Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Ein Archivfoto vom September 2022, als polnische und französische Freundinnen und Freunde über das Projekt Youth. Europe. Music. im Landkreis SÜW zu Gast waren, hier nach einem Konzert im Annweilerer Hohenstaufensaal. Janusz Chwierut, der auf dem Foto die Hand von Landrat Dietmar Seefeldt schüttelt, ist der Stadtpräsident von Oświęcim, der die Delegation aus SÜW (mit Adrian Rinck, 3. von rechts, und Matthias Bahr, 2. von rechts) nun anlässlich des Gedenktags eingeladen hat) | Foto: KV SÜW

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung von links nach rechts: Landrat Dietmar Seefeldt, Architektin Berta Heyl vom Büro Grünenwald + Heyl . Architekten, Alexander Grünenwald, Geschäftsführer der BauWohnberatung und die Initiatorin des Vereins „ZammeZiehe“ Jutta Grünenwald | Foto: KV SÜW

„Anders wohnen, besser leben“
Ausstellung im Kreishaus zeigt Beispiele, wie es klappt

Landkreis SÜW. Noch bis einschließlich 16. Februar ist die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Die Schau zeigt anhand vieler Beispiele Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt konnte bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Wochenende trotz verschneiten Winterwetters rund 70 interessierte Gäste begrüßen. „Die große Resonanz gleich am ersten Ausstellungstag zeigt, wie bedeutend...

Lokales
Im Landkreis Südliche Weinstraße werden Gastfamilien für jugendliche Gastkinder aus der ganzen Welt gesucht | Foto: AFS

Jugendaustauschorganisation AFS
Gastfamilien in SÜW für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Landkreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für einen bestimmten Zeitraum bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um in...

Lokales
Marcel Endres (zweiter von links) wurde von Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) zum Leiter ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Marcel Endres
Leiter der Katastrophenschutzeinheit im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Seit September 2022 gibt es im Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße die Einheit „Bereitstellungsraum (B-Raum) Führung“. Diese kann bei großen Schadenslagen einen Bereitstellungraum als Pool für Einsatzkräfte aufbauen und führen. Dafür wurde bereits die notwendige Ausrüstung beschafft, und das Personal ist geschult. Nun hat die Kreiseinheit auch einen Leiter: Marcel Endres, aktiver Feuerwehrmann der Verbandsgemeinde Landau-Land, der die „B-Raum Führung“ ab 2021...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) überreicht PWV-Hauptvorsitzendem Martin Brandl (zweiter von links) eines der AED-Geräte. Mit im Bild Benjamin Hirsch (links), Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz und Jürgen See, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Südliche Weinstraße | Foto: Bilic/PWV

Lebensretter im Wald
Defibrillatoren für Hütten der Pfälzerwaldvereine im Landkreis

Landkreis SÜW. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Schwierig wird es dann, wenn die Rettungskräfte zu abgelegenen Orten wie etwa den Pfälzerwald-Hütten gelangen müssen. Damit die PWV-Hütten künftig für solche Notfälle gut gerüstet sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Jürgen See, Geschäftsführer des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sowie Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz, dem Pfälzerwald-Verein zwischen Weihnachten und...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendorchester Südliche Weinstraße unter Leitung von Jochen Schnepf, hier kurz vor dem Neujahrskonzert 2023 in Herxheim | Foto: KV SÜW

Neujahrsempfang mit Neujahrsansprache
Festlicher Auftakt im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Der traditionelle Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr statt. Dieses Mal gastiert er in Billigheim-Ingenheim, im Bürgerhaus Billigheim, Westliche Gleisbergstraße 23. Der Empfang ist auch 2024 verbunden mit dem festlichen Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Teilnahme nur mit AnmeldungWegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Bürgerhaus ist eine Teilnahme nur mit...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW- Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Inklusivere Sportlandschaft gewünscht
Sportinklusionslotse war zu Besuch im Kreishaus

Landkreis SÜW. Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche...

Lokales
Symbolische Pflanzung von vier Rosen als Abschluss der Rosenaktion 2023, von links nach rechts: Dieter Ditsch (Ortsbürgermeister Knöringen), Matthias Steringer (1. Beigeordneter Knöringen), Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Stefan Buck (Gemeinderatsmitglied Knöringen) | Foto:  KV SÜW

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Lokales
Nicole Kruppenbacher, Marietta Heid-Gensheimer, Dietmar Seefeldt und Isabelle Stähle (von links nach rechts) beim Hissen der Fahne in Offenbach | Foto: KV SÜW

"Gewalt gegen Frauen geht gar nicht"
Mehr als 7500 „Terre-des-Femmes-Fahnen“ werden am Aktionstag sichtbar sein

Landkreis SÜW. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder kommt auch der 25. November, der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Tatsächlich bergen gerade die vermeintlich besinnliche Adventszeit und die Feiertage in vielen Familien besonderes Konfliktpotenzial. Zu häuslicher Gewalt kommt es dabei in allzu vielen Fällen: Jede vierte Frau wurde statistisch gesehen bereits einmal im Leben vom Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt. Als sichtbares...

Lokales
Dr. Martin Böhm (Zweiter von links) wurde am Dienstag von Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) zum Leitenden Notarzt ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Neuer Leitender Notarzt
Dr. Martin Böhm im Landkreis SÜW verpflichtet

Landkreis SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten. Besonders verantwortungsvolle PositionDer Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen...

Lokales
Bahnlinie | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Strecke Landau-Germersheim mit weiterer West-Ost-Anbindung möglich

Südpfalz. Das Engagement der Kreis- und Stadtchefs dafür, dass auch Umweltkriterien bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) berücksichtigt werden, hat sich gelohnt: Die Chance auf eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Landau und Germersheim ist deutlich gewachsen. Insbesondere durch die Verlängerung der Strecke von Landau Richtung Pirmasens nach Westen bzw. bis Germersheim/Bruchsal nach Osten haben zwei Strecken-Varianten einen NKU-Faktor von über 1,8 erreicht, der damit weit über den...

Lokales
Die neue „Unterkunft“ der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Landkreises SÜW, wurde in Herxheim kürzlich eingeweiht | Foto: KV SÜW

Kräftezehrende Einsätze
Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Landkreises SÜW mit neuer Unterkunft

Landkreis SÜW/Herxheim. Wenn größere oder länger dauernde Einsätze im Bereich Brand- und Katastrophenschutz anstehen, sorgt sie dafür, dass die Einsatzkräfte weder Durst noch Hunger leiden müssen: die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V) des Landkreises Südliche Weinstraße. Bis vor Kurzem waren Fahrzeug und Zubehör der SEG-V in einem Teil des Feuerwehrgerätehauses in Offenbach beheimatet. Weil der Platz dort nach dem Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Katastrophenschutz des Kreises für...

Lokales
Katastrophenschutz - Landkreis SÜW und Verbandsgemeinde Offenbach, gehen gemeinsame Bauprojekte an | Foto: brudertack69/stock.adobe.com

Katastrophenschutz
Bedarfs- und Entwicklungsplan 2023 bis 2033 im Landkreis beschlossen

Landkreis SÜW/ Verbandsgemeinde Offenbach. Die Anforderungen an den Katastrophenschutz nehmen, bedingt beispielsweise durch den Klimawandel, immer weiter zu. Um ihnen zu begegnen, hat der Kreistag Südliche Weinstraße im September 2022 den Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Katastrophenschutz für die Jahre 2023 bis 2033 einstimmig beschlossen. Dieser Plan sieht unter anderem die Einrichtung von Katastrophenschutzlagern vor, um für bestimmte Szenarien Material vorzuhalten. Darüber hinaus...

Sport
Rund 200 Sportlerinnen und Sportler hatten sich für die Ehrung durch den Landkreis SÜW in der Turn- und Festhalle in Offenbach versammelt | Foto: Björn Kray Iversen

Über 200 Sportlerehrungen
SÜW - Wegen der Corona-Pandemie musste man darauf verzichten

Landkreis Südliche Weinstraße. Einmal jährlich werden traditionell die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Landkreises Südliche Weinstraße geehrt. In den vergangenen Jahren mussten diese wegen der Corona-Pandemie auf eine Auszeichnung vorerst verzichten. Nun hat Landrat Dietmar Seefeldt in der Offenbacher Turn- und Festhalle die Ehrenmedaillen und Urkunden für die Sportjahre 2020 bis 2023 an über 200 Sportlerinnen und Sportler verliehen. Fast 150 Kinder und Jugendliche sowie rund 80...

Lokales
Vorm Kreishaus gab es am Ende der Sternfahrt ein lockeres Zusammensein | Foto: Dieter Hammann

Läuft beim „Stadtradeln“
Rekord-Sternfahrt im Landkreis SÜW - Aktion noch bis 23. Juli

SÜW. Mit stolzen 133 Anmeldungen haben die Bürgerinnen und Bürger die Kreisverwaltung überrascht, die die gemeinsame Sternfahrt bei der Aktion „Stadtradeln“ seit vergangenem Jahr ausrichtet. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister beziehungsweise ihrer Bürgermeisterin sind die Teilnehmenden jeweils aus den Verbandsgemeinden im Kreis die Strecken nach Landau gefahren. Deswegen der Name Sternfahrt: Von oben betrachtet bilden die Strecken aus verschiedenen Richtungen kommend einen Stern. Bei kalten...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Ingo Pfalzgraf und Jens Thiele (von rechts nach links) stehen vor einem Maischewagen der „Red Farmer“, der im Fall des Falles 12.000 Liter Löschwasser transportieren kann | Foto: KV SÜW
2 Bilder

„Red Farmer“ im Kreis SÜW
Feuerwehren SÜW erhalten Hilfe bei Bränden aus Landwirtschaft & Weinbau

Kreis SÜW. Ergänzung: In den vergangenen Tagen haben so einige Brände die Region und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Neben dem Großbrand eines Autohauses in Landau gab es auch so manchen Flächenbrand im Landkreis Südliche Weinstraße zu bekämpfen, darunter gleich zwei Feldbrände in Offenbach, ein Baumbrand in Herxheim sowie ein Feldbrand in Schweigen-Rechtenbach Ende Juni. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen...

Lokales
Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Abfall | Foto: Melinda Nagy/stock.adobe.com

World Cleanup Day
Gemeinsame Müllsammelaktion im öffentlichen Raum im Landkreis

Landkreis SÜW. Achtlos weggeworfener Müll auf den Straßen und in der Flur: ein stetiges und vor allem vermeidbares Ärgernis. Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Abfall. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis dazu auf, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu setzen....

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle (Zweite von links) besuchten das InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz, hier mit der Leiterin Silke Thomas und Helmut Kuhs, Vorsitzender des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege Südpfalz e.V. | Foto: KV SÜW

Beratungsstelle
InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz in Landau

Kreis SÜW/Landau. Das InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz hat nicht nur die Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking im Blick. Die Beratungsstelle arbeitet auch als eine von wenigen Stellen in Rheinland-Pfalz mit den Tätern. Landrat Dietmar Seefeldt und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, statteten dem InterventionsZentrum im Nordring in Landau kürzlich einen Besuch ab, um sich über die Arbeit des siebenköpfigen Teams zu...

Lokales
Die Einsatzkräfte der Waldbrandeinheit des Landkreises SÜW, die über 60 Mitglieder hat, freuen sich über die ersten der neuen Waldbrandjacken | Foto:  KV SÜW

Waldbrandbekämpfung
Spezielle Jacken an Waldbrandeinheit des Kreises übergeben

Landkreis SÜW. Die Folgen des Klimawandels sind auch im Landkreis Südliche Weinstraße merklich zu spüren. Auch dieses Jahr gab es bereits mehrere kleinere Wald- und Vegetationsbrände. Damit es hoffentlich gar nicht erst zu einem katastrophalen Großbrand im Wald kommt, investiert der Landkreis in die Waldbrandbekämpfung. In einem ersten Schritt hat der Kreis 64 Waldbrandjacken mit einem Gesamtwert von 16.500 Euro beschafft. Die Jacken sind speziell für Wald- und Vegetationsbrände entwickelt und...

Lokales
Das Klinikum Landau-SÜW, Standort Landau | Foto: Thomas Klein

Klinikum Landau-SÜW
Bad Bergzabern und Landau gestärkt – Annweiler schließt

Landau/ Kreis SÜW. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße soll künftig an zwei Standorten vertreten sein: in Bad Bergzabern und Landau. Beide Häuser sollen durch den Ausbau der Kapazitäten und der akutstationären Leistungen aufgewertet werden. Der bislang dritte und kleinste Standort, Annweiler, soll künftig nicht mehr betrieben werden. Das hat der Kreistag Südliche Weinstraße am Montag, 26. Juni, entschieden. Am 27. Juni und am 28. Juni stimmen noch der Stadtrat Landau sowie der Aufsichtsrat...

Lokales
Mit der Genehmigung der ADD ist eine wesentliche Grundlage für aktives Verwaltungshandeln endlich wieder gegeben | Foto: Pattarisara/stock.adobe.com

Beanstandungen zu Stellenplan
ADD genehmigt Haushalt Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2023 ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), genehmigt worden. Darüber hat Landrat Dietmar Seefeldt den Kreisausschuss in der jüngsten Sitzung und am Folgetag beim Kreisempfang informiert. „Noch nie hatten wir so spät im Jahr eine Haushaltsgenehmigung, nichtsdestotrotz begrüße ich, dass diese nun eingegangen und damit eine wesentliche Grundlage für aktives...

Lokales
ILS-Leiter Matthias Bruhne (Mitte) erhielt, wie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ILS, aus den Händen von Landrat Seefeldt und Landrätin Dr. Ganster eine Urkunde und die Fluthilfemedaille des Landes als Auszeichnung für den Einsatz während der Ahrtal-Katastrophe | Foto: ILS Landau

Fluthelfer gewürdigt
Ausgezeichnet mit der Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Landkreis SÜW. Gemeinsam mit Dietmar Seefeldt, Landrat Südliche Weinstraße, besuchte Landrätin Dr. Susanne Ganster vor Pfingsten die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Landau. Verbunden mit ihrem persönlichen Dank überreichten sie dort den bei der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzten Disponentinnen und Disponenten die Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. „Während die Flut-Katastrophe im Ahrtal die Menschen dort in vollem Ausmaß traf, hat das Team der ILS großartige Hilfe und einen...

Ausgehen & Genießen
1.000 Euro Spende für die Queichtal-Challenge am 9. September.  Foto: mnimage/stock.adobe.com

1.000 Euro Geldspende
Förderung der Queichtal-Challenge im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Da freuen sich schon viele drauf. Zahlreiche Rettungs- und Hilfsorganisationen im Landkreis Südliche Weinstraße veranstalten am 9. September wieder die sogenannte Queichtal-Challenge. Bei dem spielerischen Wettbewerb entlang der Queich lösen Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen und Feuerwehren verschiedenste Aufgaben, von der Kanufahrt bis zum Bau einer Seilbrücke über die Queich. Die Stiftung der Sparkasse Südpfalz unterstützt die Challenge mit einer Spende von...

Lokales
In den Pflegestützpunkten fehlt des an Fachpersonal | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Prekäre Situation in Pflegestützpunkten Thema
Pflegekonferenz des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wenn – wie im Landkreis Südliche Weinstraße – zu wenige Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten auf ein zu großes Versorgungsgebiet treffen, sind die Probleme programmiert: Die Fachkräfte sind überlastet, krankheitsbedingte Ausfälle nehmen zu. Beratungen müssen größtenteils telefonisch erfolgen statt im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Zudem steigt die Nachfrage bei gleichbleibend desolater Personalsituation jährlich. Lange Wartezeiten und Beschwerden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ