Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Ausgehen & Genießen
Geiger Roland Glassl   | Foto: Glassl

Streichquintette im Kaisersaal
Trifelsserenaden

Annweiler. Sie gehören zum Schönsten, was es in der Kammermusik gibt: die beiden Streichquintette, die Roland Glassl zum Sommeranfang mit jungen Streichern der Villa Musica spielt. Beide entstanden unter dem frischen Eindruck sommerlicher Reisen: Mozarts D-Dur-Quintett anno 1790 nach seiner Rückkehr aus Mainz und München, Dvoráks „amerikanisches Quintett“ im Sommer 1893 in Iowa, inspiriert von Vögeln und Indianertänzen. Das Auftaktkonzert „Streichquintette“ findet am Samstag, 25. Juni, um 20...

Ausgehen & Genießen
Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. Der Eintritt ist frei; Spende zugunsten der Künstler | Foto: Dorothea Hafer/Kultur und Kunst Leinsweiler

Martinskirche ab 5. Juni
Leinsweiler Frühjahrskonzerte

Leinsweiler. Endlich – nach langer Coronapause - darf die Martinskirche in Leinsweiler wieder Konzertraum sein und Musikliebhaber in die besondere Atmosphäre der Kirchenkonzerte einladen. Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. 5. Juni: „Lieder mit und ohne Worte“Die Konzertsopranistin Ilse Berner leitet gemeinsam mit ihrem Mann das Klassikfestival fermate an der Südlichen Weinstraße. Am Konzertabend wird sie...

Ausgehen & Genießen
Franziska Finckh, Viola da Gamba, und Evelyn Laib, Cembalo, musizieren schon seit vielen Jahren zusammen.  Foto: ps

Kammerkonzert in der Marienkapelle Kirrweiler
Von Versailles nach Hamburg

Kirrweiler. Zu einer Reise von der Seine an die Elbe und zurück lädt die Karlsruher Gambistin Franziska Finckh gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Evelyn Laib am Cembalo am Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr, in die Marienkapelle Kirrweiler ein. Ausgangspunkt der Reise ist der französische Hof von Versailles. Hier entwickelte sich Ende des 17. Jahrhundert ein hochvirtuoser und ausdrucksstarker Gambenstil geprägt von Komponisten und Spielern wie François Couperin, Antoine Forqueray und Marin Marais. Bei den...

Ausgehen & Genießen
Das Javus-Quartett vom Mozarteum in Salzburg | Foto: Villa Musica

Schwelgerische Spätromantik
Kammerkonzert mit Louis Lortie und dem Javus Quartett

Konzert. Am Donnerstag, 19. Mai, erklingt hochkarätige Kammermusik in der Fruchthalle. Ein großer Pianist aus Montreal und ein junges Streichquartett aus Salzburg spielen die gewaltigen Klavierquintette von Brahms und Elgar – Spätromantik im schwelgerisch schönen Klang. Seit Jahrzehnten zählt der Kanadier Louis Lortie zur Weltspitze der Pianisten – legendär seine subtilen Einspielungen der Beethovensonaten. Für die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ tut er sich mit dem jungen...

Ausgehen & Genießen
Kammermusikkonzert in Klingen | Foto: ApfelEva/Pixabay

Konzert in der evangelischen Kirche
Kammermusik in Klingen

Heuchelheim-Klingen. Am Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, findet in der evangelischen Kirche in Klingen, Klingbachstraße 13, ein Konzert mit Kammermusik von Barock bis Klassik statt. Programm des Konzertes in KlingenDas musikalische Programm geht im Kern der Frage nach: Wer war Johann Gottlieb Goldberg? Das Programm mündet in dessen großartiger Triosonate C-Dur für zwei Violinen und Basso Continuo, die lange als Werk seines Lehrers Johann Sebastian Bach galt. Auf dem Weg dahin streift das Programm...

Ausgehen & Genießen
Zum Auftakt der Makrtkonzert gastiert der franzöische Flötist Cédric Froideveaux in der Stiftskirche.  Foto: ps

Samstagfrüh in der Stiftskirche
Marktkonzert

Neustadt. Am Samstag, 14. Mai, findet um 11.30 Uhr in der Stiftskirche das erste Marktkonzert statt. Die beliebte Reihe musste wegen der Corona-Regelungen zuletzt lange pausieren, aber nun geht es endlich wieder los. Der künstlerische Leiter der Reihe, Simon Reichert, hat wieder regionale und überregionale Chöre, Orchester und Kammermusiker eingeladen, in diesem Jahr liegt auch ein Schwerpunkt auf Orgelmusik. Mit dabei sind unter anderem Chöre aus Essen, Altenstaig (Schwarzwald) und Karlsruhe,...

Lokales
Bernhard Schmidt  Foto: W. Dechau

Duo Schmidt & Schmidt in Haardt
Cello-Abend

Haardt. Am Samstag, 21. Mai 2022, lädt um 19 Uhr die Familie Schmidt zum 237. Mandelring Konzert in ihr „Kelterhaus“, Mandelring 69, ein. Auf dem Programm stehen die Sonaten für Violoncello und Klavier von Dmitrij Schostakowitsch und Sergej Prokofieff, dazu die Sonate für Violoncello solo des amerikanischen Komponisten George Crumb. Solist des Abends ist Bernhard Schmidt, Cellist des Mandelring Quartetts. Gastgeber Jörg Sebastian Schmidt, Vater des Solisten, übernimmt die Begleitung am Flügel....

Lokales
Das Lupot Quartett.  | Foto: ps

Lupot Quartett im Saal Löwer am 22. Mai
Frühjahrsserenade

Haßloch. Nach langer Coronaauszeit veranstaltet der Kammermusikverein Ars Sonandi Haßloch e.V. am Sonntag, 22. Mai, 19 Uhr im Saal Löwer in Haßloch erstmals wieder seine Frühjahrsserenade. Das Lupot Quartett bestehend aus Andrei Rosianu (1. Viloine), Susanne Phieler (2. Violine), Stephanie Phieler (Viola) und Martin Voigt (Violoncello) interpretiert an der Seite der Gastcellistin Linda Heiberga (Violoncello) Stücke von Mozart und Beethoven. bev/ps KartenAn der Abendkasse oder Vorverkauf und...

Ausgehen & Genießen
Die Harfenistin Marie-Pierre Langlamet Foto: Berliner Philharmonker

Jubiläumskonzert mit zweijähriger Verspätung
Himmlische Harfenklänge

Neustadt. Was lange währt, wird endlich gut: Mit zweijähriger Verspätung findet das ursprünglich am 18. April 2020 als Jubiläumskonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Neustadter Klassik-Reihe geplante musikalische Gipfeltreffen nun endlich statt: Am Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, dürfen sich die Klassikfans im Saalbau auf den Auftritt der Star-Harfenistin Marie-Pierre Langlamet an der Seite des international renommierten Mandelring Quartetts freuen. Glücklicherweise ist es trotz der...

Lokales
Zu einem Kammermusikabend wird am 12. Februar eingeladen | Foto: ApfelEva/pixabay

Kammermusikabend der Kreismusikschule
Im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft und der Kreismusikschule Südliche Weinstraße veranstalteter Kammermusikabend mit Schülern und Lehrkräften der Kreismusikschule Südliche Weinstraße statt. Im einzelnen sind dies unter anderem Rolf Kaiser, Moritz Pietraß, Sonja Gutjahr und Theo Joulin aus den Klavierklassen Adrian Rinck und Martina Cukrov-Jarrett sowie Schüler aus der Geigenklasse Marc Bender, der Gesangsklasse...

Lokales
Das „halbe“ Mandelringquartett mit Nanette Schmidt und Andreas Willwohl ist mit dabei.
2 Bilder

Hochkarätige Kammermusik in Haardt
Musikgenuss im Freien

Haardt. Wie uns der Cellist und Dirigent Peter Tilling kurz vor Redaktionsschluss mitteilte, fällt das bereits auf unserer Online-Plattform Wochenblatt-Reporter angekündigte Konzert am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, in der protestantischen Kirche Haardt aus. Geplant waren zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Stattdessen präsentieren Peter Tilling und...

Lokales
Der Cellist und Dirigent Peter Tilling.  Foto: ps

Hochkarätiger Kammermusikabend in Haardt
Meisterwerke von Brahms

Update, 7. Dezember: Konzert abgesagt! Alternativangebot am gleichen Ort und Tag im 17 Uhr, siehe https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-lokales/musikgenuss-im-freien_a337172 Haardt. Am dritten Advents-Sonntag, 12. Dezember, 18 Uhr, erklingen in der protestantischen Kirche Haardt zwei Meisterwerke von Johannes Brahms, das jugendliche Sextett in G-Dur op. 36 wie auch das dramatische Quintett in G-Dur op. 111 aus seiner späteren Schaffensperiode. Drei hochkarätige Musiker aus...

Ausgehen & Genießen
Am Piano Wolfgang Müller-Steinbach, mit Violine Martin Merger, daneben Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf Ansprache haltend | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Anspruchsvolles klassisches Konzert im Spiegelsaal

Ludwigshafen. In einem exquisiten Ambiente gab es am 16. November einen ganz besonderen Leckerbissen für das klassikinteressierte Publikum. Das Frankenthaler Kammermusikduo mit Violinist Martin Merger und dem Pianisten Wolfgang Müller-Steinbach gab ein Konzert im Gesellschaftshaus der BASF. Als Abschiedsgeschenk von Mergers ehemaliger Chefin Frau Dr. Xenia Beyrich-Graf gab es dieses Mal also keine Feier im herkömmlichen Sinne, sondern diesen wundervollen großzügigen Konzertabend, der noch sehr...

Lokales
Foto: Flyer der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
2 Bilder

Konzert
Mozart-Gala

Mozart-Gala mit Vergabe des Mozart-Solistenpreises der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz e.V. am Sonntag, 14.11.2021 um 11 Uhr im Rittersaal, Schloss Mittelbau, Bismarckstraße, 68161 Mannheim Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 Julia Schmidt, Flöte, Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy Christina Vesztergom, Harfe, Klasse Prof. Ronith Mues Violinkonzert G-Dur KV 216 Veronika Miecznikowski, Violine, Klasse Prof. Marco Rizzi Klavierkonzert C-Dur KV 467 Atsuko Kinoshita, Klavier, Klasse Ok-Hi...

Lokales
Das Arirang-Bläserquintett | Foto: Arlene Knipper

Arirang-Bläserquintett beim Grünstadter Kulturverein
„Vive la France“

Grünstadt. Zum letzten Kammerkonzert des Jahres lädt der Grünstadter Kulturverein am 20. November in die Räume der evangelischen Stadtmission. Erneut ist es gelungen, mit dem Arirang-Bläserquintett ein international erfolgreiches Ensemble nach Grünstadt zu holen. Vive la France ist das Programm überschrieben, mit dem das Quintett einen musikalischen Bogen vom späten 19. bis in das 20. Jahrhundert schlägt. Dabei kommen Musikstücke zahlreicher französischer Komponisten zur Aufführung, die...

Lokales
 „Solo“ ist der Klavierabend in der Festhalle betitelt, den die Pianistin Kiveli Dörken mit Werken von Suk und Beethoven am 20. November bestreitet.  Foto: Giorgia Bertazzi

Klavierabend mit Kiveli Dörken
Kammermusik auf die Spitze getrieben

Pirmasens. Freunde der Kammermusik dürfen sich auch in der neuen Spielzeit auf gewohnt hochkarätige Konzerte mit erstklassigen Künstlern freuen. Zum Saisonauftakt am 21. November, 19 Uhr, präsentiert die Mozartgesellschaft Zweibrücken-Pirmasens in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturamt die Pianistin Kiveli Dörken. Die 26-jährige Deutsch-Griechin spielt in der Festhalle den Klavierzyklus „Erlebtes und Erträumtes“ des Komponisten Josef Suk. Der Tscheche hat sein Werk als „Tagebuch eines...

Lokales
Giuseppe Scorzelli (rechts) ist der Nachfolger von Sonja Mäß (Mitte). Der gebürtige Römer wurde vom Beigeordneten Denis Clauer (links) vorgestellt.  Foto: Kling-Kimmle

Giuseppe Scorzelli folgt auf Sonja Mäß
Ein Römer in Pirmasens

von andrea katharina kling-kimmle Kultur. „Pirmasens ist nicht Rom“, sagt Giuseppe Scorzelli über seine neue Heimatstadt. Trotzdem fühlt sich der 50-jährige Italiener hier wohl und freut sich auf seine neue Aufgabe als Sachgebietsleiter Kultur und Forum Alte Post. Scorzelli ist Nachfolger der langjährigen „Eventmanagerin“ des Kulturamtes, Sonja Mäß. Sie hatte es stets verstanden ein abwechslungsreiches Theater-Programm über die Wintermonate sowie ein attraktives „Sommerintermezzo“ auf die Beine...

Ausgehen & Genießen
Roman Knižka | Foto: Tom Solo

Rechte Gewalt
"Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen..."

Speyer. Unter dem Titel „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen…“ findet am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr ein literarischer Kammermusikabend zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland statt. Im Alten Stadtsaal in Speyer (Rathaushof, Maximilianstraße 12) musiziert das Ensemble Opus 45, die Rezitation übernimmt Roman Knižka. Am 19. April 1945 schworen sich die Befreiten des KZ Buchenwald in einer bewegenden Ansprache den „Nazismus mit seinen Wurzeln“ zu...

Lokales
Das „Skride Quartet“  | Foto: Veranstalter

„Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt ein
Kammermusikabend in Freinsheim

Freinsheim. Der Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt zu einem Kammermusikabend mit dem Skride Quartet am Samstag, 23. Oktober um 19 Uhr ein. Mit einem so großartigen Pianisten wie Joseph Moog, und Freunden, ist man mit einem Festival gestartet. Zwei Konzerte des Schellack-Orchesters sollten Frohsinn und Optimismus zurückbringen. Doch viele der regelmäßigen Besucher konnten an diesen Optimismus wohl noch nicht so recht glauben. Alle Vorsichtsmaßnahmen werden weiter eingehalten und der Verein...

Ausgehen & Genießen
Die Einspielung der Schostakowitsch-Quartette durch das Mandelring Quartett werden in der internationalen Klassik-Szene als Referenzaufnahmen gehandelt.  Foto: ps

Ein neuer Konzertsaal in Haardt wird eingeweiht
Schostakowitsch-Zyklus

Haardt. Zu einem großen Konzertereignis lädt das Mandelring Quartett am Wochenende 29. bis 31. Oktober ein. Im Rahmen der Einweihung des neu ausgebauten Gewölbekellers zum Konzertsaal im heimischen Anwesen der Familie Schmidt präsentieren die vier Streicher sämtliche Streichquartett von Dimitri Schostakowitsch. Der Schostakowitsch-Zyklus beinhaltet 15 Streichquartette, allesamt großartige und packende Werke, die dieser im Westen lange Zeit unterschätzte Komponist im Laufe seines Lebens...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett startet die Klassikreihe mit einem französischen Programm.  Foto: ps

Klassik-Reihe des Mandelring Quartetts
Esprit et couleurs im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 16. Oktober, um 18 Uhr startet die 12. Klassik-Reihe im Festsaal des Saalbaus. Das Mandelring Quartett spielt Quartette von Mozart, Debussy und Rivier. Das Konzertprogramm zum Auftakt der Reihe wurde angeregt durch die neue CD „Esprit et couleurs“ des Mandelring Quartetts, auf der Werke von Jean Rivier und Claude Debussy zu hören sind. Das schwer übersetzbare Konzertmotto „Geist (aber auch Seele, Gemüt, Witz…) und Farben“ trifft die Musik sowohl Mozarts als auch Debussys,...

Ausgehen & Genießen
Axel Humbert interpretiert die Lieder „Vom Turm schlägt eine andere Zeit“. | Foto: Sabine Haymann

Werke von Richard-Rudolf Klein im Alten Kaufhaus Landau
Musikabend

Landau. Ein weiteres Konzert im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnis-Veranstaltungen findet am Samstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Alten Kaufhaus in Landau statt. Den Lieder- und Kammermusikabend gestalten Axel Humbert, Bass-Bariton, Nelly Palmer, Sopran, Yuka Schneider, Klavier, und Ljubov Sampieva, Violine. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des aus LD-Nußdorf kommenden Komponisten. Axel Humbert – aus Zeiskam stammend und in München und am Mozarteum Salzburg-Innsbruck wirkend –...

Ausgehen & Genießen
Kammermusikabend am ASG  Foto: ASG Kaiserslautern

Am 7. Oktober in der Aula des ASG
Kammermusikabend

Kammerkonzert. Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern werden im Rahmen eines Kammerkonzertes am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr in der Aula Werke für Klavier, Bariton Ukulele, Harfe, Violine sowie Gesang präsentieren. Dabei werden Kompositionen von Albéniz, Bareilles, Beethoven, Chopin, Henson-Conant, Mezker (Komposition einer Schülerin), Mozart, Schumann, Strock und Takács erklingen. Groß ist die Freude bei den Mitwirkenden, endlich wieder vor Publikum spielen zu...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Hilsheimer   | Foto: ps

Kirrweilerer Kammerkonzert mit Flötenmusik
Bach im Spiegel

Kirrweiler. Im dritten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres stellen die Flötistin Gabriele Hilsheimer sowie die Cembalistin Julia Ageyeva Hess am Sonntag, 26. September, 18 Uhr, in der kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler ihr Programm „SpielArt“ vor. Die beiden Heidelberger Musikerinnen stellen in den Mittelpunkt ihres spannenden, symmetrisch aufgebauten Programms Teile des „Musikalischen Opfers“ von Johann Sebastian Bach. Von diesem Zentrum ausgehend erreichen sie je eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: H.Eisele
  • 9. März 2025 um 19:00
  • Jägerhaus
  • Forst

9.3.25 - Musik im Jägerhaus - Klezmer im Elfenpalast

Mit "Klezmer im Elfenpalast" faszinieren der international bekannte Klarinettist Helmut Eisel und Harfinistin Birke Falkenroth mit betörend zartem Klangzauber und Melodien zum Träumen, ebenso wie mit tänzerischem Elan, mit virtuos verspielten Tonkaskaden und gewitzten Dialogen. Näheres unter: www.musik-im-jaegerhaus-forst.de sowie www.helmut-eisel.de VV 15€ ab 24.2. (Bürgerbüro Forst, Tel. 07251-780-200), AK 18€ (ab 18:30)

Konzerte
  • 24. März 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

8. Kammerkonzert

Bohuslav Martinů Nonett Nr. 2 H 374 Gustav Holst Bläserquintett As-Dur op. 14 George Onslow Nonett a-Moll op. 77a Mit Nahyun Lee (Violine) Denis Theis (Viola) Adrian Janke (Violoncello) Motonobu Futakuchi (Kontrabass) Mechtild Diepers (Flöte) Raphael Klockenbusch (Oboe) Jörg Lieser (Klarinette) Marlene Simmendinger (Fagott) Regina Mickel (Horn)

Konzerte
  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

9. Kammerkonzert

Alfred Schnittke Streichtrio Ludwig van Beethoven Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 Mit Timothy Braun (Violine) Benedikt Schneider (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello)

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ