Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Lokales
Amy Masnick | Foto: privat

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Hedwig Kettler-Lecture 2023: Lernen lernen

Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture zu Fragen der Lehr-Lern-Forschung erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die fünfte Auflage der öffentlichen Vorlesung konnte die PHKA die Kognitionspsychologin Amy Masnick gewinnen. Die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) widmet sich einmal jährlich allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung....

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Lokales

Trans* Sichtbarkeit
"Geschlechtliche & sexuelle Vielfalt verstehen" - Vortrag von Max Appenroth

Am 31. März findet der jährliche Tag der trans* Sichtbarkeit (trans day of visibility) statt, an dem Diversität und die Errungenschaften der trans* Communities weltweit gefeiert werden, aber auch auf Missstände wie Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen aufmerksam gemacht wird. Aufgrund einer starken Zunahme der Anliegen von trans* Menschen in der Telefonberatung hat sich der Freundeskreis TelefonSeelsorge Pfalz e.V. dazu entschlossen, am 31. März den Kölner trans* Aktivisten Max...

Lokales
Klimabildung: Mit einem Gastvortrag zu diesem Thema startet
am 25. Januar 2023 die PHKA-Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Auf dem Weg zu einer Climate Literacy?
Gastvortrag an der PHKA gibt Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich Klimabildung

„Auf dem Weg zu einer Climate Literacy? Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich der Klimabildung“ lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Carola Garrecht vom IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel am Mittwoch, 25. Januar, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält. Die Veranstaltung ist Auftakt der Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. Die menschengemachte Klimakrise ist eine...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Ratgeber
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Nutzen, Antragstellung und Verfahren
Vortrag zum Schwerbehindertenausweis

Frankenthal. Am Montag, 28. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus in der Mahlastraße 35 der Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis – Nutzen, Antragstellung und Einblicke ins Verfahren“ statt. Referent Stefan Thometzek, Mitarbeiter im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie und wo kann man den Schwerbehindertenausweis beantragen, was macht man, wenn sich gesundheitliche Veränderungen ergeben? Welchen Nutzen hat...

Lokales
Detailansicht der Bildnisplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta des Speyerer Doms

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Domkapitel Speyer/Renate Deckers-Matzko

Geschichte im Forum
Auf den Spuren der "Verehrer kaiserlicher Asche"

Speyer. Am Donnerstag, 10. November, ist Heinz-Dieter Heimann, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Potsdam, zu Besuch im Historischen Museum der Pfalz. Der Historiker und Habsburger-Experte referiert zum Thema „Auf den Spuren der ‚Verehrer kaiserlicher Asche‘ von Maria Theresia bis zu Kaiser Franz in Speyer und in St. Blasien“. Der Vortrag wird vom Historischen Verein der Pfalz veranstaltet und findet um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte im Forum“ statt....

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag
Personalisierte Medizin in der Krebstherapie

Ludwigshafen. Für jeden Krebspatienten eine passgenaue Therapie finden – modernste Präzisionsmedizin macht es möglich. Über Chancen der personalisierten Medizin in der Onkologie referiert am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 18.30 Uhr in der VHS Ludwigshafen (Vortragssaal, Bürgerhof, 2. OG) Facharzt Dr. David Klank. Der Referent ist Oberarzt der medizinischen Klinik A im Klinikum Ludwigshafen und Facharzt für Innere Medizin und Hämato-Onkologie. Im Anschluss an den laienverständlichen Vortrag steht...

Ratgeber
Mathematik entdecken: Mehr als 8.300 Kinder haben seit 2010 die MachmitWerkstatt des Projekts „MiniMa“ besucht.
 | Foto: Iris Wicky/PHKA

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: cm_dasilva/Pixabay

Online-Vortrags- und Gesprächsabend
Vom Konzept einer offenen Kirche

Speyer. „Gott ist (jede) Liebe“ – Mit diesem Vers aus dem ersten Johannesbrief und den Farben des Regenbogens grüßt die Offene Kirche Elisabethen (OKE) Besucherinnen und Besucher ihrer Internetseite. Getragen von einem ökumenischen Verein öffnet sie seit bald 30 Jahren täglich im Zentrum Basels ihre Türen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer religiösen Haltung, ihrer Lebens- oder Liebesweise oder ihrer politischen Einstellung. Einzige Bedingung ist, dass die Toleranz und...

Lokales
Wolfgang M. Schmitt. | Foto: FatboyFilm

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentlicher Gastvortrag: Autor Wolfgang M. Schmitt spricht über Influencer und die Ideologie der Werbekörper

Einblicke in die absurde Social Media-Welt gibt der Autor und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt am 4. Mai in seinem öffentlichen Vortrag „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper und Social Media-Kultur“. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist frei. Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern, heute lenken Influencer die Kaufentscheidungen von Millionen von Followern auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. „Dort werben sie nicht...

Ratgeber
Plastikmüll vermeiden | Foto: 3D Animation Production Company auf Pixabay

Web-Seminar "Plastik, Nein Danke!"
Müll vermeiden

Germersheim. Tipps zur Vermeidung von Verpackungsmüll gibt die Verbraucherzentrale  Rheinland-Pfalz in ihrem Web-Seminar „Plastik, nein danke!“ am Dienstag,  23. November, um 18 Uhr. Lebensmittel müssen sauber und unbeschadet vom Hersteller bis in die heimische Küche gelangen. Doch wieviel Verpackung ist dafür wirklich notwendig und welche Materialien eignen sich am ehesten? Wie gut recyclingfähig sind die unterschiedlichen Materialien? Und welche Verpackung schont die Umwelt? Die...

Lokales

Themenabend im Jüdischen Museum:
Die nordpfälzischen Juden in der Nazizeit

Dies ist der Titel eines Themenabends am Freitag, den 12. November 2021 im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Das Museum ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr wird eine Museumsführung zum Thema angeboten und um ca. 19.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag statt. Referent ist Werner Rasche. Inhaltliche Schwerpunkte des Abends sind die Ereignisse der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und die Deportation der letzten nordpfälzischen Juden nach Gurs...

Wirtschaft & Handel
Existenzgründung | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Digitaler Vortrag
Existenzgründung – Mit Sicherheit selbständig

Südpfalz.  Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: Der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit heraus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Freitag,  12. November. Der etwa zweistündige digitale Vortrag beginnt um 9 Uhr. Der...

Ratgeber
Social Media Marketing | Foto: Kevin King(Chandana Perera) auf Pixabay

Digitaler Vortrag der Informationsreihe BiZ & Donna
Mit Social Media für sich werben

Südpfalz. Eine gute Selbstdarstellung im Netz erhöht die Chancen den richtigen Job zu finden!Um in der Arbeitswelt einen souveränen Eindruck zu hinterlassen, benötigt man heutzutage auch einen digitalen Auftritt. Professionell auf sich aufmerksam machen, aber wie? Hier wird gezeigt, wie einfach dies ist. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich im Oktober dem Thema Social Media. Der zweistündige...

Lokales
Faszination Buch: Angebote im Bereich Leseförderung stellt eine Vortragsveranstaltung am 14. Juni und 5. Juli vor.
 | Foto: https://unsplash.com/@JohnnyMcClung

Leseförderung von Kindern: Vortragsveranstaltung

Wie öffentliche Bibliotheken sowie Kinder- und Jugendbuchhandlungen Kindertagesstätten und Schulen bei der Leseförderung unterstützen, darüber berichten ausgewiesene Fachleute dieser Einrichtungen im Rahmen einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Organisatoren des zweiteiligen Onlineformats sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Einblicke in Angebot und Leseförderpraxis von...

Ratgeber
Ein bekannter Fachreferent – Rechtsanwalt Chistian Baldauf (MdL) gibt bei den Maltesern in Speyer wichtige Tipps zur Vorsorge und Nachlassgestaltung. Der Vortrag ist kostenfrei | Foto: Malteser Bistum Speyer

Kostenloser Fachvortrag mit Christian Baldauf bei den Maltesern in Speyer
Sinnvoll vorsorgen und vererben

Was kann ich mit einer Patientenverfügung regeln und was nicht? Wer erbt zu welchen Anteilen, wenn ich kein Testament verfasst habe? Wie kann ich mein Vermögen bestmöglich nach meinen Wünschen absichern? – Über diese Fragen machen sich viele Menschen früher oder später Gedanken. Oft fehlt jedoch im Alltag die Zeit, sich im Dschungel der Richtlinien und Gesetze zurecht zu finden. Zudem bleibt eine innere Hürde, sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinander zu setzen. Darum bietet der Malteser...

Lokales
Museumsführungen müssen nicht langweilig sein.
 | Foto: ZWW

Workshop mit Vortrag am 16. Juli bietet Einblick in neues berufsbegleitendes ZWW-Weiterbildungszertifikat „Kommunikative Kulturvermittlung“ / Teilnahme kostenfrei
Führungen lebendig gestalten

Wie sich Museumsführungen lebendig gestalten lassen, vermittelt das neue ZWW-Weiterbildungszertifikat „Kommunikative Kulturvermittlung“. Einen Einblick in die Studieninhalte sowie die Situation auf dem Arbeitsmarkt bietet das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) am 16. Juli bei einem kostenlosen Workshop mit Vortrag im Museum für Literatur. Ab dem kommenden Wintersemester bietet das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Maren Winter
  • 15. April 2025 um 17:00

Clever sanieren: Fördermittel für Ihre energetische Modernisierung und den Heizungstausch

Wer sein Zuhause energetisch sanieren oder die Heizung austauschen möchte, kann auf attraktive Förderungen zurückgreifen. Allerdings stehen Hauseigentümerinnen und Eigentümer oft vor der Herausforderung, sich im Förderdschungel zurechtzufinden. Zukunft-Altbau-Experte Thabo von Roman gibt Ihnen im Online-Vortrag am 15. April wertvolle Tipps.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ