Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
Ausscheidende Mitglieder Gemeinderat. | Foto: ps

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick dankte dem „alten“ Gemeinderat für sein persönliches Engagement
„Sie haben an einer wichtigen, gesellschaftlichen Aufgabe mitgewirkt“

Bruchsal. „Mit großem persönlichen Engagement haben Sie in nicht immer ganz einfachen Situationen die Interessen der Stadt Bruchsal vertreten. Sie haben über viele Jahre hinweg ein Ehrenamt ausgeübt, das nicht leichter geworden ist. Heute hinterlassen Sie ein gut bestelltes Haus“, sagte Cornelia Petzold-Schick. Würdevoll war die Verabschiedung des „alten“ Gemeinderates am Ende der letzten Sitzung dieser Verwaltungsperiode. In ihrem Rückblick lud Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu...

Lokales
Boris Baumeister, Nicolas Hagenmeier, Axel Wermke, Michela Hagenmeier, Helmar Eckstein, Stefanie Greiselis-Bailer, Alexander Seifert, Martina Keller, Rainer Zeisel, Christine Herzog, Wolfgang Münch, Désirée Mannek, Jochen Kunz, Günter Lehanka, Celina Gorenflo, Margarete Dutzi, Michael Koch, Bürgermeister Tony Löffler. Auf dem Foto fehlt Patrick Wippel (von links nach rechts).  | Foto: Schmidt

Neuer Gemeinderat in Ubstadt-Weiher vereidigt
Sechs neue Gemeinderäte und drei Bürgermeisterstellvertreter

Ubstadt-Weiher. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats vereidigte Bürgermeister Tony Löffler die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats und verpflichtete sie auf die Verfassung. Das neue Gremium besteht aus 18 Mitgliedern, darunter sieben Frauen. Die CDU hat neun Sitze, die Freien Wähler fünf Sitze und die SPD vier Sitze. Im neuen Gemeinderat vertreten sind ab sofort zwölf wiedergewählte Räte. Dies sind aus Ubstadt: Axel Wermke, Rektor i. R. (CDU); Wolfgang Münch,...

Lokales
Ludwig Zimmerer (rechts) erhält für sein langjähriges Engagement den Verdienstorden der Gemeinde Ubstadt-Weiher.  | Foto: Stefan Fuchs

Langjähriges Gemeinderatsmitglied wird mit Verdienstorden ausgezeichnet
Verdienstorden für Ludwig Zimmerer

Ubstadt-Weiher. Nach 40 Jahren in der Kommunalpolitik wurde Ludwig Zimmerer jetzt aus dem Gemeinderat verabschiedet. Bürgermeister Tony Löffler betonte, dass es für ihn eine große Umstellung sei, denn „Gemeinderat hieß für mich immer schon ein Gremium mit der Person Ludwig Zimmerer“. Dieser war von 1974 bis 1980 Ortschaftsrat, von da ab bis heute Gemeinderat – unterbrochen lediglich in den Jahren 1999 bis 2004, als er aus eigenem Antrieb nicht kandidierte. Er war Mitglied in zahlreichen...

Lokales
Abschied vom Gemeinderat. Von links: Bürgermeister Sven Weigt, Monika Ratzel, Gisela Mußer, Manfred Bohn, Gerhard Leicht und Siegmund Schäfer. Foto: hut

Viele wegweisende Entscheidungen mitgestaltet
Abschied vom Gemeinderat

„Willkommen und Abschied“ hieß es bei der jüngsten Sitzung des Karlsdorf-Neutharder Gemeinderats: Während einerseits das neu gewählte Gremium verpflichtet wurde, nahmen fünf verdiente Ratsmitglieder Abschied vom Gemeindeparlament. Ihnen wurde Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im kommunalpolitischen Ehrenamt zuteil. Bürgermeister Sven Weigt betonte, dass das Ehrenamt eines Gemeinderats spannend und reizvoll, aber ebenso anspruchsvoll und fordernd sei und es manche Kritik auszuhalten...

Lokales
Vorne von links: Andreas Friedrich, Martin Bellm, Alexandra Huber, Wolfgang Riffel, Bgm. Sven Weigt, Martin Gern, Martina Armbruster, Uwe Zweigner und Harald Weschenfelder. Zweite Reihe: Dr. Steffen Krahl, Filip Frensch, Carina Baumgärtner-Huber, Monika Herlan und Nicolas Kneis. Dritte Reihe: Maria Brandes, Nina Heneka, Melanie Niedermayer und Roland Weschenfelder (nicht auf dem Foto: Uwe Heneka)

Fünf "Neue" im Gremium
Neu gewählter Gemeinderat in Amt und Würden

Von Bürgermeister Sven Weigt in sein Amt verpflichtet wurde der bei der Kommunalwahl am 26. Mai neu gewählte Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard am Dienstagabend im Foyer der Altenbürghalle. Dabei gelobten die Gemeinderätinnen und –räte in öffentlicher Sitzung und im Beisein vieler Besucher die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten. Weigt hob zuvor die hohen Anforderungen und die besondere Verantwortung des kommunalen Ehrenamts heraus, das einen durchaus erheblichen Zeitaufwand und von den...

Lokales
Der neu gewählte Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard tritt am 2. Juli zur ersten Sitzung zusammen. Das Archivfoto zeigt eine Gremiumssitzung im Neutharder Rathaus.

Ratssitzung
Zwei Gemeinderatssitzungen an einem Abend

In Karlsdorf-Neuthard wird am Dienstag der „alte“ Gemeinderat verabschiedet und das neu gewählte Gremium verpflichtet Gleich zwei öffentliche Gemeinderatssitzungen direkt nacheinander stehen am Dienstag, 2. Juli, in Karlsdorf-Neuthard an. Zunächst werden ab 18:30 Uhr im Foyer der Altenbürghalle die nach der Kommunalwahl am 26. Mai ausscheidenden Gemeinderäte verabschiedet. Im Anschluss daran beginnt um 19:00 Uhr an gleicher Stelle die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums mit der...

Lokales

Jens Skibbe ist "Stimmenkönig"
Die Grünen werden zweitstärkste Kraft im Rat

Bruchsal. Inzwischen liegt auch das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahlen in Bruchsal vor. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent. Die CDU bleibt stärkste Kraft im Rat. Sie erzielte 27,2 Prozent der abgegebenen Stimmen.  16,9 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD, 14,7 Prozent auf die Freien Wähler. Mit 18,8 Prozent der Stimmen werden Bündnis90/Die Grünen/Neue Köpfe zweitstärkste Kraft im Rat. Die FDP vereint 9,4 Prozent der Wählerstimmen auf sich, die AfD 8,0 Prozent. Der Aufbruch...

Lokales

Name für neue Sporthalle
Neuer Name für Sport- und Kulturzentrum beschlossen

Mit der Namensgebung des Sport- und Kulturzentrums zwischen den beiden Ortsteilen hat sich jetzt der Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard befasst. Um den Besuchern auch nach der Fertigstellung des Neubaus einer zweiten Sporthalle eine klare Orientierung zu geben und um dem Stellenwert beider Hallen und dem angrenzenden Stadion gerecht zu werden, war eine einprägsame Bezeichnung gefragt, die weiterhin auch ortsgeschichtliche Hintergründe widerspiegeln sollte. Einstimmig ausgewählt wurde aus...

Lokales

WLAN
Freies WLAN in Karlsdorf-Neuthard

Mehrere WLAN-Hotspots für kostenloses Surfen im Internet wurden jetzt in Karlsdorf-Neuthard eingerichtet und offiziell freigegeben. Bürgermeister Sven Weigt freute sich mit dem Vertreter der EnBW, Achim Häge, beim Pressetermin auf dem Mühlenplatz im Beisein von Vertretern aus Gemeinderat und Verwaltung darüber, dass auch in Karlsdorf-Neuthard dieses gefragte Angebot jetzt fester Bestandteil an beliebten und stark frequentierten Orten werde. Initiiert wurde die Aktion durch einen Antrag der...

Lokales
Für den Heidesee in Forst braucht es ein neues Konzept. | Foto: ps

Sondersitzung des Gemeinderates
„Wir müssen eine Lösung finden, mit der die Forster gut leben können“

Forst. Zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung lädt die Gemeindeverwaltung Forst am Dienstag, 26. März, um 18.30 Uhr ins Jägerhaus ein. Einziger Tagesordnungspunkt wird die Beratung und Abstimmung über die Nutzungsvarianten der Freizeitanlage Heidesee für die Saison 2019 und darüber hinaus sein. Die Einschränkung der Öffnungszeiten im vergangenen Sommer sorgte für großen Unmut unter der Bürgerschaft. Dies war einer nicht mehr tragbaren personellen Situation geschuldet. Der Betrieb des...

Lokales

Gemeinderat Forst: Nominierungsversammlung der Forster Sozialdemokratie
Unsere Mannschaft: 18x Leidenschaft für einen solidarischen und ökologischen Aufbruch in Forst

Stolz ist die Forster Sozialdemokratie auf die acht Frauen und zehn Männer, die am 26. Mai für den SPD-Ortsverein für den Gemeinderat kandidieren. „Wir haben eine wirklich vielfältige Liste für Forst aufgestellt. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir so viele junge Forster gewinnen konnten!“, erklärt der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. Die Mitglieder des Ortsvereins wählten die Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen der offiziellen Nominierungsversammlung. Es wurden für die...

Lokales
4 Bilder

Staufermedaille
Monika Herlan mit der Staufermedaille ausgezeichnet

Hochrangige Ehrung eines echten Aktivpostens im Ehrenamt: Mit der vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg verliehenen Staufermedaille wurde jetzt in Karlsdorf-Neuthard Gemeinderätin Monika Herlan ausgezeichnet. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überreichte die besondere und vergleichsweise seltene Ehrung - die in Karlsdorf-Neuthard zum ersten Mal überhaupt an eine Bürgerin der Gemeinde verliehen wurde- im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Damit wurde das...

Lokales

Haushaltsreden im Gemeinderat
Haushaltsreden im Gemeinderat

Die Haushaltsreden von Bürgermeister und Fraktionen standen im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Karlsdorf-Neuthard in diesem Jahr. Der Haushalt 2019 ist zum ersten Mal nach den Grundsätzen der sogenannten Doppik aufgestellt, ähnlich der kaufmännischen Buchführung. Eingeplant sind im kommenden Jahr in Karlsdorf-Neuthard rund 25,4 Millionen Euro an Erträgen (Einnahmen) und etwa 24,6 Millionen Aufwendungen (inklusive der geplanten Investitionen). Der Haushaltsplan und die...

Lokales
2 Bilder

Verkehrsthemen beschäftigten den Gemeinderat

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit, und hier insbesondere die der Fußgänger ist eine Daueraufgabe, der die Gemeinde große Bedeutung beimisst und die sie mit Hartnäckigkeit verfolgt. Als Etappensieg verbucht sie deshalb, dass die Verkehrsbehörde des Landratsamtes zur Überquerung der Kreisstraße K 3584 in Stettfeld an der Kreuzung Lußhardtstraße/Augartenstraße eine Drucktastenampel angeordnet hat. Gleiches gilt für die Ubstadter Straße (K 3523) in Weiher, wo ein neuer „Zebrastreifen“ kommt,...

Lokales
Der Campingplatz Hardtsee wird erweitert. Zukünftig werden 43 neue Stellplätze für Camper zur Verfügung stehen. 
 | Foto: Gemeinde Ubstadt-Weiher

Änderungsverfahren des Bebauungsplanes läuft
Campingplatz Hardtsee wird vergrößert

Ubstadt-Weiher. Der Campingplatz Hardtsee soll erweitert werden. Bereits im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat ein Verfahren zur Änderung des bestehenden Bebauungsplanes eingeleitet. Neue Stellplätze, größere LiegewieseKonkret sollen im Anschluss an die bestehenden Stellplätze (in Richtung Ubstadter Straße) 43 weitere Stellplätze für Camper ausgewiesen werden. Gleichzeitig wird auch die Liegewiese vergrößert. Die Erweiterungsfläche hat insgesamt eine Größe von 0,77 Hektar und wird zur freien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ