Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die bademaxx-Sauna bleibt zunächst geschlossen | Foto: SWS

Bademaxx Speyer
Sauna bleibt vorübergehend geschlossen

Speyer. Aufgrund personeller Engpässe und der weiterhin angespannten Situation auf den Energiemärkten gelten folgende Regelungen im Sport- und Erlebnisbad Bademaxx in der Speyerer Geibstraße: Die Sauna ist vorübergehend geschlossen. Für das Beheizen der Saunakabinen muss Erdgas eingesetzt werden, das aufgrund der allgemeinen Lage an den Energiemärkten eingespart werden muss. Voraussichtlich bis 2. September bleiben die Öffnungszeiten im Hallenbad verkürzt: auf Montag bis Donnerstag 15 bis 22...

Die Leseoasen auf dem Berliner Platz bieten Familien die Möglichkeit, neue Bücher zu entdecken und gleich vor Ort zu lesen oder vorzulesen | Foto: Stadt Speyer

Leseoasen auf dem Berliner Platz
Neue Bücher entdecken und vor Ort lesen

Speyer. Am morgigen Dienstag, 26. Juli, gibt es von 15 bis 17 Uhr zum ersten Mal das Projekt Leseoasen auf dem Berliner Platz. Die Leseoasen sind ein Projekt des Stadtteilvereins Speyer-West in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Speyer-West, der Stadtbibliothek Speyer, der Familienbildung der Stadt Speyer, der Speyerer Freiwilligenagentur spefa und dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Speyer“. Die Leseoasen wollen Familien niedrigschwellig und unkompliziert die Möglichkeit bieten,...

Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Stadtwerke bauen in der Karmeliterstraße - gesperrt

Speyer. Aufgrund von Bauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer bleibt die Karmeliterstraße auf Höhe der Ludwigstraße bis voraussichtlich Montag, 15. August, gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung in der Karmeliterstraße zwischen Baustelle und Schulplätzel aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Telefonnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Symbolfoto Impfung gegen das Coronavirus | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Kommunale Impfstelle in Speyer
Zweiter Booster für Menschen über 60

Speyer. Die kommunale Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus ist seit Beginn des Monats donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Personen über 60 Jahren können dort ab sofort auch unkompliziert ihre zweite Booster-Impfung (Viertimpfung) erhalten. Die letzte Impfung sollte dafür schon mindestens drei Monate zurückliegen. Impflinge können unter https://impfen.rlp.de einen Termin buchen oder alternativ zu den Öffnungszeiten der Impfstelle ohne...

Die Stadtwerke Speyer raten dazu, bereits jetzt die Abschlagszahlungen für Gas und Strom zu erhöhen, und Geld für eventuelle Nachforderungen beiseite zu legen | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Gasmangellage
Stadtwerke Speyer raten zur Anpassung der Abschlagszahlung

Speyer. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiewirtschaft betreffen auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS). Da die weitere Entwicklung derzeit nicht vorhersehbar ist, raten die SWS ihren Kundinnen und Kunden sicherheitshalber schon jetzt, ihre monatlichen Abschläge für Erdgas und Strom anzupassen. Hintergrund ist ein umfassendes Gesetzespaket der Bundesregierung, bei dem neue Regelungen im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) im Mittelpunkt stehen. Ziel des EnSiG ist...

Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt Martin Zimmer und Referentin Gabriele Fischer-Mania (von links) mit den zwölf Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Praxisanleitung | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Investition in Ausbildung
Fachkräftemangel macht auch der Lebenshilfe zu schaffen

Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt möchte künftig deutlich mehr jungen Menschen eine Ausbildung in ihren Einrichtungen ermöglichen und bildete im vergangenen Jahr bereichsübergreifend insgesamt zwölf neue Praxisanleitungen für die künftigen Auszubildenden und Studierenden aus. Der Fachkräftemangel macht gerade sozialen Organisationen stark zu schaffen. Um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein, investiert die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt massiv in junge Nachwuchskräfte. Hierzu...

Der Lions Club Speyer Palatina lud zum Benefizkonzert in die Gedächtniskirche | Foto: Lions Club Speyer Palatina
3 Bilder

Lions Club Speyer Palatina
Summernight bringt 5.000 Euro für den Ukrainefonds

Speyer. Mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus des begeisterten Publikums endete am Freitagabend das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der gut gefüllten Speyerer Gedächtniskirche. Robbie Williams „Angels“ und Whitney Houstons „I will always love you“ waren nur einige der zahlreichen musikalischen Höhepunkte an diesem Abend, der mit "Amazing Grace" als Zugabe einen gebührenden Abschluss fand. Noch bis in die Abendstunden hinein wurden die zahlreichen Besucher mit...

Die Preisträger 2022 (v.l.): Neele Stelte, Tamina Knecht, Semih Türk, Lars Behr, Sophia Fleck, Laura Heupel und Fabian Koch | Foto: Lions-Club Speyer
2 Bilder

Lions-Club verleiht Schwerd-Preis
"Man muss diese besonderen jungen Leute erleben dürfen"

Speyer. Um benachteiligte Jugendliche zu fördern, wird in Deutschland sehr viel getan – zu Recht, findet der Lions-Club Speyer. Dennoch behält der Serviceclub bewusst eine andere Schülergruppe im Blick, die für die Zukunft der Gesellschaft eine große Bedeutung hat: besonders fähige und leistungswillige junge Menschen. Sie unterstützen und ermutigen die Lions durch die Vergabe des Friedrich-Magnus-Schwerd-Preises, die jetzt zum 23. Mal seit 2000 erfolgte. Dr. Günter Kirchberg, der für den Club...

Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff zeigt den Teilnehmenden am Innenstadt-Rundgang die vorhandenen Pläne | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Rundgang durch die Innenstadt
Speyer hat auch abseits der Maximilianstraße viel zu bieten

Speyer. Wie kann die Speyerer Innenstadt noch attraktiver werden? Das ist die Kernfrage beim Innenstadt-Rundgang, zu dem die  städtische Wirtschaftsförderung einmal im Jahr einlädt. Viele Besucher der Domstadt lernen nur den kleinen Abschnitt zwischen Dom und Altpörtel kennen. Wenn es so heiß ist wie derzeit, dann schaffen sie es nicht einmal bis zum Postplatz. Dabei hat das Speyerer Zentrum mehr zu bieten. Da sind sich Katja Gerwig und Heidi Jester von der Wirtschaftsförderung und Speyers...

Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Stadt profitiert von Förderprogramm
Fünf neue Sirenen für Speyer

Speyer. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wird der Warnung der Bevölkerung vor akuten Gefahren – beispielsweise mittels Sirenen – wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Bund und Land haben ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt, von dem nun auch die Stadt Speyer profitiert. „Sirenen mögen in Zeiten von Smartphones und Internet auf den ersten Blick antiquiert wirken. Tatsache ist aber: Mit keinem anderen System kann die Bevölkerung so schnell, umfassend und flächendeckend vor...

Mit dem Lutherpreis werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die bereit sind, "für unerschrockenes Auftreten Repressalien in Kauf zu nehmen" - so wie seinerzeit Martin Luther | Foto: Florian Chefai/Pexels

Nominierungsphase für den Lutherpreis
Das unerschrockene Wort

Speyer | Schmalkalden. Seit 1996 wird von den 16 Lutherstädten alle zwei Jahre der Preis "Das unerschrockene Wort" verliehen. Ausgezeichnet werden Frauen und Männer, die bereit sind, "für unerschrockenes Auftreten Repressalien in Kauf zu nehmen" - so wie seinerzeit Martin Luther, der sich 1521 während des Reichstags zu Worms vor Kaiser Karl V. für seine innere Überzeugung verantworten musste. Die Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“ wird am Samstag, 22. April 2023, in Schmalkalden...

Die Baustelle an der B39 | Foto: Klaus Landry

B39-Brücke am Priesterseminar
Und noch eine nächtliche Vollsperrung

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, muss die Bundesstraße B39 auf Höhe des Priesterseminars in der Nacht von Freitag, 22. Juli, auf Samstag, 23. Juli, erneut von zirka 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt werden. Erforderlich macht das der erneute Aufbau des Tragegerüsts an der Baustelle am Priesterseminar. Hier entsteht eine Fuß- und Radverkehrsbrücke. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wird an der Anschlussstelle Speyer-Süd ausgeleitet, über die Landauer...

Speyerer Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ihrem Grundstück vor dem Haus eine Verwandlung von Grau nach Grün wünschen, können sich um einen „Vorgarten als Geschenk“ bewerben | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Bieneninitiative Speyer verwandelt Grau in Grün
Vorgarten zu verschenken!

Speyer. Speyerer Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ihrem Grundstück vor dem Haus eine Verwandlung von Grau nach Grün wünschen, können sich um einen „Vorgarten als Geschenk“ bewerben. Die kostenlose Entsiegelung durch eine Fachfirma, Herrichten des Pflanzbeets, Beratung und Unterstützung bei Pflanzenauswahl und Anlage des Beets ermöglicht die Bieneninitiative Speyer mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Erneuerbare Energie und Umwelt der Stadtwerke Speyer. „Wir wollen zum...

Wie lässt sich noch besser miteinander leben, arbeiten, teilen und die Welt dadurch ein bisschen besser machen? Das ist die Frage von Trendsetter Weltretter 2022. | Foto: ps

AuftaktaktionTrendsetter Weltretter 2022
Was mitbringen und was mitnehmen

Speyer. Das Motto der ökumenischen Mitmachaktion "Trendsetter Weltretter", die im September beginnt, lautet „zusammen leben“. Wie lässt sich noch besser miteinander leben, arbeiten, teilen und die Welt dadurch ein bisschen besser machen? Das ist die Frage der Aktion 2022, auch bereits zum Auftakt in Speyer: Am Sonntag, 4. September, von 11 bis 12 Uhr vor den Domstufen. Hammer, Nähmaschine, Bücher, Bälle, ein Bobbycar oder auch ein Kuchen. Willkommen ist alles, was weitergereicht und geteilt...

Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

ADAC Deutschland Klassik
Das Oldtimer-Wandern macht Station am Dom

Speyer. Am Mittwoch startet die ADAC Deutschland Klassik 2022 in Landau - und führt anschließend durch die Pfalz. Mehr als 100 Klassiker sind bis Samstag entlang der Deutschen Weinstraße unterwegs. In Speyer gibt es zwar keinen moderierten Stopp, wer dennoch Lust auf die automobilen Klassiker hat, der kann sie am letzten Fahrtag des Oldtimer-Wanderns, am Samstag, 23. Juli, etwa zwischen 9.25 und 11.35 Uhr vor der imposanten Kulisse des Speyerer Doms erleben. Anschließend führt die Route die...

Symbolfoto | Foto: Anna Shvets/Pexels

Friedensgebet in der Gedächtniskirche
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Speyer. Die beiden großen Kirchen laden für Donnerstag, 21. Juli, 19.30 Uhr, zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in die Gedächtniskirche in Speyer ein. Knapp fünf Monate dauert der Krieg in der Ukraine bereits an und ein Ende ist nicht in Sicht. In dem etwa halbstündigen Friedensgebet finden Ängste und Sorgen, vor allem aber das Gebet für die vom Krieg unmittelbar betroffenen Menschen und ihre Angehörigen Platz. Mit dem Friedensgebet soll auch ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt werden. Die...

Tetiana Stawnychy, Leiterin der Caritas Ukraine, und Oliver Müller, Leiter von Caritas international in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas Ukraine leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Für ihre Arbeit bekommen sie Spenden von Caritas international, dem weltweit tätigen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. | Foto: Caritas international/Philipp Spalek

730.000 Euro Spenden für Caritas International
So viel Hilfe wie nie zuvor

Speyer. So viele Menschen wie nie zuvor konnte Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, im Jahr 2021 unterstützen. Insgesamt sind 6.071.860 Hilfsbedürftige erreicht worden. Dafür sind 96.189.826,21 Millionen Euro in 77 Ländern für 641 Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden. Davon kamen 728.612,47 Euro von 2.885 Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Speyer. Die meisten Spenden aus dem Bistum Speyer wurden gegeben für diese drei Hilfsprojekte: Corona-Hilfe in...

Die Jubilarinnen mit der Generalpriorin, Schwester Gisela Bastian, und Pfarrer Hans Meigel | Foto: Institut St. Dominikus

Ordensjubiläum im Institut St. Dominikus
Gibt es noch Träume für die Zukunft?

Speyer. Am Sonntag wurden im Institut St. Dominikus 70-, 65-, 60- und 50-jährige Professjubiläen gefeiert. Traditionsgemäß wurde das Fest im Mutterhaus um 9 Uhr mit einer festlichen Messfeier eröffnet, gestaltet vom Schwesternchor, Zelebrant war Pfarrer Hans Meigel. In seiner Predigt regte er die Schwestern an, sich ihrer Träume beim Eintritt ins Kloster zu erinnern, und auch daran, was daraus geworden ist. Gibt es da auch noch Träume für die Zukunft? Pfarrer Meigel erinnerte an Ordensgründer...

Der nächste Pub-Talk der Uni Speyer findet im MediaTor statt | Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Pub-Talk im MediaTor
Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft

Speyer. Das WITI-Projekt (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer setzt die Veranstaltungsreihe „Pub-Talks: Wissenschaft mal anders probieren“ mit einer zweiten Veranstaltung fort. Am Donnerstag, 21. Juli, wird um 18 Uhr Prof. Dr. Michael Hölscher im MediaTor in der Maximilianstraße 8 in Speyer einen Impulsvortrag über Erkenntnisse zur Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft aus den beiden Forschungsprojekten...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Jahnstraße wegen dringender Arbeiten ab sofort gesperrt

Speyer. Aufgrund von dringenden Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Jahnstraße zwischen Paul-Egell-Straße und Albrecht-Dürer-Straße ab dem heutigen Dienstag, 19. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 31. August, für den Verkehr gesperrt. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde Speyer unter der Telefonnummer  06232 14-2938 zur Verfügung.

Jana Herbert, die Leiterin der sozialen Betreuung, freut sich mit Bewohner Anton Schuler über die tierischen Gäste im Garten des Caritas-Altenzentrums St. Martha | Foto: Dr. Christine Kraus
2 Bilder

Hühner auf Zeit
Im Altenzentrum dreht sich alles um das liebe Federvieh

Speyer. Die Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Martha lieben ihren schönen parkähnlich angelegten Garten vor der Kulisse der Josephs-Kirche. Im Moment gehen sie sogar noch lieber nach draußen, denn sie haben wieder einmal Gäste: Vier braune Legehennen haben Quartier im Garten bezogen. Auf einer Wiese mit Bachlauf unter einem Baum steht das schmucke Hühnerhaus. Und das Federvieh zieht pickend und scharrend durch das abgesteckte Gehege. „Das ist ein echtes Paradies hier, die haben hier ein...

Symbolfoto | Foto: Kostiantyn Stupak/Pexels

Stadtradeln Speyer
Prämierung mit Fahrrad-Codierung im Kulturhof Flachsgasse

Speyer. Am Freitag, 22. Juli, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion Stadtradeln im Kulturhof Flachsgasse statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. 1.800 Teilnehmende und 62 Teams haben insgesamt 359.770 Kilometern erradelt und damit 55 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Das landesweite Ranking lässt schon vermuten, dass Speyer wieder einen der...

Immer mehr Menschen kommen mit ihrem Geld nicht aus und müssen sich in den Sozialkaufhäusern versorgen.  Das Sozialkaufhaus Warenkorb St. Christophorus in Speyer benötigt dringend Sachspenden. | Foto: Frantisek Krejci/Pixabay

Warenkorb St. Christophorus Speyer
“Die Kunden werden immer mehr und die Regale immer leerer“

Speyer. “So eine Situation hatten wir noch nie. Die Kunden werden immer mehr, und unsere Regale immer leerer.“ Das sagt Peter Lehmann, der Verantwortliche des Caritasverbandes für die Diözese Speyer für die drei Sozialkaufhäuser des Verbandes. Einer davon ist der Warenkorb St. Christophorus in Speyer. „Wir benötigen dringend Spenden, und zwar von allem. Kleidung, Möbel, Haushaltswaren. Und ehrenamtliche Helfer, die Möbel auf- und abbauen können, wären uns auch sehr willkommen.“ Nach der...

Symbolfoto | Foto: M. Maggs/Pixabay

Nach dem Brezelfest
Wochenmarkt ab Samstag wieder auf dem Festplatz

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute informiert, kehrt der Wochenmarkt ab Samstag, 23. Juli, wieder auf den Festplatz zurück. Speyer. Aufgrund des Brezelfestes und des damit verbundenen Auf- und Abbaus wird der Wochenmarkt auf dem Festplatz in Speyer an drei Samstagen, 2. Juli, 9. Juli und 16. Juli, auf den Königsplatz verlegt. Der Königsplatz steht daher an den Freitagen, 1., 8. und 15. Juli, ab 20 Uhr bis zum jeweils nächsten Tag, den Samstagen, 2., 9. und 16. Juli, 15 Uhr, nicht als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ