Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Lokales
Für Schulen: Hackathon-Projekttag im Lehr-Lern-Labor Informatik an der PHKA. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Schulen
Unternehmerische IT-Bildung im Rahmen von Hackathon-Projekttagen vermitteln

Unternehmerische IT-Bildungsmaßnahmen an Schulen zu verankern, ist Ziel des interdisziplinären Projekts #EntreCoThink. Initiiert hat es die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und ein Konzept entwickelt, das auf Hackathon-Wettbewerbe setzt. Vergangene Woche fand im PHKA-Lehr-Lern-Labor Informatik der erste Programmier-Projekttag mit Schüler:innen statt. Programmieren, pitchen und gewinnen – mit ihrem Projekt #EntreCoThink bringt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) unternehmerische...

Lokales
Infotag Popakademie Baden-Württemberg | Foto: Marc Wilhelm

Einblicke in das Studium
Infotag der Popakademie Mannheim

Mannheim. Ein Tag voller Musik, Informationen und Zukunftsperspektiven: am Samstag, 10. Februar, öffnet die Popakademie Baden-Württemberg ihre Türen für Musikbegeisterte. Alle, die sich für ein Studium und eine Karriere in der Populären Musik sowie in der Musik- und Kreativwirtschaft interessieren, können ab 13 Uhr die Hochschuleinrichtung kennenlernen. Am Donnerstag, 8., und Freitag, 9. Februar, ab 19 Uhr sowie Samstag, 10. Februar, 16, und 19 Uhr, finden öffentliche und kostenfreie...

Lokales
Studium/Stipendium Symbolbild | Foto: kegfire/stock.adobe.com

Bewerbungen an der Hochschule zum Sommersemester 2024 noch möglich

Kaiserslautern. An der Hochschule Kaiserslautern wird für eine Reihe von Studiengängen die Bewerbungsfrist verlängert. Für die  meisten Bachelor-Studiengänge an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sind Bewerbungen und Einschreibungen zum Sommersemester 2024 noch bis zum Donnerstag, 29. Februar, möglich.  Verlängert bis zum 15.Februar wird die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik,  Information Management,...

Lokales
Im Badischen Landesmuseum: Schüler:innen probieren ein von PHKA-Studierenden entwickeltes Escape Spiel aus.  | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Ökonomische Bildung
Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

„Museen haben ein großes Potential als außerschulische Lernorte für Schüler:innen“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In ihrem Projektseminar „Ökonomische Bildung in Museen“ haben Lehramtsstudierende in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum vier digitale Escape Spiel-Prototypen entwickelt, die jeweils ein Museumsexponat in den Fokus nehmen. Was beeinflusst meine Kaufentscheidungen? Wie kommen die Preise von Produkten zustande? Und was...

Lokales
Thermogeformtes Papier: Papier mit Chitosan | Foto: Projektkonsortium 3D-ThermoCell

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Lokales
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Lokales
Prof. Dr. Christiane Benz. | Foto: Philipp Tonn/Stiftung Rechnen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Mathematische Kompetenzen stärken: PHKA-Professorin in Kuratorium der Stiftung Rechnen gewählt

Prof. Dr. Christiane Benz ist neues Kuratoriumsmitglied der Stiftung Rechnen. Die Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) möchte mit ihrem Engagement dazu beitragen, möglichst viele Menschen für das Lernen von Mathematik zu motivieren. Nicht zuletzt die aktuellen PISA-Ergebnisse machten deutlich, wie groß der Bedarf sei, so Benz. Menschen für Mathematik zu interessieren und die mathematische Kompetenzen in der Gesellschaft zu stärken, das...

Ausgehen & Genießen
Studierenden-Ensemble der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weihnachtskonzert des Fachs Musik

Das Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein rund eineinhalbstündiges öffentliches Weihnachtskonzert. Es musizieren Solist:innen und folgende Ensembles der PHKA: Orchester, Combo, Bläserklasse, Bandprojekt, Kammermusik, Sing & Swing sowie die Musicalklasse. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die gemeinsame Aula von PHKA und Hochschule Karlsruhe in der Moltkestraße 30, Gebäude A, 76133 Karlsruhe.

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Gemeinsam Musik machen: In einem der Studierenden-Ensembles
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schnupperstudium: Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens. Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen...

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Absolvent:innen-Feier 2023: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet Lehramtsstudiengänge sowie andere Studiengänge mit Bildungsbezug an.
 | Foto: Gustavo Alàbiso/PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Absolvent:innenfeier: Bildung als wichtige Zukunftsaufgabe / DAAD-Preis 2023 verliehen

Rund 900 Student:innen haben ihr Studium von Anfang Oktober 2022 bis Ende September 2023 erfolgreich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) abgeschlossen. Sie werden Lehrer:innen oder haben sich für einen anderen Bildungsberuf qualifiziert. Im Rahmen der Absolvent:innenfeier am 24. November verliehen wurde auch der DAAD-Preis 2023 der PHKA. Er geht an Kande Oudjim aus Togo für sehr gute Leistungen und interkulturelles Engagement. Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische...

Lokales
Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel erklärt das duale Studium an der DHBW | Foto: DHBW KA//DI

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Lokales
Lehrer:in werden: In den Lehr-Lern-Laboren der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sammeln Lehramtsstudierende früh Praxiserfahrung. | Foto: Joel Frank/PHKA

Landesweiter Studieninformationstag:
Am 22. November die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) beteiligt sich am landesweiten Studieninformationstag Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler haben am 22. November von 9.30 bis 13.30 Uhr Gelegenheit, auf dem Campus Bismarckstraße 10 Studiengänge der bildungswissenschaftlichen Hochschule kennenzulernen und an einer Schnuppervorlesung Mathematik teilzunehmen. Vorgestellt werden die Studiengänge Lehramt Grundschule und Lehramt Sekundarstufe I sowie die nichtlehramtsbezogenen Studiengänge...

Lokales
Feierliches Hütewerfen nach Vergabe der Abschlussurkunden | Foto: https://marsall-media.de/

Hochschule Ludwigshafen
Ein Feuerwerk der Kulturen – internationale Graduation Night der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Aufregung und Freude der 47 Absolvent*innen des englischsprachigen MBA-Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management sprang auf alle über. Kinder, Lebensgefährten, Eltern – ihre privaten Unterstützer – reisten mit an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um sie zu feiern. Zu Recht: Sie haben neben Beruf und Alltag mit viel Selbstdisziplin ein Masterstudium absolviert. Einige sogar ein Double Degree...

Lokales
PHKA-Hochschullehrpreis 2023: Olga Walter (M.) und Dr. Tina Schulze nahmen die Auszeichnung von Prorektorin Kohl-Dietrich (l.) entgegen. | Foto: Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Innovative Lehrkräftebildung Physik: Hochschullehrpreis 2023 geht an Olga Walter und Dr. Tina Schulze

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zeichnet zwei Physik-Dozentinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen sind, mit ihrem Hochschullehrpreis 2023 aus. Olga Walter und Dr. Tina Schulze nahmen den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis am 24. Oktober im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres entgegen. Ausgezeichnet werden sie für ihr innovatives und hochschulübergreifendes Seminar „Lehr-Lern-Labor Physik“. Der Hochschullehrpreis 2023 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an Olga...

Lokales
Für Schüler:innen: Die Welt der Verschlüsselung mit dem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ entdecken. Es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen.
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Ausgehen & Genießen
Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Science Slam „Bits & Beyond“: Von Pixeln, Pupillen und einem Abendessen bei Kannibalen

Wer erklärt sein Projekt am verständlichsten und begeistert das Publikum am meisten? Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bringen zur Eröffnung des Akademischen Jahres Wissenschaft rund um das Thema Digitalisierung auf die Bühne. Per Science Slam – kreativ und unterhaltsam. Am 24. Oktober. Die Musik kommt von DJ Roman Mühlschlegel, die Moderation hat Philipp Schrögel. Der Eintritt ist frei. Mit einem Science Slam als Hauptprogrammpunkt eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe...

Lokales
Kick-off des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d: Aus Australien zugeschaltet an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war der bekannte neuseeländische Erziehungswissenschaftler John Hattie.  | Foto: PHKA

Kooperationsprojekt
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start

Bildungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht an Schulen zu verbessern, ist Ziel des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Tübingen School of Education. Vergangene Woche ging es offiziell an den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Digitale Technologien im Schulunterricht...

Lokales
„Natur im Garten“: Harald Schäfer (l.) überreichte Prof. Dorothee Benkowitz (M.) Urkunde und Plakette. PHKA-Prorektorin Prof. Annette Worth (r.) gratulierte zur Auszeichnung.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

„Natur im Garten“-Plakette:
Auszeichnung für Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet worden. Studierende lernen hier, wie man Schul- und Lerngärten gestaltet, sie organisiert und in den Unterricht integriert. Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am Adenauerring ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg für seine ökologische Gestaltung und nachhaltige...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Staunen, mitmachen und Spaß haben: Stand der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe bei den Science Days 2022.  | Foto: Roland W. Forkert

Lehr-Lern-Situationen für Schüler:innen
PHKA bei den Science Days: Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben spannende und didaktisch-fundierte Lehr-Lern-Situationen mit MINT-Bezug entwickelt. Kinder und Jugendliche können sie bei den Science Days vom 19. bis 21. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Erstmals mit am Stand der PHKA ist die Gemeinschaftsschule Hohberg. Eine Batterie oder einen elektronischen Batterietester bauen, Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben oder Spaß haben bei einem Logiklampenspiel?...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.lieber-lehramt.de/lehramt/lehrerin-dual-master-of-education
  • 8. April 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 9. April 2025 um 12:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 9. April (12 Uhr), 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere...

Beratung
Foto: PHKA
  • 11. April 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Für Studieninteressierte: Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ