Elwedritsche-Brunnen Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Elwedritsche-Brunnen Neustadt Weinstraße

Lokales
Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

Lokales
Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Lokales
Werningerode, Neuer Markt (Foto: Migebert via Wikimedia Commons) | Foto: Migebert, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
2 Bilder

Städtepartnerschaft Neustadt - Werningerode
Elwedritsche im Harz

Seit 1989 pflegen Neustadt an der Weinstraße und Werningerode im Harz eine Städtepartnerschaft. In der Folge siedelte eine Elwedritsche-Mutter mit Ei in den Harz über. Hier steht sie als Bronzekunstwerk auf dem Neuen Markt, dem früheren Marktplatz der Werningeroder Neustadt. Vor zehn Jahren wurde eine weitere Elwedritsch aufgestellt. Die Stadtvorstände der beiden Städte haben vor über 35 Jahren bei der Wahl der jeweiligen Partnerstadt ein glückliches Händchen bewiesen. Denn wie der aus...

Lokales
Elwedritsche - Dunkle Gefährten: Ein neuer Ansatz für das Verständnis, was Elwedritsche wirklich sind. | Foto: Michael Werner
7 Bilder

Neues Buch über Elwedritsche
Dunkle Gefährten

Die Menschen in der Pfalz lieben Elwedritsche – und doch weiß niemand wirklich, was sich hinter dem vermeintlichen Fabeltier und der Elwedritsche-Jagd verbirgt. Das Lachen könnte manchem im Halse stecken bleiben, wenn sich ihr düsteres Wesen offenbart: Es sind dunkle Gefährten, die die Menschen seit Urzeiten begleiten und Schrecken verbreiten. Nach „Hiwwe wie Driwwe – Der Pennsylvania ReiseVERführer“ (Agiro Verlag 2021) steht das neue Buch von Michael Werner nun kurz vor der Veröffentlichung:...

Ausgehen & Genießen
Neustadt bei Sonnenaufgang | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Neustadts Sehenswürdigkeiten: Die 18 beliebtesten Attraktionen

Sehenswürdigkeiten Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße ist reich an Sehenswürdigkeiten. Alleine die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und ihren wunderschönen und historisch interessanten alten Fachwerkhäusern ist ein Besuch wert. Zu den beliebtesten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zählt die historische Metzgergasse mit ihrem fantastischen Blick auf die Doppelturmfassade der gotischen Stiftskirche, die den mittelalterlichen Marktplatz, das Herz...

Lokales
Elwetritsche-Kalender des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße mit Kalenderblatt Juli | Foto: Michael Landgraf, Kai Mehn
2 Bilder

Lions Club Neustadt
Mit Elwetritsche durch das Jahr 2024

In der Pfalz kennt die Elwetritsche jedes Kind. Die Mischwesen aus allerlei Tieren, Wichtel und Kobolden, Waldfeen und, wie ein Teil des Namens verrät, auch Elfen, lauern überall, in Weinbergen und im Pfälzerwald. Ein Hotspot der Elwetritsche ist Neustadt an der Weinstraße, am 1978 entstandenen Elwetritschebrunnen, seit 2022 in der Laustergasse und auf dem Marktplatz, wo eine Elwetritsch darüber wacht, dass eine ordentliche Stadtpolitik betrieben wird. Ein neuer Elwetritsche-Kalender für 2024...

Lokales
Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

LU Kompakt
Fahrt zum Elwetritsche-Brunnen und ins Zentrum Neustadts

Ludwigshafen. Mit dem 1978 erstandenen Elwetritsche-Brunnen von Gernot Rumpf in Neustadt an der Weinstraße huldigt man dem Pfälzer Fabelwesen. Das Team von LU kompakt, Benckiserstraße 66, bietet am Mittwoch, 12. Juli 2023, eine Exkursion zum Brunnen an. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden der Fahrt auch an einer Führung durch Neustadts Altstadt teilnehmen. Geplant ist die Anreise nach Neustadt mit der S-Bahn, Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Bahnhof Mitte. Es wird ein kleines Entgelt entgegen...

Lokales
Gernot und Barbara Rumpf erläutern die Evolution der Elwetritsche
6 Bilder

Wasser in die Stadt
Elvolutionär

Am 1. Oktober wurden gleich mehrere Geheimnisse gelüftet. Zum einen, wie die Gestaltung der Laustergasse fortgesetzt wird, seit das Projekt Wasser in die Stadt umgesetzt wurde. Lauter kleine Kunstwerke aus der Werkstatt des Lachen-Speyerdorfer Künstlerpaares Barbara und Gernot Rumpf können nun entlang des Wasserlaufs bestaunt und sogar teils bestiegen werden. Und weil der Weg, der in Zukunft anschaulich die Neustadter Hauptstraße und den 1978 entstandenen Elwetritische-Brunnen verbinden soll,...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Bild 1, Januar
Winterliche Stimmung am Wehlachweiher II, Haßloch
19 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Meine Lieblingsorte/kleine Fotoauswahl

Kleine Auswahl einiger meiner Lieblingsorte Gerne nehme ich am diesjährigen Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Kalender 2021 teil. Aus einer kleinen Auswahl meiner Fotos, übers Jahr fotografiert, besteht daher mein Beitrag am diesjährigen Wettbewerb. Ich fotografiere sehr gerne, denn es gibt hier in unserer schönen Pfalz immer etwas Schönes, Spannendes oder Beeindruckendes zu entdecken. Jeder Tag, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter birgt viele Möglichkeiten, Motive und Szenen abzulichten....

Lokales
Hildrun Siegrist.   | Foto: Pacher
5 Bilder

Interview der Woche
Hildrun Siegrist von der Bürgerstiftung "Lebenswerte Stadt" in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Vor neun Jahren wurde die Bürgerstiftung „Lebenswerte Stadt Neustadt“ ins Leben gerufen und hat in diesem Zeitraum sehr viel zur Verschönerung der Weinmetropole beigetragen. Markus Pacher sprach mit der Vorsitzenden der Stiftung, Hildrun Siegrist, über alte und neue Projekte und das ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. ??? Frau Siegrist, zu welchem Zweck wurde die Bürgerstiftung gegründet, was sind ihre Ziele? Hildrun Siegrist:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ