Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokales
Wehrleiter Karlheinz Bayer, stellvertretender Wehrleiter Markus Lang, Adjutant Thomas Weiss und Erster Beigeordneter Claudius Güther (von links) | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim: Ein Blick auf das Jahr 2024

Bad Dürkheim. Wie viele Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim im vergangenen Jahr bewältigt? Welche Herausforderungen erwarten die Einsatzkräfte? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des gemeinsamen Pressegesprächs mit der Stadt am Mittwoch, 19. Februar 2025. Dabei wurde deutlich: Der ehrenamtliche Einsatz der Feuerwehrleute ist unverzichtbar für die Sicherheit in Bad Dürkheim. "Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für Ihren Einsatz im...

Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Alsenz konnte ein noch größeres Schadensausmaß verhindern | Foto: Kim Rileit

Unbekannte Feuerteufel verursachen Flächenbrand und beschädigen Heuballen

Donnersbergkreis. Bislang unbekannte Täter entzündeten im Bereich der Grillanlage von Alsenz am Montag, 3. März 2025, um die Mittagszeit ein Feuer. Hierdurch entstand ein kleinerer Flächenbrand, durch den auch mehrere Strohballen Feuer fingen. Die Freiwillige Feuerwehr Alsenz konnte den Brand schnell löschen und somit ein noch größeres Schadensausmaß verhindern. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Die Fahndung nach möglichen Tatverdächtigen im Bereich...

Blaulicht
Das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das nahestehende Wohnanwesen | Foto: Kim Rileit

Brennende Mülltonnen

Donnersbergkreis. Gegen 21.15 Uhr gerieten am Sonntagabend in Höringen drei Mülltonnen in Brand. Durch das Feuer entstanden Schäden an einem Carport und einer Garage. Das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das nahestehende Wohnanwesen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei aktuell auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Eine eindeutige Brandursache konnte nicht ermittelt werden. Polizeiinspektion Rockenhausen

Lokales
Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal

Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene...

Lokales
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
4 Bilder

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch – Ein Rückblick auf Engagement und Erfolge

Haßloch. Am 13. Dezember 2024 fand der traditionelle Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch statt. Die Veranstaltung, die im Sitzungssaal des Rathauses begann und später im Feuerwehrgerätehaus fortgeführt wurde, bot einen feierlichen Rahmen, um die Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. Ehrungen und BeförderungenDer Abend wurde durch die Begrüßung von Bürgermeister Tobias Meyer und eine Ansprache des Beigeordneten und Feuerwehrdezernenten Marcel Wirdemann...

Lokales
Symbolische Schlüsselübergabe und Abholung der Fahrzeuge bei der Firma Rosenbauer in Neidling (Österreich) | Foto: Feuerwehr Kaiserslautern

Zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Morlautern und Dansenberg

Kaiserslautern. Die Freiwilligen Feuerwehren in Dansenberg und Morlautern bekommen in Kürze neue Fahrzeuge. Es handelt sich um Löschgruppenfahrzeuge (LF 10), die jeweils ein über 25 Jahre altes Fahrzeug ersetzen. Der Einsatzzweck der mit neuester Technik versehenen Fahrzeuge ist die Brandbekämpfung, aber auch technische Hilfe etwa bei Verkehrsunfällen, Türöffnungen oder Unwetter. Sie verfügen unter anderem über Atemschutzgeräte, einen 1600-Liter-Löschwassertank, zwei tragbare Leitern, ein...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: CameraCraft/stock.adobe.com

Bilanz der Silvesternacht 2024/2025 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Insgesamt 43 Feuerwehreinsätze wurden am Silvestertag 2024 bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrtages 2025 im Stadtgebiet Ludwigshafen gezählt. Glücklicherweise kam es bei den Einsätzen zu keinen größeren Schäden. Im Wesentlichen handelte es sich um Kleinbrände, bei denen Reste von Feuerwerkskörpern, Mülltonnen oder Grünflächen brannten. Auf dem Gelände einer Schule im Stadtteil Gartenstadt brannte ein Nebengebäude. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. In drei Fällen...

Lokales
Die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (8.v.l.), den Wehrführern Matthias Schanzenbach (6.v.l.) und Maik Flick (3.v.r.) sowie den Ortsbürgermeistern Marina Fess (2.v.l.), Dieter Broll (4.v.l.) und Reinhard Denny (2.v.r.) | Foto: vgv

Ortswehren Ramberg, Eußerthal und Dernbach
Jahresabschlussübung

Ramberg. Eine Maschine in der Produktionshalle der Bürstenfabrik Brück in Ramberg gerät in Brand. Bei der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr werden zehn Mitarbeiter in der Halle vermisst, der Abteilungsleiter kann sich in den Außenbereich retten. Da die Lage unklar ist, wird zuerst die Ortswehr aus Dernbach alarmiert. Nach dem Eintreffen und der Lageerkundung ist sehr schnell ersichtlich, dass die Kräfte vor Ort nicht ausreichen. Der Einsatzleiter lässt die Wehren aus Ramberg und Eußerthal...

Lokales
Die Übungsgruppe der Katastrophenschutz-Koordinatoren | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Katastrophenschutzübung
Rhein-Pfalz-Kreis bereitet sich auf zerstörerischen Orkan vor

Rhein-Pfalz-Kreis. Wer macht im Katastrophenfall welchen Job? Wie lassen sich die Maßnahmen planen und verzahnen? Um sich für den Ernstfall zu rüsten, hat der Landkreis gemeinsam mit der Gemeinde Rheinauen Anfang November eine Übung abgehalten. Dabei wurde ein fiktives Szenario konstruiert. Ein Orkan steuerte auf die Verbandsgemeinde zu. Die freiwillige Feuerwehr, ein leitender Notarzt sowie die technische Einsatzleitung wurde damit konfrontiert und musste richtig reagieren. 88 Beteiligte...

Lokales
Auf einem Teilbereich des Dorfplatzes von Morlautern soll eine Leichtbauhalle errichtet werden | Foto: Kim Rileit

Provisorische Feuerwehrhalle in Morlautern kommt

Kaiserslautern-Morlautern. In der Ortsbeiratssitzung des Kaiserslauterer Stadtteils Morlautern von Mittwoch, 6. November 2024, wurden die finalen Pläne für die provisorische Feuerwehrhalle vorgestellt. Florian Koch, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Morlautern, und der stellvertretende Referatsleiter Jürgen H. Mayer präsentierten im fast schon überfüllten Ratssaal den neuen Standort der Feuerwehr Morlautern. Auf dem Dorfplatz soll auf einem Teilbereich die Leichtbauhalle errichtet werden,...

Blaulicht
Insgesamt finden bis zu vier Feuerwehrfahrzeuge in der Leichtbauhalle Platz. | Foto: Heike Schwitalla

Nach Brand im Feuerwehrgerätehaus Süd: neue Leichtbauhalle dient vorübergehend als Ersatz

Hambach. Nach dem Brand in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr in Hambach am 21. Juli 2024 begann eine Fachfirma für Brandschadensanierungen umgehend mit der Sanierung. Seitdem führt sie Reinigungs-, Demontage- und Abbrucharbeiten am Gerätehaus und dem Inventar durch. Da die Schäden durch Rauch, Feuer und Hitze an den Einsatzfahrzeugen und dem Gebäude erheblich sind, ist das Haus weiterhin nicht nutzbar. Die größten Beschädigungen entstanden an den Einsatzfahrzeugen, in der...

Lokales

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orbis
Neue Vorstandschaft im Amt

Orbis – Am Freitag, den 23. August 2023, fand im Landcafé Kornblume in Orbis die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Orbis e.V. statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt, da die zweijährige Legislaturperiode des bisherigen Vorstands endete. Neben Daniel Brunner, der erneut zum Vorsitzenden gewählt wurde, übernimmt Torsten Heimers das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kassenverwaltung liegt...

Lokales
die Feuerwehr in Rheinzabern feiert Geburtstag | Foto: Heike Schwitalla

Feuerwehr Rheinzabern feiert Doppeljubiläum mit einem großen Fest

Rheinzabern. Die Sirenen heulen, aber diesmal aus einem ganz besonderen Grund: Die Freiwillige Feuerwehr Rheinzabern lädt vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September, zu einem spektakulären Jubiläumswochenende ein! Und das aus gutem Grund, denn gleich zwei Meilensteine stehen auf dem Programm: Über 150 Jahre heldenhafter Einsatz der Feuerwehr und stolze 30 Jahre Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr. Nachdem die Pandemie dem ursprünglichen Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.r.) und der Stellvertretende Wehrleiter Andre Schuster (rechts) mit (v.r.n.l.) Matthias Schanzenbach, Daniele Klein und Thomas Follmann sowie weiteren Feuerwehrleuten | Foto: vgv

Matthias Schanzenbach bleibt Wehrführer
Ortswehr Dernbach

Dernbach. Matthias Schanzenbach ist seit 1993 Mitglied der Ortswehr Dernbach. 2014 erfolgte seine Wahl zum Wehrführer. Laut Landesbrand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Am 3. Juni 2024 wurde Schanzenbach bei der Dienstversammlung der Ortswehr Dernbach im Feuerwehrgerätehaus im Beisein von Bürgermeister Christian Burkhart und dem Stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster erneut zum Wehrführer gewählt. Der...

Lokales
Die Bambinifeuerwehr in Rinnthal mit den neuen T-Shirts! | Foto: C. Daußmann
2 Bilder

700 Euro-Spende für Bambini- und Jugendfeuerwehr
Neue T-Shirts für den Feuerwehr-Nachwuchs

Rinnthal. Die Funkübung der Bambinifeuerwehr in Rinnthal am Donnerstag, 16 Mai, musste zunächst noch warten: Jugendwartin Nadine Stuhlfauth nahm zu Beginn der Übung erst einmal zwei Spenden in Höhe von insgesamt 700 Euro entgegen. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal investiert das Geld in die Jugendarbeit. Bei der Spendenübergabe überreichte der SPD Ortsverein Rinnthal, vertreten durch Else Schäfer, 200 Euro an die Freiwillige Feuerwehr. Auch der Jung-Pfalz-Hütte-Verein beteiligte sich an der...

Lokales
Die erfolgreichen TeilnehmerInnen der Grundausbildung TM1 | Foto:   Foto: Feuerwehr

Grundausbildung -Truppmann 1 bei der Feuerwehr der VG Kusel-Altenglan absolviert

Kusel-Altenglan. Den ersten Teil der Grundausbildung -Truppmann 1- (TM1) der Freiwilligen Feuerwehr, konnten 24 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus den Wehren der VG Kusel-Altenglan erfolgreich abschließen. In Theorie und Praxis wurde Feuerwehrkenntnis in den Fächern Recht, Gerätekunde, Verhalten bei Gefahr, Brennen und Löschen sowie Rettungsgeräte gemäß der gesetzlichen Vorgaben vermittelt. Der Unterricht sowie die schriftliche Abschlussprüfung fanden in den Feuerwehrgerätehausern...

Lokales
Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen konnten übergeben werden | Foto:   Foto: Feuerwehr

VG Kusel-Altenglan: Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen

Kusel-Altenglan. Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stets einsatzbereit zur Verfügung. Um den vielseitigen Einsatzaufgaben fachgerecht begegnen zu können, absolvieren die 522 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der 25 Wehren der VG Kusel-Altenglan hierzu viele Übungen und Lehrgänge. Dies ist zusammen mit den 303 Einsätzen im Jahre 2023 mit großen zeitlichen Aufwänden verbunden. Um dieses hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen, fand am 9. März...

Lokales
Christian Burkhart, Kay-Evan Klar, Bernd Knorr, Christian Daußmann, Pascal Schuster, Marco Kämmerer, Nadine Stuhlfauth, Bernd Pietsch, Thomas Wüst und Thorsten Hertel. | Foto: R. Schwarz
5 Bilder

Neujahrsempfang bei der FF Rinnthal
Fahrzeug- und Führungswechsel 2024

Rinnthal. Neue Herausforderungen erwarten die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal in den nächsten Monaten: Beim Neujahrsempfang am Sonntag, 21. Januar, dominierte die bevorstehende Fahrzeugumstellung die Gespräche der Mannschaft. Im Mittelpunkt standen außerdem die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder sowie der kürzlich vollzogene Stellvertreterwechsel. Wehrführer Bernd Knorr warf in seinem Grußwort einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das mit 12 Einsätzen, zahlreichen Übungen und...

Lokales
Jochen Heinrich, stellvertretender Wehrführer, Wehrführer Andy Haag, Jochen Knab, stellvertretender Wehrführer, Dustin Goeca, stellvertretender Jugendwart, Vanessa Herz Jugendwartin, Dominik Paul, stellvertretender Jugendwart, Alexander Herz, ehemaliger Jugendwart, verhindert: Alexandra Herz | Foto: Feuerwehr VG Edenkoben

Neue Jugendfeuerwehrwarte ernannt
Jugendfeuerwehr Gommersheim

Gommersheim. Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Edenkoben: „Es ist eine Binsenweisheit. Ohne Nachwuchs für die Feuerwehrfamilie wird es für unsere Feuerwehrkameradinnen und –kameraden schwierig, ihren segensreichen, freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger dauerhaft zu verrichten. Wie viele andere Vereine und Organisationen muss die Feuerwehr um Nachwuchs und engagierte Kinder, Jugendliche und junge...

Lokales
Mehr Geld für das Ehrenamt bei der Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige erhöht

Kreis Germersheim/RLP. Innenminister Michael Ebling setzt ein Zeichen der Anerkennung für die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz. Ob Brände, Unfälle, Unwetterereignisse oder großflächige und langanhaltende Einsätze, die zunehmende Komplexität der Aufgaben sowie die steigenden Anforderungen an die Feuerwehrleute machen eine entsprechende Wertschätzung ihrer Arbeit unabdingbar. Besonders die Belastung des ständig zu besonderen Dienstleistungen...

Lokales
Der stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Böhmer ist aktuell Leiter der Feuerwehr Frankenthal. Das Bild zeigt ihn im Gespräch mit Medienvertretern. Im Juli war ein ICE bei Frankenthal stehen geblieben. | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 4 Bilder

Frank Böhmer ist in Frankenthal der "Wehrleiter der Herzen"

Frankenthal. Er ist der "Wehrleiter der Herzen": Ohne Frank Böhmer ginge bei der Feuerwehr Frankenthal gerade nicht viel. Seit über zwei Jahren gibt es in Frankenthal keinen hauptamtlichen Wehrleiter mehr. Seitdem ist der stellvertretende Wehrleiter Ansprechpartner für alle etwa 120 freiwilligen und hauptamtlichen Feuerwehrleute in Frankenthal. Böhmer koordiniert die Einsätze, kümmert sich um Fahrzeug-, Dienst- und Ausbildungspläne und ist in die Neustrukturierung sowohl der Organisation als...

Lokales
So sieht es aus, wenn in der App ein medizinischer Notfall in der Nähe gemeldet wird | Foto: Cornelia Bauer

Die App KatRetter sucht nach Ersthelfern in der Nähe eines Notfalls

Speyer. Die Rettungsdienstbehörde hat zusammen mit der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen das Ersthelfersystem KatRetter eingeführt. Beteiligt sind die Städte Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Neustadt, sowie die Kommunen des Rhein-Pfalz Kreises und des Landkreises Bad Dürkheim. KatRetter ist ein System für freiwillig Ersthelfende. Sie können sich für das System registrieren und bei bestimmten Notfällen unterstützen - juristisch abgesichert und durch die Unfallkasse voll versichert. Wird...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (links), Wehrführer Markus Schrauder (2.v.r.) und Ortsbürgermeister Ernst Spieß (rechts) | Foto: vgv

Wehrführer wiedergewählt
Feuerwehr Albersweiler

Albersweiler. Am 27. Oktober 2023 wurde Markus Schrauder für weitere zehn Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler gewählt. Markus Schrauder kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Er ist seit 1984 Mitglied bei der FF Albersweiler. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter Bernd Pietsch und Ortsbürgermeister Ernst Spieß durch. Der Verwaltungschef dankte Markus Schrauder für sein langjähriges Engagement bei...

Lokales
zahlreiche Menschen wurden für ihr langjähriges Engagement bei einer der zahlreichen Feuerwehren im Landkreis Germersheim in der Bellheimer Festhalle geehrt | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Engagement für Mitmenschen
19 Ehrungen für insgesamt 725 Jahre Feuerwehrdienst

Bellheim. Rund 50 Gäste konnten Landrat Dr. Fritz Brechtel und Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim, am vergangenen Samstag in der Bellheimer Festhalle begrüßen. An diesem Nachmittag wurden 19 aktive Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für ihre langjährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr geehrt und ausgezeichnet; 13 Personen für 35 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie sechs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ