Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Museumspräsident Hermann Layher mit Astronaut Alexander Gerst und Kurator Gerhard Daum (von links) Foto Michael Sonnick
153 Bilder

Raumfahrt
Astronaut Alexander Gerst hat seine Ausstellung im Technik Museum in Speyer eröffnet

Der Astronaut Alexander Gerst hat am Freitagnachmittag im Technik Museum in Speyer seinen erweiterten Ausstellungsbereich in der Raumfahrthalle offiziell eröffnet. Für die jüngere Generation ist "Astro Alex" der deutsche Astronaut. Die Kooperation mit dem ARD-Kinderprogramm, „Die Sendung mit der Maus“, machte den sympathischen Raumfahrer bei den kleinen Fans sehr beliebt . Bei seinen zwei Missionen hatte er die Maus und den Elefant auf der ISS dabei. Alexander Gerst verbrachte während den...

Stellt zum letzten Mal in der Stadtbibliothek Speyer Neuerscheinungen vor: Joachim Roßhirt | Foto: Bernhard Bumb

Buchvorstellungen
Letztmals „Acht nach 8“ mit Joachim Roßhirt

Speyer. Nach über zehn Jahren stellt Joachim Roßhirt letztmals am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Villa Ecarius in Speyer acht Neuerscheinungen des Buchmarktes vor. Aus den vielen Neuerscheinungen hat der Speyerer Buchhändler die Titel herausgesucht, die ihm besonders beachtenswert erscheinen. Dazu zählen unter anderem Ian McEwans "Lektionen" und Berit Glanz "Automaton". Karten sind vorab in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse erhältlich. Das Team der...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Impulsvortrag
Für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeit

Speyer. Am Montag, 7. November, hält Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, einen Impulsvortrag im Stadtratssitzungssaal, Rathaus, Maximilianstraße 12, in Speyer. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und trägt den Titel "Wertvoll arbeiten – menschenwürdig statt prekär – für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeit". Im Anschluss ist ein Austausch mit Minister Schweitzer vorgesehen. Die Gesellschaft steht...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Ab Dienstag Ampelregelung in der Hilgardstraße

Speyer. Aufgrund von Einbindearbeiten an der Wasser-Hauptleitung in der Hilgardstraße im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird an der Kreuzung zur Kreuztor- und Neufferstraße ab Dienstag, 8. November, bis voraussichtlich 22. November eine Ampelregelung in der Hilgardstraße eingerichtet. Gleichzeitig werden die Kreuztorstraße und die Neufferstraße jeweils in Richtung Hilgardstraße als Sackgassen ausgewiesen und eine Umleitung eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter 06232...

Hubertusmesse mit traditionellem Hörnerklang | Foto: Domkapitel Speyer/Josef Szelig

Hubertusmesse im Dom
Peta protestiert am Samstag in Speyer gegen die Jagd

Speyer. Am Samstag, 5. November, 18 Uhr, findet im Speyerer Dom die Hubertusmesse statt. Der Gottesdienst ist dem Gedenken an den Heiligen Hubertus als Patron der Jäger gewidmet. Die Messe ist auch eine traditionelle Dankmesse von Vertretern der Forst-, Land- und Fischereiwirtschaft. „Mit der Hubertusmesse loben wir Gott als Schöpfer und Erhalter allen Lebens, bitten ihn um seinen Schutz und Segen für die Jäger bei all ihrem Wirken und kommen mit unseren Bitten für die Bewahrung der Schöpfung...

Stauferkaiser Friedrich II. höchstpersönlich führte durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte | Foto: Jeanette Seidel
2 Bilder

Herbstmesse 2022
Stauferkaiser und Schaustellerverband freuen sich über Erlös

Speyer. Insgesamt 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat Stauferkaiser Friedrich II. alias Gästeführer Frank Seidel im Rahmen der Herbstmesse in Speyer mitgenommen auf eine "Historische Führung durch die Speyerer Messe- & Marktgeschichte". 575 Euro an Kartenerlösen und Spendengeldern sind so zusammen gekommen.  Der Schaustellerverband hatte im Anschluss an die Führung die Verköstigung auf der Herbstmesse übernommen. Gemeinsam spenden Gästeführer und Schaustellerverband ihre Einnahmen an die...

Cybercrime/Hacker Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

E-Mail-Account gekapert
Warnung vor gefälschten Mails des Migrationsbeirats

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass der bisherige E-Mail-Account des Beirats für Migration und Integration der Stadt Speyer bei web.de (migrationsbeirat-speyer@web.de) durch Unbekannte gekapert und vollständig übernommen wurde. Es wurden über diese Mailadresse E-Mails an eine unbekannte Anzahl von Adressaten geschickt, in denen um Geldzahlungen und Kontaktaufnahme nach dem Muster des sogenannten „Enkeltricks“ gebeten wurde, weil angeblich ein Mitglied des Beirates in der Türkei...

Lea Zander aus Speyer gehört zu einem Autorinnen-Team, das gemeinsam die Horror-Anthologie "Red River Lane" geschrieben hat. Das Buch wurde beim Deutschen Selfpublishing Buchpreis in Frankfurt in der Sonderkategorie "Lyrik und Kurzprosa" ausgezeichnet. | Foto: P. Gauweiler

Preis für Horror-Anthologie
"Wie eine spannende Netflix-Serie zum Lesen"

Speyer | Frankfurt. Der Jubel war groß; ein paar Freudentränen sind auch geflossen: Bei der Verleihung des Deutschen Selfpublishing Buchpreises in Frankfurt hat in der Sonderkategorie "Lyrik und Kurzprosa" kurz vor Halloween die Horror-Anthologie "Red River Lane" gewonnen. Eine der zehn Autorinnen und Autoren, die an der Anthologie mitgewirkt haben, ist Lea Zander aus Speyer. Auch bei ihr ist die Freude über die Auszeichnung und die damit einher gehenden gestiegenen Verkäufe des 2021...

Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Hospiz macht Film
Beratungsdienst zeigt am Freitag "Solange ich atme"

Speyer. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Care Beratungsdienst Speyer zeigt am Freitag, 4. November, im Martin Luther King Haus "Solange ich atme", eine Filmbiografie von Andy Serkis. Los geht es um 15.30 Uhr; der Eintritt ist frei. "Solange ich atme" erzählt die Lebensgeschichte des 1930 in Middleton geborenen Briten Robin Cavendish. Als bei ihm im Alter von 28 Jahren Polio diagnostiziert wurde, teilte man ihm mit, er habe nur noch drei Monate zu leben; später wurde dies auf ein Jahr...

Plätzchen Symbolbild | Foto: Strelciuc/stock.adobe.com

Weihnachtsmarkt Speyer
Ehrenamtliche für die Kinderbackstube gesucht

Speyer. Seit mehr als 25 Jahren schätzen Speyerer und  Besucher von außerhalb das Backangebot des Deutschen Kinderschutzbundes auf dem Weihnachtsmarkt in Speyer: Dort dürfen Kinder in der Kinderbackstube unter Anleitung Plätzchen backen und mit nach Hause nehmen. „Dies ist nur möglich dank des ehrenamtlichen Einsatzes vieler engagierter Unterstützer*innen, die jedes Jahr mit viel Freude dabei sind“, so Sylvia Berghaus, die Ansprechpartnerin für die Ehrenamtlichen in der Backstube. Derzeit...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Denkanstöße vermitteln
Erstes Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer ruft einen Umwelt-Stammtisch ins Leben und lädt zum ersten Treffen ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Der Speyerer Stammtisch mit der Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann findet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr im Naturfreundehaus Speyer (Geibstraße 1) und künftig...

Bambi auf Tuchfühlung | Foto: Silbertaler
2 Bilder

Projekt Silbertaler
Mit Bambi in Speyerer Pflegeheimen unterwegs

Speyer. Ganz sanft nimmt Bambi das Fenchelstück von der Hand der Seniorin und genießt sichtlich die zusätzlichen Streicheleinheiten. Wo gibt es denn sowas - Senioren und Pferde? Und wie passt beides zusammen? 2021 wurde in Speyer die Beyond Unisus Stiftung gGmbH gegründet. Zwei Speyrer Bürgerinnen haben die gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen - und die ist derzeit mit zwei Projekten aktiv: dem Projekt "Silbertaler", in dem es darum geht Altersarmut zu lindern, und das Projekt...

Der Verkaufserlös aus dem Adventskalender der Kiwanis finanziert zum Beispiel das Schulranzenprojekt des Serviceclubs | Foto: Kiwanis Speyer

Adventskalender der Kiwanis
Gewinnchance sichern und gleichzeitig Gutes tun

Speyer. Bereits zum zwölften Mal sorgt der Kiwanis Club Speyer mit seinem Adventskalender für Spannung in der Vorweihnachtszeit. 410 Sachpreise und Gutscheine von 47 Sponsoren im Gesamtwert von über 10.000 Euro warten in diesem Jahr auf die Gewinner. Aber auch, wer seine Kalender-Nummer nicht unter den täglich veröffentlichten Gewinn-Nummern findet, darf sich freuen. Denn er tut Gutes. Durch den Verkaufserlös der Kalender finanziert der Kiwanis Club Projekte, die direkt Kindern und Jugendlichen...

Beten Symbolbild | Foto: Angelov/stock.adobe.com

Jugendvesper am 20. November
Einstimmung auf den Weltjugendtag

Speyer.  Am Sonntag, 20. November,  wird es im Priesterseminar St. German Speyer eine Jugendvesper im Rahmen des diözesanen Weltjugendtags geben. Nächstes Jahr,  vom 26.7.23 bis 6.8.23, findet der nächste Weltjugendtag statt. Unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) treffen sich wieder um die 2 Millionen Jugendliche aus aller Welt, dieses Mal in Lissabon, Portugal. Auch das Bistum Speyer wird wieder eine Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene anbieten....

Schild Baustelle | Foto: Paul Needham

Verkehrsnotiz aus Speyer
Mehrere Straßensperrungen

Speyer. Aufgrund der Kranstellung für private Bauarbeiten wird die Straße Halbes Dach auf Höhe der Hausnummer 10 ab Mittwoch, 2. November  bis voraussichtlich 3. Februar 2023 für den Verkehr voll gesperrt. Die Einbahnregelung in der Mehlgasse wird gedreht. Aufgrund von privaten Bauarbeiten wird die Kettelerstraße zwischen Lärchenweg und Nußbaumweg am Mittwoch, 3. November  zwischen 8 Uhr und voraussichtlich 16 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die...

Energiekosten sparen Symbolbild | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Pfälzische Landesbibliothek
Neue Öffnungszeiten sollen Energie einsparen

Speyer. Um einen Beitrag zum Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz zu leisten, ändert die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer ihre Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 2. November, werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahme soll bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, gelten. Die Bibliothek öffnet weiterhin um 9 Uhr ihre Pforten, schließt aber bereits um 16 Uhr  - statt wie bisher um 18 Uhr. Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten könnten Energiekosten für...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Kettelerstraße wegen Bauarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von privaten Bauarbeiten wird die Kettelerstraße in Speyer zwischen Lärchenweg und Nußbaumweg am Mittwoch, 2. November, zwischen 8 und voraussichtlich 16 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Kettelerstraße in diesem Bereich beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Rufnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Detailansicht der Bildnisplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta des Speyerer Doms

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Domkapitel Speyer/Renate Deckers-Matzko

Geschichte im Forum
Auf den Spuren der "Verehrer kaiserlicher Asche"

Speyer. Am Donnerstag, 10. November, ist Heinz-Dieter Heimann, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Potsdam, zu Besuch im Historischen Museum der Pfalz. Der Historiker und Habsburger-Experte referiert zum Thema „Auf den Spuren der ‚Verehrer kaiserlicher Asche‘ von Maria Theresia bis zu Kaiser Franz in Speyer und in St. Blasien“. Der Vortrag wird vom Historischen Verein der Pfalz veranstaltet und findet um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte im Forum“ statt....

Rückblick – United Praise im Dom zu Speyer | Foto:  is/lk

Ökumenischer Lobpreis am Reformationstag
United Praise in der Gedächtniskirche

Speyer. Am Montag, 31. Oktober, findet der ökumenische Lobpreis United Praise ab 19 Uhr in der Gedächtniskirche in Speyer statt. Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die evangelikale Vineyard-Gemeinde Speyer und die katholische Laien-Gemeinschaft Chara laden dazu ein, zusammen mit Bands und spirituellen Impulsen, Gott zu loben. Der Termin am Reformationstag ist kein Zufall. Schon die Premiere im Dom zu Speyer beschwor die Einheit der Christen - ganz getreu dem Motto über dem...

Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". | Foto: privat

Vortrag in der IBF-Begegnungsstätte
"Waldwende statt Waldende"

Speyer. "Waldwende statt Waldende" ist der Titel eines Vortrags des Speyerer Diplom Forstwirts Volker Ziesling am Samstag, 29. Oktober, 14 Uhr, in der Begegnungsstätte der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF) in der Kutschergasse 6 in Speyer, Eingang durch den Hof. Der Forstwissenschaftler ist Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt!" und Mitglied des Stadtrats. Die Waldgebiete zwischen Basel und Frankfurt seien durch die Folgen des Klimawandels und einer...

Am Sonntag ist Mantelsonntag. In Speyer öffnen von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte. | Foto: Archiv Kollross

Speyer
Früher wurde am "Mantelsonntag" der Mantel für den Friedhofsbesuch gekauft

Speyer. Lust auf einen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie? Oder auf einen Shopping-Sonntag mit der besten Freundin? Der Sonntag vor Allerheiligen ist in Speyer traditionell der "Mantelsonntag" - auch in diesem Jahr. Die Läden öffnen am Sonntag, 30. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Den Sonntagseinkauf rechtlich möglich macht die noch bis Montag, 31. Oktober, auf dem Festplatz stattfindende Herbstmesse. Ursprünglich war der Mantelsonntag für die Bürger aus dem umliegenden Land die...

Heiligenfiguren an der Westfassade des Doms | Foto: Ursula Rudischer, GDKE Landesmuseum Mainz

Dom zu Speyer
Pontifikalamt an Allerheiligen, Kapitelsamt an Allerseelen

Speyer. Zum Hochfest Allerheiligen feiert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 1. November, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Capella Spirensis mit der Messe und Motette „O quam gloriosum est regnum“ von Tomaso Ludovico da Vittoria. Am Fest Allerseelen am Mittwoch, 2. November, findet um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper mit Dompfarrer Matthias Bender statt. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der „Schola Cantorum Saliensis“,...

Bauarbeiten - Verkehrsführung - Straßen - Bundestraße B9 | Foto: Gisela Böhmer

Neue Verkehrsführung an der Autobahn-Baustelle
Umbau ab heute, 20 Uhr

Speyer | Schifferstadt. Auf der A61 zwischen Schifferstadt und Speyer schreitet die Sanierung der Fahrbahn voran. Nach dem Abschluss der Arbeiten im rechten Fahrbahnbereich geht es auf der linken Seite weiter. Ab heute, 20 Uhr, und bis Donnerstag sind Umbauten im Gange, um den Verkehr in Richtung Speyer auf die bereits sanierte Fahrbahnseite umzulegen. Während des Umbaus kann es sein, dass kurzzeitig nur ein Fahrstreifen in Richtung Speyer zur Verfügung steht.  Mit Beginn der Asphaltarbeiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ