Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Die neuen Bus-Wartehäuschen werden dieser Tage in Landau aufgestellt - hier in der Industriestraße | Foto: Stadt Landau

Komfortabler unterwegs sein
Neue Bus-Wartehäuschen für Landau

Landau. Auf den Bus warten, ohne Wind und Wetter ausgesetzt zu sein: Das ist in Landau bald in 30 weiteren Wartehäuschen möglich. Die ersten acht werden in diesen Tagen gestellt; der Rest soll in den kommenden eineinhalb Jahren folgen. Die neuen Wartehäuschen sind aus Metall und Glas und kosten insgesamt rund 220.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz steuert eine 85-prozentige Förderung bei. Der erste Schwung Häuschen steht an Bushaltestellen etwa in der Hindenburgstraße am Zoo und in der...

Lokales
Bürgermeister Maximilian Ingenthron (links) und das Team hinter Housing First in Landau: Elisabeth Traunmüller (von links nach rechts), Lena Weinsdörfer, Michael Jessl und Steffen Mather | Foto: Stadt Landau

Housing First
Caritas-Zentrum Landau startet mit Modellprojekt

Landau. Weil Wohnen ein Menschenrecht ist: In Landau ist jetzt das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Housing First-Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit gestartet. Das Caritas-Zentrum Landau hatte sich im vergangenen Jahr in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ ermöglicht es das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Lokales
Radregion. „Hier können Radreisende auf regionalen Netzen und Themenrouten abwechslungsreiche Tagesausflüge unternehmen.“ | Foto: Heinz Kropp

Radreise-Region SÜW
Rheinland-Pfalz schießt weitere 200.000 € zu

Annweiler, 25.02.2023  Der ADFC Kreisverband Landau-Südliche Weinstraße begrüßt ausdrücklich die finanzielle Unterstützung der geplanten HBR-Beschilderung aus Landesmitteln. Sie ist seit vielen Jahren überfällig. Rheinland-Pfalz rangiert diesbezüglich bundesweit auf den hinteren Plätzen. Schlechte Fahrbahnoberflächen, gefährliche Kreuzungen und Auffahrten trüben das Bild weiter ein. Der ADFC zertifiziert nach einem anerkannten System Landkreise mit gutem touristischem Angebot zur sogenannten ...

Lokales
Das Foto zeigt den Waldplatz der Kita Birkenhördt – ein Projekt, das im vergangenen Jahr gefördert wurde | Foto: LAG Pfälzerwald plus

Förderung von Kleinstprojekten
LEADER-Region Pfälzerwald plus

Kreis SÜW. Die LEADER-Region Pfälzerwald plus fördert über ihr Regionalbudget wieder Kleinstprojekte, deren Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto liegen. Kommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis 14. April Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen Entwicklungsstrategie passen. Laut der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus e.V. gehören dazu unter anderem die Stärkung der dörflichen Struktur und der Dorfgemeinschaft, die Aufwertung der...

Sport
So sehen Sieger aus: Sportdezernent Maximilian Ingenthron (zweiter von rechts) überreichte die Stadtsporturkunden 2021 an Johannes Brandherm, Paul Becker, Hendrik Sohn und Luca Andres (von links nach rechts). Für seinen besonderen Erfolg bei der WM und den Olympischen Spielen erhielt Oleg Zernikel (rechts) eine Sonderehrung der Stadt | Foto: Stadt Landau

Ehre, wem Ehre gebührt
Landauer Stadtsporturkunden 2021 verliehen

Landau. Ein bisschen im Verzug und pandemiebedingt nur im kleinen Kreis, aber dafür im passenden Ambiente und mit Sportlern, die herausragende Leistungen erbracht haben: In der „Sporthalle für alle“ des Turnvereins 1861 e.V. im ASV Landau überreichte Bürgermeister und Sportdezernent Maximilian Ingenthron jetzt die Stadtsporturkunden für das Sportjahr 2021 an die Leichtathleten Paul Becker (Silber), Hendrik Sohn (Silber), Luca Andres (Bronze) und Johannes Brandherm (Bronze) - alle vier vom TV...

Lokales
Das neue Logo vom Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel | Foto: Ambulantes HospizZentrum Südpfalz

Neuer Name und neues Logo
Tag der Kinderhospizarbeit in Landau

Landau. Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar stellt sich der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst des Ambulanten HospizZentrums mit neuem Namen und neuem Logo vor. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst WindspielDer Dienst trägt jetzt den offiziellen Namen Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel. Das neues Logo wurde vom Landauer Künstler Xaver Mayer gestaltet und greift das Logo des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz als Windspiel auf. Qualifizierte Haupt- und...

Lokales
Der Weg im Landauer Savoyenpark soll befestigt werden und dann entlang des Goetheparks weiter führen | Foto: Stadt Landau

Klimaschutz durch Radverkehr
Stadt Landau baut Radweg entlang des Goetheparks

Landau. Die Stadt Landau will wichtige Verbindungen für den Radverkehr weiter verbessern und setzt aus diesem Grund ab der kommenden Woche die nächste Maßnahme aus dem Förderpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ um. Dabei entsteht ein neuer Radweg entlang des Goetheparks zwischen dem Bahnübergang in der Schlossstraße und der Einmündung Robert-Koch-Straße. Radweg statt TreppenunterführungDie Maßnahme hat eine Geschichte: An ihrer Stelle sollte eigentlich die Treppenunterführung zwischen...

Lokales
Der Landkreis kann seinen Energiebedarf nachhaltig decken, beim Strom sogar drei Mal allein mit Photovoltaik und Windkraft | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Rund 183.000 Euro für Klimaschutz
Kreis SÜW erhält Förderung vom Bund

Kreis SÜW. Im vergangenen September hat der Kreistag das Klimaschutzkonzept verabschiedet. Für dessen Umsetzung erhält die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Zuschuss in Höhe von rund 183.000 Euro. Der Betrag wird über die Nationale Klimaschutzinitiative über vier Jahre gestaffelt ausbezahlt und entspricht 40 Prozent der Kosten für die Umsetzung des Konzepts. Klima-Fit-Kurs an der Kreisvolkshochschule„Der Zuschuss vom Bund ist ein...

Lokales
Der Tennisclub Schwarz-Weiß 1896 Landau erhält eine Zuwendung vom Land | Foto: bobex73/stock.adobe.com

Landesförderung
Unterstützung für Tennisclub Schwarz-Weiß 1896 Landau

Landau. Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Tennisclub Schwarz-Weiß 1896 Landau e.V. Zuwendungen in Höhe von 172.000 Euro aus dem Sportanlagenförderungsprogramm des Landes bewilligt werden. Mit dem Geld aus dem Förderprogramm wird eine Zwei-Feld-Traglufthalle errichtet und die bestehende Tennishalle saniert. Wichtige Begegnungsstätten„Mit dieser Zuwendung fördert das Land die...

Lokales
Ein Bewilligungsbescheid in Höhe von 1.884.445,68 Euro geht an das Vinzentius-Krankenhaus | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Digitalisierungsoffensive
Bewilligungsbescheid für Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Vinzentius-Krankenhaus in Landau in Vertretung von Gesundheitsminister Clemens Hoch einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 1.884.445,68 Euro überreicht. Die Mittel dienen der Einrichtung einer durchgehenden, strukturierten, digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation. Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds„Die bewilligten Digitalisierungsmittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden...

Lokales
Fast 1.000 Projekte wurden im ersten Halbjahr 2021 von der KfW-Bank in der Südpfalz gefördert | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Südpfalz profitiert von KfW-Bank
Über 100 Millionen Euro Fördergelder

Südpfalz. Mit insgesamt 103,3 Millionen Euro förderte die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr 2021 fast 1.000 Projekte von Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in der Südpfalz. Das hat das Berliner Büro der staatlichen Förderbank dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) und parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung mitgeteilt. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien hatten die meisten AnträgeEin...

Lokales
Die Frist für einen Rodungsantrag läuft noch bis 31. Mai | Foto: NickyPe/Pixabay

Gewährung einer Beihilfe
Rodungsantrag bei Kreisverwaltung SÜW stellen

Kreis SÜW. Im Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 können noch bis zum 31. Mai 2022 Anträge gestellt werden. Es gilt zu beachten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Der Antragszeitraum im Herbst 2022 entfällt. Die Anträge können, wie gewohnt, bei der Kreisverwaltung gestellt werden. Antragsverfahren Teil 1Es müssen alle Flächen beantragt werden,...

Lokales
Die Stadt Landau ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Engagierte Stadt“ | Foto: Stadt Landau

AkteurInnen treffen sich
Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch fruchtbareres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Hierfür werden bei einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 18.30 Uhr im Alten Kaufhaus gezielt Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung...

Lokales
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Gesellschafter Denis Baumann, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Soziale Wohnraumförderung
Förderbescheide für Projekte in Landau

Landau. Förderbescheide für 9,5 Millionen Euro Darlehen und über 2,7 Millionen Euro Tilgungszuschüsse überreichte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen in Landau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt 70 bezahlbare Wohnungen, die in Zusammenhang mit zwei Projekten in Landau entstehen werden. Gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Oberbürgermeister Thomas Hirsch war Ministerin Ahnen an den beiden nur 900 Meter...

Lokales
Turboverdichter in der Kläranlage: Innovation für mehr Energieeffizienz: (von links nach rechts) Verwaltungsratsvorsitzender Maximilian Ingenthron informierte sich bei Bernhard Eck, EWL-Vorstandsvorsitzender, dem stellvertretende Leiter der Kläranlage Erich Braun und dem Leiter der Abwasserabteilung, Markus Schäfer, über die neuen „Schmuckstücke“ in der Kläranlage | Foto: EWL
2 Bilder

Neue Belüftungstechnik
Kläranlage des EWL arbeitet effizienter

Landau. Die neuen Turbogebläse sind in Betrieb und sie befördern die Kläranlage des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) auf die nächste Stufe der Energieeffizienz. Rund 300.000 Euro hat der EWL in die neue Technik investiert, die die so wichtigen Bakterien in den Becken der biologischen Reinigungsstufe mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt. „Das ist eine Investition, die gleichermaßen Umwelt und Klima nutzt“, lobt Bürgermeister Maximilian Ingenthron. Als...

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales

Gebhart: Förderung für Klimaschutz
Gebhart: Förderung für Klimaschutz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU), weist auf den novellierten "Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte" der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hin. Es werde weiterhin umfangreiche Förderungen für innovative Klimaschutzprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung in Aussicht geben. "Ich würde mich sehr freuen, wenn auch aus der Südpfalz innovative Ideen für den Klimaschutz...

Lokales
Das Vinzentius-Krankenhaus in Landau | Foto: Thomas Klein

Bescheide durch Ministerialdirektor überreicht
Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Vinzentius-Krankenhaus Landau insgesamt drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.508.186 Euro überreicht. Zwei Bescheide werden durch den Krankenhauszukunftsfonds abgedeckt; ein weiterer stammt aus der Krankenhausinvestitionsförderung. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte sowie die Vergrößerung und Modernisierung der Aufbereitungstechnik umsetzen. Gelder für Digitalisierungmaßnahmen im...

Lokales
Thomas Hitschler, MdB | Foto: Phototek.net

Über 6300 Projekte von KfW unterstützt
Kredite im Wahlkreis Südpfalz

Südpfalz. Mit insgesamt 6.371 Darlehen und Krediten hat die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Jahr 2021 Projekte im Wahlkreis des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) unterstützt – ein Plus von rund 53 Prozent zum Vorjahr. Die Maßnahmen hatten 2021 ein Volumen von insgesamt 212,8 Millionen Euro, wie das Berliner Büro der staatlichen Förderbank Hitschler mitgeteilt hat. Aufgliederung der Kredite im WahlkreisIm Landkreis Germersheim sind 2.736 Darlehen...

Lokales

KfW-Förderung: Regierung bewegt sich
Gebhart: neue Hoffnung für gestellte Anträge für energieeffizientes Bauen aus der Südpfalz

Die Bundesregierung will nun offenbar doch die bis zum abrupten Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge auf KfW-Förderung bearbeiten. Anfang letzter Woche hatte die Bundesregierung noch mitgeteilt, dass es einen Förderstopp des KfW-Programms für energieeffizientes Bauen geben würde. „Wir haben dies scharf kritisiert, weil der Stopp von jetzt auf nachher kam und Vertrauen massiv beschädigt hat“, so der Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU). „In den...

Lokales
Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können gestellt werden | Foto: Thomas Klein

Landkreis SÜW informiert
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen

Kreis SÜW. Seit 3. Januar können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt nur im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid...

Wirtschaft & Handel
Dorfläden sind Treffpunkte im Ort | Foto:  Fritz_the_Cat/Pixabay.com

Landesmittel für Dorfläden in Nußdorf und Rumbach
Hilfe für Dorfläden

Nußdorf/Rumbach. Das rheinland-pfälzische Innenministerim hat den Dorfläden in Nußdorf, Rumbach und in Metterich im Eifelkreis Bitburg-Prüm Fördermittel aus der „Sonderförderung 2021 zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie“ bewilligt. Damit profitieren bislang 21 Dorfläden von insgesamt 138.000 Euro aus dem Sonderförderprogramm. , Der Dorfladen in Nußdorf wird mit 1.900 Euro gefördert und der Dorfladen in Rumbach bekommt 1.000 Euro...

Wirtschaft & Handel
Dorläden sind nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern auf auch der lebendige Dorfmittelpunkt. Deshalb stellt Rheinland-Pfalz Fördergelder bereit   | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Soziale Funktion von Dorfläden weiter gefördert
Mehr als Einkaufsmöglichkeiten

Rheinland-Pfalz. Das Innenministerium hat Anfang August fünf weiteren Dorfläden Mittel aus der Sonderförderung zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie bewilligt. Damit wurden bislang 17 Dorfläden mit einer Fördersumme von insgesamt 118.000 Euro aus diesem Programm unterstützt. „Dorfläden sind mehr als bloße Einkaufsmöglichkeiten. Sie sind in vielen Gemeinden unseres Landes der lebendige Dorfmittelpunkt und ein wichtiger Ort für den Austausch...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ