Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Ausgehen & Genießen
Marie-Claudine Papadopoulos | Foto: ps
3 Bilder

Marie-Claudine Papadopoulos in der Villa Wieser
Musikalische Reise „Von Paris nach Wien“

Herxheim. Am Sonntag, 7. April, 17 Uhr, lädt die bekannte Geigenvirtuosin Marie-Claudine Papadopoulos gemeinsam mit Pianist Dimitri Papadopoulos und Cellist Alexandre Vay auf eine musikalische Reise „Von Paris nach Wien“ ein. Die außerordentlich sensible und technisch brillante Musikerin, die sich als passionierte Kammermusikerin einen Namen gemacht hat, spielt eine Violine von Nicolo Amati aus dem Jahre 1640, die ihr aus einer Privatsammlung zur Verfügung gestellt wird. Auf dem Weg von Paris...

Ausgehen & Genießen
Das Mannheimer Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des hr-Sinfonieorchesters.  | Foto: Anna Logue

Speyerer Rathauskonzerte mit dem Ensemble Audace
Klassisch zeitloser Abend

Speyer. Am Freitag, 8. März, um 19 Uhr beschließt das Ensemble Audace die Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“ mit einem klassisch zeitlosen Abend. Auf dem Programm von Maximilian Junghanns und Felix Wulfert (Violine) sowie Alexander Petersen (Viola) und Eun-Ae Junghanns (Violoncello) stehen Werke von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy.Das Mannheimer Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und...

Ausgehen & Genießen

225. Mandelringkonzert am 9. März
„Sonatine“ für Violine und Klavier

Neustadt-Haardt/Haßloch. Am Samstag, 9. März, 20 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft zum zweiten Kammermusikabend 2019 in der Reihe der „Mandelringkonzerte“ im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69, ein. Gäste auf dem Podium sind der in Haßloch aufgewachsene Komponist und Pianist Hannes Pohlit, Klavier, und seine Lebenspartnerin, die israelische Geigerin Sima Tirov. Im Zentrum des Abends steht die (konzertante) Uraufführung der 2017 entstandenen „Sonatine“ für Violine und Klavier...

Lokales
2 Bilder

LGÖ ist musikalisch auch top
Erfahrungsbericht über den Kammermusikabend am LGÖ

Am 5.Februar 2019 besuchten wir einen Kammermusikabend am LGÖ. Doch es sollte kein klassischer Musikabend werden, sondern er trug den Namen „Music on stage“. Uns erwartete ein sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend. Geboten wurde Filmmusik, vertont durch eine eher außergewöhnliche und spannende instrumentale Zusammensetzung, z.B. Oboe, Horn, Saxophon, Klarinette und Querflöte. Marimbaphone hört man nicht oft und die Gesangsstücke wurden ebenfalls sehr eindrucksvoll vorgetragen. Spaß...

Lokales
Der Walliser Pianist Mathias Clausen.  | Foto: ps
2 Bilder

Parkvilla im Herrenhof Mußbach
Kleinode der Kammermusik

Mußbach. Auch im zweiten Konzert „BeziehungsWeisen II – Deutschland und Italien“ der vierteiligen Liederreihe in der Parkvilla des Herrenhofs am Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr wird der Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus gelenkt, dieses Mal nach Italien und lässt wieder außergewöhnliche Kleinode der Kammermusik erleben. Der belgische Tenor Reinoud Van Mechelen und der Walliser Pianist Mathias Clausen haben sich für ihr Programm u.a. von Robert Schumann den Liederkreis Opus 39 und von Franz...

Ausgehen & Genießen
THE KLEZMER TUNES sorgen auf dem Dinkelberg für Feierlaune. Von links nach rechts: Igor Mazritzky, Vadim Baev und Dimitri Schenker. | Foto: D. Schenker

Östringer Neujahrskonzert
Kammermusikfest mit Klezmermusik auf dem Dinkelberg

Vor zehn Jahren wurde dem Östringer Wohngebiet Dinkelberg mit einem Pilotprojekt erstmals kammermusikalisches Leben eingehaucht. Gefeiert wird dieses kleine Jubiläum am Sonntag, 20. Januar um 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum beim diesjährigen Neujahrskonzert. Musikalische Feierlaune versprühen dabei The Klezmer Tunes aus Köln - drei Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das...

Lokales

"Filmmusik- Music on Stage" am 05. Februar am LGÖ
Kammermusikabend am Leibniz-Gymnasium Östringen

Der diesjährige Kammermusikabend des Leibniz- Gymnasiums Östringen findet am 05. Februar 2019 um 19.00 Uhr in der Aula der Schule statt. Die Schüler des 4-stündigen Musikkurses der Jahrgangsstufe 2 laden an diesem Dienstagabend herzlich zu einem etwas anderen Kammermusikabend ein. Unter dem Motto „Filmmusik – Music on Stage“ werden zahlreiche Stücke bekannter Filme in unterschiedlichen Besetzungen gespielt. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Filme ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der...

Ausgehen & Genießen
Martina Wolf und Verena Stei geben ein Kammermusik-Konzert in Dahn.  | Foto: PS

Kammermusik im Bürgersaal
Konzert

Dahn.Die Cellistin Verena Stei und die Pianistin Martina Wolf präsentieren am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik für Cello und Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Das Duo spannt einen Bogen von der wohl populärsten Sonate Beethovens für Cello und Klavier über zwei Charakterstücke von Rachmaninow und sechs Lieder von Manuel de Falla in reizvoller Bearbeitung für Cello und Klavier bis zu dem...

Ausgehen & Genießen
Knut Maurer, Foto: privat

Konzert im Zehnthaus Jockgrim
Knut Maurer beendet seine Laufbahn am Europagymnasium Wörth

Jockgrim.  Am Sonntag, 4. November 2018 gibt Knut Maurer um 18:00 Uhr im Zehnthaus Jockgrim mit Schülern des Europagymnasiums seinen Abschied als Musiklehrer der Schule.  Seit dem Schuljahr 1983/84 wirkte Knut Maurer am Europagymnasium Wörth. In dieser Zeit hat er die Bigband des Gymnasiums modernisiert und perfektioniert, in dem er unter anderem das Musikfestival des Gymnasiums in die Festhalle verlegte und professionelle Tontechniker dazu nahm. Mit Günter Loge gründete er 1985 den Jazzclub...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Philharmonie lädt ein
SO um 5 : Kammermusik aus Theresienstadt

Konzert. Am Sonntag, 14. Oktober 2018, findet um 17 Uhr das erste Saisonkonzert der Reihe "SO um 5" in der Ludwigshafener Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Werke von Pavel Haas, Viktor Ullmann und Gideon Klein, alle drei wurden von den Nazis nach Theresienstadt verschleppt. Umrahmt wird das Konzert von der Ausstellung „Stolpersteine – was geht mich dieses Schicksal an?“, die der Verein Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. im Foyer der Philharmonie zeigt. Weitere Informationen...

Lokales

222. Mandelringkonzert
Duo-Abend

Haardt. Beim 222. Mandelring-Konzert am Samstag, 22. September, 20 Uhr, dürfen sich die Kammermusikfreunde im „Kelterhaus“ im Mandelring 69 wieder auf einen Duo-Abend freuen. Musikalische Gäste sind Gunhild Hoelscher, jüngster Spross der Neustadter Musiker-Familie Hoelscher, und Gerrit Zitterbart, einem in rund 3.000 Konzerten in 50 Ländern und über 60 CDs bewährten Pianisten. Die beiden kongenialen Musiker bilden seit 1977 ein Duo. Sie werden auf Violine und Hammerflügel drei klassische...

Lokales

Orgelfahrt ins Saarland, drei Konzerte in Deidesheim
Deidesheimer Orgelherbst

Deidesheim. Unter der bewährten künstlerischen Leitung von Dr. Elke Voelker findet vom 21. September bis 20. Oktober wieder der 21. Deidesheimer Musikherbst in der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Ulrich statt.Auf dem Programm stehen vier Veranstaltungen. Der Startschuss fällt am Freitag, 21. September, mit einer Kunst- und Orgelfahrt ins Saarland. Stationen sind Saarbrücken (Ludwigskirche), Heusweiler (Orgelbau Mayer), Merzig (St. Peter). Die Führung übernimmt die Kunsthistorikerin Dana...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

9. Kammerkonzert

Alfred Schnittke Streichtrio Ludwig van Beethoven Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 Mit Timothy Braun (Violine) Benedikt Schneider (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello)

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 19. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

10. Kammerkonzert

Dmitri D. Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20 Dmitri D. Schostakowitsch Zwei Oktettsätze op. 11 Quartett Emilia Gausse, Hiroko Tominaga-Topp (Violine) Jessica Sommer (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello) Oktett Kirill Troussov, Timothy Braun, Danny Gu, Tae-Keun Lee Violine, Ekkehart Fritzsch, Denis Theis (Viola) Sarah Wiederhold, Adrian Janke (Violoncello) Violine Kirill Troussov

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ