Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Kreuzung Birkenweg / Nußbaumweg ab Montag gesperrt

Speyer. Wegen Kanalbauarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird der Kreuzungsbereich Birkenweg / Nußbaumweg in Speyer von Montag, 29. August, bis voraussichtlich 14. Oktober für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Birkenweg und der Nußbaumweg werden beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für die Dauer der Maßnahme wird eine Umleitung eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Rufnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Boris Stijelja und Markus Merkler kochten kroatisch | Foto: Brigitte Melder
51 Bilder

BriMel unterwegs
„Kochen nach Gefühl“ – Devise von Boris Stijelja

Speyer. Am 23. August besuchte ich wieder einmal die beliebte Kochshow „Küchengeflüster“ vom OK Weinstraße Punkt 19 Uhr war das TV-Studio, das die Ehrenamtlichen bei StrohmeierGilb in der Küchenwelt in Speyer aufgebaut hatten, aufnahmebereit und das Team vom Offenen Kanal positioniert. Moderator Markus Merkler begrüßte mit den Worten „Wir haben heute als Gast Boris Stijelja, er kommt aus der Comedybranche und wir kochen heute kroatisch.“ Es herrschte Bruthitze und da sollte heute auch noch...

Symbolfoto | Foto: Vinicius Imbroisi/Pixabay

Zum Schulstart
Viele Familien können sich Schulmaterial nicht mehr leisten

Speyer. Im September startet das neue Schuljahr in Rheinland-Pfalz. Viele Eltern mit Kindern und Jugendlichen sehen dem Schulstart in diesem Jahr voller Ängste entgegen. Denn viele Familien stehen mit dem Rücken an der Wand. Ihnen fehlt das Geld, um die notwendigen Lernmittel und Utensilien zu kaufen. „Die Preise sind stark in die Höhe gegangen!“, so Professor Gerhard Trabert und Albrecht Bähr, Sprecher der Landesarmutskonferenz, „Viele Familien können sich die Anschaffung von nötigem Material...

Die evangelische und die katholische Kirche wollen die Mehreinnahmen aus der Energiepreis-Pauschale weiterreichen an die Menschen, die aufgrund der explodierenden Kosten nicht mehr alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen können | Foto: Peter Stanic/Pixabay

Energiepreis-Pauschale
Zusätzliche Kirchensteuer soll über einen Fonds den Armen helfen

Speyer. Am 27. Mai ist ein Steuerentlastungsgesetz in Kraft getreten, das unter anderem eine sogenannte Energiepreis-Pauschale von 300 Euro vorsieht, die ab September an Steuerpflichtige ausgezahlt wird. Beschäftigte erhalten diese Pauschale über ihre Arbeitgeber. Zwar werden auf diese Pauschale keine Sozialabgaben fällig, aber Einkommenssteuer - und damit automatisch auch Kirchensteuer. Die evangelische und die katholische Kirche wollen diese Mehreinnahmen möglichst schnell und direkt...

Symbolfoto | Foto: katerinavulcova/Pixabay

Der Natur auf der Spur
Update: Das Pilzesammeln ist abgesagt

Update: Kaum war die Veranstaltung angekündigt, da wird sie auch schon wieder abgesagt: Aufgrund anhaltender Trockenheit könne das Pilzesammeln im Herbstwald nicht stattfinden, heißt es von der Stadtverwaltung Speyer nach Rücksprache mit dem Forstamt. Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer veranstaltet in Kooperation mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen die Exkursion „Pilze im Herbstwald“ für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Am Samstag, 3. September, geht es auf eine...

Am Sonntag, 4. September, findet von 10 bis 18 Uhr der Tag der Feuerwehr in Speyer statt | Foto: Barbara/Pixabay

Tag der Feuerwehr am 4. September
Katastrophenschutz steht im Vordergrund

Speyer. Nachdem der Tag der Feuerwehr pandemiebedingt zwei Jahre in Folge nicht wie gewohnt stattfinden konnte, gibt es am Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr in der Feuerwache in der Industriestraße 7 endlich wieder ein Fest im gewohnten Rahmen. Der diesjährige Tag der Feuerwehr steht dabei ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Natürlich kommen auch das gemütliche Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – für das wie immer die...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Buchbasar in Speyer
Förderverein baut seine Stände auf der Maxi auf

Speyer. Am Samstag, 27. August, laden die „Freunde der Stadtbibliothek Speyer“ von 10 bis 15 Uhr zum Buchbasar in die Speyerer Innenstadt. Auf der Maximilianstraße, in der Nische zwischen Rathaus und Touristinfo, baut der Förderverein seine Verkaufsstände auf und freut sich über einen regen Besuch. Mitglieder des Bibliotheksteams werden zeitgleich vor Ort sein und dem Besuchern Angebote der Stadtbibliothek Speyer vorstellen.

Die Villa Ecarius | Foto: Cornelia Bauer

Freunde der Stadtbibliothek
Bibliotheksteam stellt neue Angebote vor

Speyer. Die Jahresmitgliederversammlung der Freunde der Stadtbibliothek Speyer findet am Freitag, 26. August, um 19 Uhr im Erdgeschoß der Stadtbibliothek in der Villa Ecarius statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus der Vorstandschaft des Fördervereins sowie aus der Stadtbibliothek selbst. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends stellt das Bibliotheksteam die neuen medienpädagogischen Angebote der Stadtbibliothek Speyer vor. Die „Freunde“ haben die Ausstattung finanziell...

Ralf Baader ist der neue Vorsitzende des Biker Club Speyer | Foto: Biker Club Speyer
2 Bilder

Wechsel an der Spitze des Biker Club
Ralf Baader folgt auf Hans-Dieter Becker

Speyer. Der Biker Club Speyer hatte am Samstag seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Naturfreundehaus geladen. 44 Mitglieder waren gekommen, um den gesamten Vorstand neu zu wählen. Der Noch-Vorsitzende Hans-Dieter Becker begrüßte und warf in seinem Rechenschaftsbericht einen Blick zurück auf die  Geschäftsjahre 2020 und 2021. „Was die Mitglieder auszeichnet ist echter Teamgeist und Engagement", lobte Becker, der nach 29 Jahren an der Spitze des Vereins aus privaten Gründen nicht mehr...

Symbolfoto | Foto:  Photo Mix/Pixabay

Informationen zu Schlaganfall und Diabetes
„Herzenssache Lebenszeit“

Speyer. Ärzte und weitere Fachleute des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer sowie externe Spezialisten informieren am Montag, 12. September, von 10 bis 16 Uhr auf der Maximilianstraße in Speyer (Höhe Bürgerbüro) im Aktionsbus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ über Schlaganfall und Diabetes. Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Kampagne des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Die Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs übernimmt die Schirmherrschaft für den...

Symbolfoto | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Fortbildung für die Begleitung von Trauernden
Was kommt nach dem Tod?

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 16. September, von 15 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was kommt nach dem Tod?“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Kurzfilm „Helium“, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum...

Symbolfoto | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay

Woche der Wiederbelebung
Lernen, wie das geht: ein Leben retten

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt Interessierte zu einem Aktionstag am Donnerstag, 22. September, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in die Speyerer Innenstadt (Maximilianstraße vor dem Bürgerbüro) ein. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Förderverein Kindernotarztwagen über...

2 Bilder

Fotowettbewerb
"Wasser in Szene gesetzt"

"Nur Piloten wissen, warum die Vögel singen..." Das Bild in der Luft ist am 09.01.2022 bei meinem Flug über Speyer entstanden (Nähe Franz-Kirrmeier-Straße). An diesem Tag ist die Entscheidung gefallen ab sofort nur noch selbst zu fliegen. Daran arbeite ich gerade und mache meinen Flugschein - mit 32 und als recht frisch gebackene 2fach-Mama.  Das Bild am Boden ist am 06.08.2020 am Rhein in Germersheim entstanden, Uhrzeit etwa 6 Uhr morgens, unmittelbar vor Sonnenaufgang. Durch meine Ausbildung...

Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass die Ukrainerin Myroslava Pylypiv vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen ist. Weil sie sehr gut Deutsch spricht, arbeitet sie seit Anfang Juni bei der Agentur für Arbeit in Speyer und hilft anderen Geflüchteten, in Deutschland anzukommen und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Cornelia Bauer

Agentur für Arbeit Speyer
Myroslava Pylypiv unterstützt andere Ukrainer bei der Jobsuche

Speyer. "Ich wollte zuerst nicht glauben, dass das Ernst ist, dass wirklich Krieg ist." Fast genau sechs Monate ist es her, dass Myroslava Pylypiv ihre Heimat verlassen hat. Wenn die 32-Jährige von der Nacht erzählt, in der Russland die Ukraine angegriffen hat, dann hat sie Tränen in den Augen, ihre Stimme bricht. Die junge Frau ist alleine mit ihren beiden Kindern, ihr Mann arbeitet in Polen, als sie in den frühen Morgenstunden des 24. Februar von Lärm geweckt wird. Später wird sie erfahren,...

Engagiert für Speyers Tiere: Frank Hoffmann, Sigrid Wittemer, Sylvia Holzhäuser, Axel Wilke und Sabine Ross (v.l.n.r.). | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer bei Tierheim-Benefizveranstaltung
Miau & Wuff: Engagement für Speyer's Tiere

Soziales Engagement – auch für Tiere! Seit Jahren macht sich die CDU Speyer stark für unser Tierheim, unter anderem für einen Neubau mit Hundefreilauf auf dem Polygongelände. Weiter erließ der Stadtrat jüngst auf CDU-Initiative hin eine Katzenschutzverordnung. Auch die kleine Freilauffläche am Woogbach wurde mit einer Schleuse, einer Bank und einem Baum aufgewertet. Ideengeber war in beiden Fällen Stadtrat Frank Hoffmann (CDU). Stark: Die CDU-nahe Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendete...

Foto: Experiment e.V.

Austauschorganisation sucht Gastfamilien
Dringend Willkommensfamilien gesucht

Für 20 Schüler*innen aus verschiedenen Ländern sucht die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. noch dringend Gastfamilien, die sich vorstellen können, einen Schüler*in, ab Anfang September als "Willkommensfamilie" für 2-3 Monate aufzunehmen. Sie kommen aus Brasilien, Italien oder Mexiko und möchten gerne für 5 bzw. 11 Monate eine Deutsche Schule besuchen. Willkommensfamilien helfen den Schüler*innen im Land anzukommen und sich schon ein bisschen einzugewöhnen, während die...

Symbolfoto | Foto: Paul Brennan/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Parkplatz Naturfreundehaus ab Mittwoch gesperrt

Speyer. Der Parkplatz am Naturfreundehaus wird ab Mittwoch, 24. August, bis einschließlich Montag, 29. August, gesperrt. Der Platz wird für Vorbereitung und Durchführung des Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums als Lager sowie als Parkplatz für die Schausteller benötigt. Der Zugang sowie die Benutzung der E-Ladesäulen sind jedoch weiterhin möglich. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Speyer unter der Telefonnummer  06232 14-2938 zur Verfügung.

Symbolfoto | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Bahnübergang in der Schützenstraße weiterhin gesperrt

Update von Freitag, 19. August: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, bleibt der Bahnübergang in der Schützenstraße weiterhin gesperrt. Die Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn dauern noch bis voraussichtlich Montag, 29. August, an. Bis dahin können weder der fließende Verkehr noch Fußgänger den Übergang passieren. Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Schützenstraße in Speyer ab Montag, 1. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. August,...

Fortpflanzungsfähige Freigängerkatzen müssen ab 10. September in Speyer kastriert oder sterilisiert sein | Foto: Lukáš Jančička/Pixabay

Katzenschutzverordnung für Speyer
Freigänger müssen ab 10. September sterilisiert sein

Speyer. Am 10. September tritt in Speyer eine Katzenschutzverordnung in Kraft, deren Ziel es ist, die unkontrollierte Erhöhung der Anzahl frei lebender Katzen zu verhindern, um Katzen so vor Schmerzen, Leid und Schäden zu bewahren. Halterinnen oder Halter einer fortpflanzungsfähigen männlichen oder weiblichen Katze sind ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung dazu verpflichtet, Katzen, die unkontrollierten Zugang ins Freie haben, registrieren, kennzeichnen und kastrieren oder...

Gas wird ab 1. Oktober deutlich teurer. Seit heute steht fest, um wie viel. | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Stadtwerke Speyer informieren
So steigen die Gaspreise ab Oktober

Speyer. Ab 1. Oktober werden von der Bundesregierung zwei neue Erdgas-Umlagen (Beschaffungs- und Speicherumlage) eingeführt, die die Erdgas-Preise auch für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS) erhöhen. Zudem steigt eine dritte Erdgas-Umlage, die Bilanzierungsumlage. Auf einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden kommen dadurch Mehrkosten in Höhe von 45,72 Euro (netto) pro Monat zu. Darauf fällt voraussichtlich die Mehrwertsteuer an. Die...

Die Pilger ziehen in den Dom zu Speyer ein | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Mariä Himmelfahrt
„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der frühen Kirche wider“

Speyer. Seit Jahrhunderten feiern das Bistum Speyer und der Kaiser- und Mariendom am 15. August Mariä Himmelfahrt als Patronats-, Wallfahrts und Hauptfest der Marienfesttage. Im Jahr 670 wurde Maria als Patronin der Diözese in einer Schenkungsurkunde des Merowingerkönigs Hilderich II. zum ersten Mal genannt. Das Pontifikalamt gestern Vormittag war der zweite von fünf Gottesdiensten an diesem Feiertag im Dom zu Speyer. Zelebriert wurde es von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit...

Die beiden neuen Domkapitulare Generalvikar Markus Magin (links) und Offizial Dr. Georg Müller | Foto: Klaus Landry

Mariä Himmelfahrt
Generalvikar Magin und Offizial Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Speyer. Generalvikar Markus Magin und Offizial Dr. Georg Müller sind gestern Abend nach der Pontifikalvesper zu Maria Himmelfahrt im Kaiser- und Mariendom offiziell in das Domkapitel aufgenommen worden. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens verlas die Urkunden, in denen Markus Magin zum Generalvikar ernannt und die Wahl Georg Müllers am 5. Juni 2022 zum Domkapitular bestätigt wurden. Den Amtseid legten die beiden Geistlichen knieend ab und sprachen gemeinsam ihr Glaubensbekenntnis. Damit sind...

Die Stadt Speyer ist seit zehn Jahren Mitglied des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie" | Foto: ps

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Der Mensch steht im Vordergrund

Speyer. Seit zehn Jahren ist die Stadt Speyer bereits Mitglied im Unternehmensnetzwerk ,,Erfolgsfaktor Familie‘‘. Dafür hat das Bundesfamilienministerium die Stadt jetzt mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für eine familienfreundliche Arbeitswelt ist die erfolgreiche Vereinbarkeit von Familie und Beruf entscheidend. Die Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk zeigt daher einerseits nach außen und innen, dass die Stadt sich zu einer familienbewussten Personalpolitik bekennt und leistet andererseits...

Symbolfoto | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Wald und Wasser

Speyer. Wer einen der letzten Ferientage mit einem tollen Programm im Wald verbringen möchte, der ist am Donnerstag, 1. September, in Speyer richtig. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet im Rahmen der Sommerferienangebote Kindern mit Begleitperson die Möglichkeit zur Teilnahme am Programm "Wald und Wasser". Von 14 bis 16.30 Uhr werden gemeinsam Gewässer erkundet und erforscht, was im und am Wasser lebt. Dabei kommt auch die Bedeutung von Wasser für Wald und Wald für Wasser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ