Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ausgehen & Genießen
Schreibwettbewerb „Draußen“: Eigene Texte für Landau 2025 einreichen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literaturwettbewerb 2025 in Landau: Texte zum Thema „Draußen“ gesucht

Landau. Im Rahmen von „Landau liest ein Buch 2025“ steht der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz im Mittelpunkt des Lese- und Mitmachfestes. Passend dazu widmet sich der Schreibwettbewerb 2025 dem Thema „Draußen“ – ein Begriff mit zahlreichen Bedeutungen und Interpretationsmöglichkeiten. Themenvielfalt und kreative AnsätzeWas bedeutet es, „draußen“ zu sein? Das Thema kann sich auf Erfahrungen in der Natur, auf das Gefühl des Fremdseins in einer neuen Umgebung oder auf gesellschaftliche...

Ratgeber
Optische Hingucker und Lieblinge im Buchregal - wunderschöne Farbschnitte | Foto: Laura Braunbach
2 Bilder

Lesen verbindet: Redaktion fiebert diesen Neuerscheinungen 2025 entgegen

Lesen.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion, im Alter von Anfang 20 bis Anfang 60, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Lesen. Sie tauschen sich begeistert über Geschichten, Autoren und Genres aus und fiebern den mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen 2025 ihrer Lieblingsautorinnen und -autoren entgegen. Ob mitreißende Krimis, blutige Thriller, fantastische Welten oder packende historische Romane – die Vorlieben könnten kaum vielfältiger sein, doch alle eint die Freude...

Lokales
Cover "Smilodon" (Amazon) | Foto: Herbert Wetterauer

Smilodon
Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Der Roman des aus Karlsruhe gebürtige Autors erzählt, wie vor etwa 40.000 Jahren eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe zieht. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe,...

Ausgehen & Genießen
Romanvorstellung im Frank-Loebschen-Haus in Landau - die Geschichte zeigt die Macht der Liebe | Foto: starush/stock.adobe.com

"Fluchtnovelle": Thomas Strässle stellt neuen Roman vor

Landau. Am Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr, findet im Frank-Loebschen-Haus in Landau eine Autorenlesung mit Thomas Strässle statt. Der Autor stellte als Literaturwissenschaftler sehr eindrücklich vor knapp einem Jahr den von ihm herausgegebenen Briefwechsel „Bachmann-Frisch“ vor. Jetzt kommt er als Autor seines Romandebüts „Fluchtnovelle“ wieder nach Landau. In filmisch starken Bildern erzählt er darin von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, die...

Lokales
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de

Am 26. November in der Landesbibliothek Karlsruhe
Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf

Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu NS-Raubgut in ihren Beständen und legt eine neue Buchveröffentlichung vor: Am Dienstag, 26. November 2024, präsentiert Direktorin Dr. Julia Hiller von Gaertringen um 19 Uhr (Eintritt frei) das Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf aus dem Besitz von Marie Curjel (1872–1940), Witwe des Karlsruher Architekten Robert Curjel (1859–1925), der mit seinem Kollegen Karl Moser zwischen 1888 und 1915 so...

Community
Die Bedienungsanleitung des "UR - Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Buch
Auszug aus dem Buch 100 Jahre Nello Hütte

Historisches Datum Am 8. April 1924 wird in Landau der Verein, Wanderclub Nello e. V. von den Familien Josef Brand, Georg Burg und Familie Schrott gegründet! Auch die Jugend dieser Familien fanden Gefallen an dem Wanderverein und brachten noch ihre Freunde mit. Schnell fanden sich weitere Mitstreiter wie Otto Burg, Eugen Frank, Richard Hermann, Emil Sauer, Heinrich Berg, Karl Schwab, Jakob Vogt, Willi Degen Hans Kissel und Andere ein! Eine tolle Evolution nahm so einen unglaublichen Lauf! Oder...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: H.Michel/E.Friauf/M.Tomasi
6 Bilder

Brasilianische Gedichte und ein Professor
„michels lesung & gespräch“ im Krummel

Die nächste, die vierte Runde des „analogen Podcast“ mit interessanten Büchern und Gästen findet am Samstag, den 02. März, 14.00 Uhr im Café Krummel, in Kaiserslautern, Mühlstraße 1, statt. Mein Gast wird Prof. Dr. Eckhardt Friauf von der Universität Kaiserslautern sein. Was aber wird der Biologe, sein Forschungsgebiet ist die Tierphysiologie, als sein ‘kulturelles Etwas‘ dem Publikum und dem Gastgeber Harald Michel darbieten? Bringt er sein persönliches Kultobjekt mit oder kann er auch singen?...

Lokales
Foto: ©Selina Oleksiuk
3 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
HERZLICH WILLKOMMEN!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. Albert Einstein Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Mitarbeiterin vorzustellen: Selina Oleksiuk Frau Oleksiuk...

Lokales
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Ratgeber
Foto: Mariia Zakatiura (Unsplash)

Secondhandgeschenke
Zu Weihnachten Büchern ein neues Leben schenken

Bücher zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen: Einer Studie von 2022 zufolge sind 49 Prozent aller Geschenke, die in Deutschland gemacht werden, Bücher. Darüber hinaus können sich 60 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage vorstellen, für Weihnachtsgeschenke auf Second-Hand-Waren zurückzugreifen. Auf der Plattform Bookbot (www.bookbot.de) können Lesebegeisterte günstige und gut erhaltene, gebrauchte Bücher für sich und ihre Liebsten finden. Gleichzeitig war es noch...

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Ausgehen & Genießen
Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck präsentiert ihre "HerstausLese" | Foto: Christine Stuck/Stadtbibliothek Speyer

Stadtbibliothek Speyer
Christine Stuck präsentiert die "HerbstausLese"

Speyer. Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, hat den aktuellen Buchmarkt durchforstet. In der Stadtbibliothek bespricht und empfiehlt sie am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, acht Bücher, die sich ihres Erachtens besonders lohnen. Unter den ausgewählten Publikationen befinden sich unter anderem Daniel Kehlmanns neuer Roman „Lichtspiel“ und Wolf Haas' „Eigentum“. Karten für die Veranstaltung gibt es in der Stadtbibliothek.

Lokales
Jugendbuch | Foto: ©Hanser
4 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEDIENTIPPS

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Freiheit ist eine notwendige Bedingung von Gerechtigkeit. Joachim Gauck UNSERE MEDIENTIPPS FÜR SIE BILDERBUCH Röndigs, Nicole Der Marmeladenwolf In einem Dorf am Waldrand lebte einmal ein Haufen Kinder. Ihr Schulweg führte quer durch den großen,...

Ratgeber
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Regionale Literatur im Blick
Mundart-Preisträger: "Gnitze Griffel" vergeben

Region. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. In diesem Jahr wurde die stattliche Zahl von 125 Einsendungen von Geschichten, Szenen, Gedichten und Liedern registriert. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger des Mundartwettbewerbs im Regierungsbezirk Karlsruhe fest. Alle Auszeichnungen, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert sind, werden bei einem Mundartabend am Samstag, 7. Oktober 2023,...

Lokales
v.l.n.r.
Ulrike Dörflinger, Dr. Rahsan Dogan, Ljubov Hellriegel, Sybille Bauernfeind, Bettina Meier-Augenstein, Leyla Dogan, Dagmar Moisei-Haas, Karin Wiedermann, Violetta Surikova | Foto: Dr. Rahsan Dogan
3 Bilder

FU Karlsruhe & Grundschule Hagsfeld
Bücher für die Jüdische Gemeinde

Vorfreude auf die neue Kinder- und Jugendbibliothek der Jüdischen Kultusgemeinde Als sich Ljubov Hellriegel, Leiterin des Jugend- und Familienreferates der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Stadträtinnen Dr. Rahsan Dogan und Bettina Meier-Augenstein mit ihrer Idee von der Errichtung einer Bibliothek mit deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Gemeindehaus wandte, traf sie sogleich auf Unterstützerinnen. In einer gemeinsamen Aktion trugen Frauen Union Karlsruhe-Stadt und...

Ausgehen & Genießen
Während des "Reallabors Karlstraße"- in den vergangenen Sommerferien - wanderte die Lese- und Spielinsel in die temporäre Fußgängerzone vor das Prinz-Max-Palais, in diesem Sommer sitzen Besucherinnen und Besucher gemütlich im Innenhof. | Foto: Stadt Karlsruhe, Chiara Bellamoli

Ferien-Angebot der Kinder- und Jugendbibliothek
Lese- und Spielinsel im Innenhof des Prinz-Max-Palais

Karlsruhe. In den Sommerferien haben kleine und große Besucherinnen und Besucher vom 25. Juli bis 8. September immer dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, im Innenhof der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais gemütlich auf Liegestühlen und anderen Sitzgelegenheiten zu lesen, zu spielen, Hörbücher zu hören oder einfach zu entspannen. Bei schönem Wetter findet die wöchentliche Vorleserunde für Kinder von 3 bis 5 Jahren jeden Mittwoch um 16 Uhr draußen in der Lese-...

Lokales
4 Bilder

Hommage an Falco mit Heidelberg-Bezug
Autor lebte lange in Mannheim

Der Autor Bernhard Straßer hat seinen neuen Roman “Falko” veröffentlicht. Das Buch ist eine Hommage an den Wiener Popstar Falco, der vor 25 Jahren tödlich verunglückte. Es erzählt die Geschichte von zwei besten Freunden, die den besten Sommer ihres Lebens erleben wollen, obwohl einer von ihnen unheilbar krank ist. Mehrere Kapitel des Buches spielen in Heidelberg, wo sich die Protagonisten in eine Krankenschwester verlieben, die eine Hommage an das legendäre Käthchen von Rohrbach ist. “Falko”...

Ausgehen & Genießen
"Lesesommer" in Durlach | Foto: Archiv

14. Durlacher Lesesommer Mitte Juli
Hier steht Literatur im Fokus

Durlach. "Lesesommer": An drei Sommerabenden – 17. bis 19. Juli, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr – lesen Bürger im Durlacher Rosengarten allen, die gerne zuhören, literarische Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern vor. So individuell wie die Vorlesenden wird daher auch das bunt gemischte Leseprogramm des jeweiligen Abends sein. Als Vorleser können alle Lesewilligen mitmachen, die über 16 Jahre alt sind! Eine Jury wird aus allen Anmeldungen zehn Teilnehmer auswählen. Vorgelesen werden kann aus allen...

Ausgehen & Genießen
Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck | Foto: Christine Stuck/gratis

Buchtipps
Christine Stuck tritt die Nachfolge von Joachim Roßhirt an

Speyer. Der Frühling ist in vollem Gange und sorgt dank höherer Temperaturen und Blütenpracht für gute Laune. Grund genug für Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, den Buchmarkt zu durchforsten und neue wie auch besondere Bücher in der Stadtbibliothek Speyer vorzustellen. In der „FrühlingsausLese“ finden sich Leseempfehlungen aus den Kategorien: neuentdeckt, vieldiskutiert und experimentell, Nordeuropa und Glück. Also passender...

Ausgehen & Genießen
Der etwas andere Männergesangverein Walhalla zum Seidelwirt | Foto: Raphael Fischer-Dieskau
4 Bilder

Speyer.Lit 2023
Die Welt der Bücher ist wieder zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 3. Februar bis zum 17. März 2023 ist die Welt der Bücher zu Gast im Alten Stadtsaal und im Historischen Rathaus in Speyer. Das Literaturfestival Speyer.Lit ist auch 2023 eine gute Gelegenheit, Literatur hautnah zu erleben. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen im Februar und im März kommenden Jahres auf dem Programm des beliebten Literaturfestivals. Dabei ist es erneut gelungen, etablierte Größen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach Speyer einzuladen. In bewährter...

Lokales
Leseförderprojekt boys & books: Mitglieder der Fachjury präsentieren die neuen Top-Titel Winter 2022/23.  | Foto: Jana Koch/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jungen für das Lesen begeistern: Projekt boys & books präsentiert die Top-Titel Winter 2022/23

Welche Bücher sind besonders gut geeignet, um bei Jungen Lust am Lesen zu wecken? Die Fachjury von boys & books hat die diesjährigen Neuerscheinungen gesichtet und zwanzig Top-Titel für Jungen von 8 bis 18 zusammengestellt. Das wissenschaftliche Leseförderprojekt, dessen Leiterin an der PHKA lehrt, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt boys & books in der Leseförderung engagierte Menschen mit Buchtipps für Jungen – in der Schule, in...

Ausgehen & Genießen
 Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur bei Tisch – Tipps im Turm

Ludwigshafen. „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre gibt es dieses Jahr noch einmal am Freitag, 11. November, 19.30 Uhr, im Lutherturm, Maxstraße 33. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen „Am Lutherplatz“ und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Literaturfrühstück  | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Eremitage Waghäusel
  • Waghäusel

LITERATURFRÜHSTÜCK

LITERATURFRÜHSTÜCK mit Buchhandlung Wolf & MATOM Buchtipps unterhaltsam präsentiert. Alle Bücher sind auch käuflich zu erwerben. Zielgruppe Erwachsene Eintritt € 12,- Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ