Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Live auf Instagram TV
BÄM@home

Diesen Freitag, den 3.04.2020, geht das BÄM zum zweiten Mal auf Sendung! Normalerweise öffnet die kreative Mitmach-Werkstatt des ZKM – das BÄMlab – immer freitags ihre Türen für alle MakerInnen und Kreativen. Aus aktuellem Anlass streamen wir das BÄMlab über Instagram TV. Wir möchten gern dieses Mal mit Euch zusammen experimentieren, d.h. wir wissen auch noch nicht so genau, ob das BÄM-Projekt dieses Mal tatsächlich funktionieren wird. Aber genau das ist ja gerade das Spannende an solchen...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsmitteilung
Karlsruher Denkmalwochen 2020

Eine lebendige Reise in die Stadtgeschichte kann man am „Tag des offenen Denkmals“ unternehmen, der in diesem Jahr virtuell seltene Einblicke hinter alte Mauern bietet. Bereits mit Beginn der Sommerferien lassen sich über spannende Kurzfilme und vielerlei weitere digitaler Formen Denkmale in Karlsruhe, der KulturRegion und in ganz Baden-Württemberg bequem von zu Hause aus entdecken und auf den Denkmaltag einstimmen – dank des virtuellen Charakters dürfen einige ganz besondere Schätze besichtigt...

Ausgehen & Genießen
Szenenfoto aus der Kurzfilmproduktion "In der Nacht sind alle grauen Mäuse bunt". Der Film wurde auch in der "Stadtmitte" gedreht. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Timo Rothweiler
2 Bilder

Corona gefährdet Zukunft von Karlsruher Disco
Club "Die Stadtmitte" sucht Unterstützung der Bevölkerung

Der Karlsruher Musik-Club "Die Stadtmitte" befindet sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohlichen Situation. Nachdem sich bereits vor der Schließung durch das Land Baden-Württemberg die aufkommende Angst der Bevölkerung in sinkenden Besucherzahlen niederschlug, hat sich die Situation nun deutlich zugespitzt. Von einem Tag auf den anderen, sinnigerweise seit Freitag, 13.März, steht die Disco komplett ohne Einnahmen da. „Die Stadtmitte“ besteht aus einem Kernteam von vier...

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Lokales
"Kurzfilm vs. Corona" wird von Festivalmanagerin Nadine Knobloch und Festival-Mops Lola moderiert. | Foto: Independent Days
2 Bilder

Neue Webserie "Kurzfilm vs Corona" auf YouTube
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele starten Online-Festival-Experiment

Aufgrund des Corona-Virus mussten die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe von Anfang April in den Herbst 2020 verschoben werden. Um die Zeit bis dahin dem Publikum ein wenig zu versüßen, wurde ein neues Online-Format entwickelt. "Kurzfilm vs Corona" veröffentlicht jeden Tag einen Kurzfilmbeitrag aus dem INDEPENDENT DAYS-Umfeld auf dem YouTube-Kanal des Filmboard Karlsruhe. Die ausgewählten Kurzfilme stammen aus dem Programm früherer Festivalausgaben, darunter auch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tollhaus/jof
2 Bilder

Attraktivität steigt weiter / hohe Nachfrage
Karlsruher Tollhaus blickt auf Rekordjahr zurück

Karlsruhe. Auf die heilende und stärkende Kraft von Kultur auch in Zeiten des Virus verwies Bernd Belschner beim Tollhaus-Jahresempfang. Zufrieden blickte der geschäftsführende Vorstand des Karlsruher Kulturzentrums auf ein Jahr der Rekorde zurück. Mehr als 141.000 Besucherinnen und Besuchern hatten 2019 die Veranstaltungen des 1982 gegründeten Kulturvereins besucht, das waren mehr Menschen als je zuvor. Auch das Sommerfestival ZELTIVAL, das im vergangenen Jahr sein 25-Jähriges feierte, trug...

Ausgehen & Genießen
Blick ins Museum foto: Archiv/Fränkle

Beliebte Veranstaltung in der Durlacher Karlsburg
Museumsfest im Pfinzgaumuseum

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach feiert am Sonntag, 1. März, sein Museumsfest. Bei freiem Eintritt ist zwischen 11 und 18 Uhr im Festsaal und in den Museumsräumen für Besucher allerlei geboten. Den gesamten Tag über finden Aktionen und Führungen für kleine und große Besucher statt. Auf dem Programm stehen Rundgänge durch die Dauerausstellung sowie durch die Sonderausstellung „Durlach: Der Turmberg ruft“, die an diesem Tag zum letzten Mal zu sehen ist. Infos: Im Festsaal ist...

Ausgehen & Genießen

Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar / Anmeldungen möglich
Karlsruher Bürgerreise nach Temeswar

Karlsruhe. Auch im Jahre 2020 veranstaltet der Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar wieder eine Bürgerreise in Karlsruhes Partnerstadt im Banat. An der Reise kann jeder teilnehmen, der Spaß daran hat, Land und Leute der rumänischen Metropole kennen zu lernen. Vom 20. bis 24. Mai 2020 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein höchst abwechslungsreiches Programm, das neben Stadtführungen und den Besuchern des Deutschen Staatstheaters sowie der Revolutionsgedenkstätte ganz im Zeichen des...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Strahlende Kunst - in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Kultur- und Kunstmetropole – das kann man zweifelsohne behaupten! Aktuell verleihen die Händelfestspiele Glanz, die „art Karlsruhe“ hat viele Menschen begeistert und auch die großen Ausstellungen in Kunsthalle und Landesmuseum wirken national und international. Nicht zuletzt das ZKM und das Kunstphänomen Schlosslichtspiele manifestieren, dass die Fächerstadt eine „Residenz der Künste“ ist. Was jedoch noch fehlt, ist eine tatsächlich gebündelte, zielgenaue Vermarktung....

Lokales

Frieden durch Kulturarbeit
Internationales Forum: Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen

Seit Ende Oktober 2019 darf sich die Stadt Karlsruhe „UNESCO Creative City of Media Arts“ nennen. Doch wofür steht die UNESCO eigentlich? Welche Strukturen kennzeichnen sie? Was möchte die Organisation bewirken? Beim Internationalen Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Struktur und Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit. Der Vortragsabend mit...

Lokales

Gospelkirche Karlsruhe bietet elf Gottesdienste und Event im Freien
Gospelnacht vor Open-Air-Kulisse

In elf Gottesdiensten bringt die Gospelkirche Karlsruhe 2020 ihre Besucher in Bewegung. Fröhlich sein, mitklatschen, mitsingen oder gar tanzen -das erwartet Gläubige und Kirchenferne, die an den Gospelgottesdiensten mit Chören aus der Region in der Evangelischen Markuskirche teilnehmen. Am 11. Juli erwartet Freunde von Gospels und Spirituals etwas Besonderes: die erste Open-Air-Gospelnacht in der Günther-Klotz-Anlage. Seit 2012 ist die Gospelkirche in der Markusgemeinde zuhause. Pfarrer Joachim...

Lokales
Die Jugendlichen trafen sich am 16.01.2020 in der Sparkasse Karlsruhe-Filiale am Europaplatz und erhielten hier erste Einblicke in die Welt des Filmemachens. | Foto: Filmboard Karlsruhe

Schüler des Helmholtz-Gymnasiums drehen Kurzfilm über Zeitreisen und Rassismus
9. Film- Und Vision-Schul-Contest steht in den Startlöchern

Bereits zum 9. Mal wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe der Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest ausgelobt. In diesem Jahr setzen Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums unter der Anleitung eines professionellen Filmemachers einen etwa fünfminütigen Kurzfilm um. Vonseiten der Schule wird der Contest von der Lehrerin Nadine Fuchs betreut. Wie in den Vorjahren waren bei der Ausschreibung drei mögliche Themen vorgegeben, diesmal...

Lokales
Waldenserplatz Palmbach
7 Bilder

Beliebte Führungen am Palmbacher Waldenserweg
Palmbacher Waldensergeschichte weckt großes Interesse

Jahresrückblick 2019 am WaldenserwegWann wurde Palmbach tatsächlich gegründet? – Die Antwort zu dieser Frage und weitere neue Erkenntnisse aus dem neu erschienenen Heimatbuch „Wettersbach - Grünwettersbach und Palmbach von den Anfängen bis zur Gegenwart“ können Sie bei den zukünftigen Führungen am Palmbacher Waldenserweg erfahren. Im Jahre 2019 konnten bei den Führungen am Palmbacher Waldenserweg wieder eine große Anzahl, zumeist auswärtiger Besucher begrüßt werden. Von der Ortsverwaltung...

Wirtschaft & Handel
Foto: KTG

Die "ausgezeichnete Kulturstadt" präsentiert sich auf der "CMT" in Stuttgart
Karlsruhe im Blick

Region. Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das ist auch die Meinung der Europäischen Union: Beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" am 9. Oktober 2019 gewinnt Karlsruhe in der Kategorie kulturelles Erbe und Kreativität. Kurz darauf kann sich die Stadt erneut freuen: Seit der Nacht zum 31. Oktober darf sich Karlsruhe mit dem Titel „UNESCO City of Media Arts“ schmücken – als erste deutsche Stadt! Ob ZKM, Landesmuseum oder Staatliche Kunsthalle: Das Kulturprogramm in...

Lokales

Durlacher Künstlergruppe startet mit Provokation ins neue Jahrzehnt
Ausstellung „Leere“ – Vernissage der zettzwo Produzentengalerie

Ein Paradoxon par excellence: Hier das Stakkato von Dauerreizen des modernen Lebens auf sämtliche Sinne - dort die Suche die Erholung davon. Hier die Suche nach immer schnellerer Information, Ablenkung und Unterhaltung, dort die Hinwendung zum minimalistischen Lebensstil mit trendigem Digital Detox, Konsum-Fasten und Downsizing. So mancher erfährt die bedrückende Leere des modernen Lebens und sucht den Verzicht, um Fülle und inneren Reichtum zu erleben. Die Beschränkung aufs Wesentliche in der...

Lokales

„Eine musikalische Reise nach Bethlehem“
LICHT LEUCHTET AUF – DAS WEIHNACHTSMUSICAL IN DER AGAPE-GEMEINDE DURLACH AM 13., 14. und 15.12.2019

Wir freuen uns auf das nächste Highlight des Jahres 2019 in der AGAPE-Gemeinde, die Uraufführung des Weihnachtsmusicals “LICHT LEUCHTET AUF”: Die AGAPE-Gemeinde Karlsruhe ist am Freitag, 13. und Samstag, 14. sowie am Sonntag, 15. Dezember 2019 in ihrem Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach Veranstalter und Gastgeber für das Weihnachtsmusical „LICHT LEUCHTET AUF – eine musikalische Reise nach Bethlehem“. Der Veranstaltungsbeginn ist am Freitag und Samstag jeweils um...

Lokales
Ehrung in der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe: Dr. Albert Käuflein (rechts) und Dr. Frank Mentrup (links) überreichen zusammen mit Dr. Lilia Jeridi-Rammacher, Jurorin und Vorsitzende des Fördervereins „Fest der Völkerverständigung“, den Kulturpreis für Völkerverständigung an Peter Spuhler (2. vl) und Jan Linders (Mitte). | Foto: Badisches Staatstheater/Chris Frühe

Peter Spuhler und Jan Linders mit der "Fächer-Pyramide" ausgezeichnet
Kulturpreis für Völkerverständigung an Karlsruher vergeben

Karlsruhe. Für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement im Dialog der Kulturen und der Völkerverständigung, kam es am Samstagabend durch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein zu einer besonderen Ehrung: Generalintendant Peter Spuhler vom Badischen Staatstheater und Jan Linders, der ehemalige Chefdramaturg in Karlsruhe und heutige Leiter des Bereichs Programm/Veranstaltungen der "Stiftung Humboldt Forum" im Berliner Schloss, wurden mit...

Lokales
Allen Grund zu feiern haben die Akteure aus Kultur und Kreativwirtschaft: Karlsruhe wurde zur ersten deutschen „Creative City of Media Arts“ von der UNESCO gekürt. Bei einem Empfang im ZKM wurde dies gebührend zelebriert: Ob Schlosslichtspiele, ZKM oder digitale Open-Source-Szene – über als 40 Partner von diversen Institutionen feierten mit. | Foto: Knopf

Kreative Akteure werden jetzt weltweit vernetzt
Karlsruhe ist "City of Media Arts"

Karlsruhe. Große Freude: Die badische Metropole wird in das globale „UNESCO Creative Cities Network“ aufgenommen, als erste deutsche Stadt in der Kategorie „Medienkunst“. Als neues Mitglied des Netzwerks tritt Karlsruhe künftig in einen Austausch mit Großstädten aus der gesamten Welt. Die von der UNESCO ausgewählten Mitglieder des Netzwerks haben Kultur und Kreativität als entscheidenden Teil ihrer eigenen Identität und eine der zentralen Stützen einer nachhaltigen Zukunftsstrategie erkannt....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Sonderkonzert am 29. November mit Schlagzeuger Kai Strobel
1. Preisträger des ARD-Wettbewerbes kommt nach Weingarten

Weingarten (Baden). Den Festival-Besuchern der "Weingartner Musiktage Junger Künstler" des letzten Wochenendes wurde das nächste Highlight bereits verkündet: Am 29. November um 20 Uhr kommt ins Rathaus-Turmzimmer der Schlagzeuger Kai Strobel, 1. Preisträger des diesjährige ARD-Wettbewerbes. Der 68. internationale Musikwettbewerb der ARD München wurde 2019 vom 2.9. bis 20.9. in den Fächern Violoncello, Klarinette, Fagott und Schlagzeug durchgeführt. Die "Weingartner Musiktage Junger Künstler"...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Theater Die Käuze
CHANSON-ABEND mit FRANCOISE COLSON am Sa., 26.10. / 19:30h

Francoise Colson nach 5 Jahren wieder in Karlsruhe! Das „Theater die Käuze“ präsentiert eine große Stimme – den Spatz aus der Champagne Ein unterhaltsamer Abend voller Lebensgeschichten, Liebe und Courage. Ein paar deutsche Hits, auch internationale Evergreens. VITA FRANCOISE COLSON : Mit 8 Jahren entdeckte Francoise ihre Leidenschaft für die Musik und stand mit 15 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne. Mit 19 zog sie nach Deutschland, wo sie als Solo-Musikerin begann. 1980 gründete Sie...

Ausgehen & Genießen
 foto: PS

Spitzenfilme und Chaplin-Abend bei der 5. „Durlacher Filmwoche“
Wieder wird die Orgelfabrik zum Kinosaal

Durlach. Zum fünften Mal seit 2015 präsentiert sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 8. bis 13. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit aktuellen, zahlreich ausgezeichneten und vor allem publikumsträchtigen Filmtiteln. Der Auftaktfilm „Vice - Der zweite Mann“ war bei der Oscar-Verleihung 2019 unter anderem in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' (Adam McKay) und 'Bester Hauptdarsteller' (Christian Bale) nominiert. Im deutschen Film „Der Fall Collini“ wird Hauptdarsteller Elyar M'Barek als...

Ausgehen & Genießen
Ein Pärchenabend unter Freunden droht, zu eskalieren. | Foto: Neues Hoftheater / Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Speck auf der Seele
Das Neue Hoftheater führt "Happy" von Doris Dörrie auf

Das Neue Hoftheater zeigt mit „Happy“ von Doris Dörrie seine neue Inszenierung. 2002 wurde das Stück mit dem Titel "Nackt" von Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Doris Dörrie verfilmt. Mit Heike Makatsch, Nina Hoss, Alexandra Maria Lara, Benno Fürmann, Jürgen Vogel und Mehmet Kurtulus liest sich die Besetzung wie ein Who-is-who des deutschen Films. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel die Goldene Kamera für seine Darstellung in diesem Film. Die Deutsche...

Ausgehen & Genießen

Weingartner Musiktage Junger Künstler: "Stars von morgen" kommen vom 5. bis 20. Oktober
9 Konzerte mit aufstrebenden und ausgezeichneten Künstlern

Weingarten (Baden): Die Weingartner Musiktage Junger Künstler - "das Festival für die Stars von morgen" - wurden vor 39 Jahren von Prof. Reinhold Friedrich ins Leben gerufen. Jungen Künstlern wollte er die Möglichkeit bieten, vor Publikum aufzutreten und erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Viele heranwachsende Musikerinnen und Musiker haben bei den jährlich stattfindenden Festivals wunderbare Konzerte geboten. Nicht wenige von ihnen sind mittlerweile Gast auf den großen Bühnen dieser Welt. Zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e. V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Parzival-Schulzentrum
  • Karlsruhe

Chor trifft Kino | Die schönsten Filmmeldien

Genieß einen Streifzug durch die Kinowelt der frühen 40ziger bis in die 2000. Neben einigen Klassikern erwarten dich an diesem unvergesslichen Abend, unter anderem eine musikalische Version von "May it be" aus Herr der Ringe und "Skyfall" aus James Bond 007.  Zu viel verraten wird an dieser Stelle noch nicht. Eines ist sicher, der Chor freut sich bereits riesig!! Das Programm sieht einen Pause zwischen dem 1. und 2. Teil des Konzertes vor. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. ...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 6. Mai 2025 um 15:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere Infos zum...

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ