Cornelia Petzold-Schick

Beiträge zum Thema Cornelia Petzold-Schick

Lokales
Gerri Kannenberg ist der neue persönliche Referent von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. | Foto: PM

Rathaus
Neuer persönlicher Referent der Oberbürgermeisterin

Bruchsal (PM) | „In den kommenden Jahren geht es darum, Bruchsal weiter mutig zu gestalten. Auf den neuen Referenten kommen also viele Aufgaben zu. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Impulse, die Gerri Kannenberg aufgrund seiner Erfahrungen - auch in der Landespolitik - in seine Tätigkeit einbringen wird“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Seit Mitte Juni ist Gerri Kannenberg als persönlicher Referent der Oberbürgermeisterin bei der Stadt Bruchsal tätig und leitet das...

Lokales
Vertreter/-innen der Bündnisarbeitsgruppen sprachen über ihre Projekte mit Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. | Foto: Ganter

Bündnis für Familie
Neue Arbeitsgruppen gegründet

Bruchsal (PM) | „Was brauchen Familien in Bruchsal?“ – dieser Frage ging das Bündnis für Familie mit dem Forum „Bruchsal ist Familie – Mitgestalten!“ und einer Strategiewerkstatt nach. 560 Vorschläge wurden ausgewertet. Nun haben sich neue Arbeitsgruppen gebildet, um Bruchsal künftig noch familienfreundlicher zu gestalten. Während des Jahresgespräches, an dem auch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick teilnahm, stellte Angelika Banghard, Geschäftsstelle Bündnis für Familie in Bruchsal,...

Lokales
Der Bürgerempfang 2019 in Bruchsal. | Foto: FFH

Bürgerempfang 2020
Oberbürgermeisterin lädt am 14. März zum Bürgerempfang

Zum mittlerweile elften Mal lädt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick in diesem Jahr zum Bürgerempfang der Stadt Bruchsal ein. Er findet statt am Samstag, 14. März, 19 Uhr, im Bürgerzentrum und steht in diesem Jahr unter dem thematischen Motto „WertSchöpfung“. Insbesondere soll unter diesem Thema nach den Verknüpfungen zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gefragt werden. Themenschwerpunkt lautet in diesem Jahr „WertSchöpfung“ Zu den verschiedenen Elementen des...

Lokales
Auf den Kirchenbänken war kein Sitzplatz mehr frei beim Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Bombardierung von Büchenau in der Pfarrkirche St. Bartholomäus.
 | Foto: PM/Schäufele

Gedenkgottesdienst in Büchenau
„Die Menschen sehnen sich nach Frieden“

Bruchsal (PM) | Mit Sirenengeheul begann der ökumenische Gedenkgottesdienst für alle Opfer des Krieges in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Büchenau – am 75. Jahrestag der Bombardierung von Büchenau. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar 1945 gingen große Mengen an Luftminen und Brandbomben nieder auf Büchenau, Staffort und auf die umliegenden Dörfer. Zwölf Menschen aus Büchenau starben. „Die Sirene, ein Ton, der auch heute noch Schrecken und Angst hervorrufen kann auf der einen Seite – und...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Volksliedersingen in Bruchsal
Begeisterung hält an, Freundeskreis gegründet

Bruchsal. Die Begeisterung für das gemeinsame Volksliedersingen in Bruchsal hält an. Im Oktober 2019 reichten die Sitzplätze im Ehrenbergsaal erneut nicht aus, die eigens gedruckten Liederhefte stoßen nach wie vor auf großes Interesse. Jetzt hat der musikalische Leiter, Professor Johann Beichel, einen Freundeskreis der Volksliedbegeisterten ins Leben gerufen, der ohne Mitgliedsbeiträge und ohne jede Verpflichtung beim Aufstöbern interessanter Volkslieder und bei deren Auswahl für das offene...

Lokales
Der Gewerbeverein Untergrombach überreichte große Neujahrsbrezeln. | Foto: Martina Schäufele

Neujahrsempfang mit Gästen aus der Partnerstadt
„Es macht Spaß, in Untergrombach zu leben“

Beim Neujahrsempfang in Untergrombach freuten sich Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Ortsvorsteher Karl Mangei über den Besuch aus der französischen Partnerstadt Ste. Marie-aux-Mine. Bruchsal (PM) | „Mit unserem vielfältigen Vereinsleben haben wir in Untergrombach einen ganz besonderen Schatz“, sagte Ortsvorsteher Karl Mangei beim Neujahrsempfang in der der Aula der Untergrombacher Joß-Fritz-Schule. Mangei schilderte in seinem Grußwort das rege Vereinsleben im Ort und bedankte...

Ausgehen & Genießen
Das sinfonische Blasorchester des Heeresmusikkorps Ulm wird erneut in Bruchsal zu Gast sein. | Foto: Bundeswehr

Profis des sinfonischen Blasorchesters in Bruchsal
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps zugunsten des Volksbunds

Bruchsal. Von Klassikern der Musikliteratur bis hin zu modernen Pop-Hymnen, von Neukompositionen für das sinfonische Blasorchester bis zum schmissigen Marsch reicht das Repertoire des Heeresmusikkorps Ulm, das am Dienstag, 21. April, 19.30 Uhr, im Bürgerzentrum in Bruchsal gastiert. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat die Schirmherrschaft übernommen. Das rund 50-köpfige sinfonische Blasorchester bringt unter Leitung seines Dirigenten, Hauptmann Dominik Koch, ein abwechslungsreiches...

Lokales
Vor der Gemeinderatssitzung stellten OB Cornelia Petzold-Schick, Bürgermeister Andreas Glaser und Steffen Golka, Fachbereichsleiter Finanzen, Steuern und Controlling, den Bruchsaler Haushalt der Presse vor | Foto: Heike Schwitalla

Bruchsaler Oberbürgermeisterin stellt den Haushalt für 2020 vor
Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer soll die "schwarze Null" sichern

Bruchsal. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat am Mittwoch den Haushaltsplan 2020 der Stadt Bruchsal im Gemeinderat vorgestellt. Aber obwohl noch keine deutlichen Verschlechterungen etwa durch globale Krisen spürbar sind, die Konjunktur weiter auf hohem Niveau relativ stabil bleibt und am Ende der Rechnung eine dicke, schwarze Null steht, will in Bruchsal keine richtige Freude über den vorgestellten Haushalt 2020 aufkommen. Denn diese Null ist nur zu halten, wenn sowohl Grund- als...

Wirtschaft & Handel
Die „Nette Toilette“ gibt es auch in den Rathäusern der Stadt Bruchsal. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit Christine Dimmelmeier (links) und Birgit Welge (rechts) von der kommunalen Wirtschaftsförderung. 
 | Foto: pm

Das Konzept „Nette Toilette" jetzt auch in Bruchsal
Man darf, wenn man muss

Bruchsal. „Wir wollen die Bruchsaler Innenstadt so attraktiv gestalten, dass die Bruchsaler, aber auch die Bewohner aus den Umlandgemeinden gerne zum Einkaufen zu uns in die Innenstadt kommen“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Vorstellung des Angebotes „Nette Toilette“. „Die ‚Nette Toilette‘ ist ein weiterer Schritt, die Aufenthaltsqualität in der Bruchsaler City zu erhöhen und ein wichtiger Stein im großen Puzzle ‚Bruchsal – die Einkaufsstadt‘“. Das Konzept „Nette...

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales

Jährliches Treffen der Bürgermeisterinnen
Stelldichein in Bruchsal

Bruchsal. „Diese Treffen sind immer sehr zielorientiert. Der Austausch untereinander bietet uns allen viele konstruktive Impulse für die tägliche Arbeit“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 ist die Stadt Bruchsal, in Persona die Oberbürgermeisterin, Gastgeberin für das einmal im Jahr stattfindende Arbeitstreffen der Rathauschefinnen aus Baden-Württemberg. Über 40 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Städten und Gemeinden ganz...

Lokales
Pater Alexander Holzbach, Provinzrat der Pallotiner, enthüllt das Straßenschild für den Pater-Franz-Reinisch-Weg | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bruchsal benennt eine Straße nach dem Widerstandskämpfer Pater Franz Reinisch. Ein Weg gegen das Vergessen

Bruchsal. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigert hat und besiegelte mit dieser Gewissensentscheidung sein eigenes Todesurteil. Franz Reinisch, Österreicher und Pallottiner-Pater, war ein Widerstandskämpfer - einer, den bis Mai 2013, als in der katholischen Kirche sein Seligsprechungsprozess begann, nur wenige kannten. Selbst in Bruchsal, wo Reinisch bis zu seiner Hinrichtung 1942 mehrfach das St. Paulusheim besuchte und dort auch längere Zeit...

Lokales
5 Bilder

Einweihung des neuen Spielhofs in der AWO Kita Mosaik
Gelebte Integration in der AWO Kita Mosaik

Bruchsal. Ende letzten Jahres wurde der Hof der AWO Kita Mosaik in der Prinz-Wilhelm-Straße komplett saniert. Dabei wurden die bisher vorhandenen Holzhackschnitzel entfernt und durch einen neuen Boden aus federndem Granulat-Estrich ersetzt. „Damit ist nun gewährleistet, dass der komplette Gartenbereich für alle Kinder zugänglich ist. Dies ist insbesondere für die Inklusion wichtig, damit auch körperlich beeinträchtigte Kinder allumfänglich am täglichen Spiel im Freien teilhaben können“ so die...

Lokales
Die parteilose OB Cornelia Petzold-Schick führt bei den Kreistagswahlen im Mai die Liste der Freien Wähler an. | Foto: ps

OB kandidiert für Freie Wähler
"Familiäre Heimat für Parteilose"

Bruchsal. Bruchsals Oberbürgermeisterin, Cornelia Petzold Schick, gab in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Freien Wähler Bruchsal bekannt, dass sie sich bezüglich der Kreistagskandidatur für die Freien Wähler entschieden hat. Auf Nachfrage bezeichnete Petzold-Schick die Freien Wählervereinigungen als „familiäre Heimat für Parteilose“. Unabhängig von eventuellen Parteipräferenzen in der Landes- oder Bundespolitik finde sie sich angesichts der sachbezogenen Kommunalpolitik bei den...

Lokales
36 Bilder

„Feierlicher Ehrungsabend des MGV Harmonie Büchenau, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, im Rittersaal des Hotel Restaurant Ritter“
Harmonie Büchenau ehrt verdiente Mitglieder // Ein gelungener Einstieg ins Jubiläumsjahr 2019

Am Samstag, dem 19.01.2019, hatte die Harmonie Büchenau zum Ehrungsabend im Rahmen des 100. Vereinsjubiläums geladen und viele waren der Einladung gefolgt. Der festlich geschmückte Rittersaal im Hotel Restaurant Ritter war fast bis auf den letzten Platz besetzt, als der Männerchor unter Anleitung und Klavierbegleitung ihres Chorleiters Andreas Burghardt mit Gefangenenchor „Va, pensiero“ aus der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi und dem keltischen „Riversong“ von Roger Emerson glanzvoll und...

Lokales

OB Cornelia Petzold-Schick im Interview
„Wir kümmern uns derzeit um Infrastruktur für Jahrzehnte“

Bruchsal. 2018 war kein Jahr aufregender oder großer Entscheidungen im Mittelzentrum Bruchsal. Ob das im neuen Jahr anders wird? Cornelia Bauer wirft mit Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick einen Blick aufs vergangene Jahr - und wagt zugleich einen Ausblick auf das gerade begonnene Jahr 2019. ???: Bei der Vorbereitung auf dieses Interview habe ich festgestellt, dass es so richtig große Fragen aktuell in der Stadt gar nicht gibt. Liege ich damit falsch? Oberbürgermeisterin Cornelia...

Lokales
Gedenkfeier in Sainte Marie-aux-Mines  | Foto: Mangei

Gedenkfeier im Val d'Argent
Erinnerung an die Grauen der Kriege

Bruchsal. Überall in Frankreich wurde am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren gedacht. Auf Einladung der französischen Gemeinden im Val d’Argent nahmen Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, der Untergrombacher Ortsvorsteher Karl Mangei, Vinga Szabo, die Vorsitzendes des Partnerschaftscomites Untergrombach - Sainte Marie-aux-Mines sowie Karlheinz Dubronner, der sich um die Anlage des Soldatenfriedhofs verdient gemacht hat, an den Feierlichkeiten...

Lokales
Seniorenrat, KAS und Stadt freuen sich gemeinsam über die Aufwertung des Grünstreifens in der Bruchsaler Südstadt  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bewegung im Park an der Bruchsaler Konrad-Adenauer-Schule
Sportgeräte für alle Generationen eingeweiht

Bruchsal. „Bildung, Bewegung, Begegnung für Bruchsal“ - mit diesen vier Bs brachte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick die Intention der neu gestalteten öffentlichen Parkanlage an der Konrad-Adenauer-Schule auf den Punkt. Sechs Sportgeräte für alle Generationen wurden dort im Zuge des Sanierungsprojektes Bruchsaler Südstadt aufgestellt – für rund 26.500 Euro, von denen ein Großteil über Landes- und Bundeszuschüsse finanziert wurde, die Stadt beteiligte sich mit knapp über 5.000 Euro -...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ