Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Lokales

KulturART Otterberg
erstes Kapitelsaal-Konzert 2023

Auch 2023 organisiert KulturART Otterberg wieder 4 Konzerte im altehrwürdigen Kapitelsaal neben der Abteikirche. In diesem Jahr lautet das Motto: Otterberger Künstler*innen stellen sich vor. Das erste Kapitelsaalkonzert findet statt am Freitag, 28.4.2023 um 20 Uhr. Nach dem erfolgreichen Konzert „Brahms&friends“ im vergangenen Jahr konzertiert das Duo Anstett bereits zum zweiten Mal im Kapitelsaal Otterberg – nun mit der bekannten Mezzosopranistin und Solistin des Pfalztheaters Polina Artsis,...

Ausgehen & Genießen
Johanna Melchiori (Violine), Friederike Schubert (Violoncello) und Ulrike Krämer (Klavier).   | Foto: Quelle: Café Mandelring

Kammermusik im Café Mandelring in Haardt: AYLA Klaviertrio

Haardt. Am Samstag, 15. April, um 19 gastiert das Ayla Klaviertrio im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Auf dem Programm steht das Trio in c-Moll, op. 1 Nr. 3 von Ludwig van Beethoven sowie Clara Schumanns Trio op. 17 in g-Moll. Beethovens op. 1 Nr. 3 gehört zu den wichtigsten Werken der Gattung Klaviertrio, zählt aber zu den ersten Veröffentlichungen des Komponisten, die seinerzeit nicht von seinem Lehrer Joseph Haydn gebilligt wurden. Das Werk besticht jedoch durch seine...

Ausgehen & Genießen
Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Ausgehen & Genießen
Sjaella aus Leipzig | Foto: Lara Müller

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Ausgehen & Genießen
Das Pan Quartett  | Foto: ps
2 Bilder

Kulturzentrum Haus Catoir
Kammermusik aus Theresienstadt und von Schostakowitsch

Bad Dürkheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum laden ein in das Kulturzentrum Haus Catoir zu einem Nachmittag voller Kammermusik aus Theresienstadt und mit Werken von Victor Ullmann, Gideon Klein sowie Dimitri Schostakowitsch. Ausführende sind an diesem Abend das Pan Quartett (Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Yi-Qiong Pan, 1. Violine, Stella Sykora, 2. Violine, Sofia Guo, Viola, Eric Trümpler, Violoncello) sowie Karen Leiber,...

Ausgehen & Genießen
Der große Chorsaal im Haus der Kirchenmusik | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Kammermusik im Chorsaal
Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Speyer. Am Sonntag, 22. Januar, findet um 17 Uhr ein weiteres Konzert in der Reihe „Kammermusik im Chorsaal“ im Haus der Kirchenmusik statt. Der junge Nachwuchspianist Max Hampl, der in der Domsingschule der Dommusik gesanglich ausgebildet wurde und dieser weiterhin verbunden ist, spielt Klavierwerke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Claude Debussy, Robert Schumann und anderen Komponisten. Max Hampl, Jahrgang 1998, studiert derzeit in Dresden an der Hochschule für Musik „Carl Maria von...

Lokales
Eine in Neustadt einmalige Konzert-Location: Der Gewölbekeller im Anwesen der Familie Schmidt.  Foto: ps

Mandelring Quartett Haardt: Brahms unterm Gewölbe

Haardt. Im Rahmen der Reihe „Mandelringkonzerte“ im Gewölbekeller des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, präsentiert das Mandelring Quartett am 27. und 28. Januar mit seinen beiden Partnern Roland Glassl (Viola) und Isang Enders (Cello) an drei Terminen das gesamte kammermusikalische Werk für Streicher von Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen: Freitag, 27. Januar, 19 Uhr: die drei Streichquartette; Samstag, 28. Januar, 16 Uhr: die beiden Streichquintette; Samstag, 28. Januar, 20...

Ausgehen & Genießen
Gerühmt für Homogenität und technische Perfektion: Das Bennewitz-Quartett. Zum Matinee-Konzert im Forum Alte Post bringen sie Werke von Mozart, Krása, Ullmann und Dvorák mit.  Foto: Kamil Ghais

Konzert mit dem Bennewitz-Quartett
„Stars der Klassik“

Pirmasens. Freunde der Kammermusik dürfen sich auf das Matinee-Konzert der Mozartgesellschaft am 5. Februar, 11 Uhr, im Forum Alte Post auf ihre Kosten. Mit dem Bennewitz-Quartett gastieren „Stars der Klassik“ in der Horebstadt. Das mehrfach preisgekrönte tschechische Ensemble gehört fraglos zu den angesehensten Streichquartetten unserer Zeit. Im Gepäck haben die Musiker Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Hans Krása, Viktor Ullmann und Antonín Dvorák. Durch die Zusammenarbeit mit Solisten und...

Ausgehen & Genießen
Das Trio Sanssouci (von links nach rechts: Hans-Jürgen Thoma, Sohee Oh und Sigrun Meny-Petruck) konzertiert in Ilbesheim | Foto: Trio Sanssouci

Eröffnungskonzert der PMG
Trio Sanssouci - Kammermusik in Ilbesheim

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche Ilbesheim ein, und zwar am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr. Das Ensemble besteht nun schon seit 30 Jahren! Und fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über 25 Jahren in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und dem cembalierenden spiritus...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Ausgehen & Genießen
Duo Vionello: Isabel Steinbach, Violine, und Dan Fahlbusch, Cello
 | Foto: ps

Streichmusik und Pfälzer Wein
„Sonntags um fünf“ Konzert in Boßweiler

Boßweiler. Am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr findet nun schon das 4. Konzert statt, diesmal mit einem Kammermusikprogramm mit Weinbegleitung: Duo Vionello, das sind Isabel Steinbach, Violine, aus Bretten und Dan Fahlbusch, Cello, aus Heppenheim. In der eher ungewöhnlichen Kammermusik-Besetzung verschmelzen Klavierinventionen von J.S. Bach in der stimmigen Einheit zweier Streichinstrumente. Der langsame Mittelsatz von B. Martinûs zweitem Streichduo steht als musikalischer Mittelpunkt für sich....

Lokales
Thomas Layes , Achim Seyler und Roland Lißmann Foto: Achim Seyler

Sonntag, 9. Oktober
Kammermusik in der Abteikirche Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim. Thomas Layes Achim Seyler Roland Lißmann spielen Werke von André Jolivet, Charles Ives, Hans Werner Henze und anderen in der Abteikirche am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr. Der aus dem Landkreis Kusel stammende Schlagzeuger Achim Seyler bringt das Schlagzeug als Instrument des Jahres 2022 mit dem Instrument des Jahres 2021, der Orgel, zusammen. Hierzu konnte er auf die mehrjährige Zusammenarbeit mit Bezirkskantor Roland Lißmann und dem aus Saarbrücken stammenden Pianisten und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kammerkonzert mit dem [uʌn] Saxophon - duo
Konzert am 29.09.2022 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Festhalle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebniss lädt der Konzertverein Philippsburg am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr in die Philippsburger Festhalle ein. Das aus den Niederlanden stammende Saxophon-Duo wird Werke u.a. von Georg Friedrich Telemann, Clara Schumann sowie eine Uraufführung des Philippsburger Komponisten Matthias Hutter spielen. Das [uʌn] duo ist ein junges und ambitioniertes Saxophonduo, das 2021 gegründet wurde. Nuno Silva (Portugal) und Hannah Koob (Deutschland) sind...

Lokales
Am 18. September gastiert das Ardinghelllo Ensemble in Kirrweiler.  Foto: ps

Kirrweilerer Kammerkonzert
Mozart pur

Kirrweiler. Beim letzten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres am Sonntag, 18. September, 17 Uhr, in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler kommt es zu einer kurzfristigen Programmänderung. Das geplante Konzert mit dem Countertenor Franz Vitzthum und dem Organisten Bernhard Prammer muss auf das nächste Jahr verschoben werden, da notwendig gewordene Restaurierungsarbeiten an der Orgel der Pfarrkirche nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnten. Die Veranstalter bedauern dies sehr. An...

Ausgehen & Genießen
Hochkarätig: das Armida Quartett  | Foto: ps
2 Bilder

2. Festival Freinsheim Konzertant
Opus Klassik-Preisträger im Von-Busch-Hof

Freinsheim. Der Konzertverein von-Busch-Hof Konzertant, der auf eine fast 20-jährige Vereinsarbeit zurück blicken kann und mit seiner Konzertreihe seit vielen Jahren hochkarätige klassische Konzerte anbietet und Künstler von Weltrang nach Freinsheim geholt hat, darf sich doppelt freuen: Zum einen auf das 2. Festival Freinsheim Konzertant vom Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September; zum anderen auf die Auszeichnung mit dem Bürgerpreis 2021 vom Landrat des Kreises Bad Dürkheim. Das...

Ausgehen & Genießen
Das Azahar-Ensemble gastiert im Saalbau.  Foto: Azahar-Ensemble

Mit dem Azahar-Ensemble in die neue Saison
Duftende Bläserklänge

Neustadt. Am Dienstag, 13. September, 20 Uhr, beginnt im Saalbau Neustadt die Konzertsaison 2022/2023. Mit dem Azahar-Ensemble gastiert ein hochkarätiges Quintett in der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn. Die fünf jungen Musiker aus Spanien waren 2014 Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs und entfalten seither eine rege internationale Konzerttätigkeit. Azahar ist der aus dem Arabischen stammende Name der weißen, aromatisch duftenden Blüten der Zitrusbäume, insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Das Südwestdeutsche Hornensemble | Foto: ps
2 Bilder

Veranstaltung der Pfälzischen Musikgesellschaft
Geschichten vom zerbrechlichen Frieden

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 4. September, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft um 16 Uhr in das Alte Weingut am Maxbrunnen zum musikalischen Nachmittagsgenuss „Hab Acht! Vom zerbrechlichen Frieden und den Feuern der Hoffnung in der Nacht“ ein mit der Erzählerin Tanja Mahn-Bertha und mit Kammermusik für acht Hörner, gespielt vom Südwestdeutschen Hornensemble. „Hab Acht!“,- was soll das bedeuten? Sollen wir strammstehen? Sollen wir uns vor etwas hüten? Sollen wir unsere Nachbarn behüten? Und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 24.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Raritäten und Bekanntes in neuem Gewand Johannes Hustedt, Flöte Chai Min Werner, Alphorn Cornelia Gengenbach, Klavier „Das ist ja unerhört!“ Wer kennt diese Worte nicht als Ausruf des Entsetzens? Dabei kann es eine sehr gute Erfahrung sein, etwas, das bisher nicht erhört wurde oder unhörbar war, nun erstmalig wahrzunehmen. Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand:...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Konzert Kloster Neuburg So, 11.9.,15.30 Uhr
B. Rosnitschek, Querflöte; H.Düker, Bratsche; D. v. Albrecht, Cello

So, 11. Sept. 2022: 15.30 Uhr Kirche Kloster Neuburg Heidelberg-Ziegelhausen, Stiftweg 2: „Ein Meer von Tönen“: Barbara Rosnitschek, Querflöten; Horst Düker, Bratsche; Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt 20 Eur/erm. 15, VVK bei der RNZ: Tel: 519-1210 Franz Schubert: Trio in B, J. Cras: Trio, J.S. Bach: Aria und einige Variationen aus den „Goldberg-Variationen" Die Konzerte in der Kirche des Klosters Neuburg, romantisch über dem Neckartal gelegen, eignen sich als Anlass, dort oben einen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 17.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Balkan Groove“ und mehr... Christoph Obert, Gesang & Akkordeon Chai Min Werner, Alphorn Johannes Hustedt, Querflöte Werke von Antonín Dvořák, Béla Bartók, traditionelle Musik aus Mazedonien, Bulgarien, Serbien und Rumänien Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der Kulturen, hochkarätige Künstler*innen, Klassik bis Gegenwart, Weltmusik, Alpenklänge...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 10.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Melania Inés Kluge - Klavier Vom Gebrauch der Vernunft Eine Reise vom Zeitalter der Aufklärung bis heute mit Werken von Joseph Haydn, Johann Friedrich Reichardt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Carsten Reinecke, Béla Bartók und Takatsugu Muramatsu Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der...

Lokales
Wolfgang Wendel  Foto: ps

Kammerkonzert in der Martin-Luther-Kirche
Ohrwürmer zum Träumen

Neustadt. Auf Einladung der „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ gastieren der Flötist Wolfgang Wendel und die Pianistinnen Ya-Wen Chuang und Grace Hsu am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr unter dem Motto „Ohrwürmer zum Träumen“ in der Martin-Luther-Kirche. Präsentiert werden unter anderem Werke von Mozart, Toselli, Beethoven, Brahms, Piazolla und Rutter. Der Flötist Wolfgang Wendel wurde 1962 in Ludwigshafen geboren, studierte in Darmstadt, Karlsruhe und Freiburg, wirkte beim Badischen...

Ausgehen & Genießen
Werke von Richard Rudolf Klein werden gespielt | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Open-Air-Veranstaltung
Kammermusik von Richard Rudolf Klein

Landau. Am Sonntag, 10. Juli, um 19 Uhr findet im Garten des Künstlerpaars Jutta Zech und Istvan Kuruc im Nußdorfer Weg 28 im Schützenhof eine Serenade mit auserlesenen Kammermusikwerken des in Landau-Nußdorf geborenen und aufgewachsenen Komponisten Richard Rudolf Klein statt. Bei schlechtem Wetter steht der Dorfgemeinschaftssaal in Nußdorf, Kirchstraße 18, zur Verfügung. MitwirkendeMitwirkende Künstler sind Jutta Zech, Sopran, István Kuruc, Violine, Philip Niederberger, Bariton, sowie Miklos...

Ausgehen & Genießen
Der Blockflötist Norbert Gamm.  Foto: ps

Barocke Bläser in der Marienkapelle in Kirrweiler
„Die kleine Cammer-Musique“

Kirrweiler. Unter dem Titel „Welch eine kräftge Lust, welch rührendes Vergnügen!“ gastiert am Sonntag, 26. Juni, 17 Uhr , das Ensemble „Die kleine Cammer-Musique“ in der Marienkapelle in Kirrweiler. Im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte präsentieren Norbert Gamm (Blockflöte), Shogo Fujii (Barockoboe), Bernhard Spranger (Barockcello) und Matthew Gardner (Cembalo) ausgewählte Triosonaten von Georg Philipp Telemann. Im äußerst umfangreichen Schaffen des Hamburger Musikdirektors spielt die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: H.Eisele
  • 9. März 2025 um 19:00
  • Jägerhaus
  • Forst

9.3.25 - Musik im Jägerhaus - Klezmer im Elfenpalast

Mit "Klezmer im Elfenpalast" faszinieren der international bekannte Klarinettist Helmut Eisel und Harfinistin Birke Falkenroth mit betörend zartem Klangzauber und Melodien zum Träumen, ebenso wie mit tänzerischem Elan, mit virtuos verspielten Tonkaskaden und gewitzten Dialogen. Näheres unter: www.musik-im-jaegerhaus-forst.de sowie www.helmut-eisel.de VV 15€ ab 24.2. (Bürgerbüro Forst, Tel. 07251-780-200), AK 18€ (ab 18:30)

Konzerte
  • 24. März 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

8. Kammerkonzert

Bohuslav Martinů Nonett Nr. 2 H 374 Gustav Holst Bläserquintett As-Dur op. 14 George Onslow Nonett a-Moll op. 77a Mit Nahyun Lee (Violine) Denis Theis (Viola) Adrian Janke (Violoncello) Motonobu Futakuchi (Kontrabass) Mechtild Diepers (Flöte) Raphael Klockenbusch (Oboe) Jörg Lieser (Klarinette) Marlene Simmendinger (Fagott) Regina Mickel (Horn)

Konzerte
  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Festsaal Rathaus St. Johann
  • Saarbrücken

9. Kammerkonzert

Alfred Schnittke Streichtrio Ludwig van Beethoven Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 Mit Timothy Braun (Violine) Benedikt Schneider (Viola) Sarah Wiederhold (Violoncello)

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ