Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales
Symbolfoto Osterbastelei | Foto: Katja Fissel/Pixabay

Austausch zwischen Alt und Jung in Wörth
Osteraktion der Kita Louise Scheppler

Wörth.  Die Kita Louise Scheppler pflegt eine herzliche Partnerschaft zu den Senioren im Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth. Religionspädagogin Lydia Würth war es wichtig, nicht nur einmalige Vorzeigeaktionen an Weihnachten oder Ostern zu machen, sondern regelmäßige Kontakte zwischen Jung und Alt zu initiieren. „Durch regelmäßige 14-tägige Besuche entwickelte sich gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauen bei den Kindern und den überwiegend von Demenz betroffenen Bewohnern“, sagt sie. Die...

Lokales
Foto: Werner "Tiki" Küstenmacher

In der prot. Peterskirche mitgehen und erleben
Ein Kreuzweg der besonderen Art

Kirchheimbolanden.  Jesu letzte Wege vor seiner Kreuzigung und Auferstehung - die Erzählungen dazu könnt ihr bei einem Kreuzweg der besonderer Art in der prot. Peterskirche mitgehen und erleben. In der Karwoche wird von Montag bis Mittwoch die Kirche täglich 2 Stunden geöffnet: Montag, 29.03. 16.00-18.00Uhr Dienstag, 30.03. 17.00-19.00 Uhr Mittwoch, 31.03. 16.00-18.00 Uhr. Unter den dann geltenden Hygieneregeln kann man an verschiedenen Stationen in der Kirche vieles entdecken, mitmachen und...

Lokales
Eine Erzieherin der Kita Rulandstraße wurde positiv auf Covid-19 getestet. Der Bereich Kindernest für Ein- bis Dreijährige ist daher in Quarantäne. Für heute Nachmittag hat das Gesundheitsamt eine Reihentestung angeordnet. | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Coronafall in der Kita Rulandstraße
„Kindernest“ in Quarantäne

Speyer. Eine Erzieherin der Kindertagesstätte Rulandstraße wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Einrichtung der Diakonissen Speyer meldete den Fall umgehend an das zuständige Gesundheitsamt. Dieses identifizierte am Freitag die sieben Mitarbeitenden und 25 Kinder aus dem Bereich „Kindernest“ (Ein- bis Dreijährige) als Kontaktpersonen der Kategorie 1 und ordnete eine Quarantäne bis einschließlich 8. April an. Die Erzieherin, die sich nachweislich im privaten Umfeld infizierte, zeigt...

Lokales
Symbolbild | Foto: Sharon McCutcheon / Unsplash.com https://unsplash.com/photos/O2u6gA2esAI

Kita-Krise in Knielingen
Kita-Träger Espira gibt auf, Stadt übernimmt

Die Fraktion Freie Wähler und Für Karlsruhe erhielt in den vergangenen Monaten mehrere Nachrichten von Eltern, die die unzumutbare Situation in der Kindertagesstätte Espira in Knielingen schilderten. Das Kindeswohl war nicht mehr gesichert und eine verantwortungsvolle Betreuung durch Personalmangel unmöglich. Angeprangert wurde auch der häufige Personalwechsel, der eine vertrauensvolle Beziehung von Kind zu Erzieherin und Erzieher sehr erschwerte und verkürzte Öffnungszeiten, die ohne weitere...

Lokales
Der Stadtelternausschuss kam zur digitalen Vollversammlung zusammen | Foto:  Hari Mohan/Pixabay

Ludwigshafen: Vollversammlung Stadtelternausschuss
Erfolgreicher Austausch

Ludwigshafen. Ein voller Erfolg war die erste digitale Stadtelternausschuss (StEA) Vollversammlung am 2. März in Ludwigshafen. Der Kreis von rund 40 Teilnehmern bestand aus interessierten Eltern und Mitgliedern der Elternausschüsse der städtischen, kirchlichen und privaten Kindertageseinrichtungen der Stadt. Elternvertreter aus etwa 50 Prozent der Kitas in der Stadt waren vertreten. Die Elternvertreter nutzten das zweistündige Treffen zum Austausch und zur Diskussion. Im Mittelpunkt standen...

Lokales
Die Kita-Kinder beim Müllsammeln | Foto: Martin-Luther-Kindertagesstätte

Kita-Kinder sammeln Müll
Kein Verständnis für Gewissenlosigkeit

Martin-Luther-Kindertagesstätte. Seit der ersten “Lautrer Kehrwoche“ im Jahr 2016 säubern die Kinder der Protestantischen Martin-Luther-Kindertagesstätte den Abschnitt der Ländelstraße, der an der Kita vorbeiführt und über die alle Kita-Familien täglich gehen. Am Donnerstag, 18. März, beseitigten die Kinder 40 Zigarettenkippen, einen Kaugummi, eine Glasflasche, eine FFP2-Maske sowie Papiermüll und Plastikverpackungen. „Stolze 2.850 Euro an Bußgeldern kommen da zusammen“, sagt Kita-Leiterin Lisa...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen
Kitas ab Montag im Notbetrieb

Ludwigshafen. Die Kindertagesstätten in Ludwigshafen gehen ab Montag, 22. März, wieder in den so genannten Regelbetrieb bei dringendem Bedarf. Die Stadt appelliert an die Eltern, ihre Kinder nur dann in die Kitas zu geben, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht. Die Stadtverwaltung reagiert mit dieser Maßnahme auf die steigenden Infektionszahlen in Ludwigshafen, die sich auch in den Kindertagesstätten widerspiegeln. Derzeit sind in Ludwigshafen acht Kitas ganz oder teilweise...

Lokales
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Neues Kita-Gesetz
Konzeption für Sozialraumbudget beschlossen

Landkreis Germersheim. Das Jugendamt im Landkreis Germersheim hat die Vorgaben des neuen Kita-Gesetzes erfüllt und eine Konzeption für den Einsatz der Mittel aus dem Sozialraumbudget (SRB) für Kitas im Landkreis Germersheim erstellt. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März  das SRB-Konzept in der abgestimmten Fassung beschlossen. Damit können die Mittel des SRB fließen. „Das Kita-Gesetz wurde zum 1. Juli grundlegend geändert. Ich danke den Mitarbeitern des Jugendamtes, dass...

Lokales
Die städtischen Kitas in Speyer kehren in den eingeschränkten Regelbetrieb zurück. | Foto: Carole LR/Pixabay

Corona in Speyer
Städtische Kitas zurück in eingeschränkten Regelbetrieb

Speyer. Aufgrund des erhöhten Infektionsgeschehens in mehreren Kindertagesstätten hat sich der Verwaltungsstab in Abstimmung mit der zuständigen Abteilung dazu entschlossen, die städtischen Kitas ab Montag, 22. März, wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zu schicken. Das bedeutet, dass wieder komplett in voneinander unabhängigen Betreuungssettings gearbeitet wird. Kinder und Erzieher werden festen Gruppen zugeordnet - ein Wechsel zwischen den Gruppen ist dann nicht mehr möglich. Im Falle...

Ratgeber

Kinderschutz
Kinderschutz PODCAST geht live

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet den Kinderschutz Podcast. Der Kinderschutz Podcast begrüßt die unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. „Wir kommen mit Kinderschutz-Expert*innen, Politikvertreter*innen auch prominenten Menschen ins Gespräch, um den Kinderschutz in Deutschland aus allen Blickrichtungen zu beleuchten, zu verbessern und neue Impulse dafür und die Umsetzung der Kinderrechte zu setzen“, sagt Jerome Braun, Geschäftsführer...

Lokales
Prot. Paulskirche in Kirchheimbolanden | Foto: Gerhard Jung
Video 3 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Bereit für die 3-Kirchen-Challenge?

Kirchheimbolanden. Ist Euch schonmal aufgefallen, dass in fast jedem Ort eine Kirche steht? Sie sehen zwar verschieden aus, aber es gibt auch jede Menge Sachen, die sind überall vorhanden. Wir machen heute eine 3-Kirchen-Challenge und vergleichen 3 Kirchen miteinander: Die prot. Paulskirche und die prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden und die prot. Kirche in Göllheim. Was haben sie gemeinsam? Was unterscheidet sie? Und warum hat man sie überhaupt gebaut? Wofür sind sie da? Diese und noch...

Lokales

Willkomm verlost Geldpreise
Weihnachtsgeschenke im Frühling

„Für die Grundschule am Storchennest in Geinsheim gibt es diese Woche ein spätes Weihnachtsgeschenk der Willkomm Gemeinschaft“, informiert Pascal Trimpe. Gemeinsam mit Finanzvorstand Andreas Böhringer organisiert er die jährliche Weihnachtsbaumspende an die Neustadter Weindörfer. „Die Kindergärten und Schulen, die einen Baum bekommen, schmücken ihn im Advent und schicken uns ein Bild vom Baum“, informiert Böhringer. Aus diesen Einsendungen verlose die Willkomm dann im neuen Jahr drei...

Lokales
Kinderbetreuung | Foto: Aline Ponce/Pixabay

Kita, Hort, Kindertagespflege im Landkreis Germersheim
Auch für März werden Beiträge teilweise erlassen

Landkreis Germersheim.  Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege auch im Monat März nur bezahlen, wenn sie ihre Kinder mindestens einmal im Monat in diese gebracht haben. Eltern, deren Kinder komplett zuhause bleiben konnten, müssen die Elternbeiträge für März wie bereits für die Monate Januar und Februar nicht bezahlen. Der Kreisausschuss hat auch diesem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt. Im Frühjahrs-Lockdown 2020 wurden für die Zeit...

Lokales
Das Mäusehaus - Schlafzimmer mit Schreibtisch, Schrank und Bett | Foto: Hanna S.
3 Bilder

Corona - Zeit zu Hause
Kreativität mit einfachsten Mitteln lässt Langeweile keine Chance

Während der vergangenen Corona-Lockdown-Phase beschäftigte uns sehr oft die Frage: „Was machen die Kinder, die zu Hause betreut werden?“ Die Kita beschloss, die Familien mit Beschäftigungsmaterial auszustatten, um die „Isolation“ kurzweiliger werden zu lassen. Es folgten auch Anrufe und sogar eine Videokonferenz. Bei einer dieser Konferenzen stellte Jonas S. stolz sein selbst gebautes „Mäusehaus“ vor. Es war zuerst „nur“ eine Art Bauset, das aus dem Internet bestellt wurde, doch Jonas und sein...

Lokales

Tempo 30 an der provisorischen Kita in Hördt
Zum Schutz der Kindergartenkinder

Hördt. Im Bereich der provisorischen Kita im Rathaus Hördt an der L552 in der Schulzenstraße 18 gilt ab sofort Tempo 30. Die Schilder sind bereits angebracht. Die provisorischeKita ist planmäßig bis 2024 im Rathaus untergebracht. Anschließend ziehen die Kinder in das Gebäude auf demGelände des Pfarrgartens um, das neu gebaut werden und bis 2024 fertiggestellt sein soll. Die Tempo-30-Regelung für den Bereich des Rathauses gilt so lange wiedie Kinder dort untergebracht sind.

Lokales

Elterninitiative LSN
"Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte"

SÜDPFALZ: Im Dezember 2020 gründeten engagierte Elternvertreter aus den Kindertagesstätten in Dörrenbach und Oberotterbach die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), um unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas zu erwirken. Schnell fanden sie Unterstützung weit über die Südpfalz hinaus, was auch in Presse, Funk und Fernsehen Beachtung fand. Ende Februar 2021 fand nun eine große...

Lokales
Corona-Test | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke

Coronavirus in Kandel
Zahnarzt testet jetzt Erzieherinnen

Kandel. Seit Anfang letzter Woche ist ein Corona-Schnelltest für alle Erzieherinnen zweimal pro Woche möglich. Die Kandler Zahnarztpraxis Dr. Kußmaul unterstützt die Möglichkeit der Testung und geht nun direkt in alle fünf Kandler Einrichtungen und testet. Das sind allein in Kandel fast 100 Erzieherinnen und damit 200 Tests pro Woche. Neben der Tätigkeit in der Praxis ist das Team um Dr. Kußmaul nun stark mit den Tests beschäftigt. „Angst vor Ansteckung haben wir nicht. Das Virus ist...

Ratgeber
2 Bilder

KREISELTERNAUSSCHUSS SÜW & LANDESELTERNAUSSCHUSS RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig sein, so...

Ratgeber
2 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW & Landeselternausschuss RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

SÜW/RLP: Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig...

Lokales
Positive Erfahrungen macht man in Speyer mit Schnelltests in der Kita WoLa. Viele Mitarbeiter nehmen das Angebot in Anspruch. Bislang waren alle Tests negativ. | Foto: Stadt Speyer

Donnerstags von 17 bis 19 Uhr
Stadt erweitert ihr Corona-Testangebot

Speyer. Das umfassende Corona-Testangebot der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit dem ASB wird erweitert. So ist es ab Donnerstag, 4. März, allen Speyerer Bürgern möglich, sich donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Jugendförderung in der Seekatzstraße 5 auf das Coronavirus testen zu lassen. „Als Stadt sind wir sehr froh, dass wir vor Ort schon seit Beginn des Jahres eine niedrigschwellige Möglichkeit aufgebaut haben, sich mehrmals pro Woche auf das Coronavirus zu testen,...

Lokales
Text: Jesus. Die Bibel, Johannes-Evangelium, Kapitel 14, Vers 19 | Foto: Gerhard Jung

PLAKAT-AKTION 3.0 DES GPD DONNERSBERG
"Ich lebe - und ihr sollt auch leben!"

Kirchheimbolanden.  Corona - und kein Ende in Sicht. Aber wenigstens das Frühjahr und Ostern bringen uns neues Leben und Hoffnung. Wer diese Hoffnung teilen und weitergeben will, darf sich gerne an unserer 3. Plakat-Aktion beteiligen. Es gibt wieder Banner in der Größe 160cm x 90cm aus wetterfester PVC-Folie mit Ösen zum befestigen für 15 Euro, Plakate (48 x 27 cm, 0,40 €/Stück + 80 x 45 cm, 0,80 €/Stück) sowie Postkarten (21 x 9,8 cm, 0,20 €/Stück). Für alle Artikel gibt es Staffelpreise, z....

Lokales
Die Gründe für die „seltsamen Anrufe“ bei Betrieben in Albersweiler, die im Namen der Kita getätigt worden waren und zu einigem Aufruhr geführt hatten, sind nun geklärt. | Foto: Pixabay

Spendenanrufe waren berechtigt
Richtigstellung

Albersweiler. Die Gründe für die „seltsamen Anrufe“ bei Betrieben in Albersweiler, die im Namen der Kita getätigt worden waren und zu einigem Aufruhr geführt hatten, sind nun geklärt. Es handelt sich glücklicherweise nicht um Betrug. Eine Richtigstellung: Im November 2020 war die Einrichtung zur Teilnahme an der Aktion „Sicherheitssets für Kindergartenkinder“ eingeladen worden. Die Kita fand die angebotenen Warnwesten für Ausflüge sinnvoll, hat sich angemeldet und damit letztendlich an der...

Lokales
Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen in Rheinland-Pfalz soll schon bald ein Impfangebot gemacht werden | Foto: Ralf Vester

Beschluss zur Änderung der Impfverordnung
Priorisierung von Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung wird die Impfverordnung ändern und damit Erzieherinnen und Erzieher, die übrigen Beschäftigten in der Kindertagespflege sowie die Lehrerinnen und Lehrer und weitere Beschäftigte in den Grundschulen in der Impfreihenfolge priorisieren. „Da es besonders in Kitas und Grundschulen schwierig ist, die Abstandsregeln einzuhalten und es auch nicht möglich ist, durchgehend Masken zu tragen, begrüßen wir es sehr, dass der Bund dem Vorschlag aus Rheinland-Pfalz gefolgt...

Lokales
Symbolbild Frankreich | Foto: Heike Schwitalla

Elterninitiative in der Südpfalz gegen neues neues Kita-Gesetz
Französischunterricht an Kitas in Gefahr

Landkreis Germersheim. „Wir sehen die Bedeutung der französischen Spracharbeit in unseren Kitas als Teil der guten deutsch-französischen Nachbarschaft“, erklärten Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Kitas zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler in der Sitzung des Kreisausschusses aufgrund einer Anfrage der SPD zur möglichen Weiterführung dieses Angebots im Zuge der Änderungen durch das Kita-Zukunftsgesetz ab 1. Juli 2021.  „Daher“, so Buttweiler, „wäre es sehr wünschenswert,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ