Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Lokales
Es geht los: Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wintersemester 2023/24: Bachelorstudiengänge Lehramt komplett ausgebucht

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt zum Wintersemester rund 1.100 Erstsemesterstudierende. Die Bachelorstudiengänge Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I sind komplett ausgebucht. Beginn der Einführungswoche für Erstsemesterstudierende mit Infoveranstaltungen, Tipps und Führungen ist am 9. Oktober. Wenn am 1. Oktober das Wintersemester und zwei Wochen später die Vorlesungszeit beginnt, kehrt Schritt für Schritt das Leben in die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zurück....

Wirtschaft & Handel
Foto: HSKL

Firmenkontaktmesse 26.10.23 Campus ZW
Dem Fachkräftemangel proaktiv begegnen

HSKL. Am 26.10.2023 findet am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern die jährliche Firmenkontaktmesse statt. Rund 50 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich den Studierenden und Studieninteressierten. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Unternehmen der IT-Branche. Für Studierende aus KL und PS steht ein kostenfreier Bustransfer zur Verfügung. Am Messetag locken neben den ausstellenden Unternehmen ein kostenfreies professionelles Bewerbungsfotoshooting sowie Angebote der...

Lokales
Foto: BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Kongress 2023: Wie muss sich MINT-Lernen verändern?

Südwestmetall, SCHULEWIRTSCHAFT und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ veranstalten am 6. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) den MINT-Kongress 2023. Auf dem Programm stehen rund 30 praxisnahe Workshops für Grundschullehrkräfte sowie für Lehrkräfte weiterführender Schulen. PHKA-Wissenschaftler:innen bieten Workshops in den Bereichen Chemie, Technische Bildung und Informatik an. Wie muss sich MINT-Lernen im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Future Skills...

Lokales
Foto: Gemeinde

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Auch in diesem September kann die Gemeindeverwaltung erneut junge Menschen in ihren Reihen begrüßen, die in Ubstadt-Weiher ihre Ausbildung, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst beginnen. Im Namen von Bürgermeister Tony Löffler und Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt begrüßten der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel und Anke Zimmerer und Kristin Berl vom Personalamt die neuen Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Rathauses. Tim Stricker aus Ubstadt absolviert...

Lokales
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Die PHKA fördert digitalisierungsbezogene Kompetenzen nachhaltig, systematisch und forschungsbasiert. | Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Sommertour führt Wissenschaftsministerin Petra Olschowski an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind die Themen der diesjährigen Sommertour von Petra Olschowski. Am heutigen Donnerstag, 7. September, informiert sich die baden-württembergische Wissenschaftsministerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind dieses Jahr die Themen der Sommertour von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. An fünf Tagen informiert sich die...

Lokales
Textverständnis durch künstlerisches Arbeiten verbessern: Auch von diesem Ansatz profitieren die Kinder in der Kiwanis Sommerschule. | Foto: PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kiwanis Sommerschule 2023: Sprachkompetenz fördern mit einer Hymne für alle Kinder

Noch bis 8. September unterstützen Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kinder der Klassen 1 bis 5 dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, und sammeln so als zukünftige Lehrer:innen wertvolle Praxiserfahrungen. Veranstalter der von der PHKA wissenschaftlich begleiteten Sommerschule ist der Kiwanis Club Bruchsal. Seit 2011 veranstaltet der Kiwanis Club Bruchsal in den großen Ferien eine dreiwöchige Sommerschule, die Kinder dabei unterstützt, ihre...

Lokales
Nachwuchsstudierende des SommerKinderCollege inspizieren einen Krankenwagen | Foto: Bildnachweis: DHBW KA//DI
3 Bilder

Kinder schnupperten Hochschulluft
Erfolgreiches SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe

In den diesjährigen Sommerferien fand das SommerKinderCollege unter dem Motto "Creativ-Lab" wieder in Präsenz an der DHBW Karlsruhe statt. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Wochen und bot Kindern im Alter von sieben bis 14 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Neugier im Bereich Wissenschaft und Forschung zu stillen. Die verschiedenen Themen wie z. B. Bionik, lebensrettende Maßnahmen mit Inspektion eines Rettungswagens, die Entwicklung...

Lokales
Weiterbildung: Sich mit Angeboten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe neue Perspektiven eröffnen. | Foto: Kamuf/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Certificate of Advanced Studies: Zwei neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe erweitert ihre Palette an berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten zum Wintersemester um die Zertifikate „Beratung und Supervision“ sowie „Lernen und Biografie“. Die Weiterbildungen vermitteln wissenschaftsbasierte Kenntnisse und eröffnen neue berufliche Perspektiven. Beginn ist jeweils am 13. Oktober. Wer an Weiterbildungsangeboten teilnimmt, verbessert die eigenen Kompetenzen und eröffnet sich neue Perspektiven. Und das idealerweise berufsbegleitend....

Lokales
Förderung von Hochschulprojekten /  Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes

Ludwigshafen. Im Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund drei Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und...

Lokales
Die Hochschule Ludwigshafen will mit Unternehmen ein Netzwerk aufbauen. Firmen sollen so schnell Absolventen rekrutieren können.  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

„Kopf sucht Köpfe“: Firmen netzwerken mit Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt gemeinsam mit ihren Partnern alle interessierten Unternehmen und Organisationen am Freitag, 10. November, zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar“ ein. Wie kommen transferinteressierte Unternehmen und Institutionen mit der Wissenschaft und zukünftigen Absolvent:innen in Kontakt? Wie erhalten sie Tipps und...

Lokales
PHKA-Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung: Gruppen bei demokratischen Lernprozessen unterstützen. | Foto: pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Weiterbildungsangebot: Sich berufsbegleitend für die wichtige Aufgabe Demokratiebildung qualifizieren

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das neue Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung an. Zielgruppe der berufsbegleitenden Weiterbildung sind Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Schullehrkräfte aller Schulstufen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September. Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil an Menschen weltweit, die unter Bedingungen sich verschlechternder demokratischer Institutionen leben, größer als der Anteil an Menschen, die ein Plus...

Lokales
DAX LAND FLUSS: Stadtteilorientierte Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden.
 | Foto: Laura Knorr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Stadtteilorientierte Kulturvermittlung: Unterwegs in Daxlanden mit dem mobilen Kunstschuppen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisieren derzeit ein Projekt der stadtteilorientierten Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. DAX LAND FLUSS heißt die öffentliche Kunstaktion zum Mitmachen. Kommendes Wochenende macht der mobile Workshopraum vor dem Naturschutzzentrum Rappenwört Station. Der Stadtteil Daxlanden ist Teil des aktuellen Stadtentwicklungsprogramms der Stadt Karlsruhe und steht derzeit im Mittelpunkt eines Projekts der stadtteilorientierten...

Lokales
Informatik-Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf dem Campus der Northeastern Illinois University. | Foto: Nico Hillah

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Blended Mobility: Wie Studierende aus Chicago und Karlsruhe miteinander und voneinander lernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe realisiert derzeit ihr erstes Blended Mobility-Projekt. Im Fokus des durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms mit der Northeastern Illinois University in Chicago steht das Fach Informatik. Studierende nehmen online und in Präsenz an Lehrveranstaltungen der jeweils anderen Hochschule teil. Und auch Lehrende profitieren. Online und in Präsenz internationale Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben im Bereich digitalen Unterrichtens und sich fachlich...

Lokales
Dr. Elena Mykolenko | Foto: Wiepcke

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag: Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg

Dr. Elena Mykolenko forscht an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine im Bereich Entrepreneurship. Am Mittwoch, 19. Juli, hält die Wirtschaftswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einem öffentlichen Gastvortrag zum Thema Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg. Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 19. Juli, an der Pädagogischen...

Lokales
In der ersten Reihe sind die Neuen im Kreishaus: Jolin Volkhardt, Jenny Bohlender, Maximilian Mengert, Josephine Ruckaberle und Max Cornet. Hinter ihnen stehen Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Landrat Dietmar Seefeldt, Ausbildungsleiterin Valeria Glaser, Personalleiter Sebastian Renner und Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung Adrian Eicher (jeweils von links nach rechts) | Foto: Foto: KV SÜW

Neue Gesichter im Kreishaus
Anwärterinnen und Anwärter nehmen ihren Dienst auf

Landkreis SÜW. Drei Beamtenanwärterinnen und zwei Beamtenanwärter haben zum 1. Juli ihren Dienst bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aufgenommen. Jenny Bohlender, Jolin Volkhardt, Josephine Ruckaberle, Max Cornet und Maximilian Mengert wurden nach der Vereidigung und der Übergabe der Urkunden Ende Juni durch Landrat Dietmar Seefeldt zu Kreisinspektoranwärterinnen beziehungsweise Kreisinspektoranwärtern ernannt. Zum Start der „Neuen“ ist es Tradition, dass diese mit einer kleinen...

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Lokales
Karlsruher Mathe Sommer 2023: Lerndefizite ausgleichen und fit werden für das neue Schuljahr.
 | Foto: Gustavo Alàbiso/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Karlsruher Mathe Sommer: Lerndefizite ausgleichen und fit werden für das neue Schuljahr

Der Karlsruher Mathe Sommer hilft Grundschulkindern mit Rechenschwierigkeiten individuell und passgenau. Beginn der einwöchigen kostenfreien Sommerschule der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist am 4. September. Zur Verfügung stehen über 100 Plätze. Für viele Kinder ist Mathe mehr Frust als Freude. Dass es auch anders sein kann, zeigt der Karlsruher Mathe Sommer der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Die kostenfreie Sommerschule für Kinder, die in die zweite, dritte oder vierte Klasse...

Ausgehen & Genießen
Weinprobe im Hof des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof  | Foto: Julia Glöckner

Vortrag der Hochschule
In vino veritas: Weinbau im Klimawandel

Ludwigshafen. Zum Abschluss unserer 50PLUS-Reihe findet am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr der Vortrag „In Vino Veritas“ in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. In der Vorlesung geht Professor Dominik Durner vom hochschulzugehörigen Weincampus Neustadt auf die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Weinbaus ein: „Wird es Riesling in 50 Jahren noch geben? Wie nachhaltig ist unser Weinbau? Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau und...

Lokales
Masterstudiengang Geragogik: Sich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für die professionelle Arbeit in der Bildung älterer Menschen qualifizieren. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Masterstudiengang Geragogik: Welches Wissen soll Bildung für ältere Menschen vermitteln?

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) den Masterstudiengang Geragogik an – als erste Hochschule in Deutschland. Zum Wintersemester 2023/2024, dem zehnten Durchgang, hat die PHKA den berufsbegleitenden Studiengang um neue Module erweitert. Bewerbungen sind noch bis 15. Juli möglich. Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung. Auch ältere. Außerdem ist Bildung ein Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe und unterstützt dabei, auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben zu...

Lokales
Expert:innenrat Antirassismus mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (1. Reihe, M.) und Mechtild Gomolla (2. Reihe, 2.v.l.) im Bundeskanzleramt. | Foto: Integrationsbeauftragte / Coddou

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Expert:innenrat Antirassismus: PHKA-Professorin in Gremium der Bundesregierung berufen

Mechtild Gomolla, Professorin für Erziehungswissenschaft und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist zum Mitglied des Expert:innenrats Antirassismus berufen worden. Das Gremium berät die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die auch Beauftragte für Antirassismus ist. Professorin Dr. Mechtild Gomolla, Leiterin des Masterstudiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe...

Lokales
Natur entdecken: Beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Adenauerring. | Foto:  Dorothee Benkowitz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Natur entdecken: Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten

Welche Tiere leben in einem Teich? Wie ist eigentlich unser Boden beschaffen? Und wie wird ein Biotop gepflegt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 30. Juni. Auf dem Programm stehen Workshops, Führungen und Präsentationen. Und Pflanzensamen zum Mitnehmen für den eigenen Garten gibt es auch. Der Ökologische Lerngarten am Adenauerring ist das Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen...

Lokales
Tobias Krejtschi. | Foto: Rebecca Caicedo

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Tobias Krejtschi

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator Tobias Krejtschi. Wer an der öffentlichen Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 27. Juni teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail anzumelden. Ohne Illustrator:innen gäbe es keine Bilderbücher, Comics oder...

Lokales
Cool, cooler, Physik: Beim Campustag für Studium und Weiterbildung Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 17. Juni die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Infoangebote zu den einzelnen Studiengängen, Rundgänge über den Campus und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden.   Campustag für...

Lokales
Video

"Die Lage in Karlsruhe"
Mut zu vernetztem Denken in Karlsruhe

Prof. Dr. Robert Lepenies, der jüngste Hochschulpräsident Deutschlands und Leiter der Karlshochschule, ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Out-of-the-Box-Denken, Vernetzung und wissenschaftlicher Dialog. In dem neuen Podcast "Wissenschaft & Politik" der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe diskutiert er mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt über innovative Denkansätze, Künstliche Intelligenz (KI) und Social Media in Politik und Gesellschaft. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.lieber-lehramt.de/lehramt/lehrerin-dual-master-of-education
  • 8. April 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 9. April 2025 um 12:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 9. April (12 Uhr), 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere...

Beratung
Foto: PHKA
  • 11. April 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Für Studieninteressierte: Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ