Regenerative Energie für Amsterdamer Hausbootsiedlung
Drehscheibe für Energie
ITWM. Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. Ein neuartiges Energiemanagementsystem des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht es, Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent zu koppeln – und einzelne Haushalte oder ganze „Energiequartiere“! trotz der Schwankungen weitestgehend mit eigener regenerativer Energie zu versorgen. Hausboote gehören in den Niederlanden seit eh und je zum Stadtbild....