Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erika Wagner (links), Präsidentin des Lions Club Speyer Palatina, hat eine Spende von 5.000 Euro an Bürgermeisterin Monika Kabs übergeben. Das Geld ist für den Ukrainefonds der Stadt gedacht. | Foto: Stadt Speyer

Lions Summernight 2022
5.000 Euro für den städtischen Ukrainefonds

Speyer. Mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus des begeisterten Publikums endete im Juli das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der gut gefüllten Speyerer Gedächtniskirche. Organisiert hatte das Benefizkonzert der Lions Club Speyer Palatina. Jetzt  fand die offizielle Spendenübergabe des Erlöses der Veranstaltung zum zehnjährigen Clubjubiläum an Bürgermeisterin Monika Kabs statt. Präsidentin Erika Wagner und weitere Vorstandsmitglieder freuten sich sehr, den...

Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür der Musikschule
Nach Herzenslust Instrumente ausprobieren

Speyer. Am Samstag, 10. September, veranstaltet die Musikschule der Stadt Speyer wieder ihren Tag der offenen Tür. Von 11 bis 14 Uhr können in den Räumlichkeiten der Musikschule im Mausbergweg alle Instrumente ausprobiert werden. Zu jedem Instrument geben die Lehrkräfte der Musikschule die richtige Anleitung und stehen für umfassende Informationen zur Verfügung. Neben ihrem vielfältigen Unterrichtsangebot wird die Musikschule zukünftig ihre Räumlichkeiten auch zum Üben zur Verfügung stellen und...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Pflück Dir ein Buch
Gratis-Lesefutter gegen den Analphabetismus

Speyer. Insgesamt 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten, deutsche Texte zu verstehen. Zu dieser Kategorie werden all jene gezählt, die einzelne Sätze lesen oder schreiben, aber keine zusammenhängenden Texte verstehen können. Diese Tatsache bietet den Anlass für die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und das Mehrgenerationenhaus (MGH) im Rahmen des diesjährigen Weltalphabetisierungstages erneut mit verschiedenen Aktionen den Zugang zum Lesen zu fördern. Von der...

Heinrich V. akzeptierte den Anspruch der Kirche auf das Recht der Investitur und verzichtete im Wormser Konkordat auf die Investitur mit Ring und Stab | Foto: Salier-Gesellschaft Speyer

Wissenschaftlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
900 Jahre Wormser Konkordat

Speyer. Kein geschichtliches Jubiläum in diesem Jahr passt so optimal ins Programm der Salier-Gesellschaft Speyer wie dieses Ereignis von europäischem Rang, das am 23. September 1122 stattgefunden hat: der Abschluss des Wormser Konkordats. ln dieser Vereinbarung ist es Papst Calixtus ll. und Kaiser Heinrich V. gelungen, den knapp 50 Jahre andauernden lnvestiturstreit und den Kampf um die Vormacht in der Kirche zu beenden. Die Bedeutung des Geschehens würdigen, seine Hintergründe in Erinnerung...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz Speyer
Zufahrt zum Industriehof wegen Tiefbauarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird die Zufahrt Industriehof auf Höhe der Franz-Kirrmeier-Straße 19 von Montag, 5. September, bis voraussichtlich 30. Oktober für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Eine Umleitung über Auestraße und Hasenpfühlerweide wird eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Rufnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Am 8. September 2002 empfing Dr. Karl-Heinz Wiesemann in Paderborn die Bischofsweihe | Foto: Bistum Speyer

Pontifikalamt
20. Jahrestag der Bischofsweihe von Karl-Heinz Wiesemann

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kann in den ersten Septembertagen ein rundes Jubiläum begehen: Am 8. September 2002 empfing er in Paderborn die Bischofsweihe. Bereits im Juli 2002 war er zum Weihbischof in seinem Heimat-Erzbistum Paderborn ernannt worden. Dieses Amt hatte der heute 62-Jährige bis zu seiner Einführung als Speyerer Diözesanbischof am 2. März 2008 inne. Zum 20. Weihetag wünscht sich Bischof Wiesemann keine große Jubiläumsfeier, jedoch soll am Donnerstag, 8. September, ein...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

RhineCleanUp 2022
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 10. September, findet erneut die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse (RuhrCleanUp, MoselCleanUp) von Müll befreit werden. Jung und Alt sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Sowohl für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als auch für Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann ist die Beteiligung der Stadt Speyer an der Aktion selbstverständlich:...

Die Sanierung des Nord-Ost-Turms ist ab 2023 geplant | Foto: Domkapitel Speyer / Hedwig Drabik
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Mit der Dombaumeisterin den Nord-Ost-Turm besteigen

Speyer. Der Dom zu Speyer beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals und bietet am Sonntag, 11. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Es wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies der Nord-Ost-Turm, dessen Sanierung ab 2023 geplant ist. Er stammt, wie die gesamte Ostturmgruppe, aus der zweiten großen Bauphase des Doms im ausgehenden elften Jahrhundert, jedoch sind dort...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Geänderte Verkehrsführung
Kein Linksabbiegen in die Hasenstraße mehr

Speyer. Im Zuge der Modernisierung des Bahnübergangs Schützenstraße müssen die derzeit bundesweit gültigen Sicherheitsanforderungen umgesetzt werden. Es geht dabei darum, das Risiko eines Rückstaus auf den Gleisen auszuschließen. Die Deutsche Bahn sieht hierzu zwei Möglichkeiten: ein vorgeschaltetes Lichtzeichen oder ein Verbot des Linksabbiegens mittels Verkehrszeichen. Die von der Deutschen Bahn ursprünglich bevorzugte Variante eines vorgeschalteten Lichtzeichens lässt sich allerdings nicht...

Zum fünften Mal werden am 12. September in Speyer Stolpersteine verlegt | Foto: Cornelia Bauer

Stolpersteine für Speyer
Blindstein für Eduard Adler, der unter Zwang in die Waffen-SS eintrat

Speyer. Zum fünften Mal verlegt die Speyerer Initiative am Montag, 12. September, Stolpersteine für Opfer der NS-Diktatur. Dieses Jahr wird der Initiator der Aktion, Künstler Gunter Demnig, wieder dabei sein. Die Mitglieder der Initiative "Stolpersteine für Speyer" - Cornelia Benz, Sandra Böhm, Katrin Hopstock, Jutta Hornung, Ingrid Kolbinger und Kerstin Scholl - haben wieder detaillierte Biografien Speyerer Bürgerinnen und Bürger recherchiert, die vom Nazi-Regime verfolgt wurden. Schülerinnen...

Der Eintrag von Michail Gorbatschow im Goldenen Buch des Doms bei seinem Besuch am 10. November 1990  | Foto: Domkapitel Speyer

Zum Tod von Michail Gorbatschow
Erinnerung an den Besuch im Speyerer Dom

Speyer. Gestern verstarb der ehemalige Staatschef der Sowjetunion Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Moskau. Am 10. November 1990 kam der Präsident der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken in Begleitung seiner Frau Raissa in den Speyerer Dom. Er war damit einer Einladung des damaligen Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl gefolgt, dessen Frau Hannelore ebenfalls bei dem Besuch dabei war. Begrüßt wurden die Staatsgäste vom Bischof Dr. Anton Schlembach, der die beiden Ehepaare in Begleitung...

Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Wechsel an der Spitze der Aufarbeitungskommission
Bernhard Scholten tritt zurück

Speyer. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission des Bistum Speyer (UAK) hat mit Mareike Ott eine neue Vorsitzende gewählt. Der Wahl voraus gingen kontroverse Diskussionen über den Umgang mit der Thematik Missbrauch und der Arbeitsweise der Kommission. Dabei seien unterschiedliche Einschätzungen zwischen dem ehemaligen Vorsitzenden Bernhard Scholten auf der einen und den weiteren Mitgliedern der Kommission auf der anderen Seite offensichtlich geworden, heißt es in einer Pressemitteilung des...

15-jähriges Bademaxx-Jubiläum Anfang August mit dem Zephyrus-Team  | Foto: SWS

Hallenbad öffnet länger
Das Freibad bleibt ab 5. September geschlossen

Speyer. Das Bademaxx-Freibad in der Speyerer Geibstraße ist ab Donnerstag, 1. September, von 10 bis 19 Uhr geöffnet, nachdem es in den Sommermonaten Juli und August von 8 bis 20 Uhr offen hatte. Ab Montag, 5. September, endet dann die Sommer-Saison und der Außenbereich des Bades bleibt geschlossen. Im Hallenbad gelten ab dann die folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr. Räume und Becken werden beheizt, die Temperaturen aber um zirka...

Das Kiosk am Festplatz beherbergt die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS), doch inzwischen ist es dort eng geworden | Foto: Archiv Bauer

Mehr Unterstützung für die SAS
FDP fordert schnelle, pragmatische Lösung

Speyer. Soziale Kälte kennen sie bereits, die Gäste der Sozialen Anlaufstelle (SAS) am Festplatz in Speyer.  In den kommenden Monaten könnte sich durchaus auch physische Kälte dazugesellen. Herbst und Winter stehen vor der Tür. Weil bei der SAS Raumnot herrscht, sitzen die Gäste seit Monaten im Freien. Die FDP-Fraktion im Speyerer Stadtrat fordert die Speyerer Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung auf, schnellstmöglich eine pragmatische Lösung für die SAS zu finden. Wenn es Winter wird in...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Verkehrsnotiz Speyer
Bahnübergang Alte Schwegenheimer Straße gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Alten Schwegenheimer Straße von Sonntag, 4. September, bis voraussichtlich Montag, 5. September, für den fließenden Verkehr sowie für Fußgänger komplett gesperrt. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Abendgebet im Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Simon Stelgens

Nachtgebet im Dom
Sich am Ende des Tages die guten Momente bewusst machen

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel Speyer zusätzliche neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntagabend im Monat werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Am ersten Sonntag im September lädt Domvikar und Kaplan Maximilian Brandt zu einem gemeinsamen Nachtgebet, der Komplet, in den Dom ein. Im Zentrum steht dabei die Anleitung zu einem individuellen Tagesrückblick, bei dem die guten und...

Bienen Symbolbild | Foto: manfredxy/stock.adobe.com

Verleihung des Umweltpreises
"Wundersame Matinee" am Hummelgarten

Speyer. Am Sonntag, 4. September,  laden die Stadt Speyer und die Bieneninitiative Speyer von 11 bis 14 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur „Wundersamen Matinee“ in den Hummelgarten hinter dem Judomaxx (Butenschönstraße 8) ein. Bei dieser Gelegenheit wird Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann den Umweltpreis der Stadt an die Bieneninitiative überreichen. Die Jury, die sich aus den Mitgliedern des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit zusammensetzt, hat im...

Neben dem Logo der Ausstellung ist die Schreibmaschine zu
sehen, auf der 1947 Teile der rheinland-pfälzischen Verfassung geschrieben
wurden | Foto: seideldesign Mainz / München

Ausstellung in der Landesbibliothek
75 Jahre in 75 Geschichten

Speyer. Ungewöhnliche Zugänge zur Landesgeschichte bietet die Wanderausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“, die ab Donnerstag, 8. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen ist. Zur Eröffnung führt Kurator Lutz Luckhaupt um 19 Uhr in das Thema ein und stellt die Idee hinter der Ausstellung vor. Mit 75 Geschichten aus den Jahren 1946 bis 2021 zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Panorama aus 75 Jahren der Geschichte unseres...

Die Ausflüge zum Drachenturmspielplatz mit der „coolen Burg“, zum Dom und zur Eisdiele waren immer wieder schöne Abwechslungen im Herzen von Speyer | Foto: privat
2 Bilder

Betreuung in den Ferien
Eine Oase im Schatten der St. Joseph Kirche

Speyer. In der Zeit von 15. bis 26. August waren trotz Ferienzeit und Betriebsferien der katholischen Kitas in Speyer fröhliche Kinder in und um die Kita St.Joseph zu hören und zu sehen. Ein Team von engagierten Fachkräften mit Honorarverträgen und zwei Projektleitungen, Ingrid Zürker und Barbara Cifci, betreuten von 7.30 bis 16 Uhr etwa 30 Kinder pro Woche. Das „Ferien-Oasen“ Angebot hilft den Familien, Betreuungsengpässe aufzufangen. Möglich machten das die Arbeitnehmerüberlassung Gabis, die...

Symbolfoto | Foto: Keli Black/Pixabay

Hohes Unwetterpotenzial
Deutscher Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Stadt Speyer vor starkem, teils schwerem Gewitter, das sich im Verlauf des Freitag Nachmittags und bis in die Nacht zum Samstag entwickeln könnte.  Räumlich eng begrenzt müsse mit heftigem Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit gerechnet werden, vereinzelt sei auch extrem heftiger Starkregen bis 60 Liter pro Quadratmeter in einer oder wenigen Stunden nicht ausgeschlossen. Als mögliche Begleiterscheinungen nennt der Deutsche...

Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Am 6. und 7. September
Sperrung der B9 Ausfahrt Otterstadt / Rinkenbergerhof

Speyer | Otterstadt. Am Dienstag, 6. September, ab 6 Uhr bis Mittwoch, 7. September, 10 Uhr, wird die B9 Ausfahrt Otterstadt / Speyer-Rinkenbergerhof aus Richtung Ludwigshafen kommend voll gesperrt. Die restlichen Aus- und Auffahrten sowie Richtungsfahrbahnen bleiben offen. Das teilt der LBM Speyer mit. Grund für die Sperrung ist die Beseitigung eines Brandschadens auf dem Ausfädelstreifen, was aufgrund einzuhaltender Sicherheitsabstände sowie Aushärtezeiten nicht gemacht werden kann, während...

Symbolfoto | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Jetzt Antrag stellen
Stiftung der Stadt Speyer fördert Bildung und Sport

Speyer. Die Stiftung der Stadt Speyer für Bildung und Sport fördert Veranstaltungen und Projekte, gewährt Zuwendungen zur Fort- und Ausbildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, und unterstützt Einrichtungen und Organisationen, die den Stiftungszweck verfolgen, wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereine und Sportstätten. Engagierte, die in ihrem Bereich Bedarf feststellen, können, wenn dieser dem Stiftungszweck entspricht, eine Förderung durch die Stiftung der Stadt...

Symbolfoto | Foto: Steven/Pixabay

Resolution des Städtetages
Städte fordern vom Land Rückendeckung

Rheinland-Pfalz. Die Städte in Rheinland-Pfalz stehen angesichts einer möglichen Gasmangellage vor enormen Herausforderungen. Ein möglicher vollständiger Gaslieferstopp aus Russland sowie Stromausfälle in den Wintermonaten können aktuell nicht ausgeschlossen und die Auswirkungen nicht vorhergesehen werden. Auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung hat sich der Städtetag Rheinland-Pfalz daher mit den möglichen Folgen einer drohenden Gas- und Energieversorgungskrise und der Vorbereitung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ