Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Lokales
Jahresorden der Kampagne 2019/2020 des Hambrücker Carnevalsclubs 1979  | Foto: ps

Jahresorden des Hambrücker Carnevalsclubs
Im Zeichen des Grünen Baums

Hambrücken. Den Jahresorden für die aktuelle Faschingskampagne stellte der Hambrücker Carnevalsclub 1979 (HCC) nun vor. Das Thema des Ehrenzeichens dieser Kampagne ist aktuell das innerörtliche Bauprojekt auf dem Gelände „Grüner Baum/Bauhof“. So steht auf dem Orden geschrieben: „Willst du neue Häuser bauen, musst du den Grünen Baum umhauen!“. Damit spielen die Karnevalisten auf den anstehenden Abriss des Gebäudes der Gaststätte „Grüner Baum“ in der Kirchstraße 36 an. Die Hambrücker...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay/Couleur

Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl
„Haabschduhl Hallau“

Hauptstuhl. Zum 10. Mal findet der Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl statt. Am Samstag, 8. Februar, pünktlich um 14.11 Uhr beginnt das närrische Treiben auf dem Schulhof vor der Kindertagesstätte. Danach startet der Zug mit der königlichen Bärenfamilie, buntgeschmückten Bollerwägen, verkleideten großen und kleinen Menschen, fliegenden „Guzjer un Kammelle“ und als musikalische Stimmungsmacher sind die Musiker vom Musikverein Hauptstuhl dabei. Der Zug führt durch die Schulstraße,...

Ausgehen & Genießen
Ausgelassene Stimmung bei der Prunksitzung der BKG | Foto: ps
4 Bilder

Fasnacht bei der Büchenauer Karnevals Gesellschaft
Durch Raum und Zeit mit Überschall

Büchenau. „Durch Raum und Zeit mit Überschall – Die BKG fliegt durch das All – Helau“, so lautet das Motto der Fasnachtskampagne der Büchenauer Karnevals Gesellschaft (BKG). Der Büchenauer Grießknopf ist in den vergangenen Jahren schon oft durch Zeit und Raum gereist, hat viele Länder und Kontinente besucht und die traditionelle Fasnacht mit diesen verknüpft. Und dieses Jahr wird es bei der Prunksitzung etwas ganz Besonders geben, denn der Grießknopf fliegt ins All zu den Galaxien, der...

Lokales
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/Couleur-1195798/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2092819">Couleur</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link

Jetzt anmelden
Faschingsumzug in Westheim am Sonntag, 23. Februar 2020

Der Faschingsumzug der Ortsgemeinde Westheim findet in diesem Jahr am 23. Februar statt. Start ist wie üblich um ca. 13:44 Uhr am Haardtweg, Aufstellung des Umzugs ab 13:11 Uhr. Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisenstraße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- und Schulstraße zum Bürgerhaus. Zugteilnehmer, die nicht zum Bürgerhaus wollen, können an der Straße "Am Hasensprung" den Zug verlassen, müssen jedoch dort eventuell etwas verweilen, bis...

Lokales
Foto: annca / Pixabay

Verlegung der Wegstrecke des Fastnachtszuges in Ludwigshafen
LUKOM sagt Fasnachtsmarkt ab

Ludwigshafen. Der ursprünglich auf dem Berliner Platz geplante Fasnachtsmarkt wird von der LUKOM abgesagt. Die Umsetzung der Veranstaltung wird durch die aktuelle verkehrliche Situation auf dem Berliner Platz stark beeinträchtigt. Die unter anderem auch deswegen nötig gewordene Verlegung des Wegstrecke des Fasnachtszuges führt zudem nicht mehr am Berliner Platz vorbei, was eine sinnvolle Umsetzung weiter erschwert hätte. Der Fasnachtsmarkt soll ab 2021 wie gewohnt weiter auf dem Berliner Platz...

Lokales
Foto: annca/Pixabay

Faschingsumzug in Germersheim
60 Jahre Rhoischnooke

Germersheim. Kaum wurde das neue Jahr gebührend begrüßt, sind bereits die ersten Vorbereitungen für die „närrische fünfte Jahreszeit“ angelaufen. Einer der Höhepunkte der Festungsstadt wird hierbei wieder der Germersheimer Faschingsumzug am Samstag, 22. Februar, sein. Dieser steht in diesem Jahr ganz unter dem Jubiläumsmotto des Germersheimer Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“: „60 Johr, do bisch‘ du platt, KVG in der Festungsstadt“. Gruppen, die teilnehmen möchten, können sich ab sofort unter...

Lokales
Wer lenkt denn diese Marionetten? | Foto: Braunecker
4 Bilder

Fröhliches Faschingsgewusel in Östringen
Leinwandhelden, Monster und Haremsdamen gaben sich die Ehre

Östringen. Funkensprühende Narretei war am Samstag beim Fastnachtsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker in Östringen mit mehr als sechzig Fußgruppen und Paradewagen geboten. Auch bei der 22. Auflage der Veranstaltung herrschte entlang der Route des Gaudiwurms im Quartier zwischen Kirchberg und Waldbuckel der heiter-ausgelassene Ausnahmezustand, für den der „Eschdringer“ Umzug seit seinen Anfängen in der ganzen Region bekannt ist. Die Ideen und Anregungen für ihre Kostümierung hatten...

Blaulicht
Zeigte Präsenz: Die Polizei auf dem Faschingsumzug Bellheim. | Foto: Lutz

225 Liter Alkohol wurden weggeschüttet
Bellheim - Bilanz zum Faschingsumzug

Bellheim. Bei trockener Witterung säumten tausende Zuschauer  am Sonntag beim Faschingsumzug die verkürzte Umzugsstrecke in Bellheim. Am Rande der Umzugsstrecke kam es im Spiegelbachpark vereinzelt zu Auseinandersetzungen. Insgesamt registrierte die Polizei bislang drei Körperverletzung. Bei einer Körperverletzung wurde eine Einsatzkraft der Feuerwehr Bellheim von einem Unbekannten leicht verletzt. Bei einer Personalienüberprüfung leistete ein alkoholisierter 28-Jähriger aus Ettlingen...

Lokales

Faschingsumzug in Karlsdorf
"Zug der Bockweddel'" am Faschingssonntag in Karlsdorf

Der „Zug der Bockweddel“ der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KaKaGe) läutet am Sonntag, 3. März, den Höhepunkt der Straßenfastnacht in Karlsdorf ein. Punkt 14.31 Uhr soll sich der Gaudiwurm in der Rathausstraße in Bewegung setzen, um hernach über die bekannte Route entlang der Amalienstraße/Altes Rathaus, Kronenstraße, Neutharder und Dettenheimer Straße zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Angekündigt sind 47 Zugnummern von örtlichen und auswärtigen Gruppen. Beim KaKaGe-Vereinsheim...

Ausgehen & Genießen
25 Bilder

Fastnacht/Fasching/Karneval
Fastnacht- oder die Vertreibung des Winters

Den Winter vertreiben In Süddeutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich, heißt der Karneval „Fas(t)nacht“. Oft sieht man in der Fastnachtszeit Menschen mit Masken durch die Straßen ziehen. Diese Masken sollen Angst machen. Auch Hexen mit ihren Besen kann man sehen. Manche der Gestalten tragen auch Glocken oder Peitschen, mit denen sie viel Lärm machen. Dieser Brauch ist schon sehr alt. Früher wollte man damit den Winter vertreiben. Die bösen Geister, die Wachstum und Ernte bedrohen,...

Lokales

Weiterer Höhepunkt im närrischen Terminkalender
37. Hambrücker Faschingsumzug am 3. März

Hambrücken (jk) Ein weiterer Höhepunkt im närrischen Terminkalender ist wie immer der große Umzug am Faschingssonntag, 03.03.2019. Tausende von Zuschauern werden wieder die buntgeschmückten Straßen in Hambrücken säu-men und den Faschingsumzug so zu einem un-vergesslichen Erlebnis machen. Fünf mal elf Anmeldungen für den Gaudiwurm liegen vor. Der Umzug selbst findet am 03.03.2019 ab 14.01 Uhr entlang der buntge-schmückten Straßen in Hambrücken statt. Die Zugstrecke ist wie in den vergangenen...

Lokales

Unrat auf die Straße kehren
Kehrmaschine nach Faschingsumzug im Einsatz

Hambrücken (jk) Wie in den Vorjahren wird die Umzugsstrecke unmittelbar nach dem Faschingsumzug mit einer Kehrmaschine gereinigt. Die Gemeindeverwaltung bittet daher die Anwohner, nach Umzugsende den angefallenen Abfall auf die Straße zu fegen, damit der grobe Schmutz entfernt werden kann. Nett gemeint ist es von den Anwohnern, wenn der Umzugsabfall zu Haufen zusammengekehrt wird. Es reicht jedoch aus, wenn der Unrat auf die Straße gekehrt wird, da dieser dann von der Kehrmaschine am besten...

Lokales

Absolutes Halteverbot
Straßensperrungen beim diesjährigen Faschingsumzug

Hambrücken (jk) Wegen des 37. internationalen Faschingsumzugs des Hambrücker Carnevalsclubs am Faschingssonntag, dem 03.03.2019 weisen die Verantwortlichen auf entsprechende Verkehrsbeschränkungen hin. Folgende Straßen sind am Faschingssonntag ab 12:00 Uhr gesperrt: Wald- und Kolpingstraße von Ecke Waldstraße bis Rheinstraße, Rhein-, Saum-, Kirch-, Pfarrer-Graf- und Breisgaustraße. Die Sperrung der Kirchstraße bleibt bis Um-zugende voraussichtlich gegen 17:00 Uhr bestehen. Im Bereich der...

Lokales
Auf den Straßen in Westheim ist am Sonntag, 3. März, was los.  | Foto: Archiv

Buntes Treiben auf der Straße und im Bürgerhaus
Faschingsumzug in Westheim

Westheim. In Westheim findet am Sonntag, 3. März, der diesjährige Faschingsumzug statt. Wie gewohnt beginnt er um 13.44 Uhr. Die Ausstellung erfolgt ab 13.11 Uhr am Haardtweg. Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisenstraße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- und Schulstraße zum Bürgerhaus. Zugteilnehmer, die nicht zum Bürgerhaus wollen, können an der Straße „Am Hasensprung“ den Zug verlassen, müssen jedoch dort eventuell etwas verweilen, bis...

Lokales

Faschingsumzug
Wenn der Narhalla-Marsch erklingt .....

Kronau. Wenn der Narrhalla Marsch erklingt, do senn mer all debei und wo mer Weißherbschdschorle trinkt, oiner geht noch noi, Fasenachtä - ob jung, ob grau - Krunä Helau!!! So erschallt es Sonntag 24.02.ab 13.31 Uhr durch Kronau, wenn sich der närrische Lindwurm durch die Straßen und Gassen, vorbei an tausenden Zuschauern und X-Tankstellen schlängelt. Der Oberzugmarschall Bernd Mildenberger hat 70 Zugnummern vergeben und rät den Besuchern die Parkmöglichkeiten an Kronaus Peripherie zu nutzen....

Lokales

Faschingsumzug in Hauptstuhl
Närrisches Treiben der Kindertagesstätte

Hauptstuhl. Zum neunten Mal findet der Fasenachtsumzug der Kindertagesstätte Hauptstuhl statt und alle sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 16. Februar, pünktlich um 14.11 Uhr beginnt das närrische Treiben auf dem Schulhof vor der Kindertagesstätte. Danach startet der Zug mit der königlichen Bärenfamilie, buntgeschmückten Bollerwagen, verkleideten großen und kleinen Menschen, fliegenden „Guzjer un Kammelle“, „Blimmscher fer die Damen“ und als musikalische Stimmungsmacher die Musiker vom...

Lokales

Wiesentaler Fastnachtsumzug am 5. März
Jetzt anmelden

Waghäusel. Bereits zum 49.Mal findet in diesem Jahr am närrischen Dienstag, 5. März, der Wiesentaler Fastnachtsumzug statt. Startschuss ist erneut pünktlich um 13.33 Uhr in der Bahnhofstraße. Sowohl an dem Aufstellungsbereich, als auch an der Zugstrecke hat sich gegenüber dem Vorjahr nichts geändert. Die Online-Anmeldung zur Teilnahme am 49. Wiesentaler Fastnachtsumzug ist über die Homepage des Kienholzclubs unter www.khcwiesental.de möglich. klu

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ