Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Ratgeber
Die nächste Problemabfall-Sammlung findet am Samstag, 1. Oktober, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt | Foto: Ronberto/stock.adobe.com

Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim
Problemabfallsammlung

Kreis SÜW/Edesheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 1. Oktober, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Wichtige Hinweise - Um Beachtung wird gebetenEingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und...

Ratgeber
LUzifer wirft alles gedankenlos in den Restmüll - der Aufruf lautet: „Sei nicht wie LUzifer“  | Foto: GML Ludwigshafen

Falsche Entsorgung von Partygasflaschen ist illegal und gefährlich

Ludwigshafen. Mit Helium gefüllte Partygasflaschen, die überall in Supermärkten gekauft werden können, gehören in das Recycling. Sie tragen einen grünen Punkt und müssen daher über die gelbe Tonne / den gelben Sack entsorgt werden. In das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) sind über die Restmülltonne nun aber schon wieder solche Partygasflaschen gelangt. „Das ist illegal und gefährlich! Solche Druckgefäße dürfen nicht in Verbrennungsanlagen kommen. Sie können dort durch...

Lokales
Die Sammelmobile für Sonderabfall sind am 7. September in Landaus Ortsteilen unterwegs | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Sammeltage für Sonderabfall
EWL organisiert Umweltmobile für Ortsteile

Landau. Am Mittwoch, 7. September, und am Donnerstag, 8. September, hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltermin für Sonderabfälle angesetzt. Am Mittwoch sind dazu zwei grüne Sammelmobile in den Ortsteilen unterwegs, tags darauf macht eines im Wertstoffhof Station. Die Landauer Bürgerrinnen und Bürger können dort ihren Sonderabfall bis zu einer Menge von 50 Kilogramm oder 50 Litern kostenlos abgeben. Die Sonderabfälle sollten bereits vorsortiert sein, dann...

Lokales
Der EWL gibt Hinweise für Ideen für Alternativen zum privaten Pool | Foto: Mylene2401/Pixabay

Wasser aus Gartenpools
EWL weist auf Entsorgung von Poolwasser hin

Landau. Bei den derzeit hohen Temperaturen bieten Pools oder Planschbecken im eigenen Garten eine willkommene Abkühlung für Groß und Klein. Doch Wasser wird angesichts der Trockenheit immer kostbarer. Manche Gemeinden in Rheinland-Pfalz rufen ihre Bürgerinnen und Bürger bereits dazu auf, eine Poolfüllung anzumelden. Immerhin fassen viele Gartenpools etliche tausend Liter Wasser. Grund der Maßnahme: Es soll zu keinen Versorgungsproblemen mit Trinkwasser kommen. „Solche Vorgaben haben wir in...

Lokales
Ist das La Ola geschlossen, können Campingtoiletten in der Kläranlage in Mörlheim entleert werden | Foto: pixabay

Entsorgungsstationen in Landau
Campingtoiletten richtig entleeren

Landau. Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Die Saison für Wohnmobilisten ist in vollem Gange. Eine wichtige, wenn auch wenig beliebte Tätigkeit ist das Entleeren der Chemietoilette, wie sie in vielen Campingfahrzeugen integriert ist. Wird die Entsorgung nicht an extra dafür vorgesehenen Stationen durchgeführt, kann es aufgrund der chemischen Zusätze zu schädlichen Auswirkungen für die Umwelt kommen. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) weist auf die in Landau verfügbaren Möglichkeiten...

Lokales
Aufgrund der zu erwartenden heißen Sommertage in Kaiserslautern wird die Müllabfuhr der Stadtbildpflege Kaiserslautern von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 22. Juli, bereits ab 6 Uhr Abfälle abholen | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Mülltonnenleerung beginnt wegen Hitzewelle früher
Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr

Kaiserslautern. Aufgrund der zu erwartenden heißen Sommertage in Kaiserslautern wird die Müllabfuhr der Stadtbildpflege Kaiserslautern von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 22. Juli, bereits ab 6 Uhr Abfälle abholen. „Wir wollen unsere Mitarbeiter im Entsorgungsbetrieb, die einen körperlich sehr anstrengenden Job machen, vor der Mittagshitze schützen“, so Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Daher bittet der städtische Entsorgungsbetrieb alle Bürgerinnen und...

Lokales
Klima- und Umweltschutz sind Ziel der Vereinfachung | Foto: EWL

Elektroaltgeräte
EWL weist auf 25.000 zusätzliche Rückgabestellen hin

Landau. Seit dem 1. Juli können Verbraucherinnen und Verbraucher ausgediente Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe einfach zur Entsorgung beim Supermarkt oder Discounter abgeben. Diese sind zur Annahme von Geräten mit eine Kantenlänge bis zu 25 Zentimetern verpflichtet, das betrifft etwa Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher oder Smartphones. Die Lebensmittelhändler haben sich auf die gesetzliche Neuregelung eingestellt, alle Märkte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800...

Lokales
Auch Säcke für Grünschnitt können wieder persönlich bei dem EWL abgeholt werden | Foto: manfredrichter/Pixabay

Freier Zugang für BürgerInnen
EWL Landau öffnet komplett für Besuche

Landau. Ab Montag, 30. Mai, ist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) auch in der Verwaltung wieder ohne Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger persönlich da. Das Gebäude in der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 1 am Rande des Südparks steht ab diesem Tag wieder für persönliche Besuche offen. Ob Fragen zur Jahresabrechnung oder neue Säcke für Altpapier, Grünschnitt, Restabfall - all das kann nun wieder zu den Öffnungszeiten erledigt werden: Montag bis Freitag jeweils...

Lokales
Wohin mit Grün- und Gartenabfällen? Die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt der Stadtverwaltung Neustadt klärt auf.  Foto: Pixabay

Wohin mit Grün- und Gartenabfällen?
Verbrennen, entsorgen oder kompostieren?

Neustadt. Gartenabfälle wachsen gerne mal zu größeren Haufen an. Doch wohin damit? Eine einfache und schnelle Methode ist das Verbrennen. Das stört aber nicht nur die Nachbarn und fördert den Klimawandel, sondern ist meist auch nicht erlaubt. Für das Verbrennen gibt es klare Regeln – und aufgrund des Brand- und Umweltschutzes auch wesentlich bessere Alternativen. Die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt der Stadtverwaltung Neustadt klärt auf: Auf Grundstücken innerhalb von Ortslagen ist das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Illegal entsorgter Müll in Speyer
Nicht nur meckern, sondern machen

Speyer. Das Thema Müll in den Straßen der Stadt und in der freien Natur ist in Speyer stets präsent. Regelmäßig regen sich Menschen in den sozialen Medien über die Entsorgungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen auf, aber auch in der Verwaltung beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema. Nicht zuletzt, weil die Entsorgung von wildem Müll für die Stadtverwaltung einen hohen Aufwand bedeutet: alte Matratzen im Stadtwald, Kissen am Rhein, Schlachtabfälle am Straßenrand - am Ende müssen sich Umweltamt,...

Lokales
Symbolfoto kein Publikumsverkehr | Foto: Omar González / Pixabay

Ludwigshafen
Entsorgungsbetrieb schließt vorübergehend für Publikumsverkehr

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen stellt der Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) ab sofort den Publikumsverkehr am Standort Kaiserwörthdamm 3a ein. Die einmal jährlich kostenfreie Sperrabfallabfuhr kann weiterhin unter der Nummer 504-4040 oder unter entsorgungsbetrieb@ludwigshafen.de angemeldet werden. Das gilt auch für den Sperrabfall-Express-Service. Ebenfalls pandemiebedingt müssen die Schadstoffsammlungen auf...

Lokales
Der städtische Entsorgungsbetrieb nimmt die Weihnachtsbäume vom 10. bis 21. Januar bei der Leerung des Bioabfallbehälters mit | Foto: TanteTati / Pixabay

Stadtbildpflege holt Weihnachtsbäume ab
Abfuhr begleitend zur Bioabfallsammlung

Kaiserslautern. In Kaiserslautern schmücken tausende Nordmanntannen, Edeltannen und Blaufichten in der Weihnachtszeit die Wohnzimmer. Wenn die Feiertage vorbei sind, bietet die Stadtbildpflege Kaiserslautern Anfang Januar 2022 die Entsorgung der Bäume vor der Haustür an. Der städtische Entsorgungsbetrieb nimmt die Weihnachtsbäume vom 10. bis 21. Januar bei der Leerung des Bioabfallbehälters mit. Die Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck sein und am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr sichtbar an...

Lokales
Die Helfer versammeln sich | Foto: Archiv Alfred Gadinger

Am Samstag, 8. Januar
CDU Bellheim sammelt ausgediente Christbäume ein

Bellheim. Wie in den vergangenen Jahren sammelt der CDU-Ortsverband Bellheim auch in diesem Jahr "ausgediente" Christbäume ein. Der Erlös wird für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt. Die Christbaumsammelaktion findet am Samstag, 8. Januar, ab 13 Uhr statt. Die Bevölkerung wird gebeten, die Christbäume rechtzeitig vor ihren Häusern bereitzustellen. Als Mindestbeitrag wird für die Entsorgung ein Euro pro Christbaum erwartet. "Für jede weitere Spende sind wir dankbar", so Vorsitzender Sebastian...

Lokales
Symbolfoto | Foto: 3D Animation Production Company/Pixabay

265 Telefone werden recycelt
Bischöfliches Ordinariat spendet alte Handys

Speyer. Insgesamt 265 veraltete oder defekte Diensthandys hat das Bischöfliche Ordinariat an das internationale katholische Hilfswerk „missio“ gespendet. Die ausgedienten Geräte werden wiederaufbereitet oder recycelt. Enthaltene Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer werden wieder genutzt. Der Erlös in Höhe von rund 1.400 Euro fließt in pastorale und soziale Projekte von „missio“. „Die nachhaltige und umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten hat für uns einen hohen Stellenwert“, erklärt Dr....

Lokales
Für öffentliche Straßenbäume werden kostenlose Laubsäcke in Ludwigshafen ausgegeben | Foto:  PublicDomainPictures/Pixabay

Ausgabe von Laubsäcken in Ludwigshafen
Für öffentliche Straßenbäume

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) stellt Bürgern ab sofort, bis Freitag, 3. Dezember, für das Einsammeln des Herbstlaubs von öffentlichen Straßenbäumen kostenlos Laubsäcke zur Verfügung. Die Säcke aus grünem Kunststoffregenerat können an dem entsprechenden Straßenbaum abgestellt werden. Sie werden von der Straßenreinigung mit der turnusmäßigen Reinigung abgeholt. Es können hierfür auch weiterhin andere Säcke verwendet werden. Für Gartenlaub, Baum- und Heckenschnitt von...

Lokales
Die Mitarbeiter der Müllabfuhr zeigen großes Engagement | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege Kaiserslautern
Entsorgung der Abfälle von Flüchtlingen aus Afghanistan

Kaiserslautern. Am 29. August starteten insgesamt sechs Fahrer und Lader mit vier Müllfahrzeugen der Stadtbildpflege, um die anfallenden Hausabfälle der Schutzsuchenden aus Afghanistan von den „Rhine Ordnance Barracks“(ROB) am Opelkreisel in Kaiserslautern zu entsorgen. Das US-Militär hatte zuvor auf dem Gelände Unterkünfte für mehrere Tausend Flüchtlinge aufgebaut. „Wir haben sofort auf die Anfrage der US-Armee reagiert und unsere Unterstützung zugesichert“, sagt Andrea Buchloh-Adler,...

Lokales
Hat schon bessere Zeiten gesehen: Ein „Schrottrad“ am Landauer Hauptbahnhof. 
 | Foto: Stadt Landau

Für eine saubere Landauer Innenstadt
Schrotträder werden entsorgt

Landau. Die Saubermänner sind unterwegs und wollen in Landau weiter Ordnung schaffen. Im Bereich des Hauptbahnhofs haben sie jetzt 22 sogenannte „Schrotträder“ markiert, also Anhänger mit der Bitte um Beseitigung an den Fahrrädern befestigt. Die knapp zwei Dutzend herrenloser Räder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind und wohl längere Zeit nicht bewegt wurden, werden in wenigen Wochen von der Verwaltung abgeräumt. Wer das eigene Rad doch noch zurückhaben möchte, muss dieses bis zum 21....

Lokales
Handys für den Insektenschutz gesammelt | Foto: SNelles | Stadt Germersheim

Über 500 Handys für Umweltaktion gesammelt
Technik unterstützt Insektenschutz

Germersheim. Ihre kühnsten Erwartungen wurden weit übertroffen: Bülent Öktem, Vorsitzender des Fördervereins „Bolzplatzhelden – VfR 1926 Sondernheim“ und in Germersheim Initiator der Umweltaktion „Handys clever entsorgen“, sowie sein Stellvertreter Christian Keiser präsentierten dem Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile das stolze Resultat der dreimonatigen Handy-Aktion, deren Reinerlös direkt dem Insektenschutzfonds des NABU zugutekommt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen....

Ratgeber
Vorsicht bei der Sanierung von Altbauten: überall kann Asbest lauern | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay.com

Asbest: Vorsicht bei Altbauten
Unsichtbare Gefahr

Asbest. Ob in alten Dacheindeckungen, Fassadenverkleidungen, Fußböden oder Fensterkitt - Asbest schlummert noch immer in vielen Gebäuden, obwohl es bereits seit 1993 verboten ist. Ein unsachgemäßer Umgang mit Asbest kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. Deshalb hat der Gesetzgeber Vorschriften zum Umgang mit Asbest erlassen. Diese werden in der Pfalz von den Baustellenkontrolleuren der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) auf den Baustellen überprüft. Schwerpunkte der...

Lokales
Offenkundig nicht mehr fahrtüchtig und zum “Sterben" zurückgelassen: Ein Landauer “Schrottfahrrad".  | Foto: stp

Defekte Räder auf dem Landauer Bahnhofsvorplatz
Weg mit dem Schrott!

Landau. Die Stadt Landau hat „Schrotträder“ auf dem Bahnhofsvorplatz markiert, also Aufkleber mit der Bitte um Beseitigung an den Rädern befestigt. Knapp 100 herrenlose Fahrräder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind und schon längere Zeit nicht mehr bewegt wurden, werden von der Verwaltung abgeräumt. Wer das eigene Rad doch noch zurückhaben möchte, wird gebeten, dieses bis zum 3. März einzusammeln. Wie Beigeordneter Lukas Hartmann mitteilt, markiert die Stadtverwaltung seit 2020...

Lokales
Zum 1. Januar 2021 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim die Gebühren für die Abfallentsorgung erhöht. | Foto: Pixabay

Gebührenänderung im Landkreis Bad Dürkheim
AWB garantiert moderne Entsorgung

Bad Dürkheim. Zum 1. Januar 2021 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim die Gebühren für die Abfallentsorgung erhöht. Dies hat der Kreistag im Dezember 2020 beschlossen. Seit 2015 befanden sich die Gebühren für die Abfallsammlung unverändert auf dem gleichen Niveau. Die Erhöhung der Gebühren sei unter mehreren Aspekten notwendig geworden, erklärt Werkleiter Klaus Pabst. Neben gestiegenen Entsorgungskosten und Entsorgungsmengen haben sich marktbedingt die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Müllabfuhr verzögert sich wegen Schnee und Glätte
Ausgefallene Touren werden am 11. Januar nachgeholt

Kaiserslautern. Wegen Schnee und Glätte kann die Stadtbildpflege Kaiserslautern am 8. Januar nicht überall die regulären Abfuhrtermine einhalten. Davon betroffen ist die Leerung der Restmüllbehälter in Siegelbach und Erfenbach sowie die Altpapierentsorgung in Dansenberg. Auch Sperrmüll kann vereinzelt in Morlautern und Erlenbach nicht abgeholt werden. Wenn die Witterung es zulässt, wird die Stadtbildpflege die ausgefallenen Touren am 11. Januar nachholen. Daher bittet der Entsorgungsbetrieb die...

Lokales
Wegen der Corona-Pandemie laufen in diesem Jahr die Christbaumsammlungen nicht wie gewohnt ab. Doch es gibt alternative Entsorgungsmöglichkeiten für den ausgedienten Weihnachtsbaum. | Foto:  TanteTati/Pixabay

Der Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Teilweise keine Christbaumsammlung

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie, haben sich manche Vereine, die traditionell die alljährliche Christbaumsammlung durchführen, gegen die Umsetzung der Sammelaktion im Jahr 2021 entschieden. Im Rhein-Pfalz-Kreis sind davon die Gemeinden sind Altrip, Böhl, Neuhofen, Rödersheim-Gronau, die Gemeinden der Verbandsgemeinden Maxdorf und Lambsheim-Heßheim (außer Kleinniedesheim) sowie die Stadt Schifferstadt betroffen. Der...

Ratgeber
Wohin mit dem Baum. wenn er nach den Feiertagen ausgedient hat? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt Tipps. | Foto: Jean_Gagnon_Photos/Pixabay

Wie entsorge ich den Weihnachtsbaum richtig?
Knutfest

Weihnachtsbaum. Nun geht die Weihnachtszeit zu Ende. Wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem wieder die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? In Schweden wird das Knutfest gefeuert, bei uns wird der Baum in der Regel abgeholt. Abholtermine der Stadt oder Gemeinde Viele Familien erfreuen sich an ihrem Weihnachtsbaum bis zum Tag der heiligen drei Könige, also bis Mittwoch, 6. Januar. Danach lassen die Nadeln der Nordmanntannen, Blau-, Rot- und Stechfichten genauso nach, wie die Freude an dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ