Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Sonntagsmartinee im Wilheim-Hack-Museum

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen sonntags ab 11 Uhr veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 18. Dezember, um 11 Uhr, spielt ein Celloensemble aus Studierenden der Klasse Professor Francis Gouton von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.jg/ps Weitere Informationen: Interessierte erhalten Infos unter...

Ausgehen & Genießen
Christine und Stephan Rahn | Foto: Frank Schindelbeck

Museum Purrmann-Haus
Clara und Robert - Inspiration und Hommage

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung des Museums Purrmann-Haus „Künstlerpaare der Moderne“ findet im Historischen Ratssaal in Speyer am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Klavierduo Christine und Stephan Rahn unter dem Titel „Márta und György – Clara und Robert – Inspiration und Hommage“ statt. Auf dem Programm des Musikerpaares stehen vierhändige Klavierwerke von György Kurtág und Robert Schumann. Beide Komponisten waren mit Pianistinnen...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Ausgehen & Genießen
Keyboard Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Sonntagsmartinee im Wilhelm-Hack-Museum mit Jimin Kim

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen sonntags ab 11 Uhr veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 4. Dezember, um 11 Uhr, präsentiert Jimin Kim eine Klaviermatinée. jg/ps Weitere Informationen: Infos unter www.wilhelmhack.museum/kunst-erleben/musik/ oder unter der Telefonnummer 0621 5042934 sowie per E-Mail an theresa-sophie.herget@ludwigshafen.de

Ausgehen & Genießen
Horst Maria Merz und Antje Rietz sind am 7. Dezember in der musikalischen Komödie „Roll over Beethoven“ in der Jugendstil-Festhalle zu sehen | Foto: Claudius Schutte

„Roll over Beethoven“
Musikalische Komödie in der Landauer Jugendstil-Festhalle

Landau. Vergangenes und Modernes vermischen sich bei der musikalischen Komödie „Roll over Beethoven“ von Michael Postweiler, die am Mittwoch, 7. Dezember, auf Einladung der städtischen Kulturabteilung in der Landauer Jugendstil-Festhalle zu sehen sein wird. Beginn im Großen Saal ist um 20 Uhr. InhaltVon morgens bis abends ertönen Beethoven-Kompositionen, doch Elli (Antje Rietz) will Ludwig (Horst Maria Merz) überzeugen, seinen bisherigen Musikstil zu verändern und gemeinsam mit ihr die...

Ausgehen & Genießen
Christine und Stephan Rahn am Klavier | Foto: Frank Schindelbeck

„Beziehungsweise“
Klavierduo spielt Werke von Schumann und Brahms in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 4. Dezember, spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn Werke von Robert und Clara Schumann sowie von Johannes Brahms für Klavier zu vier Händen. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Haus Catoir Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Unter dem Motto „Beziehungsweise“ spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn ein beziehungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt das mitreißende Klavierquintett von Robert Schumann steht....

Lokales
Musiklehrerin Albina Wohlfahrt mit ihren Schülern und Mitwirkenden | Foto: ps

"Beethovens Schüler"
Klavierkonzert im Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Bereits vor zwei Jahren wurde der bekannte Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt. Allerdings blieb sein besonderer Jahrestag – der damals beginnenden Corona-Pandemie geschuldet – weitestgehend unbeachtet. Die engagierte Klavierlehrerin Albina Wohlfahrt, welche seit 20 Jahren als selbstständige Klavierlehrerin in Grünstadt und Umgebung aktiv ist, griff dieses Jubiläum jedoch im Rahmen ihres diesjährigen Klavierkonzerts noch einmal auf. Unter dem Motto „Beethovens...

Lokales
Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Sonntagsmartinee im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in der Berlinerstraße 23 eine Klaviermatinee statt. Die Pianistin Eunsong Dong Park hat zahlreiche Preise gewonnen uns studiert im Master-Studiengang in der Klasse von Professor Alexej Gorlatch. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro und berechtigt auch zum Museumsbesuch. Die Kasse öffnet um 10 Uhr. Es besteht freie Platzwahl, eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich. Auf dem Programm stehen Werke...

Ausgehen & Genießen
Pianist Fabian Müller    | Foto: Neda Navaee

Von-Busch-Hof Konzertant
Recital mit Pianist Fabian Müller am 7. November

Freinsheim. Wieder gibt es in Freinsheim ein musikalisches Schmackerl zu genießen! Ausführender Musiker dieses Abends wird der Pianist Fabian Müller sein, allen Musikinteressierten kein Unbekannter, denn schon 2017 sorgte er beim ARD-Wettbewerb in München für großes Aufsehen - mit gleich fünf Preisen war er wohl einer der erfolgreichsten Teilnehmer! Wolfgang Rihm, ein Vertreter der jüngeren Komponistengeneration, wird durch seine, das Publikum miteinbeziehende Verinnerlichung, eine gewisse...

Lokales
Am Samstag, 5. November, richtet die Pop Factory in der Bruchstraße 7 von 10 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür aus | Foto: ps

Fokus auf Popmusik der letzten 60 Jahre
Tag der offenen Tür in der Pop Factory am 5. November

Bad Dürkheim. Am Samstag, 5. November, richtet die Pop Factory in der Bruchstraße 7 von 10 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür aus. An diesem Tag stellen sich die Lehrpersonen vor, es werden die neu renovierten Räumlichkeiten präsentiert und interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren und die Pop Factory kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit Einzel- und Gruppenunterricht in den Fächern Gesang, Gitarre, Klavier,...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Beethoven für Alle: Türkische Märsche, Nationalhymnen und andere Merkwürdigkeiten

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. Oktober, wird die Reihe „Beethoven für Alle“ wieder aufgenommen. Unter dem Titel „Türkische Märsche, Nationalhymnen und andere Merkwürdigkeiten“ lädt Pianist Kai Adomeit um 19 Uhr zu einem Beethoven-Abend in die Philharmonie ein. Um das Leben und Schaffen des Komponisten Ludwig van Beethoven kursieren zahlreiche Anekdoten und Geheimnisse, denen sich der langjährige Staatsphilharmonische Pianist Kai Adomeit gemeinsam mit dem Publikum in seinem Konzert „Beethoven...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Pfälzische Musikgesellschaft
Klavierkonzert und Sonntagsmatinee

Ludwigshafen. Am Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, Berlinerstr. 23, ein Klavierkonzert im Rahmen der Sonntagsmatineen der Pfälzischen Musikgesellschaft statt. Die Pianistin Hyejin Kim begeisterte bereits im Juli vor der Sommerpause das Publikum. Nun ist sie mit einem neuen Programm zu hörten, das aufgeführt wird. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Schubert und Rachmaninow. jg/ps Weitere Informationen: Der Eintritt gegen einen kleinen...

Ausgehen & Genießen
Anna Zassimova | Foto: Anna Zassimova

Anna Zassimova & Christophe Sirodeau
Klavier zu vier Händen in Herxheim

Herxheim. Unter dem Titel „Legenden – Klavier zu vier Händen“ präsentieren die beiden Ausnahmemusiker Anna Zassimova und Christophe Sirodeau in der Herxheimer Villa Wieser, Obere Hauptstraße 3, einen facettenreichen Klavierabend, der mit herausragenden Werken von Debussy, Chopin, Dvořák und Piazolla beeindruckt. Das Konzert findet statt am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Zwei Ausnahmemusiker konzertierenDie Neugier und der Mut, dem Publikum etwas zu präsentieren, was...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Kultursommer 2022
"Mozart auf der Reise nach Prag" in Dirmstein

Dirmstein. Am Montag, den 3. Oktober, lädt die Basurconcert-Veranstaltungsreihe zum letzten Konzert der Reihe im Rahmen des Kultursommers 2022 um 17 Uhr ins Sturmfeder’sche Schloss Dirmstein. Zu Gast sind neben der Geigerin Mari Kitamoto und der Pianistin Sandra Urba mit Madeleine Giese und Rainer Furch die beiden Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021 der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ. Gemeinsam gestalten die vier KünstlerInnen Eduard Mörikes bekannteste...

Ausgehen & Genießen
Wo hat man so etwas schon mal gehört: Holger Mantey bedient bei seinem Auftritt in Deidesheim gleichzeitig Klavier, Trommeln und Handpan.  Foto: ps

Holger Mantey in der Spitalkapelle
Konzert mit Klavier, Trommel & Handpan

Deidesheim. Am Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, gastiert der Pianist Holger Mantey in der Spitalkapelle Deidesheim. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Gershwin, Bach und Paganini sowie eigene Kompositionen. Dabei geht das Klavier mit verschiedene Trommeln, Handpan [Anm. d. Red.: ein mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument] und einer gehörigen Portion Entertainment eine klangvolle Verbindung ein, die dem Künstler viel Raum zum Ausleben seiner überbordenden Ideen bietet....

Ausgehen & Genießen
Foto: Dietmar Schlager, Amelie Karl und Wolfgang Nehlert [Bild: Sonja Niederer]

Duo »Milch und Honig« [kb + p] Sinsheim-Dühren
Eine Konzertreise der besonderen Art

»Milch und Honig« Eine Konzertreise der besonderen Art Am Sonntag, den 25. September um 17:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Dühren romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dietmar Schlager, Amelie Karl und Wolfgang Nehlert [Bild: Sonja Niederer]

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 18. September um 18:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Zaisenhausen romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Musik | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Reihe: Sonntagsmatineen im Wilhelm-Hack-Museum ab 11. September

Ludwigshafen. Ab Sonntag, 11. September, starten wieder regelmäßig alle 14 Tage um 11 Uhr die Sonntagsmatineen der Pfälzischen Musikgesellschaft im Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23 in Ludwigshafen. Am Sonntag, 11. September, stehen mehrere Konzerte von Solisten auf dem Programm. Am Sonntag, 25. September, gibt es ein Violinmatinee mit Sunyoul Choi an der Violine. Von Sonntag, 9. Oktober, bis Sonntag, 4. Dezember, folgen einige Klaviermatineen verschiedener Musiker der Pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wolfgang Nehlert [privat]; Dietmar Schlager [privat]
2 Bilder

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 21. August um 17:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Eggenstein romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu lassen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Lydia Maria Bader
3 Bilder

Konzert im atelier29, Hainfeld
Lydia Maria Bader "Träume von Fernost"

atelier29, Weinstr.29 76835Hainfeld Lydia Maria Bader "Träume von Fernost" Klaviermusik aus und über China Samstag 16. Juli 2022 19.00 Uhr Eintritt 15 EUR Informationen und Tickets: www.Hainfeld-atelier.de "Vergessen Sie jede Klischeevorstellung, die Sie bis dahin über chinesische Musik hatten" Klassik heute Die im oberbayerischen Chiemgau geborene Pianistin Lydia Maria Bader ist nicht nur in Deutschland ein gern gesehener Gast auf den Konzertbühnen. In China wird sie seit über 10 Jahren...

Ausgehen & Genießen
 Am 2. Juli spielt der talentierte Pianist Thorsten Grasmück in Annweiler | Foto: Hannes Möller/Pixabay

Klavierkonzert unter dem Motto "Wasser und Wind" in Annweiler

Annweiler. Am Samstag, 2. Juli, 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7, ein besonderes, hoch karätiges Klavierkonzert auf dem prächtig klingenden Grotrian-Steinweg-Flügel des Freundeskreises für Kirchenmusik. Der erst 19 Jahre alte, hoch talentierte Pianist Thorsten Grasmück Landau, der trotz seiner Jugend bereits mehrfach sämtliche Preise bei Musikwettbewerben gewonnen hat, gibt eine einstündige Kostprobe seines Könnens. Unter dem Motto „Wasser und Wind“ erklingen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klavier | Foto: Pexels / Pixabay

Sonntagsmatinee im Wilhelm-Hack-Museum

Konzert. Am Sonntag, 26. Juni 2022, findet um 11 Uhr die nächste Sonntagsmatinee der Pfälzischen Musikgesellschaft im Wilhelm-Hack-Museum (Berliner Straße 23 in Ludwigshafen) statt. Die Pianistin Minyoung Kim spielt Mozarts Klaviersonate D-Dur KV 311, Mendelssohns „Fantasie“ und von Schubert die Klaviersonate A-Dur D 959. Derzeit besteht noch eine Maskenempfehlung, aber keine Maskenpflicht. Eintrittskarten gibt es direkt vor Ort, eine Voranmeldung ist weder erforderlich noch möglich. Es besteht...

Ausgehen & Genießen
Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. Der Eintritt ist frei; Spende zugunsten der Künstler | Foto: Dorothea Hafer/Kultur und Kunst Leinsweiler

Martinskirche ab 5. Juni
Leinsweiler Frühjahrskonzerte

Leinsweiler. Endlich – nach langer Coronapause - darf die Martinskirche in Leinsweiler wieder Konzertraum sein und Musikliebhaber in die besondere Atmosphäre der Kirchenkonzerte einladen. Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. 5. Juni: „Lieder mit und ohne Worte“Die Konzertsopranistin Ilse Berner leitet gemeinsam mit ihrem Mann das Klassikfestival fermate an der Südlichen Weinstraße. Am Konzertabend wird sie...

Ausgehen & Genießen
Im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnisveranstaltung musizieren Natalia Kazakow (links, Violoncello) und Ingrid Wessels (rechts, Klavier) im Weingut Georg Wambsganß | Foto: Privat

Gedächtnis-Konzert
Weingut Georg Wambsganß in Nußdorf

Nußdorf. Ein außergewöhnliches Konzert an einem besonderen Ort. Am Samstag, 11. Juni, 19 Uhr, musizieren Natalia Kazakowa, Violoncello und Ingrid Wessels, Klavier im Weingut Georg Wambsganß, LD-Nußdorf, Lindenbergstraße 49, im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnisveranstaltungen. Sie stellen dabei Werke dieses vor 101 Jahren in Nußdorf geborenen Komponisten (Suite für Klavier; Malinconia für Violoncello; Sonatine 1968 sowie speziell arrangierte Lieder für Violoncello und Klavier) unter dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Von-Busch-Hof | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
  • 5. April 2025 um 19:00
  • Von-Busch-Hof Konzertant e.V.
  • Freinsheim

Klavierabend "Belle Époque" mit Joseph Moog

Von-Busch-Hof Konzertant - Klavierkonzert > mit Joseph Moog Mélanie Bonis (1858-1937) - Mélisande op. 109 Nr. 5 (1925) Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872-1915) - - Allegro de concert b-Moll op. 18 (1896) Cécile Louise Stéphanie Chaminade (1857-1944) - - sonate c-Moll op. 21 (1895) Johann Strauss (Sohn 1825-1899) - -Schatz-Walzer op. 418 (1885) Francis Poulenc (1899-1963) - - Mélancholie op. FP 105 (1940) Maurice Ravel (1875-1937) - - Jeux d‘ eau (1901) Isaac Albéniz (1860-1909) - - Triana...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ