Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
2 Bilder

Einen Baum für den Klimaschutz

Bereits am 20.09.2019 wurde auf dem Schulhof des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule anlässlich der weltweit stattfinden Klimaaktionen ein Baum gepflanzt. In ihren Reden wiesen die beiden Schulleiterinnen Frau Ursula Vollrath und Frau Katja Kohlmeyer-Gehm sowie Pfarrer Olf, Pfarrer der Pfarrei Hl. Geist, eindringlich auf die aktuelle Situation hin: Klimaschutz ist nicht nur eine Sache der Politik; es ist die Aufgabe jedes Einzelnen, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Gerade hier...

Ratgeber
Die Begrünung von Dächern kann wesentlich zur Minderung der Hitzebelastung beitragen  Foto: ps

Wesentlicher Baustein im Umgang mit dem Klimawandel in der City
Dachbegrünung bietet Hausbesitzern viele Vorteile

Kaiserslautern. Mit der Veränderung des Klimas kommt es im Sommer zu immer stärkeren Hitzebelastungen. Die Stadtzentren sind gegenüber dem Umland besonders betroffen. Denn umso dichter die Bebauung, desto intensiver die Speicherung von Hitze in Beton und Stein. Straßen, Wege und Plätze sowie Fassaden und Dächer werden tagsüber durch die Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt und strahlen diese Wärme nachts wieder ab. Wenn wasser- und pflanzenbedeckte Flächen fehlen, verstärkt sich dieser Effekt...

Lokales
 Foto: ps

Kaiserslautern seit 25 Jahren im Klima-Bündnis
Stadt für Mitgliedschaft geehrt

Kaiserslautern. Bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis Ende September in Rostock wurde die Stadt Kaiserslautern für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnung nahm die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Julia Becker, entgegen. Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen arbeiten in dem...

Lokales
Mit dem neuen Elektroauto wird das Referat Umweltschutz nun im Stadtgebiet unterwegs sein. Weitere acht Fahrzeuge für städtische Referate folgen  Foto: ps

Erstes von neun neuen Elektroautos für städtischen Fuhrpark angeschafft
Bund finanziert Austausch von Verbrennerfahrzeugen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat das erste von neun vom Bund geförderten Elektrofahrzeugen angeschafft. Die neun Fahrzeuge werden neun Dienstfahrzeuge der Stadt mit Verbrennungsmotor ersetzen. Das hatte der Stadtrat als Leuchtturmprojekt für die Klimaschutzbemühungen der Stadt im Rahmen der Zustimmung zum Masterplan 100% Klimaschutz im November 2017 beschlossen. Nach Antrag auf finanzielle Zuwendung aus der Bundesklimaschutzinitiative erhielt das Referat Umweltschutz dann im...

Lokales
Menschenkette vor der Kita Martin Luther  Foto: PS

Kita Martin Luther bezieht Stellung zum Klimaschutz
Menschenkette am Friday for Future

Kita Martin Luther. „Wir schützen unsere Welt, weil sie uns gefällt!“, riefen rund 50 große und kleine Teilnehmer der Menschenkette, die, organisiert von der prot. Martin-Luther-Kita in Kaiserslautern, am 20. September um 10 Uhr in der Mannheimer Straße Position bezogen hat. Von Kindern angefertigte Plakate zeigten auf, was sie an Gottes Schöpfung lieben und was es zu schützen gilt. Zum Ende der gemeinsamen Aktion bestätigen bunte Handabrücke der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Gäste auf...

Lokales
Beigeordneter Peter Kiefer (links) gab den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln. Aktiv unterstützt wird die Aktion auch von Landrat Ralf Leßmeister (2.v.rechts)  Foto: ps

Startschuss fürs Stadtradeln „Auf die Räder – fertig – los!“
Umweltdezernent Peter Kiefer hofft auf viele Mitwirkende

Kaiserslautern.  Für die elfte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern gab Umweltdezernent Peter Kiefer gestern gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister, beide selbst begeisterte Radfahrer, den offiziellen Startschuss auf dem Rathausvorplatz. B is zum 17. Juni heißt es nun wieder, kräftig für den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und die eigenen Gesundheit in die Pedale zu treten. Beim Stadtradeln, einer bundesweiten Veranstaltung des Klimabündnisses, geht es darum, innerhalb der...

Lokales
Am kommenden Freitag wird in Lautern für den Klimaschutz gestreikt -  hier zu sehen die Fridays for Future Demonstration am 25. Januar in Berlin | Foto: Jörg Farys / Fridays for Future

Fridays for Future in Kaiserslautern
„Wir streiken, bis ihr handelt!“

Klimaschutz. Am Freitag, 15. März, werden sich um 11.30 Uhr Schülerinnen, Schüler und Studierende am Hauptbahnhof in Kaiserslautern versammeln und von dort durch die Innenstadt ziehen. Statt in die Schule oder Uni zu gehen, treten die jungen Menschen in den Streik: Sie fordern echten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg von den PolitikerInnen. Am 15. März werden auf dem ganzen Kontinent Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ stattfinden. „Umweltschutz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixelbay

Kiefer unterzeichnet Vertrag mit Energiegenossenschaft Lauterstrom
Neue Anlage im Geranienweg

Um die Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern zu erreichen und bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral zu werden, baut die Stadtverwaltung auch ihr Netz an alternativen Energieversorgungen für städtische Gebäude aus. „Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften errichten wir gerade im großen Stil Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“, berichtet der Beigeordnete und Umwelt- sowie Baudezernent Peter Kiefer. Mit der Energiegenossenschaft Lauterstrom unterzeichnete er nun den...

Lokales
An der Schanz eröffnete Forstministerin Ulrike Höfken (rechts) die diesjährige Laubholzeinschlagsaison. Gefällt wurde eine stattliche Premium-Buche, geeignet für Möbel | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Klimaschutzleistung des rheinland-pfälzischen Waldes vorgestellt
Jährlich 9,8 Millionen Tonnen CO2 weniger

von Jens Vollmer Klimaschutz. Seit letzter Woche sind wieder Waldwege gesperrt und Motorsägen heulen auf. Forstministerin Höfken besuchte im Beisein des Wochenblatts den Forst Kaiserslautern, eröffnete persönlich die Laubholzeinschlagsaison und stellte die neue Broschüre „Klimawandel heißt Waldwandel“ vor - eine gute Gelegenheit, um interessante Details rund um den Forst und das Thema Klimawandel zu erfahren. „Wer das Klima schützen will, muss den Wald erhalten und den Ökorohstoff Holz...

Lokales
 Sven Kammer vom IfaS ging gemeinsam mit den Schülern dem Thema Klimawandel auf die Spur   | Foto: IfaS

Was sind die Hintergründe des Klimawandels?
Viertklässler der Luitpoldschule in Kaiserslautern werden zu Klimaschützern

Kaiserslautern. Was passiert derzeit mit dem Nordpol? Was sind die Hintergründe des Klimawandels? Welche Folgen hat der Klimawandel für die Menschen in verschiedenen Ländern? Und was können wir dagegen tun? All diesen Fragen gingen die Kinder der Luitpoldschule in Kaiserslautern gemeinsam mit Sven Kammer vom IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement am Umwelt-Campus Birkenfeld) und Projektmaskottchen Eisbär Kuno auf den Grund. In Rollenspielen und Experimenten erforschten sie die...

Lokales
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden unter anderem attraktive Preise verlost, so etwa dieses E-Bike, das von Globus zur Verfügung gestellt wurde  | Foto: Dieter Retter

Beigeordneter Kiefer zeichnet Sieger der Aktion Stadtradeln aus
542 Radfahrer legten in drei Wochen 128.111 Kilometer zurück

Kaiserslautern. Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die vom Klimabündnis initiierte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern statt. Auch wenn in diesem Jahr die Rekordzahlen des letzten Jahres nicht erreicht werden konnten, zeigte sich der Beigeordnete und Umweltdezernent Peter Kiefer sehr zufrieden mit der Aktion. „Wir hatten 542 Teilnehmer, die in 52 Teams 128.111 Kilometer Streckendistanz erradelten“, freute er sich. Das seien Zahlen, die sich gut vorzeigen lassen und auch ohne Rekord...

Lokales

Masterplan-Kommunen fordern Verstetigung bei Konferenz in Berlin
Kiefer: „Klimaschutz muss Pflichtaufgabe werden!“

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern ist seit 2016 bundesweit eine von insgesamt 22 Kommunen und Gemeinden, die derzeit am Förderprojekt „Masterplan 100% Klimaschutz“ der Bundesklimaschutzinitiative der Bundesregierung teilnehmen. Das klare Ziel: bis zum Jahr 2050 soll durch die Vernetzung von Technologie, Raum und Akteuren in allen Handlungsfeldern des Klimaschutzes eine energieneutrale Energieversorgung in Kaiserslautern möglich sein. Für die Umsetzung des Projekts stellt der Bund über...

Lokales
Foto: SK

Stadtbildpflege Kaiserslautern: „Jeder Schnipsel zählt!“
Kampagne für mehr Altpapier, Pappe und Kartonagen

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Jeder Schnipsel zählt“ kündigt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für 2018 eine neue Öffentlichkeitskampagne an, die das Ziel hat, die Altpapier-Sammelmengen zu steigern.Im Jahr 2014 wurde in Kaiserslautern von der Sacksammlung für Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) auf Behältersammlung umgestellt. Die grauen Papierbehälter mit blauem Deckel haben die Arbeitsbedingungen der Müllwerker deutlich verbessert. Sie müssen keine schweren Säcke mehr vom Boden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ