Kreis SÜW

Beiträge zum Thema Kreis SÜW

Lokales
Bei der Sternfahrt zur Kreisverwaltung waren rund 130 Radfahrende zugegen | Foto: Dieter Hammann

Kreis knackt 400.000-Kilometer-Marke
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 1.500 Fahrradfahrende in 96 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 3. und 23. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „STADTRADELN“ rund 417.000 Kilometer gefahren – stolze 14.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr! Einsparung von 68 Tonnen CO2„Wären die Teilnehmenden diese Strecke mit dem Auto gefahren, hätten sie rein rechnerisch rund 68 Tonnen CO2 verbraucht. Dass sie stattdessen auf das Rad gesetzt haben, ist ein toller Beitrag, um...

Ausgehen & Genießen
Die Frankfurter Buchmesse findet am 21. Oktober statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Anmeldungen ab sofort möglich
Kreis SÜW bietet Fahrt zur Buchmesse

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule und das Gleichstellungsbüro des Landkreises Südliche Weinstraße bieten eine Fahrt mit dem Reisebus zur Frankfurter Buchmesse an, am Samstag, 21. Oktober. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Kreisverwaltung SÜW in Landau, Ankunft am gleichen Ort am Abend gegen 18 Uhr. Der Unkostenbeitrag beinhaltet Hin- und Rückfahrt, Messe-Eintritt, Getränk, Sekt und Brezel. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ehrengast auf der Buchmesse ist SlowenienDie größte Buchmesse der Welt...

Lokales
Im August bekommen die Schüler im Kreis Südliche Weinstraße kein Deutschlandticket bezahlt | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Neues Ticket ab September
Deutschlandticket wird vom Kreis SÜW bis Ende Juli bezahlt

Kreis SÜW. Der Monat August fällt in Rheinland-Pfalz vollständig in die Sommerferien. Daher kann der Landkreis Südliche Weinstraße den Schülern in diesem Monat kein Deutschlandticket zur Verfügung stellen. Die Verwaltung bittet hierfür um Verständnis und weist darauf hin, dass Schüler, die auch im August Busse und Bahnen mit einer Dauerkarte benutzen wollen, sich eigenständig (und auf eigene Kosten) ein Deutschlandticket für diesen Monat bestellen können. Achtung: Dieses selbst bestellte...

Lokales
Die mit der Medaille für den Einsatz im Ahrtal Geehrten | Foto: KV SÜW
10 Bilder

Langjähriges Engagement im Katastrophenschutz
Zahlreiche Ehrungen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Sie sind da, wenn man sie braucht, helfen im Notfall und sind aktuell verstärkt gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Manche von ihnen haben sich ihrem Ehrenamt seit vielen Jahrzehnten verschrieben. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt – in SÜW zuletzt geschehen am vergangenen Freitag in der Feuerwache Bad Bergzabern. Zudem hat Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler begrüßte die Angehörigen der Technischen Einsatzleitungen Trier-Saarburg sowie Landau-Südliche Weinstraße | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Übungswochenende der TEL
Gäste aus Trier-Saarburg unterstützen bei Großbrand in Landau

Landau/Kreis SÜW. Bereits länger geplant war das gemeinsame Übungswochenende der Technischen Einsatzleitungen (TEL) Trier-Saarburg und Landau-Südliche Weinstraße in der Feuerwache Landau, denen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Dominik Geißler am 8. Juli einen Besuch abgestattet haben. Dass die Kameraden aus der Eifel am Ende die Südpfälzer bei einem Großbrand unterstützen würden, war jedoch nicht vorherzusehen gewesen. Seit 2021 besteht der KontaktDie Gäste aus dem Raum Trier...

Lokales
Die Termine zur Rückgabe beziehungsweise zur Abholung der Schulbücher sind bekannt | Foto: Gisela Böhmer

Rückgabe und Ausgabe der Bücher
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wichtige Termine für all jene, die sich im Schuljahr 2022/23 an der Schulbuchausleihe beteiligt haben: Die ausgeliehenen Schulbücher können zurückgegeben werden. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bittet darum, vor der Rückgabe die Barcodes (nicht ISBN) auf den Büchern mit dem Rücknahmeschein zu vergleichen. Bücher ohne aufgeklebten Barcode dürfen nicht zurückgenommen werden. Werden Bücher mit abweichendem Barcode abgegeben, werden sie dem Schüler zugeordnet,...

Lokales
Bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus freuten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisverwaltungsmitarbeiterinnen und Gäste mit den Eingebürgerten | Foto: KV SÜW

Deutsche Staatsbürgerschaft für 40 Personen
Feierliche Einbürgerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 40 deutsche Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat den acht Minderjährigen und 32 Erwachsenen bei einer Feierstunde im Kreishaus kürzlich ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese Frauen, Männer und Kinder nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem von ihnen sehr herzlich. Aufruf an die NeubürgerLandrat...

Lokales
Leitungswasser gehört zu den Getränken, die bei Hitze besonders zu empfehlen sind | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Lokales
Für die entgeltliche Schulbuchausleihe muss man sich bis 26. Juni angemeldet haben | Foto: Gisela Böhmer

Elternportal noch bis 26. Juni geöffnet
Schulbuchausleihe im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass das Portal zur Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24 noch bis zum 26. Juni geöffnet ist. Die Schulabteilung bittet darum, den Anmeldezeitraum unbedingt einzuhalten, da das landesweite Online-Portal verspätete Anmeldungen nicht mehr zulässt und nachträgliche Freischaltungen nur noch dann möglich sind, wenn der Antragsteller nachweist, dass die Fristversäumnis nicht von...

Lokales
33 Teilnehmende erhielten jetzt von Landaus Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (rechst) ihre Zertifikate als ehrenamtlich Betreuende | Foto: Stadt Landau

33 Ehrenamtliche
Gesetzliche Betreuer in Landau/ Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann welche Entscheidungen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte jetzt bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine sowie der...

Lokales
Bei der Förderbescheidübergabe (von links): Fabia Heischling, Referentin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Landrat Dietmar Seefeldt, Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Patricia Niederer, Fachkraft Gemeindeschwester plus, Kathrin Keller, Pflegestrukturplanerin im Demografiereferat der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Gemeindeschwester plus
Alexander Schweitzer übergibt Kreis SÜW Förderbescheid

Kreis SÜW. Die wertvolle Arbeit der Fachkräfte Gemeindeschwester plus ist im Landkreis Südliche Weinstraße für dieses und das kommende Jahr gesichert: Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, hat Landrat Dietmar Seefeldt einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Der Kreis erhält 189.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2023 und 2024. Besonders von hochbetagten Senioren sehr gut angenommenAlexander Schweitzer: „Das Angebot...

Lokales
Fahrradfreundlicher Kreis | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen
Kreis SÜW ist mit dabei

Kreis SÜW. Landesweit 42 Kommunen beteiligen sich in der am 5. Mai in Kaiserslautern gegründeten „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFFK-RLP e.V.). Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist Mitglied und unterstützt damit die im Herbst 2022 beschlossenen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis SÜW. Ebenso sind die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Maikammer jeweils Gründungskommune. Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit im...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum bietet Interessierten die Teilnahme an einem Psychose-Seminar an/Symbolfoto | Foto: Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Für Interessierte
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums in Landau

Kreis SÜW/Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen. Eine Anmeldung unter dem nachstehend angegebenen Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen...

Lokales
Bis zum 28. Februar können sich Organisationen zum Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ anmelden | Foto: OceanProd/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss Ende Februar
Engagiert für Klimaschutz

Kreis SÜW. Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und...

Lokales
Mit ihrer Unterschrift haben sie das Klimaschutzabkommen besiegelt: (von links) Hermann Bohrer (Bürgermeister VG Bad Bergzabern), Isa Scholtissek (Energieagentur Rheinland-Pfalz), Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar), Gabriele Flach (VG Maikammer), Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm (VG Edenkoben), Hedi Braun (VG Herxheim), Axel Wassyl (VG Offenbach), Torsten Blank (VG Landau-Land) und Christian Burkhart (VG Annweiler) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Gemeinsam Klima schützen
Kreis SÜW, Energieagentur RHP & Metropolregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Der Klimawandel ist auch an der Südlichen Weinstraße zu spüren und messbar. „Wir alle sind mitverantwortlich – und wir können etwas tun“, sind Landrat Dietmar Seefeldt und Kreis-Klimaschutzmanager Philipp Steiner überzeugt. „Es muss kein Rad neu erfunden werden. In unseren Kommunen und unserer Region decken sich viele Ziele mit dem, worauf wir ohnehin schon hinarbeiten. Wir stehen aber auch vor komplexen Herausforderungen.“ Konstruktive Lösungen seien deshalb gefragt, so der Landrat....

Lokales
Impfen schützt vor schweren Krankheitsverläufen | Foto: Stadt Landau

Neuer Omikron-Impfstoff
Kommunale Landau/SÜW Impfstelle informiert

Landau/Kreis SÜW. Nachdem seit wenigen Wochen der an die Omikron-Subvariante BA.1 angepasste Corona-Impfstoff in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße verfügbar ist, ist seit heute zusätzlich auch der neueste Corona-Impfstoff in der Einrichtung in der Landauer Albert-Einstein-Straße erhältlich. Darüber informieren jetzt Stadt und Kreis. Auch der neue Impfstoff von BioNTech, der an die aktuell vorherrschende BA.4/5-Variante angepasst ist, ist ausschließlich für...

Lokales
Im Gymnasium Edenkoben wurden die Ergebnisse des Projekts „Wie sicher ist der Weg zur Schule mit dem Fahrrad?“ vorgestellt | Foto: Gymnasium Edenkoben

Übergabe der Umfrageergebnisse
Wie sicher ist der Weg zur Schule mit dem Rad?

Kreis SÜW. Konkrete Gefahrenbereiche identifizieren und den Schulweg sicherer machen: Das ist das Ziel des Projekts „Wie sicher ist der Weg zur Schule mit dem Fahrrad?“, das von der Paul-Gillet-Realschule plus und dem Gymnasium Edenkoben initiiert wurde. Die Ergebnisse wurden in einem umfassenden Abschlussbericht zusammengefasst und einem interessierten Publikum mit Gästen aus der regionalen Politik, der Schulgemeinschaft und der Polizei in Edenkoben präsentiert und zur Verfügung gestellt....

Lokales
Der Seniorenbeirat hat bei einem Workshop seine Schwerpunkte erarbeitet  | Foto: geralt/pixabay

Schwerpunkte für Zukunft erarbeitet
Seniorenbeirat des Kreise SÜW

Kreis SÜW. „Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße nimmt sich den Herausforderungen der Zukunft an“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er konnte zum Workshop des Gremiums im Hohenstaufensaal Annweiler rund zwei Dutzend Personen begrüßen. Sie waren der Einladung des Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, gefolgt, gemeinsam Schwerpunktthemen für die nächsten zwei Jahre zu erarbeiten. Auch Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Lokales
39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wurden für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt | Foto: 12019/pixabay

Brand- und Katastrophenschutz im Kreis SÜW
Auszeichnungen bei Dienstversammlung

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag 39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt. Alle sieben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden im Landkreis nahmen ebenfalls an der Veranstaltung in Edenkoben...

Lokales
Klimaworkshops im April im Kreis SÜW | Foto: geralt/pixabay

Anmeldungen noch möglich
Online-Klimaworkshops für Landkreis SÜW

Landau. Noch zwei Klimaworkshops bietet der Landkreis Südliche Weinstraße in seiner aktuellen Reihe: am Dienstag, 26. April, und am Freitag, 29. April. Die beiden Termine bilden das Ende des fünfteiligen Reigens, dessen Ergebnisse in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen. Noch sind einige Plätze verfügbar. Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Online-Veranstaltungen ist per E-Mail an klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de möglich. Bitte Namen, Kontaktdaten und gewünschte Workshops...

Lokales
Titelansicht des neu erschienen Programmheftes | Foto: Kreis SÜW

KVHS erstes Halbjahr 2022
Neues Programmheft im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit der Hoffnung auf ein Leben mit möglichst wenig Corona bedingten Einschränkungen in der warmen Jahreszeit kann nun das gedruckte Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße erworben werden. Darin enthalten sind fast 400 verschiedene Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial. „Außerdem wird das Programm mit kurzfristig geplanten Veranstaltungen zu aktuellen Themen ergänzt“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Die Verwaltungschefs hoffen auf eine Reaktivierung der Bahnstrecke Landau - Germersheim | Foto: geralt/pixabay

Bund überarbeitet Bewertungskriterien
Reaktivierung von Bahnstrecke

Landau/ Kreis SÜW/ Kreis Germersheim. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Positive Signale aus BerlinDie drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen...

Lokales
Klimaworkshops im April im Kreis SÜW | Foto: geralt/pixabay

Jetzt mitmachen beim Klimaschutz!
SÜW-Klimaworkshops im April

Kreis SÜW. Vom politischen Weltgeschehen überschattet hat kürzlich das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - oft als „Weltklimarat“ bezeichnet) mit seinem Bericht die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel veröffentlicht. „Auch in Deutschland drohen Risiken, das hat der jüngste Bericht des UN-Weltklimarat deutlich gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Unsere Handlungsebene ist vor Ort. Wir müssen dem Klimawandel auch in SÜW effektiv begegnen“, hält Seefeldt fest. Er lädt alle...

Lokales
Hanna Scherr besucht die Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und wird den Landkreis Südliche Weinstraße auf nächster Ebene beim Bezirksentscheid vertreten | Foto: Kreis SÜW

Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb
Hanna Scherr gewinnt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Traditionell hätte der 63. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels mit Landrat Dietmar Seefeldt und dem für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann vergangene Woche im Kreishaus stattgefunden, aufgrund der Pandemielage wurde der Vorlesewettbewerb jedoch zum zweiten Mal in digitaler Form abgehalten. Als Siegerin des Kreisentscheids ging Hanna Scherr von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben hervor, die mit ihrem Beitrag aus dem Buch „Herzklopfen im Internat“ die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ