Europa

Beiträge zum Thema Europa

Lokales
Das Finale mit allen Mitwirkenden, im Vordergrund der Schulchor unter der Leitung von Brigitte Rausch, das Schulorchester, dirigiert von Diana Schmid, und Joachim Pallmann am Flügel

Europa, wie es singt und tanzt
Sommerkonzert am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Von Carsten Steiber  (MSS 11) Landstuhl. Dieses Jahr beseelte der Geist Europas die Teilnehmer des alljährlichen Sommerkonzertes des Sickingen-Gymnasium Landstuhl. Dafür schufen die Schüler während der Projektwoche exklusiv für das Konzert ein großformatiges Gemälde von der Akropolis, welches nun im Schulgebäude ausgestellt ist. Dementsprechend drehte sich das Mini-Musical der Chorklassen und der Orff-AG unter der Leitung von Brigitte Rausch und Diana Schmid um einen kleinen Jungen, der durch...

Lokales

EU-Datenschutzgrundverordnung: „Wir kümmern uns um Sie!“
ULi Ettlingen e.V. hat Anforderungen erfüllt und gibt Auskunft an Ettlinger Vereine

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist allseitig aus den Medien bekannt und macht den Vereinen nicht nur in Ettlingen viel Arbeit. ULi Ettlingen e.V. ist auf dem Weg alle Vorgaben zu erfüllen, damit die Daten der Mitglieder und Interessierten von ULi noch besser geschützt werden. Es wurden von ULi folgende Maßnahmen ergriffen: - Überarbeitung des Mitgliedsantrags - Erstellung eines Verzeichnis zu Verarbeitungstätigkeiten der Daten - Überarbeitung des Impressum / Datenschutz auf der Website -...

Lokales
Landtagsabgeordnete Christine Schneider, Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (rechts) haben im Kreishaus gute Gespräche mit dem Botschafter Gerhard Küntzle geführt. | Foto:  Landkreis SÜW

Konkrete Ideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Treffen für ein starkes Miteinander der Nachbarn

Landau. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist uns eine Herzensangelegenheit. Schließlich verbinden uns viele Themen und eine gute Nachbarschaft ist es allemal wert, sich besonders dafür einzusetzen“, so Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch bei einem Informationsaustausch mit dem Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat in Straßburg, Gerhard Küntzle, und der Landtagsabgeordneten Christine Schneider. Sie hatte das Zusammentreffen...

Lokales
Deniz Alkan, Stefan Dimitrov, Klaus Weichel, Plamen Bounzin und Rumen Bonev kurz vor Veranstaltungsbeginn vor dem Casimirschloss  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Bulgarien präsentierte sich im Pfalzgrafensaal
Delegation der bulgarischen Botschaft zu Gast in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Sonnige Strände, malerische Berge und eine Jahrtausende alte Geschichte – das ist Bulgarien. Zum 1. Januar hat das faszinierende Land auf dem Balkan die halbjährlich rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Aus diesem Anlass hatte das Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern (EDI) zu einem hochrangig besetzten bulgarischen Abend in den Pfalzgrafensaal eingeladen. Mit dabei war eine Delegation der bulgarischen Botschaft, darunter der stellvertretende Botschafter in...

Lokales

Besuch in Straßburg
Europa-Union ermöglicht zwei Ubstädter Realschulabschlussklassen Besuch im EU-Parlament

Am Donnerstag, den 3.05.2018 durften wir Schüler der Klassen 10a und 10c des Alfred-Delp-Schulzentrums Abteilung Realschule mit unseren Lehrerinnen Ursula Nöltner-Vogt und Irmgard Frensch, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Karlsruher Europa-Union und des Europatags das Europäische Parlament in Straßburg besuchen. Um 7:45 Uhr startete unser Bus in Ubstadt, der uns nach Straßburg zum Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen bringen sollte. In Karlsruhe stiegen noch der ehemalige...

Lokales
MdL Daniel Schäffner zu Besuch im Haus Nazareth  | Foto: PS/Haus Nazareth

MdL Daniel Schäffner stellt sich Fragen der Schüler
Europatag in der Privaten BBS Haus Nazareth Landstuhl

Landstuhl. Anlässlich des Europatags am 9. Mai kam MdL Daniel Schäffner kürzlich in die Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Mit den beiden Abschlussklassen der Berufsfachschule II Wirtschaft/Verwaltung und Hauswirtschaft/Sozialwesen diskutierte er über Europa, aber auch andere politische Fragen und warb für den Gedanken der europäischen Einigung und gegen nationale Egoismen. (ps)

Lokales

Happy Birthday, liebes Europa!
Jugendliche philosophieren über die Bedeutung der Europäischen Union

„In Vielfalt vereint“ Anlässlich des Europa-Tages am 09. Mai führte die Klasse 8d des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher mit ihrem Klassenlehrer, Giovanni Pace, ein kleines Projekt zum Thema Europa durch. Zunächst haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der EU und ihrer aktuellen Lage befasst: Wann und warum wurde sie gegründet? Welche Länder traten im Laufe der Jahre bei? Aus wie vielen Staaten besteht die EU heute? Besonders beeindruckt hat die Schülerinnen und...

Lokales
Das MSG erhielt in Mainz das Zertifikat als Europaschule (v.l.n.r.):
 Bildungsministerin  Dr. Stefanie Hubig, Leon Koller (Schülervertretung MSG), Beate Weisbarth (MSG),  Franziska Stöhr (Schülervertretung MSG), Jochen Flohn (Schulleiter MSG), Torsten Broszonn (Elternvertretung MSG) und Staaatssekretärin  Heike Raab. Foto: MSG

Max-Slevogt-Gymnasium Landau erhält Zertifikat als Europaschule
Europa baut auf die Jugend

Landau. „Ein Europa ohne die Jugend hat keine Zukunft. Deshalb muss der europäische Gedanke schon in der Schule gelebt werden!“ Das hat Europa-Staatssekretärin Heike Raab bei der Ernennung von 16 neuen Europaschulen, am  23. April betont. „Die Stärkung eines europäischen Bewusstseins bei Kindern und Jugendlichen ist heute wichtiger denn je. Viele junge Menschen halten die Vorteile der Europäischen Einigung wie Reisen ohne Grenzen und eine gemeinsame Währung für selbstverständlich. Dabei zeigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ