Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Ratgeber
Adventskalender: Heute geht es darum, ein passendes Ehrenamt zu finden. Und es gibt etwas zu gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 21: Wie kann ich helfen?

Online-Adventskalender 2022. Im diesjährigen Adventskalender des Wochenblatts dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen mit einem Artikel zum Thema sowie einem Gewinnspiel. Heute geht es um die Frage, wie man überhaupt ehrenamtlich helfen kann? Ehrenamt: Überall wird Hilfe benötigtDas Ehrenamt ist die Stütze unserer Gesellschaft. Ehrenamtliche helfen freiwillig in allen Bereichen des Lebens: von der Feuerwehr über den Rettungsdienst, in Schulen, bei...

Lokales
Roland Heinemann, Sophia Herrmann und Christina Hurtz, von links nach rechts  
 | Foto: Claudia Bardon

„Bildung, das Tor zum Leben“ - Georg-von-Neumayer Realschule sucht weiterhin Ehrenamtler

Von Claudia Bardon/Ehrenamt in Kirchheimbolanden. Corona hat die Fenster noch weiter geöffnet, um zu sehen und zu spüren, wie wichtig Ehrenamtler sind. Das sind Menschen, die ohne Bezahlung genau dort helfen, wo die Not am größten ist und wo jede helfende Hand benötigt wird. Ehrenämter gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es als Hospizbegleiter, Betreuer jeglicher Art oder auch im Schulwesen, als „rechte Hand des Lehrers“. Viele Menschen wurden in der Pandemie vor neue...

Lokales
Heute ist ein neues Angebot in Speyer-West an den Start gegangen | Foto: ps

Tischlein-deck-dich
DRK Speyer bringt warme Mahlzeit auf den Tisch

Speyer. Am heutigen Montag ist das neue Angebot „Tischlein-deck-dich“ in St. Hedwig in Speyer an den Start gegangen. Es bietet bedürftigen Menschen in Speyer-West immer montags zwischen 12 und 13 Uhr eine warme Mahlzeit für nur einen Euro. Möglich machen dies Ehrenamtliche des DRK Kreisverbandes Speyer, die Pfarrei Pax Christi und das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer. DRK Geschäftsführerin Caroline Diven und DRK-Präsident Roger Munding sind die Initiatoren des sozialen Bündnisses zwischen...

Lokales
Plätzchen Symbolbild | Foto: Strelciuc/stock.adobe.com

Weihnachtsmarkt Speyer
Ehrenamtliche für die Kinderbackstube gesucht

Speyer. Seit mehr als 25 Jahren schätzen Speyerer und  Besucher von außerhalb das Backangebot des Deutschen Kinderschutzbundes auf dem Weihnachtsmarkt in Speyer: Dort dürfen Kinder in der Kinderbackstube unter Anleitung Plätzchen backen und mit nach Hause nehmen. „Dies ist nur möglich dank des ehrenamtlichen Einsatzes vieler engagierter Unterstützer*innen, die jedes Jahr mit viel Freude dabei sind“, so Sylvia Berghaus, die Ansprechpartnerin für die Ehrenamtlichen in der Backstube. Derzeit...

Lokales
Staatssekretär David Profit in der Podiumsrunde mit Akteuren im Projekt | Foto: ps
2 Bilder

Keiner darf verloren gehen
Lernpatenprojekt feiert 15-jähriges Bestehen

Speyer. „Keiner darf verloren gehen“: Der Name des Lernpatenprojektes ist Programm. Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können. Die 1:1 Unterstützung von Lernpatin beziehungsweise Lernpaten zu Kind ist deshalb auch das Erfolgsrezept für das Gelingen des Projektes. Staatssekretär David Profit (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur...

Lokales
Der Kinderschutzbund braucht dringend Unterstützung. Helfende Hände sind herzlich willkommen.  | Foto:  pairhandmade/stock.adobe.com

Ehrenamtliche und Angestellte gesucht
Kinderschutzbund braucht Hilfe!

Frankenthal. Seit vielen Jahren gibt es den Kinderschutzbund Frankenthal. Die Helfer kümmern sich um bedürftige Kinder, unterstützen bei familiären Problemen und bieten interessante Angebote, wie beispielsweise „Hau ab du Angst“, „Komm gib mir Deine Hand“ und vieles mehr an. Es ist für viele fast selbstverständlich, dass es den Verein gibt. Die rund 20 Ehrenamtlichen des 1997 gegründeten Verein schaffen die Arbeit nicht mehr. Der Frankenthaler Verein lebt von den Helfern, die sich für die...

Lokales
Heranwachsende finden bei der „Nummer gegen Kummer“ kostenlos, anonym und bundesweit telefonische Hilfe | Foto: Nummer gegen Kummer e.V./Uwe Schinkel

Für Kinder- und Jugendtelefon
Ehrenamtliche Berater in Landau gesucht

Landau. Für das anonyme, bundesweite und kostenlose telefonische Beratungsangebot „Nummer gegen Kummer“ werden vom Kinderschutzbund Landau-SÜW alljährlich Ehrenamtliche zu Telefonberatern geschult. Für die nächste Ausbildung ab November können Interessierte sich ab sofort anmelden. Telefonische Beratung für Kinder und JugendlicheDer „Nummer gegen Kummer e.V.“ bietet Kindern und Jugendlichen anonym, bundesweit und kostenlos telefonische Beratung zu Sorgen und Problemen rund um Themen wie Eltern,...

Lokales
Max Rübel und Robert Drumm  Foto Anja Stemler

Interview mit Max Rübel und Robert Drumm
Bürgerbus im Kreis Kusel unterwegs

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan. Im Oktober vor vier Jahren wurde das Bürgerbusprojekt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan gestartet. Nicht überall gibt es ausreichende Angebote des öffentlichen Nahverkehrs oder die Fußwege zu den Haltestellen sind so weit, dass die in Ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen diese Möglichkeiten garnicht nutzen können. Nun suchen die Koordinatoren der Bürgerbusgruppe zur Entlastung ihrer Fahrer und Beifahrer weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das...

Lokales
So könnte das aussehen, wenn der "BBD mit Hund" künftig im Landkreis Germersheim ältere Menschen besucht | Foto: Malteser

Infoveranstaltung in Hatzenbühl
Malteser wollen im Landkreis einen Besuchsdienst aufbauen

Hatzenbühl. Um etwas gegen die zunehmende Einsamkeit und Isolation zu tun, soll im Landkreis Germersheim ein Malteser Besuchsdienst mit und ohne Hund aufgebaut werden: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die geschult und betreut werden, besuchen alte oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung, die sich Kontakt wünschen. Wer ehrenamtlich aktiv werden möchte, erhält eine kostenlose Grundausbildung inklusive Erste-Hilfe-Kurs, begleitete Erstgespräche, Versicherungsschutz, regelmäßige...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Ehrenamtliche zur Unterstützung gesucht
Die Aktion „Leseoasen“ geht weiter

Speyer. Die Leseförderaktion „Leseoasen“ wird fortgesetzt. In den Sommerferien fand sie wöchentlich auf dem Berliner Platz statt. Kinder und Eltern sowie (vor-)lesebegeisterte Menschen konnten auf Decken und Kissen Platz nehmen, in drei Buchkisten stöbern und gemeinsam lesen oder sich vorlesen lassen. Auch im Herbst und Winter soll es mit der Aktion weiter gehen: ab 27. September, immer am letzten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr. Bei gutem Wetter findet die Aktion auf dem Berliner Platz...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Erster Waldtag in Otterstadt
Am Samstag aktiv etwas für den Wald tun

Otterstadt. Gemeinsam mit dem Förster veranstaltet die Ortsgemeinde Otterstadt am Samstag, 10. September, den ersten Waldtag in Otterstadt. Der Grund: Viele Bürger haben nachgefragt, ob sie - angesichts enormer Schäden, die Klimawandel und Umweltverschmutzung im Wald verursachen - aktiv etwas für den Wald tun können. Am Samstag leisten daher Otterstadter Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung, damit die jungen Bäume in den Kulturen besser wachsen. Zum Beispiel indem sie Schlinggewächse an frisch...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

RhineCleanUp 2022
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 10. September, findet erneut die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse (RuhrCleanUp, MoselCleanUp) von Müll befreit werden. Jung und Alt sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Sowohl für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als auch für Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann ist die Beteiligung der Stadt Speyer an der Aktion selbstverständlich:...

Lokales
Grillfest zum Dank für ehrenamtliches Engagement | Foto: Margareta Klein, SKFM

Grillfest für Betreuer:innen im Kreis Germersheim
Geselliges Miteinander und persönlicher Austausch

Landkreis Germersheim. „Das Fest heute soll eine kleine Anerkennung sein – für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und für die Gesellschaft“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim Grillfest, zu dem die Kreisverwaltung Germersheim die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer am 13. August eingeladen hatte. In seiner Ansprache würdigte Brechtel das Engagement und sicherte ihnen auch weiterhin die Unterstützung des Landkreises zu. Auch der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph...

Lokales
Gudrun Hennig (links) widmet einen Teil ihrer freien Zeit der Unterstützung von Rosa Klammer (rechts) und sagt: "Das tut auch mir gut.“ | Foto: Stadt Speyer

Ab September
Nachbarschaftshilfe freut sich über neue Ehrenamtliche

Speyer. Im Alter die gewohnte Lebensqualität behalten und nicht auf Sicherheit, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe verzichten müssen – dafür sorgen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Speyer. Am Dienstag, 6. September, startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon 21 begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet über fünf Wochen immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt und wird durch einen Erste-Hilfe-Kurs an einem...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Sarah Richter/Pixabay

SiS bildet Schulmediatoren aus
Bei Konflikten helfen die Alten den Jungen

Speyer. Streitigkeiten und Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch oft können Kinder und Jugendliche diese Probleme alleine nicht bewältigen. In solchen Fällen treten die ehrenamtlichen Schulmediatoreninnen und Schulmediatoren von „Seniorpartner in School e. V.“ (SiS) in Aktion. Jetzt sucht SiS weitere Mitstreiter. Das Ziel von SiS ist es, junge Menschen durch Mediation - also durch Vermittlung -  bei der Lösung ihrer inner- und außerschulischen Konflikte zu unterstützen. Sie werden im Rahmen...

Lokales
Am 17. September startet im Hospiz im Wilhelminenstift ein neuer Vorbereitungskurs für künftige Hospizbegleiterinnen und -begleiter | Foto: Diakonissen Speyer/Melanie Hubach

Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung
Sterbenden Ruhe und Zeit schenken

Speyer. Für Menschen, die sich im Hospiz im Wilhelminenstift Speyer ehrenamtlich engagieren möchten, bietet die Einrichtung ab September einen Vorbereitungskurs an. Caroline Byrt, Koordinatorin der Ehrenamtlichen im Hospiz, leitet den sechsmonatigen Kurs und führt die Teilnehmenden in den Umgang mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen ein.  Ehrenamtliche Mitarbeitende sind eine wichtige Säule in der Hospizarbeit. Sie helfen mit, die individuellen Bedürfnisse der Hospizgäste und ihrer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ehrenamt Altenheim: Martina Kern (Mitte), die Leiterin der Sozialen Betreuung mit Marlene Stempinski (links) und Marliese Hartmuth (rechts) vom Ehrenamts-Team im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach-Miesau | Foto: Tim Altschuck

Ehrenamt Altenheim: Die ehrenamtlichen Helfer im Haus Edelberg

Ehrenamt Altenheim. Das Herz unserer Arbeit hier im Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau sind unsere Bewohner, und das motiviert unsere Mitarbeiter tagtäglich. Neben unseren Mitarbeitern sorgt ein großes Team ehrenamtlicher mit seinem Engagement für ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen. Wir bieten unseren Bewohnern damit die Möglichkeit, aktiv zu werden und durch regelmäßige Treffen und Programme eine gute Zeit bei uns im Seniorenzentrum zu verbringen. Dabei sind stets neue...

Lokales
2 Bilder

UNICEF-Grußkartenverkauf
Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht

Für den weihnachtlichen Grußkartenverkauf in der Postgalerie sucht die UNICEF-AG Karlsruhe dringend ehrenamtliche Helfer*innen. Etwa 100 Schichten müssen besetzt werden, um den Kartenverkauf reibungslos abwickeln zu können. Der Verkauf findet in der Zeit vom 22. November bis 18. Dezember Montag- Freitag jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr- 19.00 Uhr, samstags von 10.00-19.00 Uhr unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Anfragen sehr gerne bitte an die Leitung der UNICEF-AG,...

Blaulicht
2 Bilder

Corona-Schnelltest-Aktion - jetzt auch im Bergwald -
Aktionstermin: Samstag, 24.04.2021 / 10.00-13.00 Uhr

Die Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Durlach bieten in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Eisbär-Apotheke Durlach, eine Corona-Schnelltestaktion an. Kommen Sie einfach am kommenden Samstag, den 24. April 2021 in das Ökumenische Gemeindezentrum Karlsruhe (Bergwald) zu unserer kostenlosen Corona-Schnelltestaktion. Hier die wichtigsten Informationen: Wann wird getestet? Samstag, 24.04.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr Wo wird getestet? Ökumenisches Gemeindezentrum Karlsruhe...

Lokales
8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Holderquelle 2.0 - Projektpatenschaft von Bürgermeister Seyfried

Heinrich Holder, Gründungsmitglied des PWV Annweiler, sähe es gerne, dass die nach ihm benannte "Quelle am Adelsberg" nach wie vor die Wanderer einlädt, sich auszuruhen, den Durst zu stillen und die Seele baumeln zu lassen. Die Quellenanlage wurde in den 70er Jahren vom PWV neu gefasst und aufwendig restauriert. Eine Schutzhütte und Sitzgruppen folgten bevor 2002 die letzte größere Sanierung erfolgte. Mittlerweile sind die hölzernen Bestandteile des Rastplatzes sowie die Drainage der Quelle dem...

Lokales
Foto: Repräsentiert das Gütesiegel des Kinderhauses und ist seit 2018 Teil des Kinderschutzbund-Teams: das Maskottchen BLAUER ELEFANT (Copyright: DKSB).

Wir suchen dich!
Maskottchen-Träger BLAUER ELEFANT gesucht

Landau. Der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. sucht einen ehrenamtlichen Maskottchen-Träger für seinen BLAUEN ELEFANTEN. Die Einsätze des plüschigen Helfers umfassen circa einen Auftritt im Monat, darunter - sobald dies wieder möglich ist - Kinderfeste, Benefizveranstaltungen und Fototermine mit Unterstützern, etwa in Kitas, Schulen oder Firmen. Der Zeitaufwand pro Einsatz beträgt zwischen ein und zwei Stunden. Je nach Anlass darf gewinkt, getanzt oder es dürfen kleine Präsente...

Blaulicht
30 Bilder

Erfolgreiches Blutspende-Event in Durlach
Viele Spendenwillige und Erstspender besuchten unsere Blutspende-Aktion…

Durlach (fn.) Am Donnerstag, den 2. Januar 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die Neujahrsblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Am Event wurden wir mit einem trockenem und teilweise sonnigen Tag belohnt, was noch einmal einige Spendenwillige angelockt hat. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum Abschluss bringen konnten, ging es für die...

Blaulicht
6 Bilder

Lebensretter werden
Am 2. Januar 2020 auf nach Durlach zur Blutspende

In den Tagen der Vorweihnachtszeit waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits wieder im gesamten Ortsvereinsgebiet mit Flyern für die kommende Blutspendenaktion unterwegs. Vom Einwurf in den Hausbriefkasten über die Auslage in den Geschäften, aber auch beim persönlichen Kontakt auf verschiedenen Events – wir sammeln Erstspender! Unterstützen Sie unsere Arbeit: Die DRK Bereitschaft Durlach bittet daher in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH um Ihre...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Ausbildung für Ehrenamt
Mitarbeiter für Telefonseelsorge Pfalz gesucht

Telefonseelsorge. Die Telefonseelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über eineinhalb Jahre läuft. Dafür werden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre einen ehrenamtlichen Dienst am Telefon ableisten möchten. Einmal im Monat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ