Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Lokales

Naturkundlicher Spaziergang im Forster Bruch
Die Nachtigall

Neustadt.Die Gruppe Mittelhaardt des Naturschutzbundes (NABU) lädt am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, zu einem Nachtigallen-Spaziergang ein. Denn spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben...

Lokales

Mit der NABU-Gruppe Mittelhaardt unterwegs
Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch

Wachenheim. Spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich am Freitag, 10. Mai, einem Nachtigallen-Spaziergang anschließen. Dazu lädt die NABU-Gruppe Mittelhaardt ein....

Lokales

Eine Exkursion mit der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die Vogelwelt auf dem Grünstadter Berg

Bad Dürkheim. Der Grünstadter Berg ist ein zwischen 290 und 336 Meter hoher tertiärer Kalkhügel. Dort finden sich submediterran-kontinental geprägte Trockenrasen. Er ist Teil des „FFH(Flora-Fauna-Habitat) - Gebiets“ zwischen Ebertsheim und Grünstadt sowie des Vogelschutzgebiets Haardtrand. Hier gibt es noch ein großes Vorkommen der Feldlerche, dem „Vogel des Jahres 2019“. Als Besonderheiten werden aber auch Schwarzkehlchen, Neuntöter und eventuell auch die Grauammer zu hören und zu sehen sein....

Lokales

Am Haardtrand bei Deidesheim
Exkursion zur Vogelwelt

Wachenheim. Das strukturreiche Gelände „Am Kirchberg“ bei Deidesheim ist Teil des Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebietes Haardtrand und bietet einer Fülle von Vogelarten wertvollen Lebensraum. Bei einer morgendlichen Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Samstag, 4. Mai, können dort Seltenheiten, wie Wendehals, Heidelerche, Zaunammer, Neuntöter und Steinschmätzer beobachtet werden. Der Vorsitzende Burkhard Ort führt die Teilnehmer durch das Gebiet und berichtet über Lebensweise,...

Lokales

Vogelstimmenexkursion der POLLICHIA Bad Dürkheim
„Was singt denn da?“

Bad Dürkheim. Die meisten Zugvögel sind bereits da und werden wohl eifrig singen. Besonders viele darf man aufgrund der natürlichen Voraussetzungen am Schlangenweiher und im Eppental erwarten. Deshalb führt eine Exkursion auch dorthin. Mit etwas Glück kann man unter anderem Trauerschnäpper, Waldlaubsänger und Zwergtaucher sehen und vor allem hören. Weil gerade in den frühen Morgenstunden der Reviergesang besonders intensiv vorgetragen wird, geht der Ausflug schon beizeiten los. Gedeckte...

Lokales

Die Küchenschellen-Blüte auf dem Grünstadter Berg
Exkursion mit der POLLICHIA Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wir alle ahnen es - der Frühling liegt in der Luft. Einer der ersten und zuverlässigsten Frühlingsboten in der freien Natur ist die Küchenschelle. Sie gehört im zeitigen Frühjahr zu den Hauptattraktionen auf dem Grünstadter Berg. Hunderte von Blüten breiten einen violetten Teppich aus. Abgerundet wird diese Idylle durch zahlreiche, sonst nicht häufig anzutreffende Vögel. Viele Naturliebende kommen alljährlich aus nah und Fern, um dieses Naturschauspiel zu bewundern. Bei dieser...

Lokales

Waldbauverein Otterberg e.V.
Waldbauverein Otterberg e.V. Mitgliederversammlung / Exkursion 2019

Der Waldbauverein Otterberg e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 20.03 2019 um 19:00 Uhr im Hotel Badstube in Otterberg ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden TOP 2: Bericht des Geschäftsführers TOP 3: Bericht des Schatzmeisters TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Vorstandes TOP 6: Privatwaldbetreuung TOP 7: Aktuelle Informationen (Exkursionen, Waldbörse, Motorsägenkurse, Geräteverleih) TOP 8:...

Lokales

Mit der CDU Haßloch auf Exkursion
Auf zur Friesenheimer Insel

Haßloch. Am Freitag, 25. Januar, 15 Uhr, informiert sich die CDU Haßloch über die Mannheimer Müllverbrennungsanlagen auf der Friesenheimer Insel und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer geführten Besichtigung ein. Es gilt eine der modernsten Energieerzeugungsanlagen in unserer Region sehen, in der Abfall umweltgerecht entsorgt als auch Strom und Dampf für benachbarte Industriekunden erzeugt wird. Zudem wird am Standort ein Biomassekraftwerk betrieben, welches durch die...

Lokales

Exkursion des LGÖ
Geschichte zum Anfassen - die Klasse 8a im Ruhbenderhaus

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand der Geschichtsunterricht der Klasse 8a einmal am Originalschauplatz statt: Der Freundeskreis des Ruhbenderhauses hatte die Tore für die LGÖ-Schüler geöffnet. Und gleich drei Experten berichteten über landwirtschaftliches Arbeiten, bevor es motorgetriebene Maschinen gab. Wie wurden die Häuser gebaut? Welche Getreidesorten wurden angebaut? Mit welchen Geräten wurde gearbeitet? Welche Tiere hatten die Bauern? Kenntnisreich berichtete Landwirt im...

Lokales

Überarbeitete Zweitauflage erschienen
Wertvolle Tipps für eine Exkursion durch das Naturschutzgebiet bei Waghäusel

Waghäusel. Das Naturschutzgebiet Wagbachniederung wird fast täglich von Tierfotografen und Vogelbeobachtern aus der ganzen Republik besucht. Fasziniert von der Artenvielfalt der in den ehemaligen Klär- und Absetzbecken der Waghäuseler Zuckerfabrik heimischen Vogelwelt war der Heidelberger Arwed Brömmer bereits vor mehr als einem halbem Jahrhundert. „Mein Vater hatte mich in den 1960er Jahren als Teenager zu einer Beringungsaktion des Deutschen Bundes für Vogelschutz mit nach Waghäusel...

Ausgehen & Genießen

Eine Genussreise in die Antike am 9. September
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Kandel. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Kelten und Römer sind das Thema einer etwa dreieinhalb-stündigen Tour am 9. September . Die Teilnehmer folgen den antiken Spuren, mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, zu einem...

Lokales

Exkursion zum Naturdenkmal "Ödung auf dem Steinbruch"
Seltene Schmetterlinge

Bad Dürkheim. Bei den Gemeinden Kallstadt und Leistadt fällt bereits von weitem der steile und hohe Abbruch eines längst aufgegebenen Steinbruchs auf. Die dortigen Kalkböden ließen blumenreiche Lebensräume entstehen, auf denen oft zahlreiche Tagfalter an Blüten von Wildem Dost oder Skabiosen zu bestaunen sind. Direkt oberhalb der Steinbruchwand findet sich das Naturdenkmal „Ödung auf dem Steinbruch“ mit artenreichen Steppenrasen, die unter anderem Heimat der wärmeliebenden, in Süddeutschland...

Lokales

„Frieden lernen“
Exkursion der IGS Am Nanstein nach Verdun

Landstuhl. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der IGS Am Nanstein Landstuhl besuchten im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichtes die Gedenkstätte des Ersten Weltkrieges in Verdun/Frankreich. Begleitet von H. Johann, einem Vertreter des Volksbundes und der Kriegsgräberfürsorge, besichtigten die Klassen zunächst das völlig ausgelöschte Dorf Fleury, in dem nur noch einzelne Gedenksteine erahnen lassen, wie und wo die Menschen gelebt haben. Im „Memorial“, in dem sich ein Museum...

Lokales

Schüler besuchen das Pfalztheater Kaiserslautern
Reichswald Gymnasium Ramstein auf Exkursion

Ramstein-Miesenbach. Unter der Leitung von Musiklehrerin Gianna De Fazio hatten die Unter-Tertianer sich seit Wochen im Unterricht mit Joseph Haydns Oper „Il Mondo della luna“ beschäftigt. Diese bildete die Vorlage für das jetzt am Pfalztheater neu inszenierte Musiktheaterstück für Kinder und Jugendliche, welches von Markus Karch und Eberhardt Streul bearbeitet wurde. Die Schüler hatten die Gelegenheit, die Probearbeiten zu beobachten und so die Entstehung der Produktion von ihren Anfängen an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ