Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Endlich wieder Brezelfest! Das freut auch die Damen und Herren vom Dirndl-Lederhosen-Komitee. | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Speyerer Brezelfest
Mit knallenden Peitschen geht es zum Festplatz

Speyer. Unter dem Knallen der Peitschen der Gruppo Frustatori Cassani der Partnerstadt Ravenna und den Trommeln des Fanfarenzuges Rot-Weiß zieht der kleine Festumzug vom Altpörtel zum Speyerer Festplatz. Mit einem klaren Signal: Es geht jetzt los, das Brezelfest. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause herrscht wieder sechs Tage lang Volksfeststimmung in Speyer. Zum Auftakt verteilen Uwe Wöhlert und Claus Rehberger, Vorsitzender und Geschäftsführer des Speyerer Verkehrsvereins, am frühen...

Foto aus besseren Tagen: die Uhu-Familie am Dom. Jetzt ist nur noch ein Jungvogel übrig. | Foto: Domkapitel Speyer

Traurige Nachrichten aus dem Speyerer Dom
Zwei Uhu-Junge sind tot

Speyer. Groß war die Freude als bekannt wurde, dass das seit einigen Jahren am Dom brütenden Uhupaar in diesem Frühjahr erfolgreich gebrütet und drei Junge bekommen hatte. Immer wieder gab es Sichtungen im Domumfeld und interessierte Nachfragen aus der Bevölkerung. Entsprechend groß ist daher auch die Trauer, als zum zweiten Mal im Abstand kurzer Zeit ein Junges tot aufgefunden wurde. „Das erste Uhu-Junge wurde an einer versteckten Stelle im Umfeld des Doms entdeckt, als es bereits zirka eine...

Symbolfoto | Foto: Aline Dassel/Pixabay

Lesesommer
Stadtbibliothek und Bibliothèque française laden zum "L'été en livres"

Speyer. Von 11. Juli bis 11. September ist es so weit: Die landesweite Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ startet und zugleich zum ersten Mal der „Vorlesesommer Rheinland-Pfalz“. In Speyer gibt es eine Premiere: Die Stadtbibliothek Speyer und die Bibliothèque française veranstalten in Kooperation den Lesesommer unter dem Motto „L’été en livres“. Während sich der Lesesommer an Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 16 Jahren richtet, spricht der Vorlesesommer sowohl Kita-Kinder...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop im Weiterbildungszentrum
Wie fair ist Digitalisierung?“

Speyer. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeitswelt und im Alltag. Aber wie sieht es dabei mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aus? Haben wir alle dieselben Möglichkeiten? Am Donnerstag, 14. Juli, werden von 17 bis 19 Uhr nach einem Vortrag von Dr. Rubina Zern-Breuer von der Universität Speyer in einem Workshop Lösungen für gute Angebote in Speyer entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger und Vertreterinnen von Institutionen,...

Opferkerzen im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Christoph Kohl

Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die beiden großen Kirchen laden für Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr, zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in den Dom zu Speyer ein. Mehr als vier Monate dauert der Krieg in der Ukraine bereits an und ein Ende ist nicht in Sicht. In dem etwa halbstündigen Wortgottesdienst finden Ängste und Sorgen, vor allem aber das Gebet für die vom Krieg unmittelbar betroffenen Menschen und ihre Angehörigen Platz. Der Gottesdienst steht unter der Leitung von Dekan Markus Jäckle und Pastoralreferent...

Symbolfoto | Foto: Ralphs_Fotos/Pixabay

Heinrich-Heine-Straße Speyer
Halter einer Schildkröte gesucht

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer wurde darüber informiert, dass am vergangenen Wochenende in der Heinrich-Heine-Straße in Speyer eine weitere Schildkröte aufgefunden wurde. Es handelt sich um eine männliche Schildkröte mit einem Gewicht von etwa einem Kilo. Der Halter der Schildkröte wird gebeten, sich umgehend mit der Abteilung Umwelt und Forsten der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen: per E-Mail an umweltundforsten@stadt-speyer.de oder telefonisch unter 06232-14 2749, -14 2303 oder -14...

(Brezel-)Uwe Wöhlert (rechts) ist der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Claus Rehberger der Geschäftsführer. Beide bringen Brezel unters Volk. | Foto: Bauer

Brezelfestumzug am Sonntag, 10. Juli
Die Bürgergarde gibt den Startschuss

Speyer. "Nun geht es wieder rund, nun wird es wieder bunt..." So lautet das Motto des Brezelfestumzugs, der sich auf den Startschuss der historischen Bürgergarde der Stadt Speyer hin am Sonntag, 10. Juli, etwa um 13.30 Uhr in Bewegung setzen und von der Friedrich-Ebert-Straße aus durch die Speyerer Innenstadt in Richtung Festplatz ziehen wird. Das Motto bringt zum Ausdruck, was viele Speyerer fühlen: Endlich wieder Brezelfest. Nach zweijähriger Zwangspause sehnen sich nicht wenige danach,...

Bei einem Rundgang mit Vertretern aus Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Einzelhandel geht es um die weitere Entwicklung der Innenstadt | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Innenstadtrundgang
Interessierte können Anregungen einbringen

Speyer. In Speyer steht der zweite Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Freitag, 15. Juli, um 15.30 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. „Unverwechselbar, einzigartig und historisch – das sind nur einige Attribute, welche die Speyerer Innenstadt treffend beschreiben. Doch trotz ihres historischen Charakters findet auch in der Innenstadt ein stetiger Wandel statt. Und an diesem können Sie teilhaben“, lädt...

Brezelfest in Speyer | Foto: Paul Needham

Brezelfest in Speyer
Mehr als 2.000 Stellplätze für die Festbesucher

Speyer. Aufgrund des Speyerer Brezelfestes von 7. bis 12. Juli müssen Verkehrsbeschränkungen vorgenommen werden. Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 7. Juli, mit einem Festumzug vom Altpörtel über Maximilianstraße und Domplatz zum Festgelände statt. Das hat Auswirkungen auf den Busverkehr. Der wird am Donnerstag von 17 bis etwa 18.30 Uhr ab Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine Haltestelle für die Linienbusse eingerichtet. Der Bus...

Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Update: Bauarbeiten in der Kolpingstraße auf morgen verschoben

Update: Die Vollsperrung der Kolpingstraße wurde vom heutigen Mittwoch auf den morgigen Donnerstag, 7. Juli, von 8 bis 17 Uhr verschoben. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Aufgrund privater Bauarbeiten wird die Kolpingstraße auf Höhe der Hausnummer 7 am Dienstag, 5. Juli, zwischen 8 und voraussichtlich 16 Uhr sowie am Mittwoch, 6. Juli, zwischen 12 und voraussichtlich 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Kolpingstraße beidseitig als...

Die Festwirte haben alle Hände voll zu tun, bevor das Brezelfest am Donnerstag beginnt | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Brezelfest von 7. bis 12. Juli
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Speyer. Am Donnerstag beginnt das Speyerer Brezelfest. Der Aufbau auf dem Festplatz ist erfolgreich gestartet, die Vorfreude steigt. Auch im Festzelt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bevor hier ab Donnerstag bis zu 2.000 Gäste bewirtet werden können, haben die neuen Festwirte Florian Peschel, Marcus Berkes, Oliver Schumacher und Volker Berg von Project4 Events alle Hände voll zu tun. Es ist ihr erstes Brezelfest - und dementsprechend gespannt sind die Vier auf das bekannte Volksfest in...

Teilen, tauschen, nachhaltig handeln - das ist keine neue Erfindung | Foto: Thirdman/Pexels

Lesung
"Wir konnten auch anders - eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit"

Speyer. Am Donnerstag, 7. Juli, liest die Mediävistin Prof. Dr. Annette Kehnel um 19 Uhr in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in der Freiherr-vom-Stein Straße 2 in Speyer aus ihrem Buch „Wir konnten auch anders - Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“. Die Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Mannheim zeigt anhand sehr lebendig dargestellter Beispiele, dass ein Blick auf die vormoderne Geschichte der...

Spendenübergabe an der Grundschule Vogelgesang: Nicole Kaminsky, Christina von Pabrutzki, Tatjana Schön und Kerstin Henze (v.l.n.r.) | Foto: Kiwanis Club Speyer
2 Bilder

Kiwanis Club Speyer
Zum Dank für die Unterstützung gab's Nusskuchen

Speyer. Einkaufen, Lebensmittel und deren Preise kennen lernen, Zutaten verarbeiten und einfache, aber leckere und möglichst gesunde Gerichte selbst herstellen – das alles lernen die Kinder in der Koch-AG der Grundschule im Vogelgesang in Speyer. Rund 20 Kinder haben sich für diese optionale AG angemeldet und sind mit Feuereifer dabei. Einige von ihnen sind sogar vom anschließenden Spülen begeistert. Da die Kosten für die Lebensmittel nicht von der Grundschule Vogelgesang übernommen werden...

Geschwister-Tage in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt e.V.

Geschwister-Tage
Ein Wochenende lang Aufmerksamkeit für Bruder oder Schwester

Speyer. Mit 4.940 Euro aus dem Verfügungsfonds Soziale Stadt Speyer-Süd wird der Aufbau des Projekts „Geschwister-Tage“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt gefördert. Das Angebot richtet sich an Kinder, die ein chronisch erkranktes oder behindertes Geschwisterkind haben und bietet diesen die Möglichkeit, im Rahmen eines spannenden Themenwochenendes etwas zu erleben und einmal selbst im Mittelpunkt zu stehen. Der Verfügungsfonds Soziale Stadt Speyer Süd hält jährlich 10.000 Euro für...

Symbolfoto | Foto:  congerdesign/Pixabay

Allgemeinverfügung zum Brezelfest
Kein Schnaps, keine Glasflaschen

Speyer. Aus Anlass des Brezelfestes erlässt die Stadt Speyer eine Allgemeinverfügung, die von Donnerstag, 7. Juli, 14 Uhr, bis Mittwoch, 13. Juli, 6 Uhr gilt. In der Zeit ist es verboten, in der Speyerer Innenstadt branntweinhaltige Getränke und selbst hergestellte alkoholische Mixgetränke mitzuführen beziehungsweise zu verzehren. Außerdem ist in dieser Zeit das Mitführen und der Konsum aus Glasflaschen verboten. Ausgenommen von dem Verbot sind selbstverständlich Gaststätten und Biergärten und...

Foto: Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Alte Schwegenheimer Straße am Dienstag gesperrt

Speyer. Aufgrund privater Kranarbeiten wird die Alte Schwegenheimer Straße am Dienstag, 5. Juli, auf Höhe der Hausnummer 14 in der Zeit von 8 bis 15 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung über die Friedrich-Sprater-Straße und die Straße im Rothschild wird eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Symbolfoto | Foto: mafolckomer/Pixabay

Wochenmarkt Speyer
Stände auch auf dem Geschirrplätzel und vorm Bürgerbüro

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass sich der Samstagsmarkt am 2. Juli, 9. Juli und 16. Juli, nicht alleine auf dem Königsplatz befinden wird, sondern zusätzlich Verkaufsstände und -wagen auf dem Geschirrplätzel sowie auf dem Platz vor dem Bürgerbüro Maximilianstraße vertreten sein werden. Aufgrund des Brezelfestes kann der Wochenmarkt an drei Samstagen nicht auf dem Festplatz stattfinden. Wochenmarkt zieht zurück auf den Königsplatz - vorübergehend

Symbolfoto | Foto: Doro T. Schenk/Pixabay

Impfstelle in der Spitalgasse
Ab heute gelten neue Öffnungszeiten

Speyer. Zum heutigen Freitag, 1. Juli, ändern sich die Öffnungszeiten der Kommunalen Impfstelle in der Spitalgasse 1. So wird im ehemaligen Stiftungskrankenhaus mit oder ohne Termin ab sofort donnerstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr geimpft. Dienstags und mittwochs ist die Impfstelle nicht mehr wie bisher geöffnet, dafür wurde die Öffnungszeit unter der Woche von 16 auf 18 Uhr verschoben, um auch Berufstätigen ein niedrigschwelliges Angebot zu machen. Das teilt...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Nothilfefonds
Wenn Stadtwerke-Kunden ihre Rechnung nicht mehr zahlen können

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) werden sich noch 2022 mit einer einmaligen Spende von 100.000 Euro an einem Nothilfefonds für Privatkunden, die unverschuldet in eine existentielle Notlage geraten und Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sind, beteiligen. So der Beschluss des SWS-Aufsichtsrats am gestrigen Donnerstag unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Hintergrund für die Entscheidung sei der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise, erläuterte...

Es ist angerichtet - Markus Merkler mit Gisella Vono | Foto: Brigitte Melder
30 Bilder

BriMel unterwegs
Kochen mit Gisella Vono „Pizzaiola a la Mama“

Haßloch/Speyer/Limburgerhof: Am Abend des 29. Juni hieß es „Uuuuund Action Nr. 115.“ Wie in der Vergangenheit hatte auch an diesem Abend das Küchenstudio StrohmeierGilb zu einem kulinarischen Genuss seine Türen zwecks Filmdreh geöffnet. Der Film heißt „Küchengeflüster“ und in der Hauptrolle Gisella Vono, bekannt aus der VOX-Sendung „Shopping Queen“. Die Kochsendung „Küchengeflüster“ erscheint einmal im Monat beim OK; weitere Informationen unter empfang.ok-weinstrasse.de. Das Team vom Offenen...

Philatelie
Info -Tausch-Abend der Briefmarkensammler

Am kommenden Dienstag, den 5. Juli findet im Kolpingheim, Schützenstr. 18 b, Speyer ein Informations-Tauschabend zu den Angeboten des BSV Speyer statt. Markus Steuerwald, 1. Vorsitzender, berichtet hier über die Möglichkeiten zum Schutz vor Fälschungen um auf Zack zu sein, Rat zu der Philatelie Grundbegriffe, Hilfe beim Sammlungsaufbau. Man kommt mit anderen Sammlern ins Gespräch über die Vielfältigkeit der Sammlungsthemen bei der Philatelie und vieles mehr. Der Verein bietet Hilfen an um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ