Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Gehört nicht zum Sperrmüll | Foto: Stadt Karlsruhe
3 Bilder

Saubere Trennung beim Sperrmüll
Altreifen, Textilien & Bauschutt gehören nicht dazu

Karlsruhe. Müllablagerungen im Zuge des Straßensperrmülls haben in Grötzingen, Grünwettersbach und Hohenwettersbach für großen Unmut gesorgt. Wie das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) mitteilt, wurden dort vielfach Gegenstände und Abfälle hinausgestellt, die nicht zum Sperrmüll gehören, darunter Alttextilien, Kleinteile und Elektrogeräte. Das AfA weist darauf hin, dass solche Abfälle stehen bleiben und nicht abgeholt werden. Wer diese Dinge bereitgestellt hat, muss sie entfernen und ordnungsgemäß...

Lokales
Sperrmüll wird in Ludwigshafen oft illegal entsorgt und einfach irgendwo abgestellt  | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Videoüberwachung in Ludwigshafen soll „Dreckspatzen“ überführen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema „achtlos weggeworfener Müll“ betrifft fast alle Städte und Gemeinden. In Ludwigshafen hat das Problem allerdings eine ganz besondere Dimension: Seit Jahrzehnten wird das Stadtbild nicht nur durch Dinge wie Becher oder Zigarettenkippen verschandelt. Vielfach werden im öffentlichen Raum große Mengen an (Sperr-)Müll einfach irgendwo abgestellt. Das ist nicht nur hässlich, sondern birgt auch Gefahren: Gerade für Kinder gibt es eine hohe...

Lokales
Der EWL gab eine Potenzialstudie für abfallwirtschaftliche Stoffströme in Auftrag | Foto: Hans/pixabay

Warum Abfall und Klimaschutz korrespondieren
EWL legt Potenzialstudie vor

Landau. Abfälle sind eine komplexe Angelegenheit – das gilt für Haushalte wie auch für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) als öffentlichen Entsorgungsträger. Doch stecken in den Resten jede Menge Energie und Ressourcen. „Der EWL definiert sich zu Recht als Umweltbetrieb und befasst sich mit wichtigen Fragen, die für die Welt von morgen entscheidend sind“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Unternehmens. Er begrüßt...

Lokales
Symbolfoto Abfall | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Südwestpfalz: Abweichende Öffnungszeiten bei Recyclinghöfen

Südwestpfalz. Die Recyclinghöfe in Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und Wallhalben sind am Samstag, 2. Juli, geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit können die Recyclinghöfe Contwig, Donsieders und Heltersberg angefahren werden. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, dies zu beachten. kats/ps

Lokales
Ungewöhnlicher Fund: Die Tauchcrew hat einen mit Muscheln bewachsenen Motorroller aus dem Hafenbecken gefischt | Foto: Sea Life
3 Bilder

Global Dive Clean
Tauchcrew fischt Motorroller aus Speyerer Hafenbecken

Speyer. Der Sea Life Trust, eine weltweit tätige Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz der Meere, startete seine bisher größte Säuberungsaktion: den „Global Beach Clean“. Anlässlich des „World Ocean Day“ am 8. Juni reinigen Sea Life Teams weltweit eine Woche lang Ufer, Strände und Küstengebiete und befreien diese von Müll. Das Sea Life Speyer beteiligte sich dieses Jahr mit einer ganz besonderen Aktion. In Speyer wurde aus dem Global Beach Clean der erste „Global Dive Clean“. Denn dieses Jahr...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Illegal entsorgter Müll in Speyer
Nicht nur meckern, sondern machen

Speyer. Das Thema Müll in den Straßen der Stadt und in der freien Natur ist in Speyer stets präsent. Regelmäßig regen sich Menschen in den sozialen Medien über die Entsorgungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen auf, aber auch in der Verwaltung beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema. Nicht zuletzt, weil die Entsorgung von wildem Müll für die Stadtverwaltung einen hohen Aufwand bedeutet: alte Matratzen im Stadtwald, Kissen am Rhein, Schlachtabfälle am Straßenrand - am Ende müssen sich Umweltamt,...

Lokales
Wasserverschmutzung kann auch zu Wasserrückstau führen | Foto: torstensimon/pixabay

Firma zur Reinigung beauftragt
Unrat gehört nicht ins Gewässer

Edenkoben. Paletten, Reben, Rebschnitt, Gartenabfälle, Holz, Plastikplanen oder alte Kissen – alles Dinge, die der regulären Abfallentsorgung zuzuführen sind und nicht dem Gewässer. Und leider muss solcher Abfall zurzeit an vielen Stellen aus den Gewässern gefischt werden. Unrat im Wasser kann auch zu Rückstau führenBernhard Bäcker: „Es muss klar sein, dass alles was hier dem Gewässer zugeführt wird, auch irgendwann im Rechen oder unter einer Brücke für Rückstau sorgen kann.“ Zur...

Lokales
Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig | Foto: Pixabay

Erste Rate ist am 1. März 2022 fällig
Abfallgebühren

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

Ratgeber
Es findet wieder eine Schadstoffsammlung in Frankenthal statt. | Foto:  suju-foto auf Pixabay

Stadt Frankenthal informiert
Schadstoffe richtig entsorgen

Frankenthal. Am Samstag, 22. Januar, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Lokales
Rathaus Durlach | Foto: www.jowapress.de

Museen, Müllabfuhr, Schwimmbäder & Co
Das ändert sich während der Feiertage in Karlsruhe

Karlsruhe, Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gibt es vielfältige Änderungen bei städtischen Einrichtungen und Diensten. Wer sich beispielsweise mit Lesestoff versorgen, dem Zoo einen Besuch abstatten oder über den Wochenmarkt schlendern möchte, sollte sich rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Städtische Müllabfuhr und Wertstoffstationen Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, nicht im Einsatz. Daher kommt es in diesen...

Lokales
Über die Stadt verteilt gibt es Sammeplätze für ausgediente Weihnachtsbäume | Foto: Stadt Karlsruhe

Standorte vom 25. Dezember bis 8. Januar
Sammelstellen für ausgediente Weihnachtsbäume

Karlsruhe. Noch stehen die Weihnachtsbäume hübsch geschmückt in Wohnzimmern und auf Balkonen, aber spätestens nach Dreikönig haben sie ausgedient und landen auf den vielen Sammelplätzen, die das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) stadtweit ausweist. Vom 25. Dezember bis 8. Januar können die Nadelbäume kostenlos entsorgt werden, allerdings ohne Dekoration und etwaige, zum Transport genutzte Verpackungen. In einigen Stadtteilen sammeln die Jugendfeuerwehren Christbäume ein. Am Samstag, 8. Januar,...

Lokales
Nicht zum ersten Mal hat in Speyer Nord jemand illegal seine Schlachtabfälle entsorgt | Foto: Stadt Speyer

Stadt bittet Speyerer um Mithilfe
Illegale Entsorgung von Schlachtabfällen

Speyer. Heute morgen wurde die Stadtverwaltung über illegal abgestellte und entsorgte Schlachtabfälle in Speyer Nord informiert. Derartige Funde sind in den vergangenen Monaten bereits mehrfach vorgekommen – ein Verantwortlicher konnte bislang aber nicht ermittelt werden. Die Stadtverwaltung bittet deshalb um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer etwas gesehen hat und sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder der Verursacherin geben kann, möge sich bitte an Dirk Bachmann vom kommunalen...

Ausgehen & Genießen
Mathilda und Antonia rüsten eine PET-Flasche um, anstatt sie wegzuwerfen
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz /Christine Lincke

Workshop im Historischen Museum in Speyer
Blumentopf statt Plastikmüll

Speyer. „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit“ – das ist in diesem Jahr das Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung von 20. bis 28. November. Das Junge Museum im Historischen Museum der Pfalz beteiligt sich mit dem Workshop-Projekt „Upcycling. Kräutergarten in PET-Flasche“. Dabei geht es darum, scheinbar Nutzloses in etwas Neues, Sinnvolles zu verwandeln. Der Workshop findet am Dienstag, 23. November, von 15 bis 17 Uhr, im Rahmen der...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales
„Jede und jeder ist aufgerufen, Verpackungen noch konsequenter einzusparen“ | Foto: Pixabay

Mitmachkampagne der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
„Plastik, nein danke“

Von Ralf Vester Mülltrennung. Mülltrennung ist die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Der „beste“ Abfall ist der, der gar nicht erst anfällt. Überhaupt keinen Müll zu produzieren, um Umwelt und Klima zu schützen, ist leider nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wer jedoch seinen Müll gut trennt, ermöglicht dessen Wiederverwertung. Es landen immer noch viel zu viele Verpackungen im Restmüll, was zur Folge hat, dass sie dem Recycling...

Wirtschaft & Handel
Neue Kehrmaschinen leisten Beitrag zum Umweltschutz | Foto: Stadt Karlsruhe / Amt für Abfallwirtschaft
2 Bilder

Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft mit Neuerung
Spezielle Kehrmaschinen gegen Feinstaub

Karlsruhe. Diese Anschaffung ist in vielerlei Hinsicht eine saubere Sache: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) hat seinen Fuhrpark um zwei neue Kehrmaschinen vom Typ "Ravo Hygion" erweitert, die nicht nur die Straße reinigen, sondern automatisch auch Feinstaub aus der Luft filtern. Besonderheiten des Partikelfiltersystems Und so funktioniert das Ganze: Ionen im Luftstrom der "Ravo Hygion" laden die Staubpartikel elektrisch auf, eine Sammelelektrode zieht den Schmutz an und bündelt ihn. Auf diese...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Jetzt Projekte zur Abfallvermeidung anmelden
Gemeinsam für weniger Abfall

Speyer. Von 20. bis 28. November findet die diesjährige Europäische Woche zur Abfallvermeidung (EWAV) statt. Die Stadt Speyer ist mit dem Umweltamt und den Entsorgungsbetrieben auch in diesem Jahr wieder mit lokalen Kooperationspartnern dabei. Anmeldungen von Abfallvermeidungsprojekten sind noch bis Mittwoch, 3. November, möglich. „Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ – Das diesjährige Motto der Abfallvermeidungswoche stellt Gemeinschaftsprojekte in den Vordergrund, die sich für Nachhaltigkeit...

Lokales
Vom 11. September bis 2. Oktober soll Karlsruhe bei der herbstlichen Alternative zu den "Dreck-weg-Wochen" wieder herausgeputzt werden. | Foto: Stadt Karlsruhe

5.594 Bürger packten bei der Sauberkeitskampagne an
Aktion "Dreck-weg im Herbst 2021" erfolgreich

Karlsruhe. Die Grünflächen, Plätze und Wege ihrer Stadt von Müll und Unrat zu befreien, dafür haben sich 5.594 freiwillige Helferinnen und Helfer bei der herbstlichen Sauberkeitskampagne "Dreck-weg im Herbst 2021" des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) engagiert. Einzeln oder in Gruppen beteiligten sie sich vom 11. September bis 2. Oktober und setzten sich tatkräftig für ein sauberes Karlsruhe ein. Das AfA dankt einsatzfreudiger Bürgerschaft Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie...

Lokales
Müllablagerung am Waldparkplatz "Am Lamprechtshof" | Foto: Stadt Karlsruhe

Mehr Rücksichtnahme bei der Nutzung von Grünflächen
Keine Sauerei hinterlassen

Die Grünflächen dienen der Bevölkerung zur Erholung und sind vielfältigen Nutzungsansprüchen ausgesetzt. Um die grünen Oasen der Stadt in einem möglichst guten Zustand zu erhalten, bittet das Gartenbauamt um Rücksichtnahme bei der Nutzung der Karlsruher Parks und Grünanlagen. Müllablagerungen, Trampelpfade, Baumbeschädigungen Gerade Baumscheiben werden oft als Abstellflächen verwendet, was den Mitarbeitern die Pflege erschwert oder gar unmöglich macht. So können zum Beispiel die notwendigen...

Lokales
Zu kleine und häufig verstopfte Mülleimer, vor denen sich unschön der Abfall sammelt, sind seit Jahren ein Ärgernis im Naturschutzgebiet Vogelwoog | Foto: Uwe Walter

Abfall am Vogelwoog sorgt weiter für Ärger
Mülleimer mit Deckel wären die Lösung

Kaiserslautern. Der Vogelwoog ist für viele Menschen aus der Region eines der beliebtesten Naherholungsgebiete. Idyllisch gelegen, umsäumt von viel Wald, nutzen es zahlreiche Spaziergänger für die ein oder andere entspannte Runde um den See in toller Natur. Und danach bietet sich das Kunstcafé am Vogelwoog perfekt zur gemütlich-geselligen Einkehr an. Es könnte alles so schön sein, wenn da nur nicht der viele Müll vor den viel zu klein dimensionierten Abfalleimern immer wieder für Unmut sorgen...

Lokales
Auch Spraydosen mit Inhalt werden vom Schadstoffmobil eingesammelt.  Foto: pixabay.com/sik-life

Abgabe von Problemmüll am 17. und 24. Juli auf dem Parkplatz Pfalzhalle
Schadstoffmobil in Haßloch

Haßloch. Vom 10. Juli bis 28. September findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung 2021 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Was sind schadstoff- haltige Abfälle?Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige...

Blaulicht
Foto: Symbolbild cocparisienne/Pixabay.com

Ein Blick auf das Wochenende: Alkohol, Pöbeleien & Gewalt
"Feier-Wütige" sorgen für etliche Polizeieinsätze

Karlsruhe. Keine leichte Zeit in diesen Tagen - auch für Sicherheits- und Rettungskräfte. Das vergangene Wochenende sorgte wieder einmal dafür, dass die Polizei alle Hände zu tun hatte. Freitagabend Selbst nach dem gegen 23 Uhr einsetzenden Starkregen am Freitagabend machten Personenansammlungen im Innenstadtbereich, hier vor allem am Platz der Grundrechte und wieder im Schlossgarten polizeiliche Maßnahmen erforderlich. Etliche Personen, auch überregional angerest, verhielten sich verbal...

Lokales
Gemeinsam mit den Speyerer Bürgern will sich die Stadtverwaltung künftig verstärkt um wilden Müll kümmern | Foto: Stadt Speyer

Immer öfter bleibt Abfall einfach liegen
Stadt sagt wildem Müll den Kampf an

Speyer. Unter dem Motto „Engagiert unterwegs zum Gemeinwohl“ will die Stadt gemeinsam mit engagierten Bürgern gegen wilden Müll vorgehen. Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, sich aktiv für die Abfallbeseitigung und gegen die illegale Ablagerung von Müll in öffentlichen Räumen einzusetzen. „Seit Jahrzehnten leiden Stadt und Umwelt unter der massiven Entstehung von Müll in öffentlichen Räumen. Leider müssen wir in letzter Zeit feststellen, dass sich das Problem immer weiter zuspitzt. Ob in...

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ