Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Lokales
Baumpflanzung in Kandel | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

#einheitsbuddeln
Kandel pflanzt einen Baum zum Tag der Deutschen Einheit

Kandel. Einheitsbuddeln ist eine Baumpflanzaktion, die anlässlich des Tags der Deutschen Einheit 2019  ins Leben gerufen wurde. Die Idee des Projektes ist es, eine neue Tradition für den deutschen Nationalfeiertag zu begründen und jedes Jahr am 3. Oktober für jeden Menschen in Deutschland einen Baum zu pflanzen. "Die große bundesweite Baumpflanzaktion #einheitsbuddeln findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit als Zeichen zum Klimaschutz hier vor Ort in unserer Stadt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rainer Droll
3 Bilder

Versteckte Schätze
Die Dämmerung

Die Dämmerung Es räkelt sich die Dämmerung. Die Vögel suchen ihre Nester. Die Dunkelheit steht auf dem Sprung. Nach Hause geht die Krankenschwester. ~ Roman Herbert

Lokales
Sonja Spieß und Patrick Weißler bei Präsentation des Programms zum Jubiläum „50 Jahre Verbandsgemeinde Hauenstein“. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein feiert fünfzigjähriges Jubiläum

Hauenstein (Südwestpfalz) Dieses Jahr kann die Verbandsgemeinde Hauenstein ihr fünfzigjähriges Bestehen feiern. Kern der aus diesem Anlass geplanten Veranstaltungsreihe wird der Festakt am 15. Juli dieses Jahres sein, kündigten Patrick Weißler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Sonja Spieß, Leiterin des Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald im Rahmen eines Pressetermins gestern (11. Mai 2023) an. Einstimmen und Eröffnen wird bereits am kommenden Samstagabend das „Konzert mit Chören der...

Lokales
die hochmotivierten Spender wurden enttäuscht | Foto: Hubert Werling

Ehrenamtliche Baumpflanzer sind ratlos und sauer
150 Hainbuchenstecklinge in Hatzenbühl geklaut

Hatzenbühl. Vergangenen Samstag war in Hatzenbühl wieder eine Baumpflanzaktion geplant. Leider war diese jedoch viel früher beendet als erwartet: Denn die im Wald eingeschlagenen 150 Hainbuchenstecklinge, die eigentlich gepflanzt werden sollten, wurden gestohlen. Fassungslosigkeit machte sich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern breit. Besonders traurig ist der Verlust für Pius Werling und Karlheinz Schnorr, denn die beiden haben sich bisher ehrenamtlich um die gesamte Aufforstungsaktion...

Lokales
Neue Bäume wurden als „Allee der Hundertjährigen“ gepflanzt | Foto: Ortsgemeinde Flemlingen

Neue Bäume am Klima-Arboretum
Allee der Hundertjährigen in Flemlingen

Flemlingen. Das Klima-Arboretum hat Zuwachs erhalten. Am 27. März 2023 pflanzten Bürgermeister Daniel Salm und Ortsbürgermeister Peter Henrich zwei Sumpfeichen am Klima-Arboretum zu Ehren von Angela Anselmann und Rosa Maria Bieth, die im Januar und Februar dieses Jahres ihren 100. Geburtstag feierten. Josefine Seiler, die im Jahr 2021 ihr hundertstes Jubiläum beging und deshalb ebenfalls mit einer Baumpflanzung geehrt wurde und deren Vater, Eugen Minges, der 1979 das Alter von 102 Jahren...

Lokales
Das zukünftige Plakat  | Foto: Förderverein Wildpark Silz

Förderverein Wildpark Silz pflanzt neue Bäume
Tolle Spenden-Aktion

Silz. Im Jubiläumsjahr pflanzt der Förderverein Wildpark Silz 50 neue Bäume im Park. Jeder kann mithelfen und unterstützen, als Firma oder als Privatperson. Einfach per Mail oder Nachricht an das Wildpark Team. Für den Ablauf: Spender schreiben eine Mail an foerderverein@wildpark-silz.de oder info@wildpark-silz.de mit der Angabe welchen Betrag sie spenden wollen (ab 150 Euro siehe Plakat). Dann erhalten sie eine E-Mail mit Kontodaten und folgenden Infos: Gepflanzt wird durch das Wildpark-Team...

Lokales
Speierling, Granatapfel und Mehlbeere wurden dieses Jahr gepflanzt | Foto: Thorsten Rothgerber

Erneut Obstbäume eingesetzt
Baumpflanzaktion in Gleisweiler erfolgt

Gleisweiler. Auch in diesem Frühjahr wurden wieder Obstbäume in Gleisweiler gepflanzt. Wie in den Jahren zuvor erhielt die Ortsgemeinde Bäume im Wert von 250 Euro von der Kreisverwaltung. In diesem Jahr wurden Speierling, Granatapfel und Mehlbeere gepflanzt, die Pflanzungen erfolgten an der Weinstraße Richtung Burrweiler und im Bereich der Zufahrt zum Kinderspielplatz an der Weinstraße direkt im Dorf. Dabei setzten die ehrenamtlichen Helfer keine Birnen und Apfelbäume, sondern bewusst Bäume,...

Lokales
Interessiert beobachten die Kinder Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel Foto: Kita Waldmohr

In Kooperation mit dem Forstamt
Baumpflanzaktion in der Kita Waldmohr

Waldmohr. Vergangener Woche war die Försterin Yvonne Limpert als Vertretung des Forstamtes Kusel, in der Protestantischen Kita in Waldmohr, um dort mit den künftigen Einschülern 2024 eine Baumpflanzaktion zu starten. Eine Gruppe von 14 Kindern nahm an diesem Tag an der Pflanzaktion teil. Jedes Kind bekam ein eigenes Bäumchen. Die kleinen Linden wurden in vorbereitete Töpfe eingepflanzt. Die Pflanzgefäße und Erde wurden von der Kita besorgt. Sandra Helm übernahm die Projektgruppe und gemeinsam...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Baumpflanzungen durch Hochzeitspaare

Am Samstag, dem 25. März 2023, findet um 10.00 Uhr im Schifferstadter Wald die Baumpflanzaktion für Brautpaare statt. Treffpunkt ist der Forstbetriebshof, Portheide 72, in Schifferstadt. Alle Brautpaare haben dort die Gelegenheit ihren Baumscheck einzulösen und mit dem Förster, Herrn Spang, ihren “persönlichen” Baum zu pflanzen. Die Brautpaare werden gebeten für die Pflanzung festes Schuhwerk und einen Spaten mitzubringen. Gerne dürfen die Brautpaare auch ein Band o.ä. mitbringen um ihr...

Lokales
Gleich am Anfang des Schulgeländes und somit für jeden sofort ersichtlich, wurde der „Baum der Werte“ gepflanzt Foto: Anja Stemler

Am Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel
„Baum der Werte“ gepflanzt

Kusel. Am 31. Januar des vergangenen Jahres ereignete sich auf der Kreisstraße 22 zwischen Mayweilerhof und Ulmet eine grausame Tat. Bei der Ausübung ihres Dienstes mussten zwei junge Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kusel ihr Leben lassen. Von Anja Stemler Diese Tat hat nicht nur die Menschen in der Region, sondern auch weit über die Grenzen hinaus zutiefst erschüttert. Die Anteilnahme und Betroffenheit war sehr groß. Auch am Siebenpfeiffer-Gymnasium ging dieses Ereignis nicht spurlos...

Lokales
5 Bilder

Aktion des DIF, der Stadt und der Sparkasse:
Vier große Bäume für viele kleine Kinder

Waghäusel. Für die Zukunft ist vorgesorgt. Besonders für einen, wie gehabt, heißen Sommer. Die Kinder finden jetzt in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft in der Marie-Curie-Straße einen Spielplatz mit schattenspendenden Bäumen vor. Ab sofort müssen die jungen Leute, die sich dort aufhalten, nicht mehr eine direkte Sonneneinstrahlung aushalten. Vier große Bäume liefern jetzt den notwendigen Schatten. Zu verdanken ist diese Verbesserung einer Gemeinschaftsarbeit. Dank der Unterstützung durch die...

Lokales
Bei der Exkursion der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe gab es von den Privatwaldbetreuern Uwe Bischoff (vorne) und Daniel Büffel (links) wichtige Tipps zur Wiederaufforstung. Hier zeigen die beiden Förster verschiedene Schutzhüllen für die Setzlinge | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Exkursion und Baumpflanzaktion: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Der Jahresausklang hatte es für die Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe noch einmal in sich. Denn zum einen fand die inzwischen traditionelle Exkursion statt, bei der sich Mitglieder und Interessierte Informationen rund um die Bewirtschaftung ihres Privatwalds einholen können. Zum anderen gingen die Vereinsmitglieder gemeinsam mit der Grundschule Obernheim-Kirchenarnbach ein weiteres Projekt an: Zusammen mit den Kindern wurde ein Schulwald gepflanzt. Am...

Lokales
Bürger, Stadtverwaltung und Spender haben beim Pflanzen der Bäume gemeinsam angepackt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Pflanzaktion
Zwischen Germersheim und Sondernheim wächst ein klimaresistenter Jubiläumswald

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim soll als Zeichen der Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald entstehen. Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen, Gruppen und Vereine (wie der kfd Sondernheim, der Tulla-Schule oder der Gymnastikgruppe Sondernheim) konnten am heutigen Donnerstag, 12. Januar, 50 klimaresistente Bäume auf der Gemarkung "Rossig dritte Gewanne", an der Konrad-Nolte-Straße,...

Lokales
Symbolträchtig: Zwischen Germersheim und Sonderheim wird ein Jubiläumswald gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla

Zum Jubiläum der Eingemeindung * neuer Termin
Germersheim pflanzt einen Wald für Sondernheim

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim wird als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald angelegt. Dank der finanziellen Unterstützung vieler Mitbürger.innen, Vereine und Unternehmen kann die Stadt Germersheim einen Jubiläumswald, bestehend aus 50 klimaresistenten Bäumen, auf der Gemarkung »Rossig dritte Gewanne« pflanzen. Mit dem zukunftsfähigen Jubiläumswald symbolisiert die Stadt Germersheim und der Stadtteil...

Lokales
Vor dem Kreisjugendamt nahe des Forums wurde ein Baum geplanzt.  Foto: SPK

Saarpfalz-Kreis:
Tag der Kinderrechte mit Baumpflanzung gewürdigt

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Auch in Homburg will man die weltweit gültigen Kinderrechte noch bekannter machen. Deshalb pflanzen die Stadtverwaltung, der Saarpfalz-Kreis und das Homburger UNICEF-Team seit 2017 einen Baum für Kinderrechte. Er soll symbolisch die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken und damit die Weichen für eine zukunftsfähige und kinder-freundlichere Welt stellen. „UNICEF will, dass Kinder in der Gesellschaft mehr zählen, sie ihre Rechte...

Lokales
Viele Familien waren bei der Baumpflanzaktion dabei  Foto: Mees
5 Bilder

Bännjer Kinderwiese
Neuer Baum für die Kinder gepflanzt

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie sowie für eine Gemeinde. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: „das Pflanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund hatte die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder der auf die „Bännjer Kinderwiese“ eingeladen. 27 Kinder wurden im Jahr 2021 geboren und sehr viele Eltern, Paten, Großeltern und Angehörige...

Lokales
Beim "Einheitsbuddeln" wird traditionell ein Baum gepflanzt | Foto: Stadt Kandel

Baum gepflanzt
"Einheitsbuddeln" in Kandel

Kandel. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, findet seit 2019 das so genannte "Einheitsbuddeln" in Kandel statt. Initiiert vom damaligen Einheitsfestausrichter Schleswig-Holstein, ist diese Aktion mittlerweile Tradition geworden - auch in Kandel. "Am Tag der Deutschen Einheit eine Baum oder viele Bäume zu pflanzen, in Dankbarkeit an unsere Einheit einerseits aber auch als Zeichen und aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz andererseits, ist eine gelungene und total gute Idee", so...

Lokales
Die Delegationsmitglieder mit Bürgermeisterin Ilona Volk (links) und Landrat Clemens Körner (rechts) pflanzten gemeinsam den Partnerschaftsbaum vor dem Rathaus in Schifferstadt. | Foto: rhein-pfalz-kreis

Klimapatenschaft
Besuch einer Delegation aus Costa Rica

Schifferstadt. Seit dem Jahr 2015 besteht die Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Kommune La Fortuna in Costa Rica. Sie ist ein Baustein bei der Umsetzung eigener konkreter Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene und entwickelt sich weiter. Drei Vertreter der Delegation aus La Fortuna waren nun Anfang September zu Gast im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Besuchstage waren gut gefüllt und dienten dem fachlichen Austausch untereinander: Dabei gab es Besprechungen über laufende und künftige...

Lokales
Baumspender gesucht | Foto: Nico Wall auf Pixabay

Baum-Spender gesucht
50 Jahre Stadtteil Sondernheim

Sondernheim/Germersheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim möchte die Stadt Germersheim als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim 50 Bäume pflanzen. WWir sind in den vergangenen 50 Jahren fest zusammengewachsen und können uns immer aufeinander verlassen. Jede Herausforderung meistern wir im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger, sowohl aus Germersheim als auch aus Sondernheim", heißt es - und dies soll der "Jubiläumswald" nun noch einmal...

Lokales
Baumpflanzung an der Realschule plus in Göllheim  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Landrat pflanzt mit Schülerinnen und Schülern Baum
Gemeinsame Pflanzaktion

Göllheim. Im Nachgang zum 50-jährigen Bestehen der Gutenbergschule Göllheim haben Mitglieder der Umwelt-AG jetzt drei pilzresistente Reben gepflanzt und gemeinsam mit Landrat Rainer Guth einen Feld-Ahorn. Diesen hat der Landkreis der Schule geschenkt. Er wurde von der Baumschule Ritthaler aus Hütschenhausen großgezogen. Initiiert wurde die Aktion vom Förderverein der Schule. Wegen der Pandemie konnte sie erst jetzt vollzogen werden. Um den Baum wie auch um die Reben, die vom Weingut Holstein...

Lokales
Andreas Rennig, Rosemarie und Hans Lemberger, Josef Waldmann und Gabriele Bindert (von links) vor einer neugepflanzten Winterlinde  Foto: Markus Lemberger

Aktion „Bürger spenden Bäume“
Baumpflanzungen in der Gartenstadt

Ludwigshafen. Vor wenigen Tagen wurden in der Gartenstadt 41 Bäume gepflanzt, die über die Spendenaktion „Bürger spenden Bäume“ der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. organisiert wurde. Damit wurden bislang insgesamt 48 Bäume gepflanzt. Weitere werden folgen, bislang wurden Spenden für über 100 Bäume gesammelt. „Ursprünglich sind wir von 50 Bäumen ausgegangen, als wir im Frühjahr 2020 erstmalig zu Baumspenden aufgerufen haben“, erklärt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft...

Lokales
Bäume gepflanzt und bewässert | Foto: Ortsgemeinde Rheinzabern

Baumspende
Neupflanzungen im Rheinzaberner Wald

Rheinzabern.  600 Jungbäume für den Rheinzaberner Wald: Die Sparkasse  hat der Gemeinde Rheinzabern eine Spende zur nachhaltigen Wiederaufforstung zukommen lassen. Der Forst und Schüler der Rheinzaberner Grundschule „An der Römerstraße“ haben die Bäume gemeinsam gepflanzt. Aufgrund der Trockenperiode hat die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern am Samstag, 26. März im Rahmen einer Übung im Bauernwald der Ortsgemeinde mit ca. 6.600 Litern die 600 Jungbäume gewässert. Roland...

Lokales
Foto: © jeremywongweddings - pixabay.com

Baumpflanzung mit Schifferstadter Hochzeitspaaren

Am Samstag, 19. März, findet um 10 Uhr die Baumpflanzaktion zusammen mit dem Förster Georg Spang und Hochzeitspaaren im Schifferstadter Wald statt. Nach pandemiebedingter Pause sind hiermit zu diesem Termin alle Hochzeitspaare eingeladen, die im Zeitraum März 2019 bis März 2022 geheiratet haben. Treffpunkt ist der Forstbetriebshof Portheide 72. Die für den Forst-, Agrar- und Umweltbereich zuständige Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden begrüßt gemeinsam mit den Schifferstadter...

Lokales
Die Helfer des Vereins „Die Waldschatten“ beim Setzen der Eichenkeimlinge.  Foto: Waldschatten
3 Bilder

Weinbruderschaft unterstützt „Die Waldschatten“
Naturverjüngung mit Eichen

Neustadt. Der Wanderverein „Die Waldschatten“ hat einen erneuten Aufschlag im städtischen Forst vorgenommen. Am vergangenen Sonntag haben Helfer des jungen Vereins im Rahmen des Großprojekts „Naturverjüngung im städtischen Forst“ ihr Engagement fortgesetzt und eine rund 400 Quadratmeter große Fläche oberhalb des Heidenbrunnertals bearbeitet. Förster Klaus Burkhart hatte die Fläche zunächst für die Waldschatten herausgesucht. „Die Fläche ist durch die Höhenlage etwas trockener als das Tal und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ