Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Blaulicht
Foto: Lutz

Positive Bilanz der Polizei
Närrisches Treiben in Meisenheim

Meisenheim. Friedliche Narrenwelt feiert ohne besondere polizeiliche  Vorkommnisse. Am 22. Februar startete der Meisenheimer Faschingsumzug wie gewohnt um 14.11 Uhr in der Untergasse. Wie in den letzten Jahrenwaren Polizei und Ordnungsamt gemeinsam präsent. Man kam mit zahlreichen Kostümierten ins Gespräch. Polizeiliches Einschreiten war darüber hinaus nicht erforderlich. Später am Abend teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer mit, dass sich eine Person in einem Faschingskostüm im Bereich...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
126 Bilder

In Bellheims Straßen regierte am Sonntag der Fasching
Bellonia feiert mit Fantasie und Vielfalt

Bellheim. Sturm und andere widrige Wetterphänomene können den Bellheimern nichts anhaben. Das haben sie am Faschingssonntag eindrucksvoll bewiesen. Dicht gedrängt standen die Besucher entlang der Strecke des Bellheimer Faschingsumzugs. Von nah und fern kamen Besucher zum Mitschunkeln, Mitgröhlen und Mitfeiern. Mit bester Stimmung wurden die Umzugsteilnehmer trotz stürmischer Witterung begrüßt. Über 50 Fußgruppen und bunt geschmückte Wagen haben auch dieses Jahr den Umzug in Bellonia zu einem...

Lokales
Foto: Gaier/Basaric-Steinhübl
465 Bilder

Impressionen vom 68. Gemeinsamen Fastnachtszug Ludwigshafen und Mannheim
Love and Peace Ahoi!

Ludwigshafen/Mannheim. Die Besucher*innen durften sich am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr auf einen bunten närrischen Lindwurm freuen - das Motto „Flower Power“ versprach kreative Kostüme und Wagen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Bei windigem, aber glücklicherweise trockenem Wetter schlängelte sich der Zug durch die Innenstadt von Ludwigshafen, angeführt von Kultmoderatorin Uschi Nerke und den Flower Power Men in einem Ford Mustang, Baujahr 1968. Begleitet wurden sie von DJ Didi mit seinem...

Blaulicht
2 Bilder

Bei Faschingsumzug in Wörth
Sachbeschädigung an Funkstreifenwagen

Wörth am Rhein. Am Samstag, 22. Februar, fand in Wörth der traditionelle Faschingsumzug statt. Für das Faschingstreiben wurden Polizisten der Polizeiinspektion Wörth abgestellt. Ein Streifenteam hatte einen Audi Streifenwagen in Wörth am Karl-Josef-Stöffler-Platz zwischen Einsatzfahrzeugen verschiedener Organisationen abgestellt. Im Zeitraum zwischen 16.10 Uhr und 16.40 Uhr stand das Fahrzeug aufgrund der Einsatzlage unbeaufsichtigt auf dem Platz. Als die Polizisten zum Funkstreifenwagen kamen,...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Körperverletzungen bei Faschingsumzug in Wörth

Wörth. Während der Brauchtumsveranstaltung am Samstag, 22. Februar, in Wörth kam es trotz polizeilicher Präsenz zu zwei Körperverletzungsdelikten. Zum einen kam es zum Streit zwischen zweier Gruppen Jugendlicher, in dessen Verlauf ein noch unbekannter, männlicher Täter mit der Hand einen 32-jährigen Mann schlug der zwischen den rivalisieren Gruppen schlichten wollte. Der Mann erlitt eine leichte Verletzung im Wangenbereich. Ein 54-jähriger Mann wurde in der Moltkestraße durch zwei noch...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Fasnachtsumzüge
Bilanz der Polizei Frankenthal

Frankenthal. Bei bedecktem Himmel kamen nach Angaben der Stadtverwaltung am Samstagnachmittag geschätzte 45.000 Zuschauer zum närrischen Fastnachtstreiben in die Innenstadt. Dabei konnten sie in der Zeit von 14.11 bis 16:45 Uhr den Fastnachtsumzug bestaunen. Am Zug nahmen 77 Zugnummern teil. Zur Sicherheit der Zuschauer setzte die Polizei Frankenthal knapp über 100 Kräfte ein. Unterstützt wurde sie dabei von der Bereitschaftspolizei und den benachbarten Dienststellen der Polizeidirektion...

Lokales
46 Bilder

Fasnacht in Frankenthal
Umzug begeistert Zuschauer

Frankenthal. Heute ist der närrische Lindwurm durch Frankenthals Innenstadt gezogen. 77 Zugnummern mit bester Laune und natürlich guter Musik hat die Zuschauer unterhalten. Alle Frankenthaler Fasnachtsvereine waren mit dabei, ob Stadtschlüsselverein Mörscher Wasserhinkele, Chorania oder der FCV, der dieses Jahr sein Jubiläum feiert. Anbei ein paar Impressionen von der Veranstaltung.

Lokales
Foto: Bauer
60 Bilder

Faschingsumzug in Germersheim
Laut, lustig, lebensfroh

Germersheim. Laut, lustig, lebensfroh - so ließe sich der Faschingsumzug in Germersheim überschreiben. Die Narren feierten am heutigen Samstag ein rauschendes Fest. Aus Bellheim, Schwegenheim, Lustadt, Kuhardt, Sondernheim, Rheinzabern und Hatzenbühl waren die Gruppen unter anderem gekommen. Auf den Straßen der Festungsstadt trafen ein abwechslungsreicher Gaudiwurm mit Teilnehmern jeden Alters auf ein feierwilliges und in großen Teilen ebenfalls verkleidetes Publikum entlang der Straßen. ...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Faschingsumzug in Germersheim
„60 Johr, do bisch` du platt, KVG in der Festungsstadt“

Germersheim. Der Germersheimer Faschingsumzug wird unter dem Jubiläumsmotto: „60 Johr, do bisch` du platt, KVG in der Festungsstadt“ am Samstag, 22. Februar, durch die Straßen der Germersheimer Innenstadt ziehen. Die Aufstellung erfolgt ab etwa 10 Uhr in der August-Keiler-Straße und soll gegen 12 Uhr abgeschlossen sein. Der Kontrollpunkt mit Ausgabe der Zugnummern wird sich in Höhe der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus befinden. Der Abmarsch ist für 13.01 Uhr vorgesehen. Veranstalter des...

Lokales
Umzug ist auch in Durlach - am Sonntag | Foto: Archiv

Städtische Maßnahmen am Fastnachtsdienstag / Nur notwendige Beeinträchtigungen
Verkehrsregelungen und Sicherheitshinweise zum Umzug in Karlsruhe

Karlsruhe. "Karlsruh's Umzug zieht famos, schon 8 x 11 durch d' Kaiserstroß!": Unter diesem Jubiläums-Motto bescheren mehr als 80 Fußgruppen und Wagen am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, der Stadt im Zentrum von 14.11 bis etwa 17 Uhr ihren närrischen Höhepunkt. Das ist neben breitem ehrenamtlichem Engagement nur deshalb möglich, weil verschiedene städtische Dienststellen die Voraussetzungen dafür schaffen. Dies umfasst Straßen- und Trassensperrungen wie Verkehrsbeeinträchtigungen, die schon vor...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Mit der Bahn von Kaiserslautern direkt nach Mainz
Ohne Umwege zum Rosenmontagsumzug

Kaiserslautern. Wer dieses Jahr am Rosenmontag entspannt zu einem der berühmtesten Faschingsumzüge reisen möchte, hat dank Rolph, der neuen Dachmarke für Busse und Bahnen in Rheinland-Pfalz, ein attraktives Angebot auf der Schiene. Am Montag, 24. Februar, wird es erstmals eine direkte, zusätzliche Regionalbahn geben. Diese fährt ab Kaiserslautern Hauptbahnhof umsteigefrei nach Mainz Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist in Kaiserslautern um 8.50 Uhr. Dieser Zug bedient zwischen Enkenbach und Bad...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Auch in Bellheim wird am Sonntag auf den Straßen Fasching gefeiert
"Bellonia" lädt zum Umzug

Bellheim. Der traditionelle Bellheimer Faschingsumzug findet dieses Jahr am Sonntag, 23. Februar statt. Los geht es in "Bellonia" um 13.30 Uhr. Der Umzug startet am Bahnhof und verläuft über die Hauptstraße bis zur Kreuzung Rülzheimer Straße, von dort aus geht es weiter in die Blumen-, Hammer- und Schubertstraße. Der Zug löst sich auf an der Ecke Schubert- und Albert Schweitzer-Straße. Teilnehmen werden auch in diesem Jahr wieder Fußgruppen und Wagen. Jedes Jahr aufs Neue begeistern die...

Lokales
Am Faschingsdienstag wird in der ganzen Stadt ausgelassen gefeiert  | Foto: Walter

69. Westricher Fastnachtsumzug 2020
Ramstein-Miesenbach feiert Höhepunkt der fünften Jahreszeit

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Er gilt als der Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Region: der große Westricher Fastnachtsumzug, der in diesem Jahr zum 69. Mal stattfindet. Am Faschingsdienstag heißt es wieder: „Ramstein Ralau!“, wenn sich der bunte Lindwurm mit tollen Kostümen, „fliegende Gutsjer“ und viel Musik um 14 Uhr in Bewegung setzt. Aktuell erwartet der Ausrichter, der Karnevalverein „Bruchkatze Ramstein“, rund 900 Teilnehmer und 70 Zugnummern, Tendenz steigend! „Derzeit...

Lokales

Weschde Helau
Faschingsumzug in Westheim

Der Faschingsumzug der Ortsgemeinde Westheim findet am Fasnachtssonntag, 23. Februar 2020 statt. Start ist wie üblich um ca. 13:44 Uhr am Haardtweg, Aufstellung des Umzugs ab 13:11 Uhr. Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisenstraße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- und Schulstraße zum Büragerhaus. Im Anschluss darf im Bürgerhaus getanzt werden. Das Duo "Sunrise" wird hier für die musikalische Untermalung sorgen. Die Prämierung der besten...

Ratgeber
Foto:  M W/Pixabay

KVV verstärkt auf Fahrten der Buslinie 125
Für die Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental

Hambrücken/Waghäusel.  Anlässlich der Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental verstärkt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrplan-Angebot auf der Buslinie 125 zwischen Bahnhof Waghäusel beziehungsweise Wiesental und Hambrücken Feuerwehrhaus und setzt für die Fahrgäste einen zusätzlichen Standardbus ein. Zum Umzug in Hambrücken am Sonntag, 23. Februar, gibt es für die Wiesentaler Umzugsbesucher in zeitnaher Lage zu den bestehenden Kursen ab Waghäusel Bahnhof zusätzliche Fahrten um...

Lokales
Anglerheim künftig ohne Wasseranschluss - TSG Buben persiflieren | Foto: ps
3 Bilder

Frühsommerlicher Faschingsumzug in Kronau
Unter dem Motto „Ich hab so ein Durst …“

Kronau. „Der Faschingsumzug ist eine heitere Prozession im Spätwinter mit Wagen und Kostümen im süddeutschen Raum“, steht in Wikipedia. Das alles stimmt nur zum Teil, denn auch in Nordbaden steppt der Bär. Beispielsweise bei den Faschingsumzügen in Kronau, da wo der Petrus seine „Isobarenkarte“ für ein spätwinterliches Spektakel gezeichnet hat und seinen Spaß daran hatte die Russische Eisprinzessinnen und Prinzen in ihren winterlichen Outfits, Pelzen Pullis bei etlichen Wärmegraden Blut und...

Lokales

Närrischer Lindwurm der "Bockweddel"
Faschingsumzug in Karlsdorf am Faschingssonntag

Zum 38. „Zug der Bockweddel“ der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KAKAGE) werden am Faschingssonntag, 23. Februar, wieder tausende froh gestimmter Narren in Karlsdorf erwartet. Der Umzug startet um 14.31 Uhr in der Rathausstraße und geht über die Amalienstraße, Kronenstraße, Neutharder Straße, Dettenheimer Straße und wieder die Amalienstraße zum Ausgangspunkt zurück. Rund 50 Zugnummern sind angekündigt, die von Zugmarschall Tony Ruffin und Präsident Thomas Heilig angeführt werden. Vertreten...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Samstag ist Frankenthal in der Hand der Fasnachter
Närrischer Lindwurm zieht durch die Stadt

Frankenthal. Die Frankenthaler Fastnacht erreicht am Samstag, 22. Februar, mit dem traditionellen Umzug ihren Höhepunkt. Ab 14.11 Uhr zieht der mit 77 Nummern bestückte närrische Lindwurm durch die Innenstadt und parodiert populäre und aktuelle Themen der Stadt. Neu dabei sind in diesem Jahr die „Karnevalvereinigung Hessemer Kiesbolle 1976 e.V.“, der Verein „Sandhexe“, die Bäckerei Walz und eine Fußgruppe des Hieronymus Hofer Hauses. Bereits ab 11.11 Uhr herrscht auf dem Rathausplatz und in der...

Lokales
Wolfgang Mandler   | Foto: ps

Grußworte des 1. Vorsitzenden Wolfgang Mandler
59. Fastnachtsumzug des MCC Morschheim

Liebe Gäste und Freunde des Morschheimer Fastnachtumzuges, es ist wieder soweit. Am Sonntag, 16. Februar, ab 14.11 Uhr, startet der 59. Umzug in Morschheim. Der närrische Lindwurm fährt dieses Mal, bedingt durch Straßenbauarbeiten, eine andere Strecke wie gewohnt. Wie schon seit einigen Jahren stellt er sich in der Johannsgasse auf und läuft dann über die Kaiserstraße, Vordergasse, Weed und Hintergasse wieder zur Kaiserstraße. Hier biegt er nach links ab, durchfährt die komplette Kaiserstraße...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Die 5. Jahreszeit in Weisenheim am Sand
Großer Fastnachtsumzug mit Straßenfastnacht

Weisenheim am Sand. Am Sonntag, 23. Februar, startet um 13.11 Uhr zum 46. Mal die große Narrenschar aus Weisenheim am Sand mit ihren Freunden zu der wohl originellsten Straßenfastnacht an der Deutschen Weinstraße. Ganz Weisenheim ist auf den Beinen um mit den erwarteten 22.222 Besuchern in fröhlicher Fastnachtsstimmung durch den närrischen Feiertag zu singen und zu schunkeln. Der „Rieslingwurm“ mit seinen originellen Motivwagen und Fußgruppen bahnt sich seinen Weg entlang der feiernden,...

Lokales
Über 2500 Aktive werden unterwegs sein und für Stimmung sorgen. | Foto: Gisela Böhmer

68. gemeinsamer Fasnachtszug mit mehr als 2500 Aktiven
Flower Power in Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Unter dem Motto „Flower Power“ dürfen sich die Besucher*innen des 68. gemeinsamen Fasnachtszugs der Städte Ludwigshafen und Mannheim auf einen bunten und lebendigen „närrischen Lindwurm“ freuen. Dieser startet am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr und schlängelt sich durch die Straßen der Ludwigshafener Innenstadt. Neue Zugstrecke Gegenüber 2018 ist die Zugstrecke geändert worden. Aufstellung nehmen die Fasnachter wie gewohnt in der Leuschnerstraße....

Ausgehen & Genießen
Michael Maier  | Foto: PS

Nachgefragt bei Michael Maier, Präsident „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“
Fastnacht: Blick auf den Umzug in Karlsruhe

Helau! Durch Karlsruhes Straßen geht der Umzug am Dienstag, 25. Februar. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Michael Maier, Präsident des „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“. ???: Was erwartet Besucher in diesem Jahr in Karlsruhe? Michael Maier: Wir haben Bewährtes erhalten, ob die drei Moderationspunkte an Marktplatz, Stephanplatz oder beim „Café-Brenner“, den Bereich für Besucher mit Handicap oder die Familienzone. Dazu gibt’s über 80 Zugnummern – und in diesem Jahr ist das Verhältnis von...

Blaulicht

Einsatzplanung zum Ludwigshafener Fastnachtsumzug

Ludwigshafen. Die Sicherheit rundum Fastnacht ist der Polizei ein wichtiges Anliegen. Der Fastnachtsumzug in Ludwigshafen am Rhein am Sonntag, 23. Februar, stellt einen der Höhepunkte der Fastnachtszeit dar. Die Polizeidirektion Ludwigshafen bereitet sich derzeit intensiv auf die Veranstaltung vor, um den Schutz der Veranstaltung sowie der Teilnehmer und Zuschauer des Umzugs zu gewährleisten. Die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten werden am Veranstaltungstag durch ihr offenes...

Lokales
Foto: annca auf Pixabay

Närrisches Treiben in Ubstadt-Weiher
Höhepunkt der Faschingssaison

Ubstadt-Weiher. Mit zahlreichen Veranstaltungen steuern Ubstadt-Weihers Narren dem Höhepunkt der fünften Jahreszeit entgegen. Zur Jubiläums-Edition ihres Fastnachtballs mit der Band Rudi & the Rockets und dem Motto „Die wilden Siebziger“ lädt die Turngemeinschaft Zeutern am Samstag, 15. Februar, ab 19.59 Uhr in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Den traditionellen „Schmutzigen Donnerstagsball“ richtet der Musikverein Weiher wieder am Donnerstag, 20. Februar, ab 20.01 Uhr in der Mehrzweckhalle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ