Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Community
Netzwerkfrühstück in der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Frühlingsfrühstück zum Netzwerken

Ein bildschönes Buffett und zahlreiche Kunstwerke erwartete die Gäste beim alljährlichen Frühlingsfrühstück der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim. Die Klienten der BB hatten sich mal wieder selbst übertroffen und kulinarisch alles aufgefahren, was die Küche hergab. Vom selbstgemachten Aufstrich über vegane Wurstsorten bis hin zum perfekten Omelett war für alle etwas geboten. Doch bevor es ans Schlemmen und Plaudern ging, begrüßten Antonia Lesle, Geschäftsbereichsleiterin BB,...

Lokales
Kurse der Radfahrschule | Foto: Bernd Meckel (ADFC)

Stadt Mannheim unterstützt Radfahrkurse für Erwachsene

Mannheim. Die Radfahrschule Rhein-Neckar  hat sich im Rudi & Willi Altig Radstadion für das Jahr 2025 viel vorgenommen. Geplant sind vier Radfahrkurse für Menschen, die mit dem Radfahren ganz neu beginnen oder nach langer Pause wieder einsteigen wollen. An zehn Tagen a je zwei Stunden wird durch vielfältige Übungen zuerst mit dem Roller, dann auf (niedrigen) Einsteiger Rädern und schließlich auf normalen Fahrrädern die Kunst des Radfahrens erlernt. Natürlich stehen Roller und Fahrräder für alle...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Lokales
Großes Gelächter bei der ersten Probefahrt mit dem neuen Parallel-Tandem des Tagesförderzentrums Waldhof. | Foto: Gemeindediakonie Mannheim

Gemeindediakonie Mannheim
Ein Parallel-Tandem für das Tfz Waldhof

Ab sofort gibt es im Waldhof ein neues Gefährt auf den Straßen zu bestaunen: das nigelnagelneue Paralleltandem des Tagesförderzentrums Waldhofs der Gemeindediakonie Mannheim hat seinen Dienst aufgenommen. Dank der Unterstützung des Aktionsprogramms „Mobil mit Rad“ von Aktion Mensch konnte ein individuell Dopplfahrrad  für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung konfiguiert und finanziert werden und wird ab sofort den Straßenverkehr im Waldhof und der Umgebung um eine Attraktion bereichern. Die...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Land fördert Mentoring-Programm der Mannheimer Hans-Christian-Andersen-Grundschule Schönau

Mannheim. Wie das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg am Mittwoch, 10. Januar, bekannt gab, profitiert das Mentoring-Programm der Schönauer Hans-Christian-Andersen-Grundschule von finanziellen Mitteln in Höhe von 35.952 Euro aus dem Förderprogramm der nichtinvestiven Städtebauförderung (NIS) des Landes. Die Hans-Christian-Andersen-Grundschule verfolgt mit dem Mentoring-Programm das Ziel, mithilfe ehrenamtlicher Mentoren unter den Schülern eine Eins-zu-Eins-Betreuung...

Lokales
Janin Rössel, Elena Schoppa-Briele und Christine Möhrs (von links, alle IDS) nehmen den GBG-Förderpreis zur Weiterführung des Sprach-Checker-Projekts von Christian Franke (GBG) entgegen.  | Foto: Nikola Haubner

„Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“

Mannheim. Die GBG fördert mit 2.000 Euro das Projekt „Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“ des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS). Dadurch kann das erfolgreiche bürgerwissenschaftliche Projekt zur Erforschung von Mehrsprachigkeit mit Kindern und Jugendlichen im Mannheimer Vielfaltsquartier bis Juli 2024 fortgeführt werden. Das IDS setzt sich auch in der kommenden Projektphase zusammen mit seinen lokalen Kooperationspartnern dafür ein, Toleranz und Wertschätzung für...

Lokales
Baden-Württemberg unterstützt die projektbezogene Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Lokale Integrationsprojekte: Das Land fördert mit rund zwei Millionen Euro

Baden-Württemberg. Die Landesregierung unterstützt die projektbezogene Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen in den Kommunen und fördert landesweit 29 Integrationsprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Dafür stehen rund zwei Millionen Euro aus dem Fördertopf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ zur Verfügung, teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am 5. September mit. Unter anderem sind auch Projekte aus Mannheim und Karlsruhe dabei. „Der Bedarf...

Lokales
Das Land stellt 126 Millionen zur Verfügung | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Rettungspaket: Land unterstützt Krankenhäuser mit Akuthilfe

Baden-Württemberg. Nach wie vor leiden die Krankenhäuser in Baden-Württemberg finanziell an den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Land stellt ihnen deshalb eine Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung. Das hat das Kabinett am Dienstag, 22. August, per Umlaufbeschluss entschieden, wie Gesundheitsminister Manne Lucha bekannt gab. „Die Defizite der Krankenhäuser sind zum Teil wirklich existenzbedrohend“, erklärte Lucha. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, trotz der...

Lokales
Förderung Quartiersentwicklung / Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderprojekt: Gut Beraten! Quartiersentwicklung

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert in diesem Jahr mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ insgesamt 15 zivilgesellschaftliche Projekte mit über 50.000 Euro. Jeweils 4000 Euro erhalten Initiativen aus Mönsheim, Karlsruhe, Stuttgart, Weinheim, Au am Rhein, Neckarbischofsheim, Rheinfelden, Jettingen, Bad Saulgau, Wiesloch, Mannheim, Aalen und Waldshut-Tiengen. Mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ werden kreative Ideen...

Wirtschaft & Handel
Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen

Baden-Württemberg. Um die vielfältigen Herausforderungen und den Transformationsprozess erfolgreich bewältigen zu können, benötigen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Unterstützung. „Mit der Unternehmensberatung Mittelstand unterstützen wir auch in diesem Jahr unsere mittelständischen Unternehmen bei der Zukunftssicherung und helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 3. August, in Stuttgart....

Wirtschaft & Handel
Das regionale Förderprojekt „YEP“ unterstützt mit Bundesmitteln kommunale soziale Organisationen bei der Jugendarbeit   | Foto: DJKS/Andi Weiland

Neues Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche
„Youth. Engagement. Participation“ der Metropolregion

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH hat unter dem Titel „Youth. Engagement. Participation“, kurz: „YEP“, ein neues Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet. Es ist mit rund 100.000 Euro Fördermitteln ausgestattet aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieses unterstützt bundesweit Initiativen und Ideen mit dem Ziel, Kindern und...

Lokales
Die Singer/Songwriterin Jules beim Videodreh in der Alten Feuerwache.  | Foto: Christian Gaier
14 Bilder

Residenzen für Künstler
Jules und Shelly Phillips in Alter Feuerwache Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. Um die kulturelle Szene in Zeiten der Coronapandemie zu unterstützen, bot das Kulturzentrum Alte Feuerwache auch in diesem Jahr Residencies für lokale Künstler*innen an. Die Singer/Songwriterin Jules und die Popsängerin Shelly Phillips nutzen diese Residenzen auf unterschiedliche Weise. Für vier Tage standen den Musikerinnen Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung, um neue Projekte zu erarbeiten, bestehende Konzepte zu erneuern oder einfach die Infrastruktur eines...

Ratgeber
Baden-Württemberg stellt den Landeshochschulen und Akademien zusätzliche Mittel zur Verfügung   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Hochschulen und Akademien erhalten Mittel
Studium trotz Pandemie meistern

Baden-Württemberg. Das Land investiert im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro, damit pandemiebedingte Lernrückstände abgebaut und möglichst viele Studierende ihr Studium erfolgreich meistern können. Alle 45 Hochschulen des Landes sowie die drei Akademien erhalten – bemessen an ihrer Studierendenzahl – finanzielle Mittel, um zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten weitere Formate für Studierende zu schaffen. Dies können Tutorien, Brückenkurse und Lerngruppen sein...

Lokales
Intakte Moore sind gut für das Klima und die Artenvielfalt / Symbolbild | Foto: Herbert Aust/Pixabay

Stärkung biologischer Vielfalt
Projekte werden fortgeführt und weiterentwickelt

Rheinland-Pfalz. Der Rückgang der Artenvielfalt ist zusammen mit dem Klimawandel unsere größte Herausforderung. Deshalb setzt die Landesregierung mit dem 2018 aufgelegten bundesweit einmaligen Sonderprogramm zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt um“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Ministerratssitzung am Dienstag, 11. Januar. „Das wissenschaftliche Fachgremium, das die Umsetzung des Sonderprogramms begleitet und bewertet, hat bestätigt,...

Lokales
Ausbildungsscouts sichern den Fachkräftenachwuchs | Foto: Jens P. Raak/Pixabay

Neue Ausbildungsscouts
Das Programm sorgt für mehr Ausbildungsplätze

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert im Jahr 2022 erstmalig den Einsatz von Ausbildungsscouts: „Unsere neuen Ausbildungsscouts sorgen für zusätzliche Ausbildungsplätze und tragen dazu bei, den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Ausbildungsscouts sollen ausbildungsberechtigte Betriebe, die nicht oder weniger als früher ausbilden, identifizieren und sie für die betriebliche Ausbildung gewinnen“, erklärte Arbeits-...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Ratgeber
Der BW-e-Solar-Gutschein fördert die Kombination von E-Mobilität und Solarenergie   | Foto: Stefano Ferrario/Pixabay

BW-e-Solar-Gutschein in Baden-Württemberg
Volle Ladung Sonne für E-Autos

Baden-Württemberg. Mit dem BW-e-Solar-Gutschein fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Kombination von Elektromobilität und erneuerbarer Energiegewinnung durch Solarenergie ab dem 1. Dezember. Voraussetzung für 1.000 Euro Förderung ist die Anschaffung eines vollelektrischen Pkw, Leicht- oder Nutzfahrzeuges mit höchstens 160 Kilowatt Motorleistung und eine vorhandene oder geplante Photovoltaikanlage. Wird außerdem eine Ladestation an der Wand installiert, gibt es für diese...

Ratgeber
Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Wirtschaft & Handel
Vom Förderprogramm „Auf!Leben“ profitieren auch Kinder und Jugendliche in der Rhein-Neckar-Region | Foto: Oksana Shufrych/Shutterstock/MRN

Kinder und Jugendliche unterstützen bei Bewältigung der Coronafolgen
„Auf!Leben“ Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Pandemie hat zu Lern- und Entwicklungsrückständen bei Kindern und Jugendlichen geführt. Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums fördert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit dem Programm „Auf!Leben – Zukunft ist jetzt“ Projekte, die dazu beitragen, diese Folgen der Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Hierfür können ab sofort Fördermittel in unterschiedlicher Höhe beantragt werden. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ist...

Ratgeber
Das Land Baden-Württermberg unterstützt unter anderem dabei, dass neue Locations für Konzerte erschlossen werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Förderung für Entwicklung der Live-Musikszene
Perspektive Pop

Baden-Württemberg. „Über Popmusik oder Populäre Musik machen viele Menschen wie auch Künstlerinnen und Künstler ihre ersten kulturellen Erfahrungen. Die Kulturpolitik der Zukunft wird sich daher stärker auch der Populären Kultur öffnen. Darauf haben sich die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Samstag, 30. Oktober, anlässlich der About Pop-Konferenz in Stuttgart. Die Staatssekretärin diskutierte auf einem Panel mit...

Ratgeber
Familien haben die Möglichkeit, einen Urlaub in einer gemeinnützigen Familienferienstätte zu verbringen, um sich dort zu erholen   | Foto: stux/Pixabay

„Corona-Auszeit für Familien“ ermöglicht Erholung
Endlich eine Auszeit

Coronavirus. Die Corona-Pandemie hat wohl die meisten Menschen an ihre Grenzen gebracht. Insbesondere Familien mit minderjährigen Kindern, die die Monate der Einschränkungen in einer kleinen Mietwohnung überstehen mussten oder Familien, in denen ein behindertes Familienmitglied lebt. Und um sie geht es bei dem Programm „Corona-Auszeit für Familien“. Damit sollen vor allem Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen die Möglichkeit bekommen, einen einwöchigen Urlaub zu machen, der ins Budget...

Ratgeber
Das Denkmalförderprogramm unterstützt die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg  | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Förderung für die Pflege von Kulturdenkmalen
Für die Zukunft erhalten

Baden-Württemberg. Mit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 32 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Totto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. „Dank des großen ideellen und finanziellen Engagements der einzelnen Denkmaleigentümer können auch in diesem...

Ratgeber
Einrichtungen, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Projektmittel für 2022 beantragen | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Fördermittel für Gedenkstättenarbeit
Jetzt Anträge für 2022 stellen

Baden-Württemberg. Einrichtungen in Baden-Württemberg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Projektmittel für das Jahr 2022 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2021 müssen die Anträge beim Fachbereich Gedenkstättenarbeit eingegangen sein. Der Förderbeirat, der paritätisch mit Vertretern der LpB und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG) besetzt ist, entscheidet im...

Sport
Schwimmen zu lernen ist sehr wichtig. Das Land Baden-Württemberg fördert Schwimmkurse im zwei Millionen Euro | Foto: David Mark/Pixabay

Baden-Württemberg: Große Resonanz
Zwei Millionen Euro für Schwimmkurse

Schwimmen. In nur zwei Wochen wurden 2.000 Anträge für Schwimmkurse für mehr als 12.000 Kinder gestellt.  Das Sofortprogramm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit des Landes Baden-Württemberg scheint die richtige Antwort auf einen großen Bedarf zu sein. „Dass in so kurzer Zeit so viele Anträge eingegangen sind, zeigt den Sinn und die Notwendigkeit unseres Programms gleichermaßen“, sagt Landes-Sportministerin Theresa Schopper, „ich freue mich sehr, dass das Programm so gut ankommt, und danke...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ