Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Lokales

Exkursion zum Abschluss der ÖkoRegio-Touren in Ubstadt-Weiher
Die geheimnisvolle Welt der Heuschrecken

Ubstadt-Weiher. Mit einer Heuschrecken-Exkursion sind am Sonntag, 11. August, die ÖkoRegio-Touren 2019 in Ubstadt-Weiher zu Ende gegangen. Zu dieser letzten Veranstaltung hatten der Naturschutzverein „Alternative Ecke“ und die Gemeinde eingeladen. Der Biologe Dr. Hubert Neugebauer zeigte 22 interessierten Teilnehmern die häufigsten Heuschrecken-Arten der Region und erklärte die Besonderheiten dieser Tiergruppe. Verwirrung stiftete zunächst eine ganz kleine Heuschrecke: „Die ist noch im...

Lokales

Aktuelle Angebote des Museums Winnweiler

Ab Sonntag, den 11. August 2018 zeigt das Jüdische Museum in Winnweiler eine neue, kleine Sonderausstellung: „Aus dem Sammelsurium eines Geheimrats. Folge 2: Optische Geräte“. Dabei werden zahlreiche alte Mikroskope, Plattenkameras, Ferngläser, ein Nivelliergerät, Kompass mit Einschlaglupe in Elfenbein und anderes gezeigt. Alles gehört zu den Sammlungen des in Winnweiler geborenen Geheimrats Prof. Dr. Wilhelm Erb (1840 – 1921). Ergänzend werden auch Informationen über Prof. Erb angeboten. -...

Lokales

Exkursion der BUND Kreisgruppen Rhein-Pfalz und Bad Dürkheim
Seltene Schmetterlinge im Dürkheimer Bruch

Erpolzheim. Am Samstag, 27. Juli, startet um 14.30 Uhr die Exkursion der BUND Kreisgruppen Rhein-Pfalz und Bad Dürkheim zum Thema „Seltene Schmetterlinge im FFH-Gebiet Dürkheimer Bruch“. Ohne Frage ist der Strukturwandel in der Landwirtschaft in Deutschland maßgeblich am Rückgang der Artenvielfalt im Offenland beteiligt. Der Verlust der Kleinstrukturen im Acker- und Grünland und die immer größeren Einzelflächen mit nur noch geringen Randstreifen, hat vor allem Schmetterlingen und anderen...

Lokales

Reichswald Gymnasium unterwegs
Exkursion des Fachbereichs Latein nach Trier

Ramstein-Miesenbach. Der Fachbereich Latein ist auch in diesem Jahr mit den Schülern der Obertertia für einen Tag nach Trier gefahren. Auf dem Programm standen die Besichtigung und Analyse der Kunstschätze der Antike und des Mittelalters, die die älteste Stadt Deutschlands so einmalig machen. Der Rundgang führte von der Porta Nigra hin zum historischen Marktplatz, der zu den schönsten Ensembles in ganz Deutschland gehört, dem Dom und der Konstantinbasilika. Lateinische Inschriften aus allen...

Ratgeber

Der Verein Initiative Südpfalz-Energie veranstaltet eine Exkursion
Wildpoldsried und Heggelbach

Jockgrim. Der gemeinnützige Verein Initiative Südpfalz-Energie veranstaltet vom 5. bis 8. August eine Exkursion zum Energiedorf Wildpoldsried im Allgäu und zur AGRO-PV-Anlage in Heggelbach am Bodensee. Die Abfahrt ist am 5. August, 9 Uhr, am Bahnhof in Kandel, die Rückfahrt am 8. August, 16 Uhr von der Hofgemeinschaft in Heggelbach, die Ankunft am gleichen Tag in Kandel circa 20 Uhr Wildpoldsried ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Bundesweit und auch international bekannt...

Lokales

NABU lädt zu geobotanischer Exkursion an die Mittelhaardt ein
Eine große Artenvielfalt

Wachenheim. Der Kirchberg bei Deidesheim ist Teil des Naturschutzgebietes Haardtrand und geprägt durch eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft. Daraus resultiert eine kleinteilige, vielgestaltige Landschaftsstruktur mit einer großen Artenvielfalt. Bei einer Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Freitag, 14. Juni, führt Klaus Hünerfauth die Teilnehmer in das 12 Hektar große Areal. An der typischen Weinbergsflora und den geologischen Besonderheiten werden die Zusammenhänge zwischen Botanik...

Lokales

Exkursion des Nabu Mittelhaardt in Bad Dürkheim
Typische Weinbergsvögel

Bad Dürkheim. Eine Exkursion des Nabu führt am Donnerstag, 6. Juni, von 19 bis 21 Uhr zu den Steinschmätzern und anderen typischen Vögeln der Weinberge. Die Leitung hat Friedrich Reinert. Früher war der Steinschmätzer am Haardtrand häufig anzutreffen. Heute ist der sperlingsgroße Singvogel in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedroht. Auch dank künstlich angelegter Brutplätze hat sich zwischen Neustadt und Grünstadt eine beachtliche Population erhalten. Im EU-Vogelschutzgebiet Haardtrand östlich...

Lokales

Exkursion mit der Pollichia Bad Dürkheim
Zu den Orchideen ins Bruchsaler Land

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Samstag, 1. Juni, zu den Orchideen im Bruchsaler Land. Die Exkursion findet  von 14 bis 17 Uhr statt. Bei Untergrombach - nahe Bruchsal - liegt der Michaelsberg, der seit mehr als 5000 Jahren besiedelt und landwirtschaftlich genutzt ist. Aus diesen Zeiten resultiert die Terrassierung der südlichen und westlichen Flanke des knapp 270 Meter hohen Hügels. In weiten Bereichen wurde die Bewirtschaftung aufgegeben, oft aus Rentabilitätsgründen, weil die...

Lokales

Pollichia lädt zu einer ganztägigen Exkursion ein
Segelfalter und Orchideen

Kirchheimbolanden. Auf eine Ganztagestour am Samstag, 25. Mai, macht der naturforschende Verein Pollichia-Donnersberg aufmerksam. Treff- und Startpunkt wird um 8 Uhr der Parkplatz an der Bushaltestelle vor der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden sein, dabei sollen und können Fahrgemeinschaften zu den beiden Tageszielen gebildet werden. Das erste Tagesziel wird der Rothenfels bei Bad Münster am Stein sein, zur Beobachtung der seltenen Segelfalter und weiterer Raritäten aus der Gruppe der...

Lokales

Libellen und Vögel

Neustadt. Die nächste gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von BUND, GNOR, NABU und POLLICHIA -Kreis Neustadt am Samstag, 25. Mai widmet sich dem Thema „Libellen und Vögel auf der ehemaligen Nike-Raketenstation bei Haßloch“. Das gut 14 Hektar große Gelände der ehemaligen Raketenstation der US-Army ist seit 2016 vom Bundesforstamt zur Pflege und Entwicklung an die POLLICHIA verpachtet. Wie viele andere (ehemalige) Militärflächen weist es gerade wegen seiner „lebensfeindlichen...

Lokales

Unterwegs im Bad Dürkheimer Bruch
Pollichia-Exkursion

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Freitag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr durch das Dürkheimer Bruch. Bei der angebotenen Exkursion werden die landschaftstypischen Besonderheiten des Bruchs und seiner außergewöhnlichen Bewohner dargestellt und die aktuelle Situation des Gebiets thematisiert. Treffpunkt ist der Parkplatz beim „Eyersheimer Hof“ zwischen Birkenheide und Weisenheim am Sand. ps

Lokales

Botanische Exkursion durchs Berntal zum Felsenberg
Mit der Bad Dürkheimer Pollichia unterwegs

Bad Dürkheim. Eine botanische Exkursion der Bad Dürkheimer Pollichia führt durch das Berntal zum Herxheimer Felsberg. Die Steppenrasen auf dem Kalkfelsplateau werden von Pflanzenarten geprägt, die nur in wenigen Gebieten Mitteleuropas als Reste der Eiszeitsteppe überdauert haben. Daneben kommen Arten aus dem Mittelmeergebiet vor. Auf angrenzenden Flächen wurde im Rahmen der Flurbereinigung vor zehn Jahren der Oberboden abgeschoben, so dass nur eine dünne Bodendecke über dem Kalkfels geblieben...

Lokales

Für gesetzliche Betreuer und Interessierte
Ausflug nach Trier am 23. Mai

Bad Dürkheim. Für alle gesetzlichen Betreuer, für Bevollmächtigte sowie für alle Interessierte bieten die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim am Donnerstag, 23. Mai, eine Exkursion nach Trier an. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Haßloch, Schillerschule und um 8 Uhr in Bad Dürkheim, Wurstmarktparkplatz. Rückkehr gegen 17 Uhr, Kostenbeitrag: 25 Euro. Infos und Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe, E-Mail: BTVlhduew@googlemail.com oder Telefon 06322/989592.ps

Ausgehen & Genießen

Exkursion von Rülzheim bis nach Bingen
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen

Rülzheim. Die  Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. mit Sitz in Rülzheim lädt zur Exkursion "Auf den Spuren von Hildegard von Bingen" am Samstag, 15. Juni, ab Rülzheim mit einem Reisebus ein.  Am 27. August 2014 hat die Stiftung Hildegard von Bingen als "Patronin der Ökologie" proklamiert.  Hildegard von Bingen, die 2012 heilig gesprochen und zur Kirchenlehrerin erhoben wurde, hat schon vor 900 Jahren vor Umweltverschmutzung und Raubbau an der Natur gewarnt. In diesem Jahr lädt die...

Lokales

Naturkundlicher Spaziergang im Forster Bruch
Die Nachtigall

Neustadt.Die Gruppe Mittelhaardt des Naturschutzbundes (NABU) lädt am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, zu einem Nachtigallen-Spaziergang ein. Denn spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben...

Lokales

Mit der NABU-Gruppe Mittelhaardt unterwegs
Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch

Wachenheim. Spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich am Freitag, 10. Mai, einem Nachtigallen-Spaziergang anschließen. Dazu lädt die NABU-Gruppe Mittelhaardt ein....

Lokales

Eine Exkursion mit der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die Vogelwelt auf dem Grünstadter Berg

Bad Dürkheim. Der Grünstadter Berg ist ein zwischen 290 und 336 Meter hoher tertiärer Kalkhügel. Dort finden sich submediterran-kontinental geprägte Trockenrasen. Er ist Teil des „FFH(Flora-Fauna-Habitat) - Gebiets“ zwischen Ebertsheim und Grünstadt sowie des Vogelschutzgebiets Haardtrand. Hier gibt es noch ein großes Vorkommen der Feldlerche, dem „Vogel des Jahres 2019“. Als Besonderheiten werden aber auch Schwarzkehlchen, Neuntöter und eventuell auch die Grauammer zu hören und zu sehen sein....

Lokales

NABU-Vogelexkursion
Durch die Erdekaut

Eisenberg. Die NABU-Gruppe Eisenberg-Leiningerland lädt für Sonntag, 5. Mai, 7 bis 10 Uhr, zu einer Vogel-Exkursion durch das Naturschutzgebiet Erdekaut zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim ein. Wie die Gruppe mitteilt, sei die Erdekaut mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen gut geeignet, die Vielfalt hiesiger Vögelwelt zu erleben - von „A“ wie Amsel bis „Z“ wie Zilpzalp. Offene Wasserflächen, Gebüsche, Wiesen und Felder sowie die Umgebung von Gebäuden garantieren, dass einige Dutzend...

Lokales

Rund um den Hambacher Schlossberg
Vogelstimmenwanderung

Neustadt. Die gemeinsame Naturerlebnis-Exkursionen „Vogelstimmenwanderung rund um den Hambacher Schlossberg“ von Bund, Gnor, Nabu und Pollichia findet statt am Sonntag, 28. April. Die strukturreiche Landschaft rund um das Hambacher Schloß wartet mit einer „stimmfreudigen“ Vogelvielfalt auf. Ein Beweis für den lebendigen demokratischen Geist, der bis heute um diesen geschichtsträchtigen Ort weht… Bei gutem Wetter darf man auch dieses Jahr auf mehr als 40 Vogelarten wie zum Beispiel Heidelerche,...

Lokales

Am Haardtrand bei Deidesheim
Exkursion zur Vogelwelt

Wachenheim. Das strukturreiche Gelände „Am Kirchberg“ bei Deidesheim ist Teil des Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebietes Haardtrand und bietet einer Fülle von Vogelarten wertvollen Lebensraum. Bei einer morgendlichen Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Samstag, 4. Mai, können dort Seltenheiten, wie Wendehals, Heidelerche, Zaunammer, Neuntöter und Steinschmätzer beobachtet werden. Der Vorsitzende Burkhard Ort führt die Teilnehmer durch das Gebiet und berichtet über Lebensweise,...

Lokales

Vogelstimmenexkursion der POLLICHIA Bad Dürkheim
„Was singt denn da?“

Bad Dürkheim. Die meisten Zugvögel sind bereits da und werden wohl eifrig singen. Besonders viele darf man aufgrund der natürlichen Voraussetzungen am Schlangenweiher und im Eppental erwarten. Deshalb führt eine Exkursion auch dorthin. Mit etwas Glück kann man unter anderem Trauerschnäpper, Waldlaubsänger und Zwergtaucher sehen und vor allem hören. Weil gerade in den frühen Morgenstunden der Reviergesang besonders intensiv vorgetragen wird, geht der Ausflug schon beizeiten los. Gedeckte...

Ausgehen & Genießen

Tümpelbewohner

Neustadt. Am Samstag, 30. März behandelt eine gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von Bund, Gnor, Nabu und Pollichia Kreis Neustadt das Thema „Amphibien und wirbellose Kleintiere in den Tümpeln des Ordenswaldes und der Rehbachwiesen“. Die Exkursion ist für Kinder ab drei Jahren und ebenso „neugierige“ Jugendliche und Erwachsene zu den Frosch- und Schwanzlurchen sowie ihren vielgestaltigen kleinen Tümpelfreunden- und feinde, z. B. Fische, Schnecken, Würmer, Käfer-, Libellen- und...

Lokales

Die Küchenschellen-Blüte auf dem Grünstadter Berg
Exkursion mit der POLLICHIA Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wir alle ahnen es - der Frühling liegt in der Luft. Einer der ersten und zuverlässigsten Frühlingsboten in der freien Natur ist die Küchenschelle. Sie gehört im zeitigen Frühjahr zu den Hauptattraktionen auf dem Grünstadter Berg. Hunderte von Blüten breiten einen violetten Teppich aus. Abgerundet wird diese Idylle durch zahlreiche, sonst nicht häufig anzutreffende Vögel. Viele Naturliebende kommen alljährlich aus nah und Fern, um dieses Naturschauspiel zu bewundern. Bei dieser...

Lokales

Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals
Amphibien-Exkursion

Neustadt. Am Samstag, 23. März veranstaltet die Nabu Neustadt die Exkursion „Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals“. Die beiden Täler bieten hauptsächlich der Erdkröte und dem Grasfrosch Lebensmöglichkeiten, aber auch die Amphibie des Jahres, der Bergmolch sowie Fadenmolch und Feuersalamander sind hier zu finden. Die Lebensräume der Amphibien und Schutzmaßnahmen werden vorgestellt. Die Exkursion wird geleitet von Ursel Mosebach, Marc Teiwes und Fritz Thomas. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 4. Juli 2025 um 10:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Tagfalter und Widderchen Tag 1

Referent: Dr. Michael Ochse Kursinhalte: Grundlagen der Artbestimmung und Artenkenntnis • Einführung in die Morphologie der Tagfalter und Widderchen (Körperteile, Erscheinungsbild, Farbe und Zeichnungsmuster inkl.  deren Variabilität, typische Verhaltensweisen) • Vorstellung der wichtigsten Tagfalter-Familien mit exemplarischen Vertretern (65 Arten) • Bestimmungspraxis: Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten (Erlernen des Umgangs mit Bestimmungsschlüsseln und Binokularen) Biologische...

Kurse
  • 5. Juli 2025 um 10:00
  • 67271
  • Kindenheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Tagfalter und Widderchen Tag 2

Referent: Dr. Michael Ochse Kursinhalte: Grundlagen der Artbestimmung und Artenkenntnis • Einführung in die Morphologie der Tagfalter und Widderchen (Körperteile, Erscheinungsbild, Farbe und Zeichnungsmuster inkl. deren Variabilität, typische Verhaltensweisen) • Vorstellung der wichtigsten Tagfalter-Familien mit exemplarischen Vertretern (65 Arten) • Bestimmungspraxis: Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten (Erlernen des Umgangs mit Bestimmungsschlüsseln und Binokularen) Biologische &...

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ