Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Lokales
Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Lokales
Tierisches zum Mitmachen, Ausprobieren und Spielen hält die ökumenische Entdeckertour in Wallstadt für Groß und Klein bereit | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Ökumenische Entdeckertour für Familien in Wallstadt

Mannheim. Tierisches zum Mitmachen, Ausprobieren und Spielen hält die ökumenische Entdeckertour für Familien am Sonntag, 27. Juni, in Mannheim-Wallstadt bereit. Unter dem Motto „Frag doch mal die Tiere!“ können zwischen 14 und 17 Uhr im Park rund um die Petruskirche Stationen erkundet werden. Familien können dafür ihre Startzeit online buchen. Tierische ImpulsgeberGeplant ist das kunterbunte Aktionsprogramm so, dass jede Familie einzeln die Fährte aufnimmt und entdeckt, was Tiere zu den Themen...

Lokales
Am Samstag, 15. Mai, findet der Jugendgottesdienst statt | Foto: Evangelische Jugendzentrale

Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt
„Schaut hin“

Bad Dürkheim/Grünstadt. Die Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt laden am Samstag, 15. Mai um 18 Uhr zu einem Jugendgottesdienst in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Der Jugendgottesdienst steht unter dem diesjährigen Motto des Ökumenischen Kirchentages. Es lautet „schaut hin“. Es wird aufgefordert, auf die drängenden Themen unserer Zeit zu schauen und sie nicht zu vergessen. Das Thema wird mit witzigen Anspielen, kleinen Mitmachaktionen, Gebeten sowie der eingespielten...

Lokales
12,5 Millionen Euro will die Evangelische Landeskirche bis 2030 einsparen. Doch vermutlich wird auch das nicht reichen: Zum strukturellen Defizit kommt durch die Corona-Pandemie das konjunkturelle. | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landessynode plant Einsparungen bis 2030
Künftig Kirchengeld statt Kirchensteuer?

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz wird zukünftig weniger Einnahmen zur Verfügung haben und muss sparen. Die sogenannte Konsolidierungskommission hat der Synode einen Bericht mit konkreten Einsparpotenzialen vorgelegt, dem die Synodalen zugestimmt haben. Demnach sollen bis 2025 rund 8,5 Millionen Euro sowie in den danach folgenden Jahren bis 2030 vier Millionen Euro im Haushalt eingespart werden. Der Abschlussbericht der Kommission weist Sparmaßnahmen durch ökumenische Zusammenarbeit mit...

Lokales
In einem offenen Brief wendet sich der  Gemeinsame Beirat der Polizeiseelsorge im Bistum Speyer und in der evangelischen Kirche der Pfalz jetzt an Generalvikar Andreas Sturm. Man ist in Sorge, der Rotstift könnte die Polizeiseelsorge treffen. | Foto: Robert Marinkovic/Pixabay

Sparen im Bistum Speyer
Fällt Polizeiseelsorge dem Rotstift zum Opfer?

Speyer. In einem offenen Brief wendet sich der  Gemeinsame Beirat der Polizeiseelsorge im Bistum Speyer und in der evangelischen Kirche der Pfalz jetzt an Generalvikar Andreas Sturm. Es geht um die Sparmaßnahmen, die in der Diözesanversammlung vom 12. Februar beschlossen wurden - und um die Sorge, der Rotstift könnte auch die Polizeiseelsorge treffen. Die Polizeiseelsorge in der pfälzischen Landeskirche und im Bistum Speyer ist jeweils mit einer halben Stelle „Polizeiseelsorge“ und einer halbe...

Lokales
Die Teilnahme am digitalen Ökumenischen Kirchentag ist kostenlos | Foto: Free-Photos/Pixabay

Materialien fürs digitale Mitfeiern
Ökumenischer Kirchentag digital

Frankfurt/Speyer. In einem Monat ist es so weit: Von 13. bis 16. Mai wird der dritte Ökumenische Kirchentag gefeiert. Corona-bedingt allerdings anders als sonst: Nicht nur in Frankfurt, sondern zugleich dezentral an vielen Orten in ganz Deutschland. Nicht nur live und vor Ort, sondern digital über die sozialen Netzwerke. Die Ökumeneverantwortlichen der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer sehen in dem anderen Format neue Chancen und Möglichkeiten: „Auf diese Weise können auch...

Lokales
Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Dudenhofen  haben gemeinsam ein Kochbuch herausgegeben. | Foto: ps

Ökumenisches Kochbuch aus Dudenhofen
Rezepte, die glücklich machen

Dudenhofen. Gemeinsam haben die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Dudenhofen ein Kochbuch gestaltet. Auf 144 Seiten präsentieren sich viele leckere Gerichte, die von Mitgliedern der Gemeinden in den Wochen zuvor eingesendet wurden. Die ganze Bandbreite von richtig alt, etwa „Ein Rezept aus dem Mainhardter Wald von unserer Oma Lina“ bis zu ganz frisch und international „Farfalle aus dem Orangengarten“ ist vertreten und in fünf Rubriken übersichtlich zu finden. „Wir möchten in diesen...

Lokales
Zum Weltgebetstag am 5. März sollen die Glocken in katholischen wie in protestantischen Kirchen von 18.45 bis 18.55 Uhr läuten. | Foto: Roy Buri/Pixabay

Weltgebetstag am 5. März
Kirchenglocken läuten zehn Minuten lang

Speyer. Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen am Freitag, 5. März, laden die evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer die Kirchengemeinden dazu ein, von 18.45 Uhr bis 18.55 Uhr die Kirchenglocken zu läuten. Damit soll ein Zeichen der Verbundenheit im gemeinsamen Gebet und der Solidarität von Christinnen und Christen weltweit gesetzt werden. In diesem Jahr stehen unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ die Inselbewohnerinnen aus Vanuatu im Fokus des Weltgebetstages. Der Inselstaat im...

Lokales
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz rufen dazu auf, sich am 19. März am globalen Klimaaktionstag zu beteiligen. | Foto: Churches For Future

Fridays for Future
Pfälzer Kirchen beteiligen sich am globalen Klimaaktionstag

Speyer. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz folgen dem Aufruf von Fridays for Future. Am Freitag, 19. März, findet ein globaler Klimaaktionstag statt, der mit zahlreichen kreativen Beiträgen begleitet werden soll. Als Mitglieder der „Churches for Future“ haben sich Bistum und Landeskirche bereits in der Vergangenheit ökumenisch mit den Zielen der Klimabewegung solidarisiert. Die Schöpfung zu erhalten und Klimagerechtigkeit zu fordern, sind die Anliegen der beiden Kirchen....

Lokales
In diesem Jahr geht es bei Trendsetter Weltretter um die Artenvielfalt. Los geht es mit einer Kartoffelaktion und einem digitalen Workshop. | Foto: ps

Trendsetter Weltretter
Ökumenische Mitmachaktion der Pfälzer Kirchen

Speyer. Säen, beobachten, schützen: Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil „Trendsetter Weltretter“ findet vom 5. September bis 4. Oktober statt - in diesem Jahr zum vierten Mal. Nach Konsum (2018), Mobilität (2019) und Ernährung (2020) ist der Schwerpunkt der vierwöchigen Aktion 2021 das Thema Artenvielfalt. Unter dem Motto „Natürlich vielfältig“ entwickeln die Initiatoren der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer Ideen für mehr Nachhaltigkeit. Weitere...

Lokales
"Schon jetzt" lädt zum Stammtisch - aber digital. | Foto: Georg Schober/Pixabay

Austausch über neue Formen von Kirche
Digitaler Stammtisch für "Entdecker"

Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Donnerstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. „Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den Glauben entdecken können und leben wollen“, erklärt Felix Goldinger, Referent für...

Lokales
Der ökumenische Eröffnungsgottesdienst zur Gebetswoche findet in diesem Jahr im Speyerer Dom statt. | Foto: Bernhard Stärck/Pixabay

Ökumenischer Gottesdienst
Eröffnung der Gebetswoche im Speyerer Dom

Speyer. Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Speyerer Dom feiern am Sonntag, 24. Januar, um 16 Uhr, Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen. Kirchenpräsident Christian Schad hält die Predigt. Die Gebetswoche steht unter dem biblischen Wort „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Joh 15,...

Lokales
Die künftige Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann trafen sich zu einem ersten Gespräch. | Foto: ps

Ökumene
Erstes Treffen zwischen Bischof und künftiger Kirchenpräsidentin

Speyer. Zu einem ersten Gespräch trafen sich am  gestrigen Donnerstag der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die künftige Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Oberkirchenrätin Dorothee Wüst. Sie war von der evangelischen Landessynode im September zur Nachfolgerin von Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad gewählt worden, der Ende Februar in den Ruhestand geht. Die persönliche Begegnung sollte dazu dienen, die seit langem enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit...

Lokales
Die Kirchen in Deutschland haben zum Weihnachtsfest die gemeinsame Aktion „Gott bei euch“ gestartet. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Noch bis 10. Januar
Die Weihnachtsbotschaft in den Straßen verkünden

Speyer. Die Kirchen in Deutschland haben zum Weihnachtsfest die gemeinsame Aktion „Gott bei euch“ gestartet. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen ein, bis zum 10. Januar zusätzlich zum ökumenischen Glockengeläut um 19.30 Uhr eine Kerze mit einer transparenten Postkarte, auf der das Logo der Aktion „Gott bei euch“ zu sehen ist, ins Fenster zu stellen, das Fenster zu schmücken oder eine Krippe im Garten oder Schaufenster aufzustellen. „Auf diese Weise wollen...

Lokales
Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Dudenhofen stellen ein Kochbuch zusammen nach dem Motto „Was Leib und Seele gut tut.“  | Foto: ps

Ökumenisches Kochbuch-Projekt in Dudenhofen
"Was Leib und Seele gut tut"

Dudenhofen. Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde in Dudenhofen stellen gemeinsam ein Kochbuch zusammen; das Motto: „Was Leib und Seele gut tut.“ Weil die lange Zeit mit Einschränkungen während der Corona-Pandemie auch auf’s Gemüt schlägt,  kam die Idee auf: Wenn wir uns schon nicht treffen können, teilen wir eben unsere besten Rezepte mit und tun uns damit Gutes. Die Idee ist einfach: Menschen, die gerne mitmachen möchten, suchen ein, zwei ihrer besonderen Rezepte heraus, die nicht...

Ratgeber

Einladung zum ADVENTSGEBET
Ökumenisches Gebet in Dahn

Am Montag, den 7. Dezember, sind erneut alle Christen um 19 Uhr zum ökumenischen Gebet im Advent eingeladen. Das Motto des diesjährigen Hausgebets lautet „Glaube – for future?“. Auch und gerade in der Pandemie wollen wir in ökumenischer Verbundenheit zusammen beten. Am meisten Platz bietet uns dazu die kath. Kirche Sankt Laurentius in Dahn! Wir freuen uns auf SIE – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Veranstalter: Mitarbeiterinnen der Prot....

Lokales

„Gemeinschaft schafft Hoffnung“ Online Buß- und Bettag, der Kirche und Arbeitsleben verbindet
Ökumenischer Gottesdienst aus Unionskirche auf Youtube

Ökumene und Solidarität werden am Buß- und Bettag, dem Gedenktag, der seit 25 Jahren kein offizieller rheinland-pfälzischer Feiertag mehr ist, großgeschrieben. Die evangelische und katholische Kirche sind seit Jahrzehnten Anlaufstellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie unterstützen Personal- und Betriebsräte bei ihrer Arbeit und beraten und begleiten Menschen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Komplementiert wird die Betreuung und Beratung der Beschäftigten durch den...

Ausgehen & Genießen
Foto: David Roumanet/Pixabay

Ökumenisches Stadtgeläut
Glocken läuten am 28. November um 17 Uhr

Speyer. Mit dem großen ökumenischen Stadtgeläut läuten die Speyerer Glocken am Samstag, 28. November, ab 17 Uhr das neue Kirchenjahr ein. Beteiligt sind der Dom, die Gedächtniskirche, St. Josef, die Dreifaltigkeitskirche, die Konvikt-Kirche St. Ludwig die Johanneskirche, das St. Magdalenenkloster, die Christuskirche, das Kloster der Karmeliterinnen, die Auferstehungskirche, das Institut St. Dominikus, das Diakonissen-Mutterhaus, St. Bernhard, St. Konrad und St. Otto. Es findet dieses Jahr keine...

Ausgehen & Genießen
Herzförmige Post-its der Aufschrift „ich liebe Dich, weil“ können mit einer ganz persönlichen Notiz ergänzt und an die große „Liebeswand“ gepinnt werden. | Foto: kathma

Ökumenischer Kirchenstand bei Hochzeitsmesse in Mannheim
„Ja“ mit Gottes Segen

Mannheim. Um das „Ja“ von Liebenden geht es beim gemeinsamen Stand der Evangelischen und Katholischen Kirche Mannheim auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ am 17. und 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Maimarkthalle.Eine kirchliche Trauung verleiht dem „Ja“-Wort, das sich Liebende geben, eine zusätzliche Dimension. Über die vielen Möglichkeiten, evangelisch, katholisch oder ökumenisch im kirchlichen Rahmen zu heiraten und dabei Gottes Segen für das gemeinsame Glück zu erhalten, geben...

Lokales
Beim Abschluss-Gottesdienst gelten die aktuellen Infektionsschutz-Bestimmungen. Die Anzahl der Mitfeiernden ist begrenzt.  | Foto: kathma.de

Mannheimer Kirchen
Ökumene sichtbar machen

Mannheim. Mannheims erste Ökumene-Kirche nimmt weiter Gestalt an: Nachdem die katholische Pfarrgemeinde St. Pius und die evangelische Thomasgemeinde seit 2015 ganz offiziell gemeinsam in dem Gotteshaus in Neuostheim zu Hause sind, schließen sich am Sonntag, 4. Oktober, nach einem ökumenischen „Abschluss“-Gottesdienst um 18 Uhr voraussichtlich bis 2022 die Türen: Der Innenraum wird nach Jahren intensiver Planung so umgebaut, dass er den Bedürfnissen beider Konfessionen nicht nur Rechnung trägt,...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Ratgeber
5 Bilder

Gottesdienst
Ökumenischer Tag der Schöpfung 2020

Unter dem Motto “(W)Einklang” haben sich diese Woche 72 Christen aus dem Dahner Tal im Garten vom Dahner Obst- und Gartenbauverein getroffen und mit Gebet (leider ohne Gesang der Gemeinde!) und Tanz Gott gelobt und gedankt, aber auch über den Klimawandel und unser Konsumverhalten gemeinsam nachgedacht. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Christen der Pfarrei Heiliger Petrus, der Protestantischen Gemeinde Dahn und der evangelischen Freikirche Er-lebt-Gemeinde Landau gemeinsam vorbereitet und...

Lokales
Der Gottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser nehmen beliebtes Angebot wieder auf
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 18. September um 11 Uhr bieten die Malteser nach einer längeren Corona-Pause wieder einen ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Dieser findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im...

Lokales
Foto: Walter

Gemeinsam feiern am Fünfeckstein
Ökumene im Grünen

Mackenbach. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Mackenbach / Kottweiler-Schwanden laden alle Fünfecksteiner zur ökumenischen Familienfeier in den Wald (Fünfeckstein, Nähe Golfparkplatz). Dieser schon zur guten Tradition gewordene Gottesdienst am Sonntag, 30. August, 11 Uhr, nimmt die wunderschöne Atmosphäre der Waldlichtung auf und macht diese ökumenische Stunde zu einem ganz besonderen gemeinschaftlichen Ereignis. Im Anschluss: Gelegenheit zum Picknick. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ