfalz im sozialen Bereich und lädt zu jedem Heimspiel des Vereins Ehrenamtliche ein, die dann auch die Gelegenheit erhalten, ihr Projekt vorzustellen. Als der 1. FC Kaiserslautern als Gastgeber für den SV Darmstadt fungierte, durften 32 Gäste der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS) das Spiel als VIPs im Fritz-Walter-Stadion verfolgen. Projektleiter Stefan Wagner genoss die Betze-Atmosphäre und stellte live im Stadion das...

Das Tierheim in Speyer | Foto: Bauer

Mitgliederversammlung am 14. Oktober
Tierschutzverein Speyer braucht eine neue Spitze

Speyer. Der Tierschutzverein Speyer lädt am Freitag, 14. Oktober, 18 Uhr, zur Mitgliederversammlung ins Nebenzimmer des AV 03 Speyer. Auf der Tagesordnung stehen auch Nachwahlen für derzeit unbesetzte Vorstandsposten, allen voran muss der Vorsitz für die verbleibende Amtszeit bis 2024 neu vergeben werden. Wie der Tierschutzverein mitteilt, seien aus persönlichen Gründen mehrere Vorstandsmitglieder und Beiräte von ihren Ämtern zurückgetreten. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder haben eine...

Bauarbeiten - Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Verkehrsnotiz Speyer
Buchenweg aufgrund privater Bauarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund privater Bauarbeiten wird der Buchenweg auf Höhe der Hausnummer 2 am Mittwoch, 21. September,  zwischen 8 und voraussichtlich 13 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Für die Dauer der Maßnahme wird der Buchenweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Rufnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Bauernmarkt in Speyer
Domplatz wird für Fahrräder und Autos gesperrt

Speyer. Anlässlich des Bauernmarktes am Wochenende ist auf dem Domplatz mit erheblichem Fußgängeraufkommen zu rechnen. Aus diesem Grund wird der Domplatz an beiden Tagen im Zeitfenster von 10 bis 20 Uhr für den Fahrzeug- und den Radverkehr gesperrt. Die Straßenverkehrsbehörde weist darauf hin, dass der gesamte Domplatz und die Große Himmelsgasse als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen sind, wo Fußgängerinnen und Fußgänger Vorrang haben. Der Fahrzeugverkehr wird von Süden kommend über die...

Stefanie Horn-Wolniewicz (links), Lukas Buschbacher und Sabine Masser starten am Sonntag, 18. September, zu ihrer „Woche der Caritas“ mit einer Tour durch die Diözese. Auftakt der Aktion ist ab 11.30 Uhr neben dem Dom zu Speyer mit Zuckerwatte, Fotobox und Begegnungen mit Passanten. | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer/Justine Köhler

Auftakt zur "Woche der Caritas" am Dom
Von Solidarität bis Zuckerwatte

Speyer. Am Sonntag, 18. September, startet der Caritasverband für die Diözese Speyer seine „Woche der Caritas“ am Dom zu Speyer. Nach dem Gottesdienst zum bundesweiten Caritas-Sonntag um 10 Uhr erfolgt auf dem Platz neben dem Dom die symbolische Schlüsselübergabe für den roten Caritas-Tourbus. Der Bus hat unter anderem eine Zuckerwatte-Maschine und eine Fotobox im Gepäck. Die Caritas lädt Besucher dazu ein, ins Gespräch zu kommen über alle die Themen, die die Menschen derzeit beschäftigen. „Vor...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ