Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Sperrung der Marienstraße wegen Kanalarbeiten

Speyer. Wegen der Erneuerung von Kanalhausanschlüssen im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird die Marienstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern bis voraussichtlich 29. April für den Verkehr voll gesperrt. Begonnen wird auf Höhe der Hausnummer 19 bis zuletzt Hausnummer 4. Die Marienstraße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Heydenreichstraße wegen Bauarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Bauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Heydenreichstraße zwischen dem Parkhaus und der Hellergasse ab Montag, 28. März, bis voraussichtlich 2. Mai für den Individualverkehr voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung der Roßmarktstraße wird aufgehoben und eine Umleitung wird eingerichtet. Die Zufahrt zum Parkhaus über die Ludwigstraße ist frei. Rückfragen beantwortet die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 142938.

Die neue Orgel in der Afrakapelle | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Dom zu Speyer
Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert am Sonntag, 27. März, ein Pontifikalamt im Speyerer Dom. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Mit der Messe wird an die Amtseinführung von Papst Franziskus im März 2013 erinnert. Der Gottesdienst wird außerdem zum Gedenken an die Einführung von Dr. Karl-Heinz Wiesemann in sein Amt als Bischof von Speyer am 2. März 2008 gefeiert. Für die feierliche musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgen der Domchor, der Konzertchor des...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Kolpingstraße ab Montag wegen Leitungsarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Kolpingstraße auf Höhe der Hausnummer 9 von Montag, 28. März, bis voraussichtlich 14. April für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Kolpingstraße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Symbolfoto | Foto: Tú Nguyễn/Pixabay

Standesamt Speyer
Neue Rekorde bei Geburten und Kirchenaustritten

Speyer. 3.719 Geburten verzeichnet das Geburtenregister der Stadt Speyer für das Jahr 2021 - und damit 325 mehr als noch 2020. Ein neuer Geburtenrekord. 51 Prozent der in Speyer geborenen Kinder waren Jungen, 49 Prozent Mädchen.  Bei der Vorstellung der Jahresstatistik des Speyerer Standesamtes wird schnell klar, dass Standesamtsleiter Hartmut Jossé stolz ist auf die Arbeit, die er und seine sechs Kolleginnen in Speyer leisten. Dass es in der Domstadt so viele Geburten einzutragen gibt, hat...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Neue Tai-Chi Kurs im Angebot

Der Kneipp-Verein Speyer hat einen neuen Tai-Chi Kurs in seinem Sportangebot! Beginnend am 5. April 2022 findet der Tai-Chi Kurs immer dienstags von 18:00 - 19:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Kneipp- Vereins Speyer, Mühlturmstraße 16 statt. Der Kurs besteht aus 10 Kurseinheiten (90 € für Mitglieder; 110 € für Nichtmitglieder). Anmeldung und weitere Infos unter www.kneipp-verein-speyer.de, telefonisch unter 06232/35834 oder per E-Mail an kneipp-verein-speyer@t-online.de.

Am Sonntag ist Sommertagsumzug in Speyer. Von 13.30 bis 16 Uhr sind daher spezielle Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrs erforderlich. | Foto: ps

Straßensperrungen
Busverkehr wird wegen des Sommertagszuges umgeleitet

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass anlässlich des Sommertagszuges am Sonntag, 27. März, in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig sind. Der Umzug stellt sich um 14 Uhr auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmerinnen des Umzuges über die Maximilianstraße in Richtung Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese. Aufgrund der dadurch erforderlichen...

Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz | Foto: Lovelyday12 – Adobe Stock

15.950 Euro für fünf Projekte
SWS zeichnet Einsatz für Klimaschutz aus

Speyer. Gleich fünf Projekte werden von der Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt in diesem Jahr gefördert. 15.950 Euro aus dem ausgelobten Umweltpreis verteilen sich nach der Entscheidung des Stiftungsrates auf die Siedlungsschule Speyer, den Stadtteilverein Speyer-West in Kooperation mit dem Hans-Purrmann-Gymnasium, den Verein der Freunde und Förderer der Rucksackschule gemeinsam mit dem Edith-Stein-Gymnasium, den Miteinander e.V. und die Initiative Junge...

Symbolfoto | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Betroffenen Kommunen vernetzen sich
Wo soll die neue Bahntrasse verlaufen?

Speyer. Um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten zu erhöhen plant die DB Netz AG eine neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe. Noch ist nicht klar, wo genau die Trasse künftig verlaufen wird. Die DB Netz AG startet mit einem durchgehenden Suchraum von Mannheim-Waldhof im Norden über die gesamte Rheinebene bis nach Karlsruhe im Süden. In diesem Bereich werden erste Grobkorridore gesucht, die sich für die weitere konkrete Trassensuche sowohl für Neu- als auch Ausbauoptionen eignen....

15 Bilder

JEEP IST EIN FAHRZEUG - EIN GEFÜHL - EIN ABENTEUER
Erster Jeep-Stammtisch 2022 im Technik Museum Speyer am 13. März

SPEYER  Mit dem Besuch des Technik Museum Speyer, begann unser Jeep-Stammtisch-Jahr 2022. Nachdem sich alle Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen auf dem Parkplatz des Technik Museum eingefunden hatten, fuhren wir gemeinsam auf das Gelände und parkten unsere Jeeps vor dem Museumsrestaurant Hangar 10. In der Zeit unseres Aufenthaltes dort, hatten die Besucher des Museums so die Möglichkeit, sich die Fahrzeuge anzusehen. Eine CAN-AM SPYDER begleitete uns als Gastfahrzeug, was ebenfalls großes Interesse...

Das Verladen der Hilfsgüter auf dem Gelände des THW | Foto: PM-International
2 Bilder

Speyer hilft
33 Paletten medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine

Speyer. Am heutigen Freitag macht sich erneut ein Hilfsgütertransport aus Speyer auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Dieser wurde von der Stadt Speyer in enger Kooperation mit PM-International, dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und dem Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer organisiert. Der von PM-International gestellte Sattelzug ist beladen mit insgesamt 33 Paletten medizinischer Hilfsgüter. „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist einfach...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Die wichtigsten Speyerer Baustellen auf einen Blick

Speyer. Ab sofort stellt die Stadt Speyer eine neue Baustellenliste zur Verfügung, die die bisherige Kommunikation von laufenden und kommenden Baustellen erweitert und bürgerfreundlicher gestaltet. Die bisher zur Verfügung gestellte Liste „Alle Baustellen“ führt alle Baustellen, die sich innerhalb des Speyerer Stadtgebiets befinden, stichpunktartig auf. Diese technische Liste gibt auch einen Überblick über die betroffenen Sparten wie Strom, Gas, oder Wasser. Die nun neu hinzugekommene Liste...

Symbolfoto | Foto: StockSnap/Pixabay

Mackensen-Geis gründet Parlamentskreis Braukultur
Unterstützung für die kleinen Bierbrauer

Speyer | Berlin. Gemeinsam mit drei weiteren Abgeordneten gründet die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis fraktionsübergreifend den Parlamentskreis Braukultur im Deutschen Bundestag. Diesem gehören knapp 60 Abgeordnete an. Zudem übt sie nach ihrer Wahl das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden aus. "Die deutsche Bierbraukultur zeichnet sich durch anspruchsvolles Handwerk aus und verkörpert zahlreiche Werte und Traditionen, für die sie in der ganzen Welt geschätzt wird. Die Branche...

Familie Osadchuk mit den Gastgebern Olga und Andreas Reiter (Mitte, knieend) sowie weiteren Verwandten, die ebenfalls in Harthausen eine Bleibe gefunden haben | Foto: lk/Landry

Krieg in der Ukraine
Fünf Erwachsene und ein Kind finden in Harthausen Schutz

Speyer | Harthausen. Ina und Waldemar Osadchuk sowie sein Bruder Igor waren gerade zu Besuch bei Familie Reiter in Harthausen, als der Krieg begonnen hat. Sie sind geblieben. Igor Osadchuks Frau, der vierjährigen Tochter und seiner Schwägerin gelang die Flucht. Zwei Mal sind sie zur polnischen Grenze gefahren und wieder umgekehrt. Der Ansturm war zu groß. Erst beim dritten Versuch kamen sie im Bus bis Warschau. Von dort sind sie in die Pfalz gelangt, mit dem Christlichen Diakonischen Hilfswerk...

Symbolfoto | Foto: JohnArtsz/Pixabay

Earth Hour 2022
Auch in Speyer gehen am 26. März die Lichter aus

Speyer. Licht aus für einen lebendigen Planeten! Am Samstag, 26. März, fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Auch Speyer beteiligt sich und schaltet um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter von verschiedenen Gebäuden ab. Die Stadt ist bereits zum zehnten Mal dabei. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fordert die Speyererinnen und Speyerer sowie alle Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen. „Die Earth Hour bringt den...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Masum Ali/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update am 16. März

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 16. März. In der genannten Region wurden seit gestern 1.167 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 29 von 30 Intensivbetten belegt, in Frankenthal neun...

200 Schülerinnen und Schüler der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen setzen ein sichtbares Zeichen für Frieden und Solidarität.  | Foto: Diakonissen Speyer, ©Klaus Landry zur honorarfreien Verwendung
2 Bilder

Diakonissen Fachschule sammelt
Spendenaktion für Malteser Ukraine-Hilfe

2.180 € für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes sind bei einer Spendensammlung der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen innerhalb kürzester Zeit zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln derzeit in ihren Klassen und kamen in nur wenigen Tagen zur beeindruckenden Spendensumme. Bei einer internen Friedenskundgebung im Park der Diakonissen Speyer übergaben Schulleiter Matthias Kreiter und Thomas Cranshaw, Lehrer an der Fachschule und Initiator der Aktion, im Kreise von rund...

Die Messe "Wein am Dom" kann erst wieder 2023 stattfinden. Weil sich erst spät entschieden hat, was pandemiebedingt Ende April möglich sein wird, fehlt die Zeit für eine professionelle Vorbereitung der beliebten Veranstaltung. | Foto: Pfalzwein e. V.

Zu wenig Zeit für die Vorbereitung
„Wein am Dom“ erst wieder 2023

Speyer. Die „Wein am Dom“ ist eine erfolgreiche Leistungsschau der Pfälzer Weinerzeuger, die regelmäßig im April inmitten der historischen Altstadt in Speyer stattfindet. Die neunte Auflage war für den 23. und 24. April diesen Jahres geplant. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Pfalzwein e.V. und die Weinbau-Vereinigungen in der Pfalz müssen nun mit großem Bedauern bekannt geben, dass das Weinforum „Wein am Dom“ 2022 nicht stattfinden kann. Dabei war ursprünglich geplant, die „Wein...

Dr. Gisela Fleckenstein leitet das Speyerer Landesarchiv | Foto: privat

Landesarchiv Speyer
Dr. Gisela Fleckenstein ist neue Leiterin

Speyer. Dr. Gisela Fleckenstein übernimmt die Leitung des Landesarchivs Speyer. Seit 2019 war sie die Stellvertreterin von Dr. Walter Rummel, der im Juli 2021 in Ruhestand ging. Die Leiterin der Landesarchivverwaltung Dr. Elsbeth Andre überreichte Gisela Fleckenstein in Koblenz ein Schreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration zur Bestellung als Leiterin und sprach Glückwünsche zur neuen Position aus. Die 59-jährige ist in Ludwigshafen am Rhein geboren und in Altrip und...

Symbolfoto | Foto: Khalid Mehmood/Pixabay

Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung
"Petri Heil"-Mitglieder schulen den Nachwuchs

Speyer. Ein Präsenzkurs zur staatlichen Fischerprüfung beginnt am Dienstag, 29. März, im Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer, Hasenpfuhlstrasse 17. Ab 29. März, immer dienstags und donnerstags, werden von 18.30 bis 21 Uhr  insgesamt 40 Unterrichtsstunden angeboten. Um zur Fischerprüfung am 3. Juni zugelassen zu werden, müssen mindestens 30 Schulungsstunden absolviert werden. Mindestalter für Jugendliche: 13 Jahre. Es geht um allgemeine und spezielle Fischkunde,...

Die Büste von Bundeskanzler Helmut Kohl ist ein Werk des Speyerer Bildhauers Wolf Spitzer. Finanziert hat sie das Ehepaar Willi und Susanne Kuhn aus Jockgrim. | Foto: Klaus Landry

Am Dom zu Speyer
Denkmal für den früheren Bundeskanzler Helmut Kohl

Speyer. Mit einem Denkmal im Domgarten würdigt die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer den Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums, den früheren Bundeskanzler Helmut Kohl. Das Denkmal wurde geschaffen von dem Speyerer Bildhauer Wolf Spitzer und ermöglicht durch eine Spende des Ehepaars Willi und Susanne Kuhn aus Jockgrim. Die Bronzebüste ruht auf einem Sockel aus rotem Pfälzer Sandstein mit den aus Bronze gegossenen Schriftbändern „Kanzler der Einheit“ und „Ehrenbürger Europas“. Auf einer...

Symbolfoto | Foto: Michael Jahn/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Bistum setzt Taskforce Flüchtlingshilfe wieder ein

Speyer. Schon in der Flüchtlingskrise 2015 hatte sie sich zur Koordination der Hilfen bewährt. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird sie jetzt erneut eingesetzt: die Taskforce Flüchtlingshilfe im Bistum Speyer, gemeinsam getragen vom Caritasverband, den Maltesern und dem Bischöflichen Ordinariat. „Der Krieg in der Ukraine ist eine Katastrophe für die Zivilisation. Denn keine der Herausforderungen, denen wir uns als weltweite Menschheitsfamilie heute gegenübersehen, wird durch Krieg und...

Symbolfoto | Foto: Engin Akyurt/Pixabay

Ökumenischer Gottesdienst im Dom
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr findet im Speyerer Dom wieder ein ökumenisches Friedensgebet statt. Hierzu laden die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik sowie die Protestantische Gesamtkirchengemeinde herzlich ein. Pfarrerin Christine Gölzer und Dompfarrer Matthias Bender werden die Andacht leiten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sängerinnen und Sänger der Dommusik, der ukrainische Geiger Daniel Spektor sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Das Gebet...

Symbolfoto | Foto: Elfin/Pixabay

Speyer Crowd
3.000 Euro sind im Sonderfördertopf für junge Menschen

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) starten mit ihrer Förder-Plattform, der Speyer Crowd, eine neue Aktion – für junge Menschen. Egal, ob es um Trainingsmaterial, Spielgeräte oder Theaterprojekte geht, die neue Aktion will dabei helfen, Ideen von Jüngeren und für Jüngere zu verwirklichen. Auf der Speyer Crowd können ganz einfach und transparent mittels Crowdfunding Gelder für Projekte gesammelt und für Kinder und Jugendliche eingesetzt werden. Die Projektseite ist bereits online....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ