Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales

Gut fürs Klima, gut für die Sicherheit
Neue LED-Beleuchtung beim Altenbürgzentrum

Heller, sicherer und gut fürs Klima: Ab 3. Mai wird beim Parkplatz im Altenbürgzentrum die komplette Beleuchtung ausgetauscht und auf energiesparende LED umgerüstet, wie das Technische Bauamt im Rathaus der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard informiert. Damit wird ein vorheriger Gemeinderatsbeschluss von der Verwaltung umgesetzt. Knapp 30.000 Euro sind dafür veranschlagt. "Der Parkplatz ist während der Bauzeit von Anfang Mai an für ungefähr drei Wochen täglich nur von 7 bis 17 Uhr geöffnet",...

Lokales
Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Wirtschaft & Handel
Stadthalle Karlsruhe, März 2021 | Foto: Stadt Karlsruhe

Arbeiten Anfang 2025 abgeschlossen / Kosten steigen
Modernisierung der Stadthalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Fiasko um die Modernisierungsvorhaben der Stadthalle in Karlsruhe scheint nun in geordneten Bahnen angelangt zu sein. „Den Mitgliedern des gemeinderätlichen Begleitgremiums konnten wir den neuen Rahmenterminplan des Planungsbüros SSP AG vorstellen“, informierte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Mit der "SSP AG", der nach der Verantwortung für die Architektur auch die Koordination der Gesamtplanung übertragen wurde, sei das Projekt wieder voll auf Kurs. „Wir sind sehr...

Lokales

Gemeinderat beschließt Erweiterung
Kohlfahrtswiesen-West wird Neubaugebiet

Das Gebiet "Kohlfahrtswiesen West" in Karlsdorf soll das nächste Neubaugebiet in der Gemeinde werden. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und gab damit das Signal für die weitere, maßvolle Weiterentwicklung der Gemeinde. Unter anderem sprechen die günstige Lage mit guter Verkehrsanbindung und der Nähe zu Schule, Kindergärten und Bahnanschluss für das rund 5,6 ha große Plangebiet, das an das vor Jahren erschlossene Baugebiet "Kohlfahrtswiesen-Nord" angrenzt. Für viele...

Lokales
Nicht wegzudenken aus dem Gemeindeleben sind die vielen Ortsvereine, die mit ihren Angeboten für alle Altersgruppen und mit vielen Festen und Veranstaltungen das Leben nachhaltig bereichern. Das Archivbild entstand beim Neutharder Dorffest.  | Foto: hut

Doppelte Zuschüsse für Vereine
Gemeinde unterstützt Vereinsarbeit zusätzlich

Gute Nachricht für die Ortsvereine in Karlsdorf-Neuthard: Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, die Vereinsförderung auch im zweiten Corona-Jahr in bestimmten Bereichen zu verdoppeln. Davon profitieren alle Ortsvereine, die seit mehr als einem Jahr teilweise heftige Einnahmeausfälle wegen der Corona-Beschränkungen zu verkraften haben. "Die Gemeinde setzt damit auch im Jahr 2021 ein starkes Zeichen als Wertschätzung der Arbeit der Ortsvereine. Die Vereine sind...

Lokales

Brückensanierung, Grünkonzepte und Bausachen

Ubstadt-Weiher (mit) – Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat gab grünes Licht für die Ausschreibung einer Brückensanierung über den Kraichbach in der Ubstadter Kolpingstraße. Neben der „Kuhbrücke“ an der Weiherer Straße, die im Frühjahr bereits aufwändig sa-niert wurde, folgt damit dieses Jahr die zweite große Brücke über den Kraichbach mit einem geschätzten Auftragsvolumen von 235.000 Euro, allerdings „garniert“ mit einem Zuschuss aus dem Brückenunterhaltungsprogramm. Der Beginn der Arbeiten ist...

Lokales
Spatenstich für die neue Trinkwasser-Enthärtungsanlage beim Wasserwerk Karlsdorf-Neuthard mit Bürgermeister Sven Weigt (Bildmitte) und den Vertretern von Gemeinderat, Verwaltung und Ingenieurbüro.  | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Startschuss für nächstes Großprojekt
Spatenstich für neue Anlage zur Wasserenthärtung

Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt der Gemeinde: Neben dem Gebäude des Wasserwerks Karlsdorf-Neuthard vollzogen Bürgermeister Sven Weigt, Vertreter des Gemeinderats, der Verwaltung und des planenden Ingenieurbüros jetzt den offiziellen Spatenstich für den Neubau einer Trinkwasser-Enthärtungsanlage. Damit geht das lange geplante Bauvorhaben mit Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro mit großen Schritten seiner Realisierung entgegen. Endlich, werden viele Einwohner sagen, die sich...

Lokales

Kommunalpolitische Beratung der anderen Art
Gemeinderat besichtigt Spielplätze

Kommunalpolitische Beratung der anderen Art: Mit Fahrrädern auf Spielplatz-Tour begaben sich jetzt die Karlsdorf-Neutharder Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Bürgermeister Sven Weigt, Bauamtsleiter Benjamin Ziefuss und den Vertretern des Fördervereins Kind und Jugend. Die regelmäßige Begehung der örtlichen Spielplätze soll frühzeitig eventuellen Optimierungsbedarf in Punkto Sicherheit und Attraktivität gleichermaßen gewährleisten. In offener und konstruktiver Atmosphäre tauschten sich die...

Lokales
Foto: Quelle: Greenpeace Karlsruhe

Naturnahe Waldnutzung - auch in Stutensee!

Die Veränderung des Klimas macht unseren Wäldern zu schaffen. Plantagenartige Monokulturen und eine profitorientierte Forstwirtschaft führen dazu, dass die Wälder weniger resistent gegen heißere Sommer, stärkere Winde und sich ausbreitende Schädlinge sind. Um die Klimakrise zu bekämpfen brauchen wir starke Wälder, die viel CO2 binden können. Ein gesunder und natürlicher Wald unterstützt zusätzlich die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen. Gemeinsam mit der...

Lokales

Anschluss an die Wasserversorgung
Wasser marsch beim Erlensee und Waldsportplatz

Offiziell übergeben wurde jetzt vom Gemeinderat der Anschluss vom Sieben-Erlen-See und vom Waldsportplatz im Kammerforst an die Wasserversorgung der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Zuvor hatte der Gemeinderat die Anschlussarbeiten mit einer Auftragssumme von rund 515.000 Euro beschlossen. Insgesamt wurden knapp zweieinhalb Kilometer Versorgungsleitungen im sogennanten Pflügverfahren per Spezialmaschinen in den Erdboden verlegt, um die Einrichtungen am Erlensee - das Vereinsheim des Angel- und...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar in Wochenblatt Karlsruhe
Starker Krisen-Zusammenhalt

Es war eine Gemeinderatssitzung unter besonderen Vorzeichen in Karlsruhe: Corona-bedingt trafen sich die Räte in der luftigen Gartenhalle und hatten Entscheidungen zu treffen, die in anderen Zeiten viel Anlass für lautstarken Disput gegeben hätten. Doch das Gros der Gemeinderäte ließ sich nicht verrückt machen: Während manche alles unter der „Spar-Knute“, sprich Kürzungen, sehen wollten, wurden in großer und verbindender Gelassenheit alle Versuche unterlassen, Kultur gegen Sport oder Soziales...

Lokales
Ein kleines dörfliches Idyll ist der Uferweg am Saalbach in Karlsdorf. Er wird gerne als Gehweg auch von Schulkindern genutzt. Eine Beleuchtung soll ihn noch sicherer und besser nutzbar machen.

Gemeinderatsbeschluss wird umgesetzt
Beleuchtung für Uferweg am Saalbach

Ein auf Antrag der Freien-Wähler-Fraktion seit längerem im Gemeinderat diskutiertes und im Dezember 2019 schließlich mehrheitlich beschlossenes Projekt wird jetzt baulich umgesetzt. Demnach erhält der Uferweg am Saalbach in Karlsdorf, zwischen der Rathausstraße und der Thomas-Morus-Straße beim alten Friedhof, eine Wegebeleuchtung durch mehrere Lichtmasten. Angeregt wurde dieser Ausbau seinerzeit auch vom Elternbeirat der Schönbornschule, weil der Uferweg eine wichtige Schulwegeverbindung...

Lokales
Blick auf die alte Anlage am Durlacher Tor – Ersatz ist aber noch nicht da  | Foto: Archiv

Frequentierte Grünanlagen in Karlsruhe
Toiletten im Blick

Toiletten. Ob „Rechts der Alb“, im „Grünzug Südstadt“, im „Stadtteilpark Südoststadt Ost“ oder in der „Beiertheimer Allee“: Neue Toiletten sollen „in stark frequentierten Grünanlagen“ in Karlsruhe kommen, so ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderats vor einer Woche. Erstaunlich, besonders vor dem Hintergrund, dass von bisher schon bewilligten und geplanten Toiletten seit Jahren in der Stadt nichts zu sehen ist! Die SPD wollte mit dem Antrag „ein Mehr an Nutzungsqualität und Sauberkeit in...

Lokales
Foto: Ludwig, Brigitte, Johanna, Hans und Elisabeth Marum. Foto: privat
2 Bilder

Ein Vorschlag des Bruchsaler Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens e.V.
Paul-Schrag-Haus oder Haus der jüdischen Kultur und Geschichte in Baden

Die derzeitige Lage lässt es nicht zu, dass der "Förderverein Haus der Geschichte der Juden Badens" mit Informationsständen oder Vorträgen zum Thema "Haus der jüdischen Kultur und Geschichte in Baden" oder "Paul-Schrag-Haus" informiert und sich entsprechend den Bruchsalerinnen und Bruchsalern zur Diskussion stellt. Daher nachstehend der Text des neuen Flyers, der in diesen Tagen über Einzelhandel, Dienstleister sowie in der Fußgängerzone verteilt werden sollte. Das Paul-Schrag-Haus* HAUS DER...

Lokales

Jugendgemeinderat Bruchsal
Nächste Sitzung des Jugendgemeinderats am 13. Februar

Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet statt am Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr, im Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Termine und Arbeitsgruppen 3. Eingaben an den Gemeinderat 4. Unterzeichnung der neuen Geschäftsordnung 5. Werbemaßnahmen JGR-Wahl 2020 6. Anfragen und Sonstiges Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des...

Wirtschaft & Handel
Foto: Stux/Pixabay

Gemeinderat beschließt baupolitische Grundsätze
Ein wichtiges Signal für bezahlbaren Wohnraum in Bruchsal

Bruchsal. „Die Entscheidung des Gemeinderats ist ein starkes Signal. Damit können wir als Kommune einen Beitrag zur Entstehung von mehr bezahlbarem Wohnraum für Alle leisten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick.Im Frühsommer dieses Jahres hat der Gemeinderat bereits über einen politischen Grundsatzbeschluss für „baulandpolitische Grundsätze“ diskutiert. Jetzt hat er mit großer Mehrheit die Leitlinie auf den Weg gebracht, die zukünftig sowohl bei der Umsetzung von...

Lokales
Foto: Larisa Koshkina/Pixabay

Gondelsheim war und ist Vorreiter beim Thema Klimaschutz
Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gondelsheim. „Wir handeln und das nicht erst seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter in der Region.“ Beispiel: „Wärmverbund Rathausplatz“ – Rathaus, Saalbachhalle, Kita „Am Saalbach“, „Alte Schule“ und Bauhof sind gemeinsam an die zentrale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel und Gas angeschlossen. Bereits 2002, also vor 17 Jahren, sprachen sich Verwaltung und...

Lokales
Vor der Gemeinderatssitzung stellten OB Cornelia Petzold-Schick, Bürgermeister Andreas Glaser und Steffen Golka, Fachbereichsleiter Finanzen, Steuern und Controlling, den Bruchsaler Haushalt der Presse vor | Foto: Heike Schwitalla

Bruchsaler Oberbürgermeisterin stellt den Haushalt für 2020 vor
Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer soll die "schwarze Null" sichern

Bruchsal. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat am Mittwoch den Haushaltsplan 2020 der Stadt Bruchsal im Gemeinderat vorgestellt. Aber obwohl noch keine deutlichen Verschlechterungen etwa durch globale Krisen spürbar sind, die Konjunktur weiter auf hohem Niveau relativ stabil bleibt und am Ende der Rechnung eine dicke, schwarze Null steht, will in Bruchsal keine richtige Freude über den vorgestellten Haushalt 2020 aufkommen. Denn diese Null ist nur zu halten, wenn sowohl Grund- als...

Lokales
„Fit für die Zukunft Kraichtals“: Die Gemeinderäte der Stadt Kraichtal wurden im großen Sitzungssaal des Rathauses Kraichtal in Münzesheim geschult. | Foto: sn

Kommunalrecht kompakt für Kraichtaler Gemeinderäte
„Packen wir es an, es gibt viel zu tun!“

Kraichtal. Durch die zunehmende Verflechtung der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse sowie dem Zusammenspiel zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, nimmt die kommunale Selbstverwaltung eine bedeutende Schlüsselstellung ein. Mehr denn je ist die kommunale Demokratie daher auf Mandatsträger und engagierte Bürger angewiesen, die durch qualifizierte Mitwirkung zur positiven Weiterentwicklung ihrer Kommune beitragen, so auch in Kraichtal, eine von 1101 Gemeinden...

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales
2 Bilder

Gemeindepartnerschaft Karlsdorf-Neuthard - Nyergesújfalu
Gemeinderats-Delegation beim Weinfest in Ungarn

Anlässlich des Weinfestes (Völgy Válasz - Borfesztivál) in Nyergesújfalu besuchten jetzt die Gemeinderäte Alexandra Huber, Roland Weschenfelder und Uwe Zweigner die ungarische Partnergemeinde von Karlsdorf-Neuthard. Bereits seit dem Jahr 1991 unterhält die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard eine intensive partnerschaftliche Verbindung mit der ungarischen Stadt, die etwa 60 km westlich von Budapest im Komitat Komárom-Esztergom liegt. „Der Besuch war wie immer von herzlicher und freundschaftlicher...

Lokales

Ratssitzung in der Sommerpause
Gemeinderat Karlsdorf-Neuthard tagt am 6. August

Zu einer Sitzung in der Sommerpause kommt der Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard am Dienstag, 6. August, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Neuthard zusammen. In öffentlicher Sitzung berät und beschließt das Gremium dann unter anderem über die Bestellung der Mitglieder sowie deren Stellvertreter in verschiedenen Ausschüssen und Zweckverbänden. Für den geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses soll ein Architekturbüro beauftragt werden. Beim Bebauungsplanverfahren "Auf das...

Lokales

Gemeinderat stimmt über vielfältige Verkehrsprojekte ab

In der jüngsten Gemeinderatssitzung widmete sich der Ubstadt-Weiherer Rat einer Vielzahl an Verkehrsthemen. So wurden die Aufträge für die Herstellung der Fußgängerrampen zwischen dem untenliegenden Bahnsteig und dem höhergelegenen Brückenbauwerk im Rahmen des aktuell laufenden Bauprojektes zum Neubau des Bahnhaltepunktes Stettfeld-Weiher vergeben. Darüber hinaus wurde die Ausschreibung der Ausstattung und Möblierung der dortigen Fahrradabstellanlagen, der Beleuchtung sowie der...

Lokales
Der Ortsverband der GRÜNEN in Forst. | Foto: ps

Breitere Aufstellung nach erfolgreicher Kommunalwahl
Grüne gründen Ortsverband in Forst

Forst. Als konsequenten Schritt nach der erfolgreichen Kommunalwahl gründen die GRÜNEN in Forst einen Ortsverband. Sie stellen sich damit neben den zwei Sitzen im Gemeinderat auch außerhalb des Gremiums politisch auf. Mareike Blümle und Björn Bohnenkamp übernehmen den Vorsitz, Christine Bauer wurde zur Kassiererin gewählt. Die drei Vorstände haben Anfang des Jahres die GRÜNE Liste in Forst initiiert und gemeinsam mit den nun gewählten Gemeinderätinnen Claudia Greulich und Dr. Sybille...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ